Volvo Dreizylinder ab 2016 ...

Volvo XC60

Bevor die bei Volvo vielleicht doch noch an einen größeren Motor für XC90, S90 und V90 denken, geht es einmal in die andere Richtung ... 😰

Ab 2016 soll es Dreizylinder-Motoren bis zu S/V/XC60 geben ...

Hier ein Link zu diesem Thema:

http://autophorie.de/2014/08/25/volvo-dreizylinder-produktion/

Beste Antwort im Thema

Herrlich...! Es lebe das Downsizing... 😛

Im Jahr 2020 gibts dann wahrscheinlich das Auto überhaupt ohne Motor, zum Schieben mit 0,02g Co2... beim Ausatmen... 😰

148 weitere Antworten
148 Antworten

Sorry, immer noch OT ...

Na ja, aufgrund der Dichte an Autobahnauf- und Ausfahrten und dem zunehmenden Unvermögen der Autofahrer, einigermassen umsichtig ein Fahrzeug zu bewegen - ich konnte schon des Öfteren beobachten, dass ein Krankenwagen mit Martinshorn und Blaulicht knapp eine Minute hinter einem Fahrzeug blockiert ist, obwohl der rechte Streifen frei ist - halte ich die Abschaffung eine Tempolimits für sehr gefährlich. Auf unseren CH-Strassen ist es auch in Mode gekommen, ungeachtet des Verkehrs einfach mal den Blinker zu setzen und die Spur zu wechseln. Da interessiert es niemanden, ob Du mit Geschwindigkeitsüberschuss ankommst oder nicht ...

Vor der Aufhebung des Tempolimits wäre ich dann eher dafür, das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Dann würde bei uns auch endlich mal wieder der rechte Fahrstreifen benutzt. Dieser ist heutzutage mehrheitlich leer. Und da heisst es dauernd, unsere Strassen seien verstopft 😠

Zitat:

Original geschrieben von s60T5


Sorry, immer noch OT ...

Na ja, aufgrund der Dichte an Autobahnauf- und Ausfahrten und dem zunehmenden Unvermögen der Autofahrer, einigermassen umsichtig ein Fahrzeug zu bewegen - ich konnte schon des Öfteren beobachten, dass ein Krankenwagen mit Martinshorn und Blaulicht knapp eine Minute hinter einem Fahrzeug blockiert ist, obwohl der rechte Streifen frei ist - halte ich die Abschaffung eine Tempolimits für sehr gefährlich. Auf unseren CH-Strassen ist es auch in Mode gekommen, ungeachtet des Verkehrs einfach mal den Blinker zu setzen und die Spur zu wechseln. Da interessiert es niemanden, ob Du mit Geschwindigkeitsüberschuss ankommst oder nicht ...

Vor der Aufhebung des Tempolimits wäre ich dann eher dafür, das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Dann würde bei uns auch endlich mal wieder der rechte Fahrstreifen benutzt. Dieser ist heutzutage mehrheitlich leer. Und da heisst es dauernd, unsere Strassen seien verstopft 😠

An Gefahrenstellen muss es immer und überall konkrete, auf die Situation angepasste Limits geben. Grundsätze haben Ausnahmen. Ca. 40% der deutschen Autobahnstrecken sind dauerhaft oder vorübergehend geschwindigkeitsbeschränkt. Wenn ich aber etwas für gefährlich halte, dann das Rechtsüberholen auf Autobahnen. Man kann Dummheit und Unvermögen nicht durch die Gängelung derer, die noch bei Sinnen sind, bessern, meine ich. Da hilft wohl nur stärkere Kontrolle und "Erziehung" der Penner und Trödler. Aber das ist wohl auch in der Schweiz nicht "political correct". Der "Raser" und "Drängler" ist der Volksfeind Nr. 1. Aber es gibt ja auch eine starke Lobby, die genaus das will, den Individualverkehr behindern, wo es nur geht. Da kommt der Linksschleicher und Ampelschläfer gerade recht. Die Polizei nimmt sich auch lieber die einfachen Fälle vor. 140 m/h mit dem Radargerät gemessen sind ein klarer Fall. Den Linksschleicher und Nichtblinker zu belangen, ist viel komplizierter und nicht automatisierbar und damit sehr sehr lästig.

Grüße vom Ostelch

PS: Irgendwie stimmt das Thema dieses Freds nicht. 😕 Hier geht es das Tempolimit und nicht um Volvos Dreizylinder! 😁 😁

Spannend finde ich jedes Mal das verhalten der gross motorisierten Fahrzeuge bei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wir fahren dann alle nach links, eben mit knapp 140 statt 120 (z.B.) und die die vorher mit 150 stur links waren fahren einfach links mit der gleichen Geschwindigkeit weiter.

Rechtsüberholverbot kippen ja, vor allem in Bereichen mit dauerhafter Beschränkung. In den Staaten klappt das nach ein wenig Eingewöhnungszeit hervorragend. Wobei man merkt dass die so gut wie keine Fahrausbildung haben, ich hab da mehr Angst bei 120 als hier bei 200....

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Rechtsüberholverbot kippen ja, vor allem in Bereichen mit dauerhafter Beschränkung. In den Staaten klappt das nach ein wenig Eingewöhnungszeit hervorragend. Wobei man merkt dass die so gut wie keine Fahrausbildung haben, ich hab da mehr Angst bei 120 als hier bei 200....

Gerade dort in den Staaten ist zu spüren, wie nervig das ist. Du mußt ständig damit rechnen, dass auf drei- oder vierspurigen Strecken irgendein Schnellfahrer von rechts hinten kommt, zwei Spuren überspringt und dann ganz nach links fährt. Vor allem, wenn man rechts rüber will, ist das auch gefährlich, wenn die plötzlich hinter Lkws auftauchen. "Schnellfahrer" ist relativ, klar. Aber nach meinen "Erfahrungen" im letzten Jahr im Nordosten steigt die Zahl derer, die das Tempolimit nur als Empfehlung betrachten, ständig. Da kommt zwar keiner mit 200km/h + angebrettert, aber 70 oder mehr statt 55 Meilen ist keine Seltenheit. Und das ist dann in dem insgesamt tranigen Verkehrsfluss dann gefühlt das gleiche, als wenn bei uns einer in der 120er Zone mit 160 ankommt.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Mein lieber Scholli @ Ostelch,

eine solche Frage aus dem PISA-Sieger-Land....eieiei 🙄

... ein 3-Ender-Benziner hat mit elektrischem Strom recht viel gemeinsam, nur wird der nicht permanent von elektrischer Energie angetrieben ... sondern durch "Strom" gezündet, meines dürftigen Wissens nach bei jedem Arbeitstakt 😎 ...

Gruss in die alte Heimat!
LJ

Zitat:

Original geschrieben von Volvonord23812



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Schämt euch alleine für den Gedanken an ein Limit!!!
Es fällt auf, nirgendwo in Europa wird so aggressiv gefahren und gedrängelt wie hier in Deutschland. Manchmal hilft es auch ein wenig über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Christian

Ahm,, das liegst du leider flasch.

In Italien zB,, da wird auch gedrängelt und geschnitten. Mal abgesehn von den ganzen osteuropäischen Ländern. Ich habe Mittel und Süd-Ost Europa mit dem Wagen passiert und ganz ehrlich in deutschland fährt man schon sehr Gentleman-like.

Ausserdem würden die Linksfahrer mit 100 km/h genau so bestraft wie die Drängler wären wir ein großes Schritt weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


lol, das Drängeln hat nichts mit einem Tempolimit zu tun.

Seh ich auch so, auf der Tanke in D wird ja sogar bei Schrittgeschwindigkeit gedrängelt und gehupt

Zitat:

Original geschrieben von asklepios5



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


lol, das Drängeln hat nichts mit einem Tempolimit zu tun.
Seh ich auch so, auf der Tanke in D wird ja sogar bei Schrittgeschwindigkeit gedrängelt und gehupt

Hallo Grosswildjäger :-) ,

bei uns gibt es neu ein System das recht wirksam die Kontrolle der Einhaltung des Sicherheitsabstandes ermöglicht, es unterscheidet sogar ob man von einem Voraussfahrenden durch Einscheren in den zuvor gehaltenen Abstand zum Abbremsen genötigt wurde.
Sehr effizient, mal sehn wie lange es braucht bis es sich herumspricht, dass dies ziemlich teuer wird.

Übrigens, mein Beileid für den Verlust des Jagdutensils.

LG,
LJ

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


Mein lieber Scholli @ Ostelch,

eine solche Frage aus dem PISA-Sieger-Land....eieiei 🙄

... ein 3-Ender-Benziner hat mit elektrischem Strom recht viel gemeinsam, nur wird der nicht permanent von elektrischer Energie angetrieben ... sondern durch "Strom" gezündet, meines dürftigen Wissens nach bei jedem Arbeitstakt 😎 ...

Gruss in die alte Heimat!
LJ

Wenn du mir jetzt noch erklärst, weshalb ich dazu eine Steckdose und eine Windkraftanlage brauche, wäre ich voll im Bilde!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Hallo Grosswildjäger :-) ,

bei uns gibt es neu ein System das recht wirksam die Kontrolle der Einhaltung des Sicherheitsabstandes ermöglicht, es unterscheidet sogar ob man von einem Voraussfahrenden durch Einscheren in den zuvor gehaltenen Abstand zum Abbremsen genötigt wurde.
Sehr effizient, mal sehn wie lange es braucht bis es sich herumspricht, dass dies ziemlich teuer wird.

Übrigens, mein Beileid für den Verlust des Jagdutensils.

LG,
LJ

Danke, aber ich glaube ich war der Gejagte 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


Mein lieber Scholli @ Ostelch,

eine solche Frage aus dem PISA-Sieger-Land....eieiei 🙄

... ein 3-Ender-Benziner hat mit elektrischem Strom recht viel gemeinsam, nur wird der nicht permanent von elektrischer Energie angetrieben ... sondern durch "Strom" gezündet, meines dürftigen Wissens nach bei jedem Arbeitstakt 😎 ...

Gruss in die alte Heimat!
LJ

Wenn du mir jetzt noch erklärst, weshalb ich dazu eine Steckdose und eine Windkraftanlage brauche, wäre ich voll im Bilde!

Grüße vom Ostelch

... ein Zündkerzenstecker kann gemeinhin und bauartbedingt als eine Steckdose gelten und die Windkraftanlage wird zwecks Motorkühlung elektrisch angetrieben, bei den neuesten Designs, wird ab einer gewissen Durchströmung sogar mittels "Windmilling" gekühlt.....

... alles ein Frage der Abstraktion ....

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Wenn du mir jetzt noch erklärst, weshalb ich dazu eine Steckdose und eine Windkraftanlage brauche, wäre ich voll im Bilde!

Grüße vom Ostelch

... ein Zündkerzenstecker kann gemeinhin und bauartbedingt als eine Steckdose gelten und die Windkraftanlage wird zwecks Motorkühlung elektirsch angetrieben, bei den neuesten Designs, wird ab einer gewissen Durchströmung sogar mittels "Windmilling" gekühlt.....

... alles ein Frage der Abstraktion ....

In der Tat! Alles eine Frage der Destruk ... äh, Abstraktion! 😉

Grüße vom Ostelch

Fahrt wie gesagt mal nach Belgien... DA wird geheizt....

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Fahrt wie gesagt mal nach Belgien... DA wird geheizt....

Belgier fahren auch immer gleich schnell. Ob inner- oder außerorts.

Grüße vom Ostelch

Wahrscheinlich kennt jeder Belgier einen EU oder NATO Diplomaten dem er das Blitzfoto in die Schuhe schieben kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen