Volvo 850 Preisnachfrage

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen, 

ich komm mal kurz aus der BMW Ecke rüber.

Ich plane meinen Alltagswagen zu wechseln und habe mir einen Volvo 850 ausgesucht. Da ich mich mit Volvo rein gar nicht aus kenne, wollte ich mal nachfragen , ob ich bei dem Fahrzeug völlig über den Tisch gezogen werde oder ob es ein gutes Auto ist. ?!

Die ganzen Kaufberatungen und Mängellisten aus der SuFu habe ich schon gelesen, und die "typischen" Schwachstellen werde ich bei der Probefahrt begutachten.

Nun zu den Fahrzeugdaten:

2.5 Liter 10V 140PS
280 TKM ( Zahnriemen gewechselt bei 217 TKM)
2 Vorbesitzer
EZ 1993
gepflegter Innenraum

Diverse Sonderausstattungen : Schiebedach, Klima, Sitzheizung, Scheinwerferwaschanlage

Er hat natürlich ein paar kleine Dellen, Kratzer, Gebrauchsspuren eines 20 Jahre alten Fahrzeugs eben.
Es ist eine rote Limousine und soll 2800€ Kosten.

Danke für die Antworten und ein schönes Wochenende noch.

Beste Antwort im Thema

och der mädchenmotor hat mehr nehmerqualitäten als der männermotor, stimmts tim (taylor) whro whro whrooo 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von sporty45


könnte uns ja mal treffen,zwecks 850er austausch und so ?

Alf

Denkste wirklich, der will mit Dir tauschen??? 😉

Hehe. Klar, mach mal einen Terminvorschlag per PN. Vielleicht kommt Hendrik ja auch?

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Frag mal wann die Ölfalle gemacht wurde.🙂 Könnte ein Grund für die Wäsche sein.

Bitte nicht immer wieder dieses "Die Ölfalle muss gewechselt werden"-Panikmache aufleben lassen.

In 95% aller Fälle ist es nicht notwendig und rausgeschmissenenes Geld.

Martin

Zitat:

In 95% aller Fälle ist es nicht notwendig und rausgeschmissenenes Geld.

Ja, wie bei mir. Aber jetzt geht es mir trotzdem besser! 😛

...aber die Unterdruckverbindungen sahen tatsächlich nicht mehr gut aus. Von daher war der Aufwand in Ordnung! 😉

Ok,meinetwegen.
Ich mag es nur nicht,wenn sofort alle losschreien,daß das Teil UNBEDINGT gewechselt werden muss.
Ist nunmal auch ein größerer Auwand,sowohl finanziell als auch vom Aufwand.

Bei meinen 4 Turbos ist überall noch die erste Ölfalle drin,bei Laufleistungen teilweise nahe der 400.000 KM und ich sehe keine Verananlassung,diese prophylaktisch zu wechseln.
Ok,es wird auch immer hochwertiges Öl genutzt und die Wartungsintervalle werden unterschritten.

Martin

Ähnliche Themen

Mir hat der 🙂 gesagt, wenn man das Sieb (an der Drosselklappe, wie heißt das noch?) sauber gemacht hat und danach keine Auffälligkeiten vorhanden sind, die Ölfalle in Ordnung ist. "Die Ölfälle setzt sich nur zu, wenn man billiges Öl fährt und das nicht rechtzeitig wechselt."

Ebend.
Im Normalfall muss das Teil zeitlebens nicht gewechselt werden.

ich vernahm meinen zarten namen?

ja arie ich wäre auch da

mal was zum thema,

die ölfalle kann sich wie arie schon sagte durch schlechtes öl und überzogene wartungsintervalle zu setzen. aber auch wenn man das fahrzeug fordert oder in staubigen gegenden wohnt.

zu dem angebotenen 850 der ist zu teuer, der 850 durchschreitet gerade das tal der tränen und ist derzeit extremst günstig zu haben ABER wer volvo fahren will muss auch volvo bezahlen, das soll heissen die folgekosten der volvo sind hoch, liegen etwa auf bmw 5er und mercedes e-klasse nievau teils sogar etwas höher. und noch ein ABER wenn man sich um die fahrzeuge kümmert machen sie jede menge spass und bieten ein zuverlässiges und komfortables fahren.

OK, dann geb ich auch nochmal meinen Senf dazu:

egal ob der TE eine Limo oder einen Kombi will und auch egal, welche Farbe ihm gefällt...

...der rote 850er am Anfang ist mal nix. Ich glaube, das hat inzwischen auch jeder *zwinker in Richtung expert:2* verstanden, oder?

Selbst mit der Argumentation "die Ausstattung reicht mir" oder "ich hatte noch nie Airbags" ist der Preis nicht gerechtfertigt.

Es muss ja nicht immer gleich die unterste Preisgrenze sein, für ein wirklich gepflegtes Modell mit nachweislich geringer Laufleistung (optimal, aber inzwischen selten: unter 200 TKM) ohne Wartungsstau und wenigstens ein bisschen Ausstattung ab Modelljahr 94 kann man bis 2000€ ausgeben und hat dann ein wirklich gutes und zuverlässiges Auto, dass einen noch lange begliten kann.
Gute Pflege und regelmässige Wartung vorausgesetzt.

Karosse ist vollverzinkt, hält bis in alle Ewigkeit und die Motoren (zumindest die Sauger) halten auch bedenkenlos bis 400 TKM ohne Mucken. Allein die Heckklappe gammelt beim 850er teilweise (genau unter dem Kennzeichen). Das können also keine Argumente sein, das ist normal bei Volvo 😉

Geduld Du brauchst beim Volvokauf, junger Jedi 😁😁 Ich würde lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dann ein echt brauchbares Auto ohne Kompromisse kaufen, als eine überteuerte "Hure" mit Nullausstattung und "Mädchenmotor". sorry, nicht hauen für den Mädchenmotor 😁

Markus

och der mädchenmotor hat mehr nehmerqualitäten als der männermotor, stimmts tim (taylor) whro whro whrooo 😁

Entweder Turbo oder nicht. Zwischen dem dem 10V und dem 20V ist nicht viel Unterschied. Der 20V kommt oberhalb 4000 Umdrehungen was besser. Das ist eigentlich nicht der Rede wert. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Entweder Turbo oder nicht. Zwischen dem dem 10V und dem 20V ist nicht viel Unterschied. Der 20V kommt oberhalb 4000 Umdrehungen was besser. Das ist eigentlich nicht der Rede wert. ;-)

Hab beide gefahren......ist schon ein größerer Unterschied 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tora18


Hab beide gefahren......ist schon ein größerer Unterschied 😁

Ich hatte damals den 10V probegefahren und auch bestellt. Könnte dann den 20V aufpreisfrei bekommen. Von den 30 Mehr-PS hatte ich mir jedenfalls mehr versprochen.

Zitat:

.....
Von den 30 Mehr-PS hatte ich mir jedenfalls mehr versprochen.

Die standen ja auch nur in den Papieren😁. Ein Leistungstest beauftragt von der Zeitschrift MOT ergab bei einem 1995 gestesteten 20V nur magere 162 PS😕. Immerhin schaffe mein 850 20V damit echte 212 km/h🙂 und wa vor allem oberhalb von 170 deutlich spritziger als der 144 PS 10V, der es auf 204 km/h brachte (alles damasl mit Tachymeter getestet).

Für Nomalos, die nicht stets mit 4-5 Personen oder schwerem Gepäck unbterwegs sind reicht IMHO der 10V völlig aus. Für souveränes Crusien auf der BAB mit > 160 oder sportliche Fahrweise eignet sich weder der 10V noch der 20V, dann sollte es zumindest ein Turbo sein oder man steigt gleich besser auf Audi oder BMW um.

Grüße vom Volvoluder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

.....
Von den 30 Mehr-PS hatte ich mir jedenfalls mehr versprochen.

Ein Leistungstest beauftragt von der Zeitschrift MOT ergab bei einem 1995 gestesteten 20V nur magere 162 PS😕

10 Prüftstände, 10 Ergebnisse😁

Im Vergleich waren Volvo Sauger schon immer "langsam".

Mein alter Vectra B hatte 230 Km/h eingetragen bei 170 PS,ein Omega B MV6 rannte sogar 30 Km/H schneller als ein gleichstarker 960 3.0 mit Automatik.

Dafür waren die Turbos ziemlich flott.....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Ein Leistungstest beauftragt von der Zeitschrift MOT ergab bei einem 1995 gestesteten 20V nur magere 162 PS😕
10 Prüftstände, 10 Ergebnisse😁
Im Vergleich waren Volvo Sauger schon immer "langsam".
Mein alter Vectra B hatte 230 Km/h eingetragen bei 170 PS,ein Omega B MV6 rannte sogar 30 Km/H schneller als ein gleichstarker 960 3.0 mit Automatik.

Dafür waren die Turbos ziemlich flott.....

Martin

Stimmt schon, das bei jedem Prüfstand etwas anderes herauskommen kann. Aber beim 20V Sauger von Volvo war die Minderleistung ein bekanntes Problem. Irgendwer hat damals in den 90gern sogar Volvo auf Wandlung verklagt, weil bei seinem 850 über 15 PS fehlten. Bei dem Test von MOT wurden auf demselben Prüfstand auch ein BMW 520i, ein Benz 230E ein Lancia Thema und ein Audi A6 im Rahmen des Vergleichstests getestet. Bis auf den Volvo erreichten alle knapp die versprochenen Leistungsangaben oder blieben im Bereich von 5% daunter.

Hier noch ein anderer Motortest, der ähnliches ergab:

http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=347

Dafür brachte dann mein 2.5 LPT (Mj 98) nicht nur auf dem Prüfstand eine Motorleistung von über 200 PS statt angegebenen 193 PS und lief in der Topspeed entsprechend 7 km schneller als angegeben🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen