Volvo baut evtl einen Van
hallo habe was gefunden könnte evtl so ausschauen....
34 Antworten
Vansinn 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hallo habe was gefunden könnte evtl so ausschauen....
Moin -
VAN?
geschlossener LKW; der Kastenwagen; der Kleinbus; der Kleintransporter; der Lastwagen; der Lieferwagen; der Möbelwagen; der Transporter;
Das alles findet man unter dem englischen Begriff “Van“. Das meiste, was hier in Deutschland „Van“ genannt wird, verdient m.E. diese Bezeichnung nicht. Auch der Van50 nicht. Entweder Limo, Kombi oder SUV. Ein Van ist z.B. der T5 von VW.
Dieser Volvo“Van“ gefällt mir nicht. Ein XC90 Van schon eher, aber das ist ja ein SUFF
Nehmt es mir nicht übel, bin halt nicht gut drauf heute.........
Agent 86
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
die front ansicht evtl. so
die ist dann aber gechoppt?!
Marc
Ähnliche Themen
Re: Volvo baut evtl einen Van
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hallo habe was gefunden könnte evtl so ausschauen....
Wenn jetzt Volvo auch auf Mazda (5) Teile zugreift, wird es sich bald mit dem Premiumanspruch erledigt haben, auch wenn Mazda gute und zuverlässige Autos baut.
Die Front zeigt allerdings eher die ersten Studien des C30.
Gruß
Martin
Ich würde das ebenfalls als billiges Fake abtun.
Erst mal zeigen die beiden Bilder offensichtlich nicht das gleiche Fahrzeug, wie man nur schon an den Lampenkästen und den verchromten oder eben nicht verchromten Aussenspiegeln sieht. In der Seitenansicht, die aus V50-Teilen zusammengebastelt ist, sind zudem die Türgriffe falsch dargestellt, bzw. die Schulterlinie, die durch die V50-Heckleuchten angedeutet ist, fehlt auf Höhe der Türen, sonst würden die Türgriffe mitten auf der Schulter aus dieser Perspektive anders aussehen. Dann gibts noch den hässlichen Knick dort, wo die Motorhaube angeschlagen ist (dort ist wohl beim Bearbeiten des Bildes etwas um einige Pixel verrutscht). Weiter passt der Stossfängereinsatz vorne (vom V50) nicht zu den Schutzleisten in den Türen, und hinten fehlt er völlig.
Von einer Original-Volvo-Studie bzw. -Fotomontage erwarte ich ein etwas ästhetischeres Auto; in der Seitenansicht wirkt aber der Fahrzeugvorderbau wirklich hässlich. Bei der Frontansicht bin ich unsicher, da könnte ich mir unter Umständen sogar vorstellen, dass die von Volvo selbst ist. Interessant sind dort noch die integrierten Tagfahrlicht-LEDs (?).
Gruss
Christoph
Neulich auf der Tanke hab ich zufällig beim Blättern in einer Tuningzeitschrift Frontscheinwerfer für nen Golf 3 gesehen mit LEDs als Tagfahrlicht.....
Finde, dass sieht nicht gut aus...
80ernewbie, der auch gern so viele Tuningteile für einen Volvo verfügbar hätte, wie es für einen Golf gibt....
Das Foto is meines Erachtens eindeutig ein Photoshop-Fake...da stimmt hinten und vorne nix...
eindeutig ein "platz da"-MAZDA
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Abstimmung?
Photoshop!
Ja, und häßlich isser auch noch dazu.
Liegt aber wohl mit an meiner Abneigung gegen Vans.
Er sieht übrigens auch ein bischen nach Fiat aus - zumindest von der Seite.
saluti
Torsten
naja mit der bild kann sich der verursacher als designer bei asiatischen herstellern bewerben, volvo bleibt hoffentlich von solch hässlichem bewart.
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
die front ansicht evtl. so
Ich kenn das nur als Bild nur futuristisches Concept vom s80....wobei ich daran auch nicht glaube!
....also ich hätte nichts gegen einen Volvo der ähnliche Proportionen hat wie ein Mazda5 oder von einem Touran...
Die Informationen, dass Volvo bald einen "eigenen" Van bringen wird, verdichten sich seit ca. 2 Jahren. In der internationalen Automobilpresse schreibt man darüber immer wieder. Das hier nun abgebildete, formal leider ziemlich mißlungene kleine Vanchen wird´s aber wohl eher nicht werden.
Einen schicken 7-Sitzer auf Basis des heuer erscheinenden neuen Ford-Galaxy kann ich mir - obwohl selbst ein hartgesottenener Elch-Traditionalist - eigentlich ganz gut vorstellen. Warum auch nicht?
Mit den bewährten 5-Zylindern und den neuen 6-Töpfern (besonders mit D6!!) würde Volvo ganz konsequent die Bedienung sogenannter "Nieschen" weiterverfolgen. Wobei das Van-Segment nun schon lange keine Niesche mehr darstellt.
Und mal ganz ehrlich: Denjenigen Familien oder Geschäftsreisenden, denen der Innenraum/Kofferraum des V70 zu knapp wird, für die stellt der XC90 mit seinen 2,2 Tonnen samt Allradantrieb nun wirklich keine 100%-ig überzeugende Lösung des Platzproblems dar.
Auch der künftige, heiß ersehnte V90 wird dann nur bedingt weiterhelfen können, weil dieser ausstattungseitig und preislich deutlich höher als der V70 angesiedelt sein wird.
Ein Volvo-Van macht absolut Sinn, so jedenfalls meine Meinung. Na dann - Feuer frei !
Ulli