Volvo Fahrer hat 2 Fragen an Euch

Mercedes

Hallo Mercedes Fahrer

Mein Volvo V 70 kommt langsam mit bald 300000 km in ein Alter, in dem ich auch einmal an einen Wechsel denke. Da die Kinder nicht mehr häufig mitfahren, soll der Neue eine Stufe kleiner sein. Mit dem V 70 war ich immer sehr zufrieden dennoch kann man ja mal über den Tellerrand schauen.
Neben dem Volvo V 60 habe ich den Mercedes C Klasse TModell ins Auge gefasst. Ich plane, den Neuen wieder 9 bis 10 Jahre zu fahren.
Ich komme aus einer sehr schneereichen Gegend, in der von November bis Mai Salz gestreut wird. Daher 2 Fragen an die erfahrenen C Klasse Fahrer:
1.wi ist die Rostanfälligkeit. Der Volvo ist hier komplett unauffällig.

2. Ist der Heckantrieb im Winter ein Problem. Muss ich zwingend auf Allrad gehen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DanyTT schrieb am 4. Mai 2020 um 20:15:07 Uhr:


@x3black Du hast nen 300er? Solche PS Boliden bin ich mit 20 Jahren gefahren :-)
Mein Scheibenwischermotor hat ja jetzt mehr Leistung ;-)

Das war eher unnötig..
Gibt auch zig Leute, die mit 20 Jahren und sogar unter 20 Jahren definitiv leistungsstärkere Autos als einen 43er gefahren sind.
Ich weiß nicht, wie man sich so sehr daran messen kann und jemand anderes aufgrund eines 300ers eine Stufe runtersetzt durch solche äußerst unnötigen Äußerungen.

Zitat:

@emmac schrieb am 4. Mai 2020 um 21:40:55 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 4. Mai 2020 um 20:15:07 Uhr:


@x3black Du hast nen 300er? Solche PS Boliden bin ich mit 20 Jahren gefahren :-)
Mein Scheibenwischermotor hat ja jetzt mehr Leistung ;-)

Paradebeispiel, warum AMG-Fahrer hier als großkotzig verrufen sind 🙄

Gottseidank ist nicht jeder AMG Fahrer so 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Dss ist ja überschaubar. Und die Fahrleistungen ? Spürbar ? Icha hatte einmal einen A4 Quattro zur Probefahrt der hatte gefühlt einen Anker hinten dran....

Leistungstechnisch fast kein Unterschied feststellen können. Im Grenzbereich natürlich 2 komplett verschiedene Fahrzeuge.
Ich sag es mal so: beide machen auf ihre Art und Weise Spaß.
Ich bevorzuge den Heckantrieb- zumindest im Stuttgarter Raum :-).

Zitat:

@Hessi-James schrieb am 3. November 2016 um 16:07:52 Uhr:


Fundierte Hintergrundinformationen dazu gibt's wie so oft vom "Landgraf":
http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/intelligenter-leichtbau-rohkarosserie-c-klasse-w205/

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, da das Thema Rost mit zunehmendem Alter der BR205 natürlich immer mehr von Interesse ist.

Nun sind ja alle sichtbaren Karosserieteile aus Aluminium, ausgenommen die Heck-Kotflügel (Stahlblech), aber da die gesamte Karosserie vollverzinkt ist (als Konsequenz aus der Rostgeneration vor ca. 20 Jahren, siehe Link im Zitat), dürfte die BR205 doch so oder so nicht so bald ein Rostproblem bekommen, oder wie seht ihr das?

Wie bei jedem anderen Auto wird es auch beim 205 irgendwann an gewissen Stellen rosten, aber bisher hört man hier eigentlich noch nichts. Beim 204er sollen ja massenweise Hinterachsen und Bremsleitungen wegrosten, allerdings ist mir da noch keine untergekommen, auch bei unserem TÜV hier höre ich da nichts schlechtes. Also dürften die 205er allesamt noch weit weg von solchen Problemen sein, solange sie einerseits unfallfrei sind und falls doch, zumindest fachgerecht instandgesetzt wurden.

Ähnliche Themen

Mein Bekannter bei der DEKRA hat noch keinen Rost an der 205er Reihe gesehen.
Dafür ist es vermutlich auch noch etwas zu früh, in ein paar Jahren sind wir schlauer

hi, ich fahre meinen C43 4-matic knapp unter 10l allerdings Super+
für einen 6 Zylinder ganz ok wie ich finde.....

Ich fahre auch einen C43, hab ihn heute mal artgerecht bewegt :-)

Hi,

Zitat:

@DanyTT schrieb am 4. Mai 2020 um 15:58:05 Uhr:


Ich fahre auch einen C43, hab ihn heute mal artgerecht bewegt :-)

soweit ich mich erinnere, ist dein Fahrzeug frisiert. Wird dies bei so einem Beitrag nicht dazu geschrieben, entstehen immer wieder entsprechende Mythen und Missverständnisse über Beschleunigungszeiten, v-max, Verbräuche, etc.

Deshalb mein Rat: Bei gemachten Fahrzeugen, dies immer wieder in Beiträgen mit entsprechendem Inhalt dazu schreiben. Danke...

Gruß
Fr@nk

Na ich weiß ja nicht ob 52 km in über 1 Stunde wirklich artgerecht für einen C43 ist.

Zitat:

@Wolle79 schrieb am 4. Mai 2020 um 18:47:56 Uhr:


Na ich weiß ja nicht ob 52 km in über 1 Stunde wirklich artgerecht für einen C43 ist.

Definitiv nicht, da gähnt sogar mein nur 300er müde vor sich hin....
Aber.... wie lautet die Überschrift nochmal???😁😕

Ihr seid ja süß :-)
Ich war doch nicht auf der Bahn damit, ich hab das schöne Regenwetter mal zum querfahren genutzt...

sry falscher Thread

@x3black Du hast nen 300er? Solche PS Boliden bin ich mit 20 Jahren gefahren :-)
Mein Scheibenwischermotor hat ja jetzt mehr Leistung ;-)

Zitat:

@DanyTT schrieb am 4. Mai 2020 um 15:58:05 Uhr:


Ich fahre auch einen C43, hab ihn heute mal artgerecht bewegt :-)

Wenn ich meinen artgerecht bewege, geht der deutlich über 20l. Erst recht wenn er quer bewegt wird

Und das ist jetzt nicht auf meine Fahrkünste bezogen, sondern auf Deine Aussage, dass Du Deinen artgerecht bewegt hast

Zitat:

@DanyTT schrieb am 4. Mai 2020 um 20:15:07 Uhr:


@x3black Du hast nen 300er? Solche PS Boliden bin ich mit 20 Jahren gefahren :-)
Mein Scheibenwischermotor hat ja jetzt mehr Leistung ;-)

Paradebeispiel, warum AMG-Fahrer hier als großkotzig verrufen sind 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen