Volvo 850 T5-R oder 850 R

Volvo

Hallo alle zusammen,

ich bin dabei mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen und habe mich schon viel durchgelesen.

Einige Fragen bleiben doch offen.

Bei den Anzeigen steht zbs. Volvo 850 T5-R aber mit 250PS. Gab es die auch mit 250PS oder doch nur mit 240PS?

Was ist der genaue Unterschied zwischen einem T5-R und einem R?

Welche sind seltener?

Sind die einen anfälliger als die anderen?

Was kosten oder wie viel sind solche Fahrzeuge in gut erhaltenem Zustand noch wert?

Danke im Voraus!

LG

Claude

PS: Falls jemand einen 850 Kombi in T5-R oder R in schwarz oder gelb, Schalter anzubieten hat, bitte melden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Nöö, das verstehen wir nicht 😎

260 weitere Antworten
260 Antworten

Äh was, Grau-metallic und ne schlechte Farbe? Ich glaube, euch ist nicht bekannt, dass es den R auch in Türkis und Feuerwehrrot gab...

Na meine Farbe wäre das GELB gewesen. Da hab ich mich glaube ich verliebt, als ich in Schweden einen extrem schönen gelben gesehen hab - da ist mir die Blondine hinter dem Steuer erst beim zweiten Blick aufgefallen.

Da es den 850R aber in Gelb nie gab erspare ich mir den Aufwand - das wäre ja nicht billig gewesen.

Bleibt die Farbe - die ist sicher schön, wenn er dann mal gewaschen und poliert ist.

Das ROT wäre auch noch ok, aber wegen ROT mach ich keinen so großen Aufwand.

Und GRÜN - wäre ja langweilig zwei gleiche 850 nebeneinander stehen zu haben --> https://goo.gl/RMQSzB

Ein roter R mit beigem Leder! Ein Traum! Das sieht wirklich gut aus!
Wenn das rot gut gepflegt ist!

JA. Genau an so einem hab ich mich damals anno 1997 verliebt, als er vor unserer Firma stand. Nagelneu - ich glaube damals ist es geschehen, seitdem wollte ich den 850 haben. 5 Jahre später hatte ich dann den Ersten, zwar als Sauger, blau, Limo - trotzdem ein super Auto.
20 Jahre später steht so etwas in der Garage - schon irgendwie cool.

Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass mir so ein Auto gefällt - es gibt so viele Banausen, die kopfschüttelnd meinen "und das zahlt sich aus, da bekommst ja was anderes" - jaja, zahl du nur deine 400€ monatlich an Leasing etc etc - damit du dann deinen neumodischen Audi etc. vor der Türe hast - und in 4 Jahren trotzdem nichts hast - und ein SCHWEINE Geld jedes Jahr in Service versenkst...

Ähnliche Themen

Ich rede bei Türkis auch nicht von 421 Dark Pearl Olive, sondern von 422 Turquoise Pearl - gabs wirklich so.

Das weiß ich. 421 gab es glaube am T5R und nicht am 850R. Auch eine sehr schöne Farbe.

Schwarz gefällt mir am 850 ÜBERHAUPT nicht... am v70 jedoch schon, komisch oder?

Ist schon eine Qual, wenn man die freie Auswahl hat 😉 😉

Markus

Ja die hatte man vor 20 Jahren, heute wohl nicht... aber - genau so - wie ich - fängt man an gefallen an der Farbe zu finden...

Zitat:

@Vritten schrieb am 30. März 2016 um 11:22:05 Uhr:


Ich rede bei Türkis auch nicht von 421 Dark Pearl Olive, sondern von 422 Turquoise Pearl - gabs wirklich so.

...gibts immer noch und ...sieht dann neben einem Anthraziten so aus...
[url=http://gallery.volvo-welt.de/v/tom855R/WR855/CIMG1636_.jpg.html]

Ich dachte du wirst bei dem Projekt eine Neulackierung vornehmen lassen. Dann könntest du - wie vor 20 Jahren - zwischen allen Farben wählen...
Oder aber darüber hinaus Farben, die für das Modell damals nicht zur Verfügung standen. Für den Fall, dass man das will 😉

Markus

Mein Projekt wird nur tlws. neu lackiert. In der Wagenfarbe.

WENN er komplett lackiert werden soll dann müsste die Qualität auch stimmen - da müsste dann ALLES zerlegt werden.

Eine gute Entscheidung!
Nur wenn sich eklatante Unterschiede im Lack ergeben, sieht's unschön aus. Je nach Zustand des Lackes jedoch für einen guten Lackierer keinh grosses Problem. Für kleine Kratzer und Waschanlagenschleifspuren gibt's gute Poliermaschinen und warme Samstage mit einer schattigen Ecke im Hof 😉

Markus

Nene, da hab ich einen ganz guten. Das wird schon. Außen ist eh fast alles zu lacken.
Aber da mach ich mir erst zum geeignetem Zeitpunkt gedanken - klar ist aber, wenn unten/innen alles 1a ist muss zum Schluss auch die Optik noch stimmen - das ist der erste Eindruck wenn man das Auto sieht.

Für mein Geschmack gehört so ein Auto in den Originalzustand, also auch original Lackierung.

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 30. März 2016 um 16:45:08 Uhr:


Eine gute Entscheidung!
Nur wenn sich eklatante Unterschiede im Lack ergeben, sieht's unschön aus. Je nach Zustand des Lackes jedoch für einen guten Lackierer keinh grosses Problem. Für kleine Kratzer und Waschanlagenschleifspuren gibt's gute Poliermaschinen und warme Samstage mit einer schattigen Ecke im Hof 😉

Markus

Und damit bekommt man den frischen Lack auf waschstraßen - mikrokratzer Optik? 😁

Also ich hab ja mal überlegt n Ende 5mm Stahlseil in ne Waschanlagenbürste einzuarbeiten.... Wäre bestimmt witzig! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen