Volvo Canbus Extender, extra Funktionen für mein Elchpanzer

Volvo XC70 1 (S/P2)

Sollte doch mal ein Thema erstellen, ich glaube das CFE/VolCanExt braucht das.

Ich habe schon lange gesucht nach ein Fernbedienung für mein Standheizung, wollte gerade €150 ein Telestart set kaufen bis ich dan las das man mit der CFE das gleiche hat. Samstag bin ich in .NL und hohl der CFE da ab. Nach einbau melde ich mir dan wieder hier.

Habe übrigens keine Aktien/Anteil/Kommission aber ich finde es ein Super initiatieve !

Ausser STH FB hat es viele andere Funktionen.

Seit heute geht das Menu auch in Deutsch. Mehr info hier, nur Englisch:
CFE/VolCanExt

und Betriebsanleitung hier

Hier die 2 Bilder vom Software (DE)

Bild2-109-1
Bild1-133-1
Beste Antwort im Thema

könnten wir bitte zum eigentlichen Thema zurück kehren:

Volvo Canbus Extender, extra Funktionen für mein Elchpanzer

besuche jedesmal diesen Beitrag in der Hoffnung neue Infos zu der Box zu bekommen und nicht um irgendwelche "Ängste/Sorgen/nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren" von User zu lesen, die bedenken haben sich nicht zugelassene Zubehörteile zu verbauen.
Man kauft für rund 200€ eine Box in der Funktionen/Ausstattung von mehreren hundert bald tausend € befinden, bzw. die es damals noch nicht gab und in den manchen neuen Fahrzeugen heute noch nicht gibt.
Was erwartet ihr? Eine TÜV abgenommene, zertifizierte, Iso genormte Einbaubox, zu dem Preis?
Denke mal das kann sich ja jeder selber ausrechnen das es dann mit einer Zulassung und dem angebotenen Verkaufspreis nicht übereinstimmen kann.

Ihr habt sicherlich recht, besonders die Gesetzeslage ist wie immer in D schwierig und entweder zu genau definiert oder schwammig, jedoch sollte man dazu einen eigenen Thread aufmachen.

Hier geht es um die möglichen Funktionen des Extender!

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk



Zitat:

Original geschrieben von pfred


...
a) volvotech geht aktuell davon aus "If your Volvo is a XC90, the AEM cable IS available in your car." (Aus CFE-AEM version 1.1)

b) Was ist das denn für ein Stecker auf Bild 2?
...

Zu a)
VolvoTech hat die Information erhalten, dass es so sein soll und gibt diese so weiter. Hier scheint VolvoTech falsch informiert worden zu sein, aber dafür kann VolvoTech nichts und jede Version (MY und Ausstattungslinie) steht ebend nicht zum Testen zur Verfügung.

zu b)
Unter den Kappen sind Sicherungen. Ich vermute mal von der AHK.

Ach ja,
HERZLICH WILLKOMMEN
im Forum, die Vorstellung des XC90 bist Du uns aber noch schuldig.😉

Gruß Manfred

Hi Manfred,

vielen Dank fürs Willkommen.

Ich will und wollte keine Kritik an VolvoTech üben, die machen coole Sachen ;-)

Also ich bin nun mittlerweile etwas schlauer. In meinem XC90 ist kein AEM Modul verbaut. Ich habe mal zwei Bilder angehängt (Kofferraum rechts): Auf dem ersten Bild sieht man einen freien grünen Stecker, keine Anhanung was das ist. Auf dem zweiten Bild sieht man, dass ich nicht so einfach alle Kabel anschauen kann, da der weisse Plastiktunnel bei mir "eingebaut" ist, ich habe nähmlich den 7-Sitzer.

Das AEM Modul wäre, wenn verbaut, auf der rechten Seite. Ich befürchte leider auch, dass wohl kein Kabel verlegt ist, denn sucht man im Netz "Accessory Electronic Module (AEM) XC90 2008" dann findet man sehr genaue Anleitungen für die AEM Nachrüstung und da wird einen neues AEM Kabel verlegt, einmal Masse an die Karosserie und "3 PINs" werden in vorhandene Stecker zusätzlich "eingebaut".

Bin gespannt was VolvoTech sagt. Wenn ich das richtig sehe bietet der AEM Stecker eigentlich nur Stomversorgung und die beiden CAN-Signalleitungen.

Viele Grüße
pfred

Bild-1
Bild-2

Hallo pfred,
der weiße Kanal liegt unter dem grauen Styropor, da kommt man nicht so leicht ran.
Ich wollte sicher gehen, dass dort auch kein Stecker fürs AEM vesteckt ist und habe deshalb etwas mehr demontiert. VolvoTech hat unser Problem aufgegriffen und sucht jetzt nach einer Universallösung, um nicht für jedes Fahrzeug Anpassungen erarbeiten zu müssen. Bei mir ginge die Anbindung unter dem Fahrersitz, aber den haben auch nicht alle mit der erforderlichen Memory-Funkion. Jetzt wird mit der ODB-Schnittstelle getestet. Die haben alle und zum Service wird das CFE einfach vorher abgezogen.
Klingt für mich gut, dann spart man sich die Diskusion mit dem 🙂.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von pfred



Auf dem ersten Bild sieht man einen freien grünen Stecker, keine Anhanung was das ist. Auf dem zweiten Bild sieht man, dass ich nicht so einfach alle Kabel anschauen kann, da der weisse Plastiktunnel bei mir "eingebaut" ist, ich habe nähmlich den 7-Sitzer.

Das AEM Modul wäre, wenn verbaut, auf der rechten Seite. Ich befürchte leider auch, dass wohl kein Kabel verlegt ist, denn sucht man im Netz "Accessory Electronic Module (AEM) XC90 2008" dann findet man sehr genaue Anleitungen für die AEM Nachrüstung und da wird einen neues AEM Kabel verlegt, einmal Masse an die Karosserie und "3 PINs" werden in vorhandene Stecker zusätzlich "eingebaut".

Bei meinem Elch genau das gleiche ... 7-Sitze, grüner Stecker ... kein AEM Kabel serienmäßig.

Bin mal auf die Lösung gespannt, da ich mir eigentlich den Canbus Extender holen wollte ...

Hallo Leute

Ich habe mir auch den Canbus Function Extender zugelegt. Finde das Teil einfach nur super 😁
Das beste daran ist fast, dass ich nun nicht mehr vor jeder Fahrt CRUISE drücken muss... 😉

Ich habe aber festgestellt, dass die Box verwirrt wird (= danach ihren Dienst verweigert) sofern der Wagen an VIDA angeschlossen wird um z.B. Fehler auszulesen. Habe ich jetzt zweimal erlebt, da ich Probleme mit meiner Standheizung hatte.

Also entweder die Box vorher abziehen oder danach einfach die Firmware/Settings nochmal am PC einlesen. Ist sowieso nicht schlecht - es kommen immer mehr Funktionen dazu.

Meine habe ich übrigens hinten am RTI-Lesegerät (DVD) angeschlossen. Da wo der grüne Stecker sitzt.

Gruss Jakob :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jakobgriffel


Hallo Leute
Ich habe aber festgestellt, dass die Box verwirrt wird (= danach ihren Dienst verweigert) sofern der Wagen an VIDA angeschlossen wird um z.B. Fehler auszulesen. Habe ich jetzt zweimal erlebt, da ich Probleme mit meiner Standheizung hatte.
Gruss Jakob :-)

Moin

Hab das Problem nicht.

LG

Ralph

Das CFE läuft bei mir jetzt seit knapp einer Woche problemlos (V70R 11/05). Hatte mir das Teil vorwiegend wegen der fernbedienbaren Standheizung gekauft, damit ich nicht immer in der Kälte zum Auto laufen muss, wenn mal keine Standardabfahrtzeit geplant war.

Funktioniert soweit prima mit der aktuellen Soft v8.20. Hat aber auch noch ein paar kleine Probleme. Bei mir kann ich nicht mit dem Heckscheibenheizschalter zw. Winter und Sommer umschalten und das Zuschalten der Lampen (Rückwärtsgang) für die follow me home-Funktion... klappt nur sporade.

Das werde ich den Leuten von Volvotech noch mitteilen, evtl. kriegen sie es mit der nächsten Version in den Griff.
Auch hätte ich gern den Kopfortblinker und den Extrawisch. Evtl. auch die Möglichkeit den Gurtwarner erst ab ein bestimmten Geschwindigkeit zu aktivieren. Ob sie das wohl integrieren wollen... 😉

In der Summe kann ich das CFE aber empfehlen.... Einbau war einfach. Bei mir hinten links am DVD-LW mit schon angeschlossenem IMIV hat es ca. 1/2 h gedauert.

Gruß
RON

Zitat:

Original geschrieben von jakobgriffel


.... festgestellt, dass die Box verwirrt wird (= danach ihren Dienst verweigert) sofern der Wagen an VIDA angeschlossen wird um z.B. Fehler auszulesen. ...

Yep, das Problem habe ich auch. Dabei wollte mein China Vida (XP,2012A) nur auslesen wenn der CFE raus war...

Hat jemand mit eine Zuheizer (Ohne Standheizung SW) schon den CFE benutzt um den An/Aus zu schalten ?

Ich habe Nachricht,
es gibt jetzt eine Version für Fahrzeuge ab MY2005 für die ODB-Schnittstelle. Warte noch bis die Anleitung online geht, dann wird bestellt.

Gruß Manfred

Kurzer Statusbericht:
Die Box ist gestern geliefert und direkt mal angehängt worden.

XC90 MY2008 mit der CFE für ODB-Schnittstelle, ab MY2005
Software auf dem Notebook installiert und Programm gestartet. Sofort wurde der Gerätetreiber installiert. Anschließend die Box mit dem Mitgelieferten 9Volt Block versorgt und dann mit dem mmitgeliefertem USB-Kabel ans Notebook. VIN war bereits voreingestellt und Firmware war auf 8.20. Dann die Firmware 8.23 geladen und das CFE aktualisiert. Wird mit Fortschrittsanzeige (Balken) und flackernden LEDs (RX/TX) angezeigt und dauert einige Sekunden.

Provisorischer Einbau:
Raus zum Elch und den Sicherungskasten an der A-Säule, sowie die ODB-Abdeckung geöffnet. SUD-D Stecker durch die Öffnung der Abdeckung vom ODB-Anschluß geführt, den ODB-Stecker in die Buchse gesteckt und Klappe zu. SUB-D Stecker an die Box gesteckt (leider sind hier die Schrauben/Gewindebolzen zum fixieren zu kurz), die Box hochkant in den Sicherungskasten gehalten und den Deckel geschlossen. Anschließend das restliche Kabel in die Box geschoben. Da es sich um ein flaches Kabel handelt, trägt es kaum auf, der Deckel schließt und man sieht es kaum. Mich wundert nur, dass eine LED pemanent leuchtet, auch bei abgeschlossenem Fahrzeug. Keine Ahnung ob die irgendwan aus geht.

1. Inbetriebnahme:
Sofort die Funktion der Standheizung getestet und für gut befunden. Drei mal auf öffnen drücken und die Umfeldbeleuchtung signalisiert mit kuzem aufleuchten, das erkennen des Signals für "Standheizung an/aus". Funktioniert 1A, gerade vom Fenster aus die Heizung gestartet. 🙂

Fenster und Schiebedach lassen sich auch wie Voreingestellt betätigen. Das Anklappen der Spiegelentspricht auch meinen Erwartungen. Begrüßungstext und Verabschiedung sind Spielerei, aber funktioniert. Wirkungsvoller finde ich die Funktion, die Umfeldbeleuchtung auf die Rückfahrscheinwerfer zu erweitern, da sieht man endlich mal etwas im Ladebereich. Die Trennung für Sommer und Winter ist auch genial. Ich habe die Fensteröffnung nur im Sommer aktiviert und die Heizung nur für Winter. So kann beispielsweise ein versehentliches öffnen des verschneiten Fahrzeugs ausgeschlossen werden. Der Moduswechsel fonktioniert bei mir aber nur über die Reset Taste und nicht über die Taste der Heckscheibenheizung. Das Absenken der Spiegel beim Einparken habe ich noch nicht getestet, kommt aber noch.

Insgesamt eine gute Lösung, die mich in die Lage versetzt die Box zu entfernen befor der Elch zum 🙂 muss. Das spart Fragen und Diskusionen. Die Reichweite ist natürlich eingeschränkt und die Tasten und Batterie der Fernbedienung der ZV werden nun etwas mehr belastet. Die Erweiterten Funktionen und der einfache Einbau machen die Box richtig intressant. Wenn man sich jetzt noch überlegt, was der 🙂 für die Fernstartfunktion berechnet, oder vieleicht sogar berechnen muss, wird es einem schon komisch. Man erhlt zwar mehr Reichweite, aber ohne erweiterte Funktionen, zu einem höheren Preis.

Vileicht gibt es ja demnächst ein altenatives Sende/Empfanssystem. Die Entwicklung scheint ja permanent fort zu schreiten.

Ich werde den Kontakt aufrecht erhalten und weiter probieren.
Evtl. bekommt der V70 auch noch ein CFE.

Gruß Manfred

weiß jemand wo Volvotech in NL sitzen?
Verkaufen die Jungs nur per Versand oder kann man da auch hinfahren und sich alles vor Ort einbauen lassen?
Da wir ja in 2 Wochen unseren XC bekommen werde ich direkt im Anschluß nach Venlo fahren (sind für mich 5km 😁) und die SH freischalten lassen.
Danach steht dann der Einbau dieser Kiste an...sind ja ein paar nette Features bei 😉
Ich bekomme ja einen xc 70 Modell 2004 Vorfacelift mit orig. Navi aber keine Parkpiepser.
Ist das dieses erwähnte RTI Navi? Ich weiß dumme Fragen, bin in Volvo noch nicht so eingelesen 🙄

Hallo,

gibt es da auch eine Einbauanleitung für den Volvo XC90, Baujahr 2006? Ich vermisse die Komfortblinkfunktion auf der Autobahn sowie das automatische Einklappen der Spiegel schon sehr. Funktioniert dies einwandfrei beim XC90, 2006'er? Hat ein 🙂 das CFE schon einmal eingebaut oder sträuben die sich? Vorab vielen Dank.

...also nicht für MY 2006?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...auch hier der Hinweis: max. bis MY 2004 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

AVAILABLE FOR MODELYEARS:

The most easy way to confirm the CFE fits your car:
- If your Radio is of the type HU603 or HU803, you have a fit!
- If your Radio is of the type HU601 or HU801 and the cas vin is higher than 116811, you have a fit!

If your not sure, please check the following:
- Volvo S60 : 2001(1), 2002(1), 2003(2), 2004(2)
- Volvo XC70/V70 : 2001(1), 2002(1), 2003(2), 2004(2)
- Volvo S80 : 2000(1,3), 2001(1), 2002(2), 2003(2), 2004(2)
- Volvo XC90 : 2003 (1), 2004 (1)

Lies doch bitte mal hier den Thread durch, da findest Du genug Infos, u.a. auch zu Modelljahren, die (noch) nicht auf der Homepage stehen. Sechs Seiten sind nicht zu viel, zumal dort die von Dir gesuchten Infos stehen. 🙂

Dankeschön!

Zitat:

Original geschrieben von Stoffhut

Weiter als Venlo = Schiedam (Westlich am Rotterdam angebaut)

@ XC90072011
D.H. das dein Modell/Jahr noch nicht getestet ist. Fragen oder abwarten.

Minifehler bei meinem XC70: Ich habe den Tacho usw Testspielerei auch eingestellt und gemerkt das mein Spritanzeiger nicht mehr zu vertrauen ist (Der BC macht da kein Problem)

Die Informationen in diesem Thread sind nicht aktuell.
Ich empfehle die Webseite für aktuelle informationen, aber hier gibt es dann die Erfahrungsberichte.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen