Volvo möchte anscheinend keine Autos verkaufen ...

Volvo XC60 D

Gestern war ich bei unserem örtlichem Volvo Händler in Siegen und wollte mir den V70 und XC 60 ansehen sowie nach den aktuellen Firmenwagenkonditionen (im Sommer steht mein neuer Firmenwagen an) fragen.

Nach längerer Wartezeit betrat ein Verkäufer sein Büro (obwohl er mich gesehen haben musste !!!) und ich musste ihn dort ansprechen, ob er mir denn Infos über Volvos geben würde. Irgendwie etwas widerwillig setzte sich der Typ (mir fällt es schwer, Vertriebler oder Verkäufer zu sagen) an seinen PC und ging mit mir eine XC60 Konfiguration im Schnelldurchgang durch und warf mir eine exorbitant hohe Leasingrate an den Kopf.

Auf meinen Einwand, dass diese Rate doch wesentlich höher sei als meine derzeitige Rate für einen wesentlich teureren Audi A6 sagte der Typ, dass sie auch nicht mit der (günstigeren) Volvo Leasing arbeiten würden, sondern mit einer anderen Leasinggesellschaft.

Außerdem hätten sie kein Interesse an Kunden, die heute Audi und morgen BMW kaufen würden, sondern nur an Stammkunden, die ihren 3., 4. oder sonst wievielten Volvo kaufen würden.

Ich finde so ein Verhalten unglaublich!!!

Wenn ich Volvo wäre, würde ich solch einen Händler sofort aus meinem Händlernetz herauswerfen!

... und wenn ich Eigentümer dieses Autohauses wäre, würde ich einen solchen Verkäufer sofort auf die Straße setzen!

Beste Antwort im Thema

Warum sollte der TS die Mühe auf sich nehmen? Wenn es Euch im Restaurant nicht geschmeckt hat, versucht Ihr dann mit dem Koch und dem Inhaber in "persönlichen Gesprächen" zu klären, was man verbessern kann?

Wenn man nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin und fertig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Matthias,
ich denke du hast Grund sauer zu sein das du so behandelt worden bist. Ich kann es mir aber nur sehr schwer vorstellen, dass der Volvohändler dir keinen Wagen verkaufen will.  Mir ist das Autohaus bekannt. Ich bin dort Kunde. Ich bin immer mit dem Servis von Verkauf und Werkstatt zufrieden gewesen. Es gab nie etwas zu beanstanden. Wende dich einfach mal an den Inhaber des Autohauses.  In einem persönlichen Gespräch lässt sich sicher klären was da verkehrt gelaufen ist.
Und die Sache mit Volvo-Deutschland find ich nicht so gut. Was können die anderen Mitarbeiter und die Inhaber dafür das sich einer so dumm verhalten hat. 😕 

Gruß joato

Warum sollte der TS die Mühe auf sich nehmen? Wenn es Euch im Restaurant nicht geschmeckt hat, versucht Ihr dann mit dem Koch und dem Inhaber in "persönlichen Gesprächen" zu klären, was man verbessern kann?

Wenn man nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin und fertig.

Hi,

mit einem Restaurant ist das leicht möglich. Volvohändler hat man aber nicht an jeder Ecke...

Schönen Gruß
Jürgen

Stimmt, "in Siegen is' echt schlecht". Der nächste Händler scheint über 30 km entfernt zu sein.

Tja, bei mir war der Händler einer der echten Pluspunkte für Volvo 🙄

Wenn es aber dann doch unbedingt ein Volvo sein muß: Im Internet über den billigsten Vermittler kaufen, danach nur noch für die "Scheckheft-Inspektionen" und für Garantiereparaturen in die örtliche Werkstatt und bei Gelegenheit einmal den Grund dafür erwähnen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Warum sollte der TS die Mühe auf sich nehmen? Wenn es Euch im Restaurant nicht geschmeckt hat, versucht Ihr dann mit dem Koch und dem Inhaber in "persönlichen Gesprächen" zu klären, was man verbessern kann?
Wenn man nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin und fertig.

Ich teile auch im Lokal mit, ob es mir geschmeckt hat oder nicht bzw. was ich am Service auszusetzen hatte. Ob es fruchtet, sieht man dann beim nächsten Besuch. Einige Lokalitäten, wo es uns sehr gut gefällt, dürfte ich ansonsten nicht mehr treten, ginge es nach der Meinung anderer hier - ich würde heute auch keinen Volvo fahren.

Egal ob Restaurant oder Händler, jeder hat eine 2., evtl. sogar 3. Chance verdient. Erst wenn er zu dämlich ist die zu ergreifen, sollte man meiner Meinung nach ein Unternehmen meiden.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Warum sollte der TS die Mühe auf sich nehmen? Wenn es Euch im Restaurant nicht geschmeckt hat, versucht Ihr dann mit dem Koch und dem Inhaber in "persönlichen Gesprächen" zu klären, was man verbessern kann?

Wenn man nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin und fertig.

Bist Du Selbständig?

Ich tippe mal drauf, dass du es nicht bist.

Sonst wüsstest Du, das die meisten Geschäftsführer, Ladeninhaber etc. für berechtigte Kritik i.d.R. sehr dankbar sind, da man seine Mitarbeiter einfach nicht 100% im Blick haben kann (und meist ja auch gar nicht will). Jeder klar denkende Mensch sollte aber doch erkennen können, dass das Verhalten des Verkäufers nicht im Sinne der GF ist und aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Kundenpolitik des Autohauses widerspiegelt, sondern die persönliche Unlust des Verkäufers.

Und JA ich beschwere mich auch im Restaurant, wenn was nicht gepasst hat. Jedes andere Verhalten verbietet mir mein Rückgrat. Am besten sagt man dann noch brav "ja war sehr gut" wenn man gefragt wird, obs gepasst hat... 🙄

Gruß
Peter

Dieses Jahr bei VW:
O-Ton Verkäufer: "Also wenn sie den hier jetzt nicht nehmen, nehmen sie gar keinen. Ihre Adresse hebe ich mir auch nicht auf, da habe ich gar keine Zeit für. Wir haben hier nur schnellen Durchsatz, sehen und kaufen."

Vor ~5 Jahren bei Opel:
Direkt in den Verkausraum.
Ich will einen Jahreswagen, Kombi, insgesamt 6 Schlüsselwerte plus Endsumme.
Tja..ich habe die Leute 2 Jahre lang alle 2 Monate einmal angeschrieben, nur niemals ein Angebot bekommen.

Es geht also auch echt anderswo genauso.

@Tomgar3

Du hast natürlich recht!

Meine geschilderte Erfahrung stellt mit Sicherheit keinen Volvo spezifischen Umgang mit dem Kunden dar und kann überall, wo man einem Menschen gegenüber sitzt passieren.

... also ärgern, den Ärger rauslassen (das habe ich hier gemacht) und eben keinen Volvo (in anderen Fällen halt andere Marken) in die engere Auswahl nehmen.

pefro: Ja, ich bin selbstständig. Und mir ist schon klar, dass das den Volvo Händler interessieren würde. Aber das ist dann sein Nutzen, nicht meiner. Sorry, dass ich so egoistisch bin, aber ich kann nicht für alle potentiellen Lieferanten kostenlose Unterstützung bei der Optimierung des Verkaufsprozesses anbieten. Das mag bei langjährigen Geschäftskontakten, auf die man ungern verzichten würde anders sein.

Um beim Restaurant-Beispiel zu bleiben: Hier hat man ja noch nicht einmal gegessen. Man hat nur die Speisekarte betrachtet und ein Wort mit dem Kellner gewechselt. Und wenn das in einem mir unbekannten Restaurant so endet, war es das. Ihr könnt ja einmal zur Hochsaison in Touri-Hotspots versuchen, Euch vom Kellner in Ruhe beraten zu lassen. Da könnt Ihr danach aber einige "persönliche Gespräche" mit den Inhabern suchen (und die wird das auch sehr interessieren).

Essen gehen ist ein Hobby von mir und aufgrund sorgfältiger Auswahl habe ich sehr selten echten Grund zur Beschwerde, und dann auch nicht hinterher sondern sofort, damit "nachgebessert" werden kann. Und wenn es kleinere verbesserungswürdige Punkte waren, sagt man dann einfach "Danke, es hat geschmeckt" oder hat man Lust auf längere Diskussionen?

In Stammlokalen ist das natürlich etwas anderes. So hat in meinem Stammrestaurant in Frankreich (seit 18 Jahren gehe ich da essen) gerade der alte Inhaber (mit dem ich persönlich befreundet bin) an seinen Nachfolger verpachtet. Da bin ich natürlich mit konstruktiver Kritik nicht geizig, auch aus eigenem Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


pefro: Ja, ich bin selbstständig. Und mir ist schon klar, dass das den Volvo Händler interessieren würde. Aber das ist dann sein Nutzen, nicht meiner. Sorry, dass ich so egoistisch bin...

Hallo,

finde ich etwas kurz gedacht. Natürlich ist es auch Dein Nutzen. Zum einen bekommt der Verkäufer das "Feedback" von seinem Chef, dass er verdient, zum anderen musst Du nicht wegen EINER Person 30km (oder wieviel warens da oben) in ein entfernteres Autohaus fahren. Ich persönliche halte mich da selten zurück. Wir haben immernoch Millionen Arbeitsloser, da ist für nen Autoverkäufer der mich anpflaumt wenig Platz.

Hier gehts ja auch um ein "normales" Autohaus. Ich kann die Beispiele oben schon nachvollziehen (VW, nehmen sie den) - es kommt halt immer drauf an wo man kauft. Ich kenn auch Häuser & Impoteure, die nur schnellen Umschlag machen wollen. Da kauft man dann ausschließlich wegen dem Preis und erwartet keinen Service. Wer sein Geschäft so aufzieht, will natürlich keinen "Opa Müller" der ihm nen halben Tag mit irgendwas voll labert. Genauso erwarte ich bei McDonalds keinen tollen Service. In nem normalen Restaurant schon. Und wenn was nicht passt, darf man das m.M. nach auch sagen - und sollte es auch 😉

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Warum sollte der TS die Mühe auf sich nehmen? Wenn es Euch im Restaurant nicht geschmeckt hat, versucht Ihr dann mit dem Koch und dem Inhaber in "persönlichen Gesprächen" zu klären, was man verbessern kann?

Wenn man nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin und fertig.

Da bin ich der Meinung meines Vorschreibers. Nur meckern (woanders) und nichts sagen, finde ich unerwachsen.

Wenn das Essen in einem Restaurant schlecht war, oder der Service daneben war, dann sage ich das auch (natürlich nicht pampig), und gebe ggf. auch kein Trinkgeld (sage dann eben auch, warum).

Ich finde es mehr als nur Fair, dem Gegenüber feedback zu geben - wenn der nichts damit anzufangen weiss oder das nicht mag, ist das dann allerdings eine klare Sache.

Von Klärungsgesprächen (am besten noch einem Workshop :-)) ist ja nicht die Rede- aber vl. ein kurzer Telefonanruf? Vorausgesetzt natürlich, man ist wirklich an einem Volvo interessiert.....

Beim Restaurantbesuch wurde eine Leistung erbracht für die der Wirt eine Zahlung erwartet, die er für angemessen hält. Wenn man das anders sieht, ist vermutlich Diskussionsbedarf.

Hier ist doch noch gar nichts passiert. Es hat noch keiner "gegessen". Und wird auch wohl nicht. Wenn Ihr auf der Suche nach einem Produkt nach einem Lieferanten sucht, findet Ihr wahrscheinlich genug Händler, dessen Angebot/Auftreten Euch nicht zusagt. Sucht Ihr bei allen das "persönliche Gespräch" um Verbesserungen zu erzielen???

Wenn man das Produkt unbedingt benötigt, siehe Vorgehen oben (Vermittler...)

Euer Enthusiasmus bei der Ertragsverbesserung von angeschlagenen Tochterunternehmen noch angeschlagenerer US-Multis in Ehren, aber irgendwo hat die Barmherzigkeit ein Ende...

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


"... man muss allein schon sehen, dass ein Auto, das man im räumlichen Umfeld verkauft, auch der Werkstatt Einnahmen bringt - vor allem, wenn man an den Autos selbst nicht mehr so viel verdient, sehr wichtig. ..."

Davon hat der Verkäufer allerdings nichts. Er wird vom Chef an verkauften Einheiten gemessen und darf dabei einen (vom Chef) vorgegebenen Preisrahmen nicht verlassen.

Sich direkt an den Inhaber oder sogar Volvo Deutschland zu wenden, finde ich nicht so "heldenhaft". Würde jeder Verkäufer auf die Straße gesetzt, weil er einmal etwas unfreundlich war, gäbe es wohl inzwischen keine mehr. Ich würde (weiteres Interesse am Fahrzeug vorausgesetzt) dem Verkäufer eine zweite Chance geben und wahrscheinlich davon mein weiteres Handeln abhängig machen.

Hallo Matthias1771,

habe auch so meine Erfahrung mit diesem Volvo-Händler gemacht. Schon einige Jahre her, aber auch damals hatte er definitiv kein Interesse einen Volvo für rund EURO 50.000,00 zu verkaufen.

Bin damals nach Burbach-Wahlbach gegangen und habe dort gekauft. 

Wenn du Infos möchtest, schick einfach eine PN.

Gruß aus dem Siegerland

Stefan

Dem Spezialisten hätt´ ich wohl gehörig die Meinung gegeigt ;-)

Ich hätte allerdings den Threadtitel anders benannt, da diese Frechheit nicht der Marke Volvo zuzurechnen ist!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen