Volvo baut evtl einen Van
hallo habe was gefunden könnte evtl so ausschauen....
34 Antworten
Verwirrt das nicht den Käufer ?
Irgendeinem (Mini)-Van aus der grossen Ford-&-Mazda-Familie eine Volvo-Schnauze zu verpassen und die typischen Volvo-Rücklichter dran zu pappen wäre technisch kein
grosses Problem.
Ob es marktstrategisch Sinn macht ist eine ganz andere Frage. Zu viel des Guten kann auch als Schuss nach hinten
losgehen.
Ich bin z.B. gespannt wie die Marktaufteilung
zwischen dem nächstem LandRover-Freelander und
dem plattformidentischen Volvo-XC50 aussehen soll.
Und das könnte auch für abgewandelte Ford/Mazda-(Mini)-Vans mit Volvo-Gesicht gelten.
Rolo
findet es gut dass es (Mni)-Vans gibt - würde sich aber keinen kaufen.
FAKE!
Hallo,
das ist ein absoluter Fake.
Volvo wird auf keinen Fall die Karosserie von Mazda verwenden. Da hat jemand einfach mit Photoshop gebastelt.
Es gibt bei Volvo den Grundsatz, dass Gleichteile nicht sichtbar sein dürfen.....
Noch Fragen?
Nur mal angenommen, es kommt was Van-artiges von Volvo.. würde ich es nicht einsehen! Muss man denn in JEDEM Segment heut zu tage etwas anbieten? Was ist mit "sich-von-der-Masse-abheben"?
*blicktRichtungSchweden* Leute, lasst das sein, bitte!
Ähnliche Themen
Re: Volvo baut evtl einen Van
Mazda-Klon!!Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hallo habe was gefunden könnte evtl so ausschauen....
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
Einen schicken 7-Sitzer auf Basis des heuer erscheinenden neuen Ford-Galaxy kann ich mir - obwohl selbst ein hartgesottenener Elch-Traditionalist - eigentlich ganz gut vorstellen. Warum auch nicht?
Ist der Galaxy nicht immer noch ein zwilling des Sharans? Wäre die Frage was da machbar ist. Das größte Problem sehe ich darin, dass ein europ. van für USA zu klein wäre. Und allein für europa einen Van?
Wenn, dann sollte es was großes sein, was sich auch in USA verkaufen läßt, so in der größe der R-Klasse. Aber wie den im europ. Ford-Segment unterbringen?
Rapace - der hochbeiniges fahren nicht mag
Mann,ist der häßlich-von vorn gehts ja noch aber der Rest??
Zitat:
so was ähnliches gab es übrigens schon mal .....
der ist schon wieder schön!!!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Nur mal angenommen, es kommt was Van-artiges von Volvo.. würde ich es nicht einsehen! Muss man denn in JEDEM Segment heut zu tage etwas anbieten? Was ist mit "sich-von-der-Masse-abheben"?
*blicktRichtungSchweden* Leute, lasst das sein, bitte!
unterschreib!!! 😉
es wird keinen minivan von volvo geben, zumindest nicht in den nächsten 5 jahren (denke ich)...
volvo hat auch keine kleinwagen (mazda 2, ford fiesta, polo/fox, etc.), keine luxusklasse, etc. etc. besetzt also noch lange nicht jede nische, das wäre bei der grösse der firma auch kaum profitabel möglich.
logisch verdichten sich die gerüchte in der fachpresse. volvo gehört zu den wenigen marken, die bis jetzt auf einen minivan verzichtet haben. da hat die presse doch eine hohe wahrscheinlichkeit, dass volvo noch nachzieht...
nur: die haben keine fakten und spy-pics sind auch noch keine aufgetaucht...
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Muss man denn in JEDEM Segment heut zu tage etwas anbieten?
Naja, vielleicht nicht in jedem, aber ein Van würde doch zum Volvo-Image als Hersteller sicherer Familienkutschen bestens passen; für mich war der XC90 auch eher die Notlösung, ein Van mit den Dimensionen eines Voyager etwa wär mir grds. lieber gewesen...
Zitat:
Was ist mit "sich-von-der-Masse-abheben"?
Eben, ein eigenständiger Van, weg von der Euro-Plattform ala Ford/VW/Seat wär doch was.
Ich wär jedenfalls gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
...denen der Innenraum/Kofferraum des V70 zu knapp wird, für die stellt der XC90 mit seinen 2,2 Tonnen samt Allradantrieb nun wirklich keine 100%-ig überzeugende Lösung des Platzproblems dar.
Auch der künftige, heiß ersehnte V90 wird dann nur bedingt weiterhelfen können, weil dieser ausstattungseitig und preislich deutlich höher als der V70 angesiedelt sein wird.
Ein Volvo-Van macht absolut Sinn, so jedenfalls meine Meinung. Na dann - Feuer frei !
Ulli
Das unterschreibe ich!
Ich habe keine Probleme damit, wenn Volvo möglichst viele Nischen besetzt. Zumal wenn diese Nischen günstig produziert werden können, weil es viele Gleichteile mit anderen Herstellern gibt. Niemand hat einem Audi TT doch angesehen, dass er auf der Golf IV Plattform basiert.
Das Design wird nicht in der Technikabteilung, sondern im Designzentrum gemacht und da muß man nur mit Blech formen.
Ich bin den Vans gegenüber ja sehr aufgeschlossen und hätte ja auch fast einen genommen. Konzeptionell sind sie sicher die optimalere Nutzung der gebotenen Aussenlänge als bei einem Kombi. Mein Vergleich Touran-V70 hat ergeben, dass nahezu alle Innemaßsse des Tourans größer sind, er aber 20 cm kürzer ist. Das gilt übrigens fast auch für den XC90.
Ich verstehe auch nicht, warum gerade die SUV-Fans so gegen einen Van sind? Wer Allrad und Geländegängigkeit braucht, hat sicher keine Altenativen. Als überwiegender BAB Nutzer, haben aber genau jene Faetures für mich nur Nachteile. Ich brauche sie nie wirklich, muß sie aber bei der Anschaffung und bei den höheren Betriebskosten bezahlen. Vom Leistungsmanko ganz abgesehen. Bleibt für mich also Design und Raumkonzept eines SUV's, das finde ich gut. Wenn ich nun einen Scherenschnitt eines SUV's erstelle, sieht der nicht wirklich viel anders aus, als ein Van. Unterschiede sind alles nur designtechnische Spielereien.
Schönes Beispiel eines kleinen Erfolgs dazu: VW hatte zur IAA 2003 einen Polo Fun aufgelegt, der optisch einem SUV ähnelte, ohne aber technisch (Allrad, etc...) auch nur einen Mehrwert bot. Sie haben davon rund dreimal so viele verkauft, wie geplant.
Gruß Karsten, pro Van🙂
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
für die, die sich auch erstmal den Polo Fun ansehen wollen, um mitzureden...
Polo Fun
Ist der Polo Fun nicht Schnne von gestern?
Der aktuelle "Nicht-Geländewagen" von VW heißt doch
Cross PoloOder?
Cheers Gizmo
Cross
der Polo Fun wird nicht mehr gebaut, dafür gibt es jetzt den "Cross Polo" - sogar fürs "Gelände" höhergelegt, siehe hier...
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10631
noch was vergessen:
über Volvos Plattform-Strategien gibts hier Auskunft (ein VAN ist nicht dabei).
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
So nun ist meine Zeit gekommen,
Also ich finde das gefährt mehr als ansehnlich !!!!
Wenn der kommen sollte würde ich ihn nehmen !!1
@ volvo: bitte bauen
Meine Eltern fahren einen Van. Ich war noch nie so gut in einem Auto gesessen. Ich bin 195cm groß und eher langer Beine. Ist genau auf mich zugeschnitten. Vorallem der Langstreckenkomfort ist nicht schlecht.
Alex --> VAN-FAN (wär doch ein idealer Name für Motor-Talk)
@ Polo Fun
Mir ist wohl bewußt, dass es den nicht mehr gibt.
Ich wollte mit dem Modell nur Klarstellen, dass es oft nur Designkleinigkeiten sind, die ein Model ganz anders wirken lassen und auch in eine andere Image-Position bringen können.
Den Erfolg solcher Spielereien hat VW richtig überrascht. In einer internen Befragung stieß er vor Markteinführung nur auf die Zustimmung von etwa 1/3 der Mitarbeiter. Dafür waren die Verkaufszahlen dann dreimal so groß😁 Deshalb wohl auch die Neuauflage. Eine nette Nische in der Nische.
Also kann ich einen Volvo Van auch „schön” machen, wenn ich will.
Gruß Karsten, liebt den zurückhaltenen Stil🙂