Volvo 850 T5-R oder 850 R

Volvo

Hallo alle zusammen,

ich bin dabei mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen und habe mich schon viel durchgelesen.

Einige Fragen bleiben doch offen.

Bei den Anzeigen steht zbs. Volvo 850 T5-R aber mit 250PS. Gab es die auch mit 250PS oder doch nur mit 240PS?

Was ist der genaue Unterschied zwischen einem T5-R und einem R?

Welche sind seltener?

Sind die einen anfälliger als die anderen?

Was kosten oder wie viel sind solche Fahrzeuge in gut erhaltenem Zustand noch wert?

Danke im Voraus!

LG

Claude

PS: Falls jemand einen 850 Kombi in T5-R oder R in schwarz oder gelb, Schalter anzubieten hat, bitte melden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Nöö, das verstehen wir nicht 😎

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 30. März 2016 um 20:57:04 Uhr:


Und damit bekommt man den frischen Lack auf waschstraßen - mikrokratzer Optik? 😁

Kommt auf die Politur an.
Man muss die mit den mittelgrossen Kieseln drin nehmen 😁😁

Markus

P.S. das mit dem original Lack sehe ich auch so, aber ich hätte z.B. kein Problem damit einen roten R in einer schönen Farbe zu lackieren, wenn er eh Neulack bekommt 😉

Neulack nur dann, wenn man ALLES lackt. Also bis unter den Teppich rein. Ansonst wäre das Pfusch...

Machst die Motorhaube auf und leuchtet das alte ROT raus?? nee...

Richitisch - siehe den Umbau des Polo Open Air für meine Frau vor 2 Jahren... 😉
Wenn man genau hinschaut, dann findet man 2 Stellen im Motorraum, die noch die originale Farbe haben. Damit kann ich jedoch noch gerade so leben.
Die Farbänderung ist übrigens in die Papiere eingetragen - nur der Vollständigkeit halber.

Markus

*nick* sehe ich auch so, entweder in Originalfarbe ausbessern oder komplett lacken.
Bin mal gespannt für was ich mich letzenendes beim MX5 meiner Freundin entscheide... der Klarlack löst sich großflächig vom Perleffekt darunter ab. Bei der Mühle haben wir allerdings auch über Folie oder Stickerbombing nachgedacht ^^ (aber richtiges, keine pseudo-Sticker-Folie)

Ähnliche Themen

ja gut beim MX5 fällt die Farbentscheidung nicht all zu schwer. Gab´s den überhaupt außer rot`???

Ja, in diesem Fall Farbcode M8 - Montego Blue Perleffekt, eine saugeile Farbe.
(Montego Blue Mica in den USA) - siehe angehängtes Bild

Ansonsten gabs den ersten noch in ner Menge weiteren Farben:

Klick mich!

Kq2d3zj

Hallo,
das Rot für den R finde ich richtig geil - wäre meine Nr.1. Das Gelb gefällt mir gar nicht, zum Glück sind die Geschmäcker so verschiedenen... Eine Möglichkeit zum Lackieren wäre Russland, wenn man das mit einem Urlaub verbinden kann. Fähre nach FIN und dann rüber. Unsere Nachbarin hat dort ihren Kotflügel ausbeulen lassen. Stoßstange und Kotflügel wurden lackiert, der Zahnriemen gewechselt und Durchsicht. Top Arbeit für 250€! Einladung auf die Datscha haben wir schon :-)Gruß Philipp

Hallo an alle,

steht noch immer keiner zum Verkauf?

VG

Was erwartest du?

"Geschenke" auf einem Silbertablett 😉

Das wird aber wohl nichts - die T5-R und R, die ich kenne bleiben brav bei ihren Eigentümern.
Diese haben in den letzten Jahren viel Geld und Zeit in die Kisten investiert und verkaufen die daher nicht.

Markus

JA, gerade aktuell trifft es VIELE 850. Rost, Fahrwerk etc. - JETZT ist die Zeit wo alles zusammenkommt, was nicht schon erledigt wurde.

Ich meine das am Markt auch zu sehen, Preise ziehen an - zumindest für gute. 500€ Autos wie meinen gibt es ja auch - aber das läuft auf eine Komplettrestauration raus - zum Schluss sind aus 500 ganz schnell 5000 - DAFÜR ist der Wagen dann - so hoffe ich - wie neu. Heute Motor/Kopf vom Instandsetzer holen - dann kann der zusammengebaut werden.... die Rostthemen ziehen sich halt bei mir, ist aber fein mit Zeit zu arbeiten, da kann man die diversesten Trocknungszeiten ganz genau einhalten - geht ja sonst immer schlecht

Das geht nicht nur den Volvo so, ich beobachte es auch bei den MX5 grad. Die Zeiten der Unter-1000€-Wagen mit Tüv sind vorbei, was man jetzt in dem Preisbereich bekommt ist gefährlicher Kernschrott. So langsam muss jeder entweder die kompletten Querlenker überholen (werde ich beim NA jetzt machen) oder neue kaufen - und ein Satz (alle 8 Stück, Doppelquerlenker vorn und hinten) kostet ca. 1600€, übersteigt also den Fahrzeugsrestwert in vielen Fällen. Eine komplette Sanierung eines MX ohne den Rost an der Karosserie anzugehen, also Fahrwerk komplett, Bremsen, Kupplungstechnik, Schläuche, Riemen, kostet alleine vom Material her 4000€ Minimum (wenns wie gesagt auch halten soll). Je nachdem was an der Karosserie noch zu machen ist fliessen da nochmal 1000-5000€ rein (letzteres bei durchgerosteten Längsträgern und kompletter Schwellersanierung beidseitig - da können dann noch Zusatzbeträge für die Lackierung dazukommen). Wer da nicht das Meiste selber machen kann, der wird richtig arm. Und Hand aufs Herz - in einen 20 Jahre alten Roadster stecken die wenigsten noch einen fünfstelligen Betrag rein.

Diejenigen die es tun bekommen aber eines der spaßigsten Autos der letzten Jahrzehnte, und genau dasselbe gilt auch für unsere R-Volvos 🙂

Ja, ich denke auch daß die Zeiten wo man einen guten 850er zum Runterreiten für nen knappen 1000er bekommen hat sind vorbei. Heute ksoten brauchbare ohne großen Wartungsstau schon als Sauger richtig Geld, oder man findet für ein paar Hunderter einen völlig heruntergerittenen der aber nur noch zum Auffahren taugt, aber für mehr nicht.

Warum sollte man einen R oder T-5R oder auch Turbo hergeben wenn alles paßt. Bis auf den höheren Lärmpegel und die knarzenden Innenteile wüßt ich echt nicht was ich an meinem R verbessern wollte. Auch nach 20 Jahren ein wirklich geiles Auto.

Ihr habt Gott sei Dank alle schon einen und habt es rechtzeitig und richtig gemacht.

Mir bleibt halt nur warten übrig. .-(

@masset
Von Wo bist du ? Könnte dir nach wie vor einen Termin bei meinem Kumpel machen !? Wie gesagt ist halt die frage ob du es wirklich ernst meinst ? Seine letzte Aussage war unter 20tsd nicht, ab 20tsd könnt ihr euch unterhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen