Volvo oder der Versuch eines Premium Herstellers Service zu bieten
So nach langer Abwesenheit auch mal was von mir, folgende email gabs heute von mir an Fa. Volvo (ziemlich weit oben). Ich bin gespannt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bisher war ich überzeugter Volvo Fahrer. Nach nunmehr 5 Stck. V 70 Modellen war das sicher mein letzter Volvo. Auf der Rückfahrt aus Italien am 08.11.06 leuchtete nach der Paßüberquerung durch die Alpen in dem BC-Display meines XC 70 D5 (Bj. 2005 107.000 km) die Warnung auf: Getriebe Wartung dringend erforderlich. Nach Rücksprache mit meinem Volvo Partner X in Hameln( übrigens sehr kompetent und absolut zuverlässig!) habe ich dann versucht zu einem Volvo Partner zu fahren, um über VIDA lediglich den Fehlercode auslesen zu lassen. Und zu sehen ob eine Weiterfahrt ohne Folgeschäden möglich ist. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch min 600 KM vor mir.
Völlig verunsichert setzte ich die Fahrt bis nach Deutschland fort, um dort eine Werkstatt aufzusuchen. Die nun gemachten Erfahrungen sprengen bei mir jegliche Vorstellungen und Wünsche an einen sogenannten Premiumhersteller. Ich bin nicht bereit für ein Auto mit einem Listenpreis von annähernd 50.000,-- Euro einen solch unterqualifizierten und inkompetenten Service hinzunehmen.
Mein erster Stopp führte mich zur Volvo Vertretung X nach Wangen/Allgäu dort traf ich gegen 12.35 Uhr nur eine Auszubildene an, die mir sagte sie hätten Mittag und ich solle noch mal in 2 Stunden wieder kommen.... Der zufällig reinkommende Meister nahm von mir keine Notiz. Bereits das erste mal angesäuert setzte ich meinen Weg zum nächsten Volvo Händler fort.
Um nicht zu viele Umwege zu fahren und noch mehr Zeit zu verlieren, habe ich dann von der A7 in Heidenheim/Brenz die Firma X aufgesucht. Die Dame am Tresen war mit meiner Bitte lediglich den Fehlerspeicher auszulesen absolut überfordert. Nach diversen Rücksprachen von Ihr mit Ihrer Werkstatt erhielt ich den Hinweis ich möge doch bitte zur Konkurrenz im gleichen Ort fahren. Fa. X habe keine Kapazitäten frei und müsse Winterreifen für die örtlichen Kunden montieren. Den Weg zum
ca. 500 m entfernten Händler XY konnte Sie in Ihrer offensichtlichen Überforderungen nicht einmal beschreiben und reicht mir das örtliche Telefonbuch, damit ich mir die Adresse selbst raussuchen kann.
Nunmehr deutlich verstimmt, bahnte ich mir den Weg durch den Feierabendverkehr zu Firma XY. Nach 10 min gelang es mir zum Kundentresen vorzudringen und meine Bitte zu formulieren. Ich bekam die noch freundliche Auskunft es sei Urlaubszeit, nur noch ein Meister da und ich solle mir einen Kaffee nehmen (wie denn ohne Tasse und Löffel da aufgebraucht). Nach weiteren 20 min Wartezeit und Hinweis, daß ich keinen Meister brauche, sondern lediglich eine Auslesung des Speichers wurde erklärt, der Meister habe Kundengespräche und ich könne ja einen Termin vereinbaren (hallo ich habe noch 600 km vor mir und muß zu weiteren Terminen!!). Der Meister redete weiterhin seelenruhig mit Ukrainischen Autoaufkäufern, hielt ein Schwätzchen mit nachfolgend eingetroffenen Kunden.... Nach einer Wartezeit von 1 Std (noch immer ohne Kaffee, weil Tassen gab es nicht und aus der Kanne mochte ich ihn nicht) habe ich mich dann entschieden meinen Weg ohne Klärung des Defekts fortzusetzen, damit ich überhaupt noch nach einer annähernd 1800 km Fahrt nach Hause komme. Der überforderte Kundenberater entschuldigte sich dann auch noch im Sinne von keine Zeit, kein Personal, Winterreifenmontage etc.
Für mich stellt sich die Frage: Wie will Volvo die Hochglanz-Versprechen von den Werbeprospekten einhalten und Service bieten, wenn es nicht möglich ist, eine 5 min Arbeit kurzfristig und ohne Bürokratie kundenfreundlich umzusetzen ?
Wie hätte sich Volvo Deutschland verhalten, wenn tatsächlich mein Getriebe kaputt gegangen wäre und ich trotz dreimaligen Versuch eine Werkstatt aufzusuchen gescheitert bin ? Hätte man mir ein Getriebe auf Kulanz eingebaut ? Sicher nicht.
Was nützen vollmundige Werbeaussagen, wenn selbst Kleinigkeiten durch inkompetente Mitarbeiter nicht geregelt werden können ? Gott stehe mir bei, wenn ich tatsächlich einmal auf der Autobahn oder schlimmer auf der Landstrasse liegen bleibe. Sicher wird kein Volvo Partner Zeit haben (Urlaub, Sommer- oder Winterreifenwechsel...), um mein Fahrzeug zu bergen. Der letzte Werkstätten Test in der aktuellen AMS hat ganz klar gezeigt - so geht es nicht.
Ich erwarte mir jetzt keine vollmundigen Versprechungen und nette Beschwichtigungen sondern eine konkrete schriftliche Stellungnahme.
Weiterhin habe ich den Eindruck, das sog. kombinierte Händler (X = Ford+Volvo, X1= Renault+Volvo, XY! = KIA, Ford+Volvo) über zuwenig Kompetenz und Personal verfügen, um den Ansprüchen von Volvo und den Kunden gerecht zu werden.
Mit freundlichen Grüssen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
...
Ische abe gar keine telefone....
Dann bitte ich mal einen der Mods einen Sammelthread zu öffnen, damit Du endlich eines bekommst 😉
Gruß
Michael
Antwort von Volvo
Also Jungs hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr R.,
Natürlich klingt Ihre Geschichte wenig erbaulich. Aus Ihrer Sicht würde ich als Kunde wahrscheinlich identische Rückschlüsse ziehen.
Bevor ich mich konkreter zum Verlauf, oder anderen Dingen äußere, benötige ich etwas Zeit um die Fakten mit den Beteiligten zu klären. Ich melde mich dann ohne dass es einer weiteren Aufforderung bedarf, schnellstmöglich wieder bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln.
X
Leiter Customer Care Center
Volvo Car Germany GmbH
Ringstraße 38-44
50996 Köln-Rodenkirchen
Ähnliche Themen
Das klingt etwas wie: "Wenn Sie versprechen, uns nicht wieder zu belästigen, rufen wir Sie auch nicht mehr an." 😉
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Das klingt etwas wie: "Wenn Sie versprechen, uns nicht wieder zu belästigen, rufen wir Sie auch nicht mehr an." 😉
... Diese Antwort unterscheidet sich stark von anderen: Dort antwortet der LEITER.
Und er sichert zu, die Fakten zu recherchieren. Und ich finde das durchaus positiv.
... halbvoll, nicht halbleer 😁
Gruß
Jürgen
moin, moin,
zu dem thema ist zu sagen, dass es egal ist zu welchem händler man fährt, wenn man mit einem fremden nummernschild vorfährt!
meine erfahrung nach mehreren 100 tkm durch europa ist, das man in der schweiz am besten dran ist, was freundlichkeit der werkstätten betrifft, die kompetenz könnte teilweise besser sein, ist aber ok.
in deutschland hat man als ortfremder häufig das gefühl unnötiger balast zu sein. selbst nach vorheriger anmeldung hörte man häufig, dass gerade lieber noch ein "stammkunde" dazwischen geschoben wurde und man deshalb jetzt gerade keine zeit hätte.
als ich mit dem xc90 mit volvo pro bei einem händler in ingolstadt vorfuhr, sagte man mir, dass man mit volvo pro nur kunden nähme, die den wagen auch vor ort gekauft hätten.
alles in allem ist der kundenservice bei volvo wenn man nicht bei seinem stammdealer ist unter aller sau. ich bin gespannt, wie es jetzt bei bmw ist. allerdings hoffe ich auch, dass ich ihn nicht so häufig brauche wie bei meinen letzten volvos.
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
das man in der schweiz am besten dran ist, was freundlichkeit der werkstätten betrifft,
Kann ich bestätigen. In Holland hatte ich allerdings auch einen sehr guten Eindruck, auch wenn ich bisher nur Software da gekauft habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
als ich mit dem xc90 mit volvo pro bei einem händler in ingolstadt vorfuhr, sagte man mir, dass man mit volvo pro nur kunden nähme, die den wagen auch vor ort gekauft hätten.
So kleingeistig kann man als Händler/Werkstatt doch gar nicht sein, oder!? 😠
Diese Serviceverträge, wo der Hersteller die Kosten übernimmt, sind doch eine sichere Bank für die Werkstatt, oder!?
Gruß
Martin
Ich habe zwar glücklicherweise keine ernsthaften Probleme mit der Werkstatt gehabt (zwei in der Nähe), aber dafür hat das Auto die Werkstätten auch zu häufig gesehen. Und das mitunter wegen Kleinigkeiten. Volvo hat nichts mit Premium zu tun und es war mit Sicherheit mein Letzter.
Muss jetzt nur noch ´nen dummen Käufer für meine Seifenkiste finden.
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
meine erfahrung nach mehreren 100 tkm durch europa ist, das man in der schweiz am besten dran ist, was freundlichkeit der werkstätten betrifft, die kompetenz könnte teilweise besser sein, ist aber ok.
in deutschland hat man als ortfremder häufig das gefühl unnötiger balast zu sein. selbst nach vorheriger anmeldung hörte man häufig, dass gerade lieber noch ein "stammkunde" dazwischen geschoben wurde und man deshalb jetzt gerade keine zeit hätte.
.............
alles in allem ist der kundenservice bei volvo wenn man nicht bei seinem stammdealer ist unter aller sau. ich bin gespannt, wie es jetzt bei bmw ist. allerdings hoffe ich auch, dass ich ihn nicht so häufig brauche wie bei meinen letzten volvos.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich fahr nun 22 Jahre und bin so gut wie nie in der Werkstatt wo ich gekauft habe. Vielleicht jedes zehnte Mal. Auf die Servicequalität scheint es keinen EInfluß zu haben. es kommt wirklich immer auf den chef an. entweder der laden läuft oder nicht. Wartet man schon bei der annahme und keiner ist zuständig, dann ist das ergebnis danach auch eher unterirdisch.
Allerdings war ich die paar mal im Ausland immer zufrieden. Aber als Tourist hat man in Urlaubsländern wohl auch einen Bonus (ok, ich bin nie in den Touristengettos).
Rapace
Hatte bis jetzt auch noch nie Probleme mit einer Unfreundlichen Werkstatt. Mit schlechter Arbeit aber umso mehr.
Da gab es einen, der wegen einer Fehlermeldung des ABS statt danach zu suchen das Birnchen aus dem Tacho ausgebaut hat.
oder einen, der das Winkelgetriebe beim Austausch dermaßen verkantet hat, daß dieses undicht war und zusätzlich Spannung hatte so daß es jetzt wieder neu musste.
oder einen, der neue Düsen bestellt hat ohne die erforderlichen Leitungen mit zu bestellen und ich somit nochmal hin musste.
oder...
So könnte ich noch bestimmt 5 weitere Punkte bei Volvo schreiben, wo die jeweiligen 🙂 einfach inkompetent bzw. schlampig oder sogar fahrlässig gearbeitet haben.
Gruß
Michael
so allen Ketzern zu trotz, habe email Antwort erhalten und 2 Telefonate. Sehr aufgeschlossen, sehr zuvorkommend. Gebe die email noch wieder, ist aber auf anderem Rechner. Freut mich, dass Volvo auch so positiv reagieren kann.
Sehr aufgeschlossen und nette News zum neunen XC 70 übrigens nix ist mit D6 vorerst.
By the way vielleiciht sollte ich doch wieder in Volvo investieren, mein PDA Navi nervt mich mit der Kabelei, wie ist die neuste DVD Softwareversion und was kostet die zur Zeit ?
Gruss
Jens