Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2023 um 14:32:11 Uhr:


...
Interessant finde ich, dass hier noch niemand die Reichweite thematisiert hat. Ich persönlich finde es schade, dass dort zum aktuellen XC40 deutlich weniger drin ist. Andererseits passen mir die 22 kW AC sehr gut mit unseren 22er Ladeboxen.
...

eigentlich könnte man die propagierten Reichweiten vom XC40 vielmehr in Frage stellen(!)

Da wird ein realer Vergleich doch mal zeigen, was davon übrig bleibt.

Jaja, alle nach der gleichen Norm gefahren. Nur irgendwie (mir) doch etwas suspekt, was der Klotz/das Scheunentor hier meint sich so "besser" aufstellen zu wollen..

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2023 um 14:32:11 Uhr:


Interessant finde ich, dass hier noch niemand die Reichweite thematisiert hat. Ich persönlich finde es schade, dass dort zum aktuellen XC40 deutlich weniger drin ist.

Vermutlich wird beim EX30 der Autobahn-Verbrauch verglichen mit dem XC40 deutl. niedriger sein. Und niemand zwingt dich den kleinen Akku im EX30 zu nehmen ;-)

Zitat:

Andererseits passen mir die 22 kW AC sehr gut mit unseren 22er Ladeboxen.

Nur in der höchsten Ausstattungslinie.

Zitat:

Auch bei mir würden wir zur Not den Weg über eine Rücknahme wegen Vibrationen gehen. Denn auch mein C40 hat sie.

Und: Es wäre wohl ein BLP unter 60k möglich. Nicht uninteressant. Zumal mein 🙂 schon avisiert hat, dass es gute Konditionen geben soll.

Am 26.6. sehe ich den EX30 (und EX90) live in Köln bei VCG.

Auf der Volvo-Webseite kann man natürlich noch keine Probefahrt buchen etc. Hab auch sonst nix gefunden wo man sich den ankucken kann?!

notting

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2023 um 14:32:11 Uhr:


...

Am 26.6. sehe ich den EX30 (und EX90) live in Köln bei VCG.

Auf dem/beim Golfplatz 😕

https://www.vcg.de/

Zitat:

@Keylox schrieb am 8. Juni 2023 um 14:43:46 Uhr:



Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 8. Juni 2023 um 14:31:27 Uhr:


Huch, mutig Volvo mit Škoda oder sogar Dacia zu vergleichen!

Spassvogel 😁😁😁

Ich habe ja nicht die Autos verglichen sondern die Konzernstrategien.
Stell dir vor, Hyundai würde einen Genesis GV15 als BEV für 30k platzieren.
Oder VAG einen AUDI etron 15 😉

Mach' ja auch nur Spaß, habe deinen Ansatz schon verstanden. 😉😁

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2023 um 14:32:11 Uhr:



Interessant finde ich, dass hier noch niemand die Reichweite thematisiert hat. Ich persönlich finde es schade, dass dort zum aktuellen XC40 deutlich weniger drin ist. Andererseits passen mir die 22 kW AC sehr gut mit unseren 22er Ladeboxen.

Ja die Reichweite könnte 100-120 km mehr sein. Bin in dem Thema Elektromobilität neu, deshalb tue ich mich mit einer Reichweite von 400 km und der dazugehörigen Ladestrategie noch schwer.

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2023 um 14:32:11 Uhr:



Am 26.6. sehe ich den EX30 (und EX90) live in Köln bei VCG.

Ist überhaupt schon ein Datum raus, wann die Wägelchen beim 🙂 stehen werden?

Ähnliche Themen

Im schnellen Überblick aller XC40 BEV-Varianten bei https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_XC40

stehen da aber auch...
69/78/82 kWh brutto, bzw. 66, 67/ 75 / 79 kWh netto

Und dann sind halt auch 20.5, 18.6, 17.6, 17.1 und 16.6 kWh/100 km eben "egal"

für 573 - 424 km.

gegenüber nur...
69 / 51 kWh brutto, bzw. 64 / 49 kWh netto

Bei 16.7, 16.5 und 15.3 kWh/100 km

Woraus sich dann 480/460/344 km Reichweite ergeben.

Die Freundlichen konnten schon vor der Premiere Slots für Kunden buchen, wenn sie etwas pfiffig waren. Diese werden erst in den nächsten Tagen dann bestätigt. Irgendwo auf der Volvo Seite gibt es auch ein Formular, in dem man sich dafür registrieren konnte. (Das war nur eine digitale Beratung, wurde im Newsletter angeboten.)

VCG = Volvo Car Germany

@notting - mein Einwand bezog sich schon auf den großen Akku. Und natürlich kommt bei mir, dann doch eher die höhere Ausstattungsvariante in Frage… 😉😉😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Juni 2023 um 15:22:25 Uhr:


Im schnellen Überblick aller XC40 BEV-Varianten bei https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_XC40

Die Preislisten von Volvo direkt dürften aktueller sein und sind sehr einfach herunterladbar, ohne Angabe persönlicher Daten.

notting

joh, wollte nur mal kurz reinschauen was hier überhaupt verglichen wird! Teils 30 kWh Batterie-Differenz!

Und was der XC40 an Masse und Stirnfläche vermeintlich egalisiert, im WLTP, wäre in der Praxis und direkten Vergleich mit dem EX30 erstmal herauszufahren!...

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2023 um 15:23:01 Uhr:


@notting - mein Einwand bezog sich schon auf den großen Akku. Und natürlich kommt bei mir, dann doch eher die höhere Ausstattungsvariante in Frage… 😉😉😉

Manche Berichte in den Medien wirkten auch wegen der Erwähnung der gemeinsamen Plattform mit dem #1 so, als ob dort 22kW Serie wären. Deswegen habe ich es erwähnt.

notting

hierzulande sind die 22 kW mittlerweile auch beim Pro+ vom smart #1 Serie!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Juni 2023 um 15:50:44 Uhr:


hierzulande sind die 22 kW mittlerweile auch beim Pro+ vom smart #1 Serie!

... nur mit dem Unterschied, dass dort vorher viel weniger als 11kW die kleinste Ausstattung war, also extrem unterirdisch. Wobei die effizientere Technik dort auch nicht verbaut war.

notting

in einem zeitfenster von vielen Wochen/Monat(en ?). ist hierzulande eben längstens nicht (mehr) relevant.

Die Basisversion Core ist nur dazu da den Preis formell klein zu halten, damit man damit werben kann. Wie carmaniac erklärt, gibt es dafür aber wie üblich nicht alles, wie z.B. 22 kW
Selbst wenn einem das nicht wichtig ist, ist das ein Argument beim Wiederverkauf so wie Farben manchmal auch. Ergo kostet ein EX30 min. 40000, 45000 für den großen Akku. Für 30000 (nach Bafa-Bazug) nimmt man schon Einschränkungen in Kauf, die es bei einem Premiumauto nicht geben sollte.

Zum Thema Cockpit-Display und Kosten: Wieso schaffen das dann die Konzern-Geschwister Smart #1 und Zeekr X? Der EX30 ist ein etwas besserer, hoher Kleinwagen. An manchen Stellen dann doch viel harter Kunststoff. Wer Platz braucht sollte zum längeren Smart oder gar Zeekr greifen. Nur ist der Smart zu verspielt und der Zeekr unbekannt. Ich sehe es auch positiv, dass der EX30 eher kleiner ist. Ich habe manche in der Familie, die genau sowas Kleines suchen, aber der Preis spiegelt das nicht ganz wieder. Premium hin oder her.

Das machen doch alle so. Eine Basis mit dem sog. "Eckpreis" und im weiteren baut sich darüber, daneben,...alles weitere auf.
Und eben kein Schlupfloch wo man einfach nur seinen Motor/Akku wählt aber sonst die "nackte Mutti" 😉

Zeekr. Tja. Im Prinzip bekommt man zu allen 3 Geely. Aber bei smart + Volvo nicht die "Bauchschmerzen" wie bei diesem neuen Zeekr....wo, wer, was das auch immer sein mag 😛

https://www.motor-talk.de/.../zeekr-x-2023-t7368029.html?...

Weiß ich, ich wollte nur den Hochlobenden etwas den Wind aus den Segeln nehmen.

Kenner wie wir wissen, dass Zeekr auch nix anderes ist, Laien nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen