Volvo on Call (VOC) - Sammelthread

Volvo

Hallo zusammen,

soweit ich es aktuell überblicken kann, gibt es für alle aktuellen Modelle mit VoC die gleichen Funktionen, Fragen und Probleme.

Daher schlage ich vor, dass VoC-bezogene Themen (incl. VoC-App) hier diskutiert werden.

Mein erste Frage ist:

Die VOC-App zeigt u.a. Kilometerstand, Temperatur am Fahrzeug und die Herzrythmus-Störungen der Nachbarin an.

Lasse ich z.B. während der Fahrt die App offen, ändert sich während und auch lange nach der Fahrt der KM-Stand in der App nicht.

In welchem Abstand werden die Daten synchronisiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elkman schrieb am 3. Juli 2019 um 07:49:10 Uhr:


auch wenn ich mich wiederhole.
Die VOC kann so gut wie nichts. Wäre dieser thread nicht wieder hochgekommen, hätte ich gar nicht mehr daran gedacht, dass ich die App auf dem smart phone habe

Hättest du einen T8, würdest du die Standklima Aktivierung per App lieben ;-)

466 weitere Antworten
466 Antworten

Das reisst es natürlich raus 😉

Vorklimatisieren und die Timer dafür einstellen oder ver- und entriegeln geht prinzipiell auch. Nur kommt bei mir dann immer das er es ans Fahrzeug sendet, das macht er ca. 1min lang, dann kommt die Meldung es sei fehlgeschlagen. Aber eigentlich ist alles am Auto angekommen und wird auch so ausgeführt. Bsp. mit der App entriegeln (ich stehe zum Testen neben dem Auto) Entriegeln in der App betätigen -> er sendet -> Auto entriegelt, aber auf dem Handy kommt die Meldung "Senden fehlgeschlagen". Mit allen anderen Befehlen ist es identisch.
Im Prinzip sieht es so aus als wenn die Kommunikation (ausser beim Fahrtenbuch) nur eine Einbahnstraße ist. Befehle gehen raus, über die Server bis zum Auto, Aktion erfolgt und das Feedback zurück zur App wird entweder garnicht gesendet oder irgendwo geblockt. Um den wirklichen aktuellen Status vom Auto zu bekommen muss ich die App bei mir aus dem Hintergrund rausschmeißen und neu starten. Dann loggt er sich neu ein und meckert dabei jedesmal das es ungewöhnlich lange dauert und dann gibt es den aktuellen Status.
Hab die App schon runtergeschmissen und neu installiert, auf einem anderen Telefon installiert, aus verschiedenen WLANs heraus oder über das mobile Netz von Telekom und Vodafone probiert - immer das gleiche.
Windows App vom Rechner aus funktioniert tadellos bis auf die bekannten Skalierungsfehler im Fahrtenbuch.

Huawei Handy oder ne Security Software installiert?
Edit :Gerade richtig gelesen, du hast ja schon verschiedene Handys versucht.

Ich stelle dazu mal das Gegenbeispiel auf. Denn bei mir läuft die App bisher reibungslos. Da ich keinen T8 habe, kriege ich allerdings auch nur Anfangs- und Endpunkt im Fahrtenbuch gezeigt. Aber das ist kein Fehler, nur unschön.
Meldungen zum Ver- und Entriegeln, Standheizung und Standorte senden funktionieren reibungslos. Mittlerweile auch auf 2 Smartphones getestet und seit Jahren genutzt.
Es tut mir leid für alle, bei denen es nicht so reibungslos läuft.

Ähnliche Themen

Hast Du mal versucht einen SMS Befehl zu senden? Ich kenne allerdings nur den für die SH, aber es gibt oder gab da noch mehrere. SMS, für SH ein, mit folgendem Inhalt senden:
Kennzeichen#Deine VIN#1#

Tippe mal auf den Handy Empfang da wo dein Auto steht.
Volvo benutzt das Vodafone Netz

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 11. September 2020 um 10:37:39 Uhr:


Hast Du mal versucht einen SMS Befehl zu senden? Ich kenne allerdings nur den für die SH, aber es gibt oder gab da noch mehrere. SMS, für SH ein, mit folgendem Inhalt senden:
Kennzeichen#Deine VIN#1#

An welche Nummer sendet man denn die SMS?

Sorry, hab ich vergessen :-)

+46 70-903 20 40

Ich war letzhin im Südtirol. Die letzte Standortsangabe war in der Schweiz. In Italien habe ich keine Standortangabe. Ist das da nicht erlaubt?

Im Fahrtenbuch sind alle Fahrten korrekt.

Ich bin vermutlich einer der wenigen der seit einem Jahr fast keine Probleme mit der VOC App hat. Hat eigentlich immer funktioniert, Tankgröße richtig angezeigt, Standheizung ging fast immer an, außer Tank war zu leer, konnte darüber programmiert werden, Auto auf und zuschließen wenn ich den Schlüssel nicht zur Hand hatte und hat auch immer angezeigt ob er lädt und wie weit er ist.
Heute komme ich vom 1. Service nach Hause, stecke ihn ein und siehe da... er lädt seit 3 Stunden mit 2250W und in der App steht angehalten und nix geladen. Ich hoffe das ist heute eine Ausnahme.

229612fa-5129-4a69-b85d-b75136ad5136

Meine VOC App funzt auch 100% tig. Ich muss erst im Juni zum 1. Service......

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 11. September 2020 um 09:42:02 Uhr:


Huawei Handy oder ne Security Software installiert?
Edit :Gerade richtig gelesen, du hast ja schon verschiedene Handys versucht.

Gibt es bei Huawei-Handys was Besonderes zu beachten? Ich hab nämlich eins... und auch komische Effekte.
Wäre lieb, wenn mir da jemand einen workaround geben könnte.

VG

Huawei P30. Keine Probleme, funktioniert seit dem ersten Tag einwandfrei.

Hi,
ist leider auch bei anderen Problemen mit 'Smartphone-Endgerät' ein beliebter Schnellschuss von Support Arbeitern. Solange Dein Smartphone eine unterstützte Android Version installiert hat und die nötigen (und auch unnötigen) Apps von Google installiert sind, ist dem Endgerät der Name egal. Wahrscheinlich denken sie aber, dass man alle 3 Wochen ein neues Smartphone kauft und dann ist es ja logisch, dass die Huawei Topmodelle diese Voraussetzungen nicht erfüllen.
Jedoch kenne ich durchaus Probleme mit einigen 'Seniorenhandys'. Da hast Du zwar ein normales Google/Android Smartphone, aber um es dem 'Senior' sicherer zu machen, ist eine überlagernde Oberfläche aufgepfropft, die einige Funktionen nicht zulässt, bzw. jedes Mal manuell freigeschaltet werden muss, um den Benutzer zu schützen.

Wenn Sie denn immer funktionieren würde (laufend Serverprobleme)
Bei anderen fahrzeugen hatte ich einen einfachen Knopf auf der Fernbedienung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen