Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Ja ich denke auch das volvo da ein zeichen gesetzt hat. Aber der xc30 wird ja auch in china produziert...
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 8. Juni 2023 um 06:56:21 Uhr:
Was mich persönlich wirklich ärgert bei Volvo und Polestar, kein Dach mehr zum öffnen.
Beim XC40 kann man es zum Öffnen bekommen, in der Ultimate-Ausstattung.
Ich finde den Trend zum geschlossenen Glasdach auch ärgerlich. Kein ID von VW kann das Dach öffnen und nicht mal ein Porsche Taycan, der sonst alle möglichen Extras bietet. Beim BMW i5 auch nicht mehr, beim i4 gibt es das noch. Ich frage mich, warum.
Hatte dazu mal einen Blogartikel getippt:
https://www.motor-talk.de/.../...e-autos-mit-schiebedach-t7360487.html
Die wohl günstigsten E-Autos mit Schiebedach sind der Skoda Enyaq50 (366 km nach WLTP) für 41000 € inkl Schiebedach und der Mini Cooper SE mit 40700 inkl. Schiebedach (229 km nach WLTP).
j.
Zitat:
@notting schrieb am 8. Juni 2023 um 10:20:03 Uhr:
Zitat:
@amonkey schrieb am 8. Juni 2023 um 10:13:49 Uhr:
Fühle mich als XC40 P6 Fahrer mit den 160 km/h diskriminiert 😁 😉Zu früh gekauft, gibt's inzw. mit RWD, der hat 180km/h v_max ;-)
Der XC40 ist nach der Überarbeitung schon fast eine Elektroplattform. Die müssen da bei der Umstellung auf RWD viel umgebaut haben. Auch bei der Reichweite infolge besserer Motoren hat sich sehr viel getan. Jetzt mit WLTP 570 km beim XC40.
j.
Zitat:
@Keylox schrieb am 8. Juni 2023 um 10:03:03 Uhr:
Zitat:
@Waschi66 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:24:31 Uhr:
Habe gerade versucht einen EX30 zu Rechnen , geht nicht nur Care by Volvo
Corel 599 Plus 649 Ultra 789 vern von dieser Welt.Man kann doch auch Kauf auswählen und erhält den Kaufpreis.
Dann noch 4,5 K€ BAFA ziehen und man ist bei 30K
In dem Preis sind sogar die Kosten für die Bereitstellung und Zulassung enthalten.
Ähnliche Themen
Schönes Auto. Unverständlich ist für mich allerdings, dass sie den Weg mit Zentraldisplay gehen und nicht wenigstens noch ein Headup als Addon anbieten. Volvo ist ja Marketing technisch eher premium angesiedelt, da würde das passen. Und bei technisch stark verwandten Modellen (siehe z.B. #1) gibts das auch.
Das sind Zugeständnisse an den Preis. Die Software wird damit ja auch einfacher. Der EX30 hat immerhin sensationelle Fahrleistungen für das, was er kostet. Der größere Akku ist mit ca. 7000 € Aufschlag allerdings sehr teuer (480 statt 344 km).
j.
Off topic
Schiebedach gibts beim xc40 b3 auch in der plus Ausführung als option.
Für mich aber eher nice to have statt must have
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Juni 2023 um 10:52:17 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 8. Juni 2023 um 10:20:03 Uhr:
Zu früh gekauft, gibt's inzw. mit RWD, der hat 180km/h v_max ;-)
Der XC40 ist nach der Überarbeitung schon fast eine Elektroplattform. Die müssen da bei der Umstellung auf RWD viel umgebaut haben. Auch bei der Reichweite infolge besserer Motoren hat sich sehr viel getan. Jetzt mit WLTP 570 km beim XC40.
j.
Schon bei der Vorstellung der Plattform war klar, dass es einen Elektroantrieb geben wird. Viel werden die da nicht überarbeitet haben. Motor hinten gab es auch schon.
Aber die Reichweitenverlängerung ist wirklich gut.
Das der EX30 nur in China gebaut wird, muss jetzt (leider) qualitativ kein Nachteil sein.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 8. Juni 2023 um 13:07:30 Uhr:
Schon bei der Vorstellung der Plattform war klar, dass es einen Elektroantrieb geben wird. Viel werden die da nicht überarbeitet haben. Motor hinten gab es auch schon.
Die Frage ist dann, warum andere Hersteller das nicht auch machen? Ein EQA/EQB hat Frontantrieb oder Allrad, ein iX1 nur Allrad. Volvo ist der einzige, der voll umgestellt hat.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Juni 2023 um 13:49:57 Uhr:
Die Frage ist dann, warum andere Hersteller das nicht auch machen? Ein EQA/EQB hat Frontantrieb oder Allrad, ein iX1 nur Allrad. Volvo ist der einzige, der voll umgestellt hat.
iX1 FWD kommt Ende des Jahres.
notting
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Juni 2023 um 13:49:57 Uhr:
...Die Frage ist dann, warum andere Hersteller das nicht auch machen? Ein EQA/EQB hat Frontantrieb oder Allrad, ein iX1 nur Allrad. Volvo ist der einzige, der voll umgestellt hat.
versteh deinen ansatz nicht. jeder hersteller hat andere ausgangsvoraussetzungen, ziele/kunden/portfolio und auch weiterhin seine stratgie im antriebsmix. ganz nebenbei die (externe)politik...
volvo wird vom geely-konzern betrieben, die du nicht gänzlich mit einbeziehst.
andere für dich/sich stehend im vollen hierzulande denn...
PS: Am E-Akt vom VW-Konzern sieht man auch "schön", was dort alles gestemmt wird oder gehen durfte...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. Juni 2023 um 14:09:23 Uhr:
... jeder hersteller hat andere ausgangsvoraussetzungen, ziele/kunden/portfolio und auch weiterhin seine stratgie im antriebsmix. ganz nebenbei die (externe)politik...volvo wird vom geely-konzern betrieben, die du nicht gänzlich mit einbeziehst.
andere für dich/sich stehend im vollen hierzulande denn...
Genau! sieht man auch gut daran, dass sich VOLVO unter dem Listenpreis des ID.3 einsortiert in der Basis-Version. Auf Augenhöhe mit KONA elektric. Dem entsprechend sollte man keine übertriebenen Erwartungen im Vergleich zu BMW, MB oder AUDI haben. Um so auffälliger, dass das Antriebskonzept des EX eher "gleichgut bis besser" als "billiger" zu werden scheint.
Interessanter Ansatz von Geely, mit der "Premium-Marke" VOLVO am unteren Marktsegment zu fischen. VAG macht das mit SKODA, Renault macht das mit DACIA und Geely mit VOLVO. Die Entscheidung ist schwer zu bewerten. Von "mutig" bis "dumm" oder "verrückt" ist alles möglich.
Zitat:
@Keylox schrieb am 8. Juni 2023 um 14:25:24 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. Juni 2023 um 14:09:23 Uhr:
... jeder hersteller hat andere ausgangsvoraussetzungen, ziele/kunden/portfolio und auch weiterhin seine stratgie im antriebsmix. ganz nebenbei die (externe)politik...volvo wird vom geely-konzern betrieben, die du nicht gänzlich mit einbeziehst.
andere für dich/sich stehend im vollen hierzulande denn...Interessanter Ansatz von Geely, mit der "Premium-Marke" VOLVO am unteren Marktsegment zu fischen. VAG macht das mit SKODA, Renault macht das mit DACIA und Geely mit VOLVO. Die Entscheidung ist schwer zu bewerten. Von "mutig" bis "dumm" oder "verrückt" ist alles möglich.
Huch, mutig Volvo mit Škoda oder sogar Dacia zu vergleichen!
Mir gefällt der EX30 sehr gut und mein Händler ist echt heiß darauf mir einen zu verkaufen (Tausch des gerade bekommenen C40 Twin Ultimate).
Interessant finde ich, dass hier noch niemand die Reichweite thematisiert hat. Ich persönlich finde es schade, dass dort zum aktuellen XC40 deutlich weniger drin ist. Andererseits passen mir die 22 kW AC sehr gut mit unseren 22er Ladeboxen.
Auch bei mir würden wir zur Not den Weg über eine Rücknahme wegen Vibrationen gehen. Denn auch mein C40 hat sie.
Und: Es wäre wohl ein BLP unter 60k möglich. Nicht uninteressant. Zumal mein 🙂 schon avisiert hat, dass es gute Konditionen geben soll.
Am 26.6. sehe ich den EX30 (und EX90) live in Köln bei VCG.
Zitat:
@Volvo C30 Neb schrieb am 8. Juni 2023 um 14:31:27 Uhr:
Huch, mutig Volvo mit Škoda oder sogar Dacia zu vergleichen!
Spassvogel 😁😁😁
Ich habe ja nicht die Autos verglichen sondern die Konzernstrategien.
Stell dir vor, Hyundai würde einen Genesis GV15 als BEV für 30k platzieren.
Oder VAG einen AUDI etron 15 😉