ForumVolvo Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Volvo EX30

Volvo EX30

Volvo XC40 1 (X)

Liebe Community,

Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.

Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

Ähnliche Themen
2141 Antworten

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. Juni 2023 um 06:56:21 Uhr:

Was mich persönlich wirklich ärgert bei Volvo und Polestar, kein Dach mehr zum öffnen.

Wir haben das beim V90. Ist wirklich nett zu haben.

Es ist eben ein Kleinwagen im preissensitiven Segment. Mir ist es lieber, einen EX30 unter 40k kaufen zu können, als über 50k für eine Mini-Luxus-Kiste blechen zu müssen. Wer "mehr Auto" verlangt, muss größer und teurer kaufen. XC40, C40, PS2, EX60, EX90.

Ich finde insgesamt die Abstufung gelungen.

Vielleicht unterliegen einige der Fehleinschätzung, dass man von XC40 oder XC60 auf einen EX30 umsteigt, um BEV zu fahren. Da passt es dann wohl eher nicht, außer man ist bereit, Abstriche zu machen. Aktuell sind ja BEV eher teurer als Verbrenner. Da kann man nicht erwarten, Für WENIGER € gleichviel Auto als BEV zu bekommen, die man sonst für Verbrenner auszugeben bereit war.

am 8. Juni 2023 um 5:34

Mir hat 4 Monate Tesla gereicht um es nie wieder ausprobieren zu wollen. ;-)

 

"Nach meiner Einschätzung liegt die erhöhte Mitte des Armaturenbretts eher im "Blickfeld", wie der Blick hinters Lenkrad."

Das mag bei Dir so sein, für mich ist der Blick leicht nach unten im Blickfeld, zur Seite nicht.

 

Seis drum, kein Auto ohne Cockpit. Führt Volvo das auch bei anderen Modellen die ich fahren würde (C40 aktuell, XC40/XC60 in der Vergangenheit) ein, dann wird es eben eine andere Marke sein.

 

 

Zitat:

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 8. Juni 2023 um 06:40:53 Uhr:

...Muss ich nicht ausprobieren...

Einfach mal über den Tellerrand schauen? ;)

Zitat:

...sieht scheisse aus so ohne Cockpit....

Das war ja gar nicht mein Einwand. Wie es "aussieht", kann jeder für sich beurteilen. Mir gefällt es optisch auch nicht.

Zitat:

....ich mag es, die relevanten Informationen im Blickfeld zu haben...

Genau darum ging es mir. Nach meiner Einschätzung liegt die erhöhte Mitte des Armaturenbretts eher im "Blickfeld", wie der Blick hinters Lenkrad. Bei der Nutzung ist es wahrscheinlich eine kurze Phase der Gewöhnung, bis man es nicht als "ungewohnt" oder "nachteilig" ansieht.

Hängt vielleicht auch von der Sitzposition ab. Ich sitze eher etwas höher und habe das Lenkrad relativ niedrig. Also entweder, die Augen "nach unten rollen", oder mit dem Kopf nicken. Fühlt sich beides, wenn man bewusst drauf achtet "unangenehmer" an, als den Blick durch die Windschutzscheibe leicht nach rechts zu schwenken, was man ja sowieso permanent tut, um die Verkehrssituation zu erfassen.

 

Ich möchte ja niemanden überzeugen oder die Entscheidung von VOLVO verteidigen. Aber ganz pragmatisch ist das möglicherweise nicht so nachteilig, wie man ohne genaue Betrachtung einschätzt.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. Juni 2023 um 06:56:21 Uhr:

Was mich persönlich wirklich ärgert bei Volvo und Polestar, kein Dach mehr zum öffnen.

Wir haben das beim V90. Ist wirklich nett zu haben.

Das macht mittlerweile bei vielen Herstellern Schule. Wir haben beides. Im XC60 Schiebedach und im Fabia Panoramaglasdach, welches sich nicht öffnen lässt. Dort wäre es an heißen Tagen nicht schlecht, wenn man es öffnen könnte. Dafür hat er aber ein eingebautes Sonnenrollo, deshalb kann ich gut damit leben.

Was mich mittlerweile aber echt stört ist, dass die Hersteller die tollen und recht ansehnlichen Panoramaglasdächer verbauen, stattdessen aber ganz auf ein eingebautes Sonnenrollo verzichten. Stattdessen muss man nun noch so ein faltbares und fummeliges „Sonnennetz“ hinzukaufen, welches man nun ständig selbst reinklipsen muss. Das nervt doch auf Dauer!

Das ist beim EX30 so und beim teueren EX90 auch. Beim

EX30 oder dem neuen Fabia (mit alles drum und dran auch bei fast 40k) mag das noch halbwegs i.O. zu sein, aber bei Autos die 100.000€ oder mehr kosten, nein dort micht mehr.

Man kann gerne etwas wegsparen, aber dann bitte mit etwas Verstand.

Dass der EX30 genauso wie der EX90 und genauso wie der C40 kein Glasschiebedach mehr hat, ist dem Thema Reichweitenoptimierung geschuldet. Ein offenes oder gekipptes Schiebedach erhöht ganz erheblich den Luftwiderstand. Beim XC40 hat man es bei den BEV-Varianten drin gelassen, weil es das bei den Verbrennervarianten ja auch gab.

Andere Hersteller machen das im übrigen auch.

Und Aussagen wie "Ich kaufe keinen Volvo mehr, wenn der kein Fahrerdisplay mehr hat" hatten wir in den letzten Jahrzehnten auch immer wieder. Themen wie 180 km/h, Vierzylinder, kein Hinterradantrieb mehr, keine geräumigen Kombis usw. usw. - Fakt ist, die Marke lebt immer noch. Also können die Entscheidungen so falsch nicht gewesen sein.

Zitat:

@Keylox schrieb am 7. Juni 2023 um 19:13:55 Uhr:

Zitat:

@BANXX schrieb am 7. Juni 2023 um 18:45:02 Uhr:

 

So unterschiedlich können GEschmäcker sein - ich finde den EX30 von außen unglaublich schick und knackig.

Ich finde ihn auch optisch gelungen. Es ist eben auch ein technisches Designmerkmal, keinen grossen, offenen Kühlergrill zu benötigen. Das darf man einem BEV ruhig ansehen. Auf Krampf einen Verbrenner nachbilden fände ich auch etwas mutlos.

Geschmäcker sind eben verschieden. Es geht aber nicht darum, auf Krampf einen Verbrenner nachzubilden. Man hätte einfach die bisherige Designlinie, die aus weit mehr als dem Grill besteht, fortführen oder weiterentwickeln können. So hat man jetzt einen krassen Bruch der Linie mit den XCs auf der einen und den EX' auf der anderen Seite. Und würde man das Logo hinten und vorne entfernen, würde der EX30 glatt als Polestar durchgehen.

Zitat:

@homann5 schrieb am 8. Juni 2023 um 08:43:20 Uhr:

... So hat man jetzt einen krassen Bruch der Linie mit den XCs auf der einen und den EX' auf der anderen Seite....

Ich empfinde es nicht mal ansatzweise als "Bruch", sondern als modernisierte Fortführung.

Wenn ich den XC40 mit dem C40 und den C40 mit dem EX30 gegenüberstelle, sehe keinen Bruch.

C40
EX30

Die sache mit dem offenen dach wird der form des fahrzeugs geschuldet sein. Und offen fahren kostet Reichweite und davor haben alle angst.

Da will volvo auf nummer sicher gehen ;)

Zitat:

@A_Lex schrieb am 8. Juni 2023 um 09:12:00 Uhr:

Die sache mit dem offenen dach wird der form des fahrzeugs geschuldet sein. Und offen fahren kostet Reichweite und davor haben alle angst.

Da will volvo auf nummer sicher gehen ;)

Also verständlich ist es schon, dass weiss ich auch. ;)

Wie gesagt etwas störend finde ich nur das fehlende Sonnenrollo. Wenn wir hier jetzt von Gewichts sparen sprechen, dann hört die Diskussion ja nie auf. Für mich müsste das auch nicht zwingend elektrisch sein, manuell würde auch gehen. Mich stören halt solche Sparmaßnahmen, wie die mit dem Sonnenrollo. Andere kann ich wiederum nachvollziehen. :)

Edit: Im Sommer heizt sich das Auto ja schnell auf, ohne Rollo noch etwas mehr und dann muss beim Wegfahren die Klima danach ja eh mehr drehen/arbeiten, was sich ja auch drastisch auf die Reichweite auswirkt.

Habe gerade versucht einen EX30 zu Rechnen , geht nicht nur Care by Volvo

Corel 599 Plus 649 Ultra 789 vern von dieser Welt.

Das sind Abo Preise, keine Leasing Preise.

Das habe ich ja auch geschrieben.

Ist trotzdem ein stolzer Preis für den Günstigsten E Volvo.

Hat sich den schon Jemand einen Rechnen lassen?

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:24:31 Uhr:

Habe gerade versucht einen EX30 zu Rechnen , geht nicht nur Care by Volvo

Corel 599 Plus 649 Ultra 789 vern von dieser Welt.

Man kann doch auch Kauf auswählen und erhält den Kaufpreis.

Dann noch 4,5 K€ BAFA ziehen und man ist bei 30K

EX30-Kauf

Fühle mich als XC40 P6 Fahrer mit den 160 km/h diskriminiert :D ;)

Zitat:

@amonkey schrieb am 8. Juni 2023 um 10:13:49 Uhr:

Fühle mich als XC40 P6 Fahrer mit den 160 km/h diskriminiert :D ;)

Zu früh gekauft, gibt's inzw. mit RWD, der hat 180km/h v_max ;-)

notting

Ich bin vom EX30 wider Erwarten angetan. Der Preis der Standardvariante (Core) ist eine Ansage. Die Serienausstattung ist beachtlich. (BLIS, Abstandstempomat etc.).

Die Fahrleistung des Twins ist super. Ein 585 PS starker Kia EV6 beschleunigt nicht schneller.

Beim Audi RS e-tron GT mit max. 646 PS (für 2,5 Sek.) sind es gerade mal 0,3 Sek. weniger (aber nur dann, wenn die Boost-Funktion zur Verfügung steht).

Endgeschwindigkeit spielt heutzutage keine Rolle mehr, Durchzug schon.

Das mit dem "ohne Fahrerdisplay" lohnte sich mal genauer bei einer Probefahrt zu betrachten.

Der Händler hat mir angeboten den vibrierenden XC40 zurückzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen