Volvo 850 Nabenmutter lösen
Hi! Wir versuchen gerade die Nabenmutter zu lösen aber die macht keinerlei Anstalten
Gibt es da einen Trick ?
Heiß machen hat auch nichts gebracht
54 Antworten
Ein Schlagschrauber funktioniert auch ohne Tank.
Die gelieferte Luftmenge des eigentlichen Kompressors muss nur groß genug sein.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. August 2021 um 15:56:56 Uhr:
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 22. August 2021 um 15:12:35 Uhr:
Falls man mal 10-15 min braucht, um ne Schraube oder Mutter aufzukriegen...Du hast meine Argumentation nicht verstanden.
Dann erkläre sie mal.
Die meisten Hobbyschrauber haben nen 50l Baumarktteil zuhause.
Zum Schrauben lösen reicht der, wenn's der Schlagschuber drauf hat und der Schlauch genügend Querschnitt.
Wenn nicht, hilft dir auch kein 3000€ Kompressor.
Und dadrum geht's ursprünglich hier in diesem Thread.
Ok,dann schreibe ich langsam:
Ein Baumarktkompressor taugt nicht für das Befüllen eines großen Ausgleichsbehälters,da dieser nach wenigen Minuten deutlich von der Lieferleistung her nachlässt und im Dauerbetrieb überhitzt.
Natürlich kannst Du mit einem einfachen Gerät einen Schlagschrauber betreiben,keine Frage.
Aber spätestens,wenn Du die Schrauberei etwas intensiver betreibst,würde Dir das dauerhafte Rappeln des Kompressors auf den Sack gehen und Du erweiterst die Anlage um einen großen Tank.
Und zum Befüllen eben dieses Tanks brauchst Du mit dem Baumarktteil ewig,da bei 8 Bar gerade vielleicht noch 50 Liter/Minute ankommen,statt der werbewirksam auf den Teilen angebrachten 200 Litern.
Ich hatte ja selbst mal als Ersatzlösung einen billigen 24-Liter Einhell als Luftspender für den großen Tank.
Das Teil hat fast den ganzen Tag zum Befüllen gebraucht,musste immer wieder ausgeschaltet werden.
Steht auch so in der Anleitung,die liest nur Niemand,deswegen krepieren die Teile ja auch immer.
Ich denke, das ist hier allen klar.
Und inwieweit widerspricht das meiner Aussage zu Kompressoren für Hobbyschrauber - falls du diese verstanden hast?
Ähnliche Themen
Die Mutter ist gelöst. Bitte, es genügt 😛
Zitat:
@T5-Power schrieb am 23. August 2021 um 08:00:54 Uhr:
Ok,dann schreibe ich langsam:
Großartig 😁
eine Bitte hätte ich noch: Bitte diese Diskussionen abhalten, bevor ich mir die falschen Sachen kaufe. Ich wundere mich schon, warum mein Schlagschrauber von Albrecht Merchandising kaum dafür taugt, meine Fußnägel zu polieren.
Hier so bei 1:17, was natürlich nicht den Film oder den echten Burt ersetzen kann
Zum Thema schlagschrauber kann ich noch kurz was beitragen. Ich hab genau das da schon durch. Der Schrauber zu schwach, der Kompressor zu klein, der Schlauch zu dünn. Irgendwas ist ja immer. Alles in passender Dimension kaufen kosten ordentlich Geld und ist und bleibt mit Schlauch sehr fummelig und stationär. Ich hasse das mit den dem Luftschlauch, vorallem ist man sehr unflexibel. Da mir auf hier auf dem Land Flexibilität sehr wichtig ist, da es hier und da immer was zu tun gibt mitten in der pampa hab ich meine komplette Werkstatt auf das 18V makita System ausgelegt. Vom Radio das tagelang mit dem Akku hält über akkuschrauber, Reciprosäge für Auspuff abtrennen oder im Garten entasten über die akkuflex bis letztenendes zum 1700NM Makita 3/4" Akkuschlagschrauber. Das Teil ist ein Monster und hat über jede Nabenmutter/Schraube sowie Zentralschraube Kurbelwelle nur gelacht. Da ist kein Halten mehr, deshalb kann ich das aus eigener Erfahrung empfehlen
Da fehlt noch die Kaffeemaschine 😁
Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät) https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_glt_i_DPTTR2V3D5K8FBAA25SD
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 24. August 2021 um 22:37:08 Uhr:
Zum Thema schlagschrauber kann ich noch kurz was beitragen. Ich hab genau das da schon durch. Der Schrauber zu schwach, der Kompressor zu klein, der Schlauch zu dünn. Irgendwas ist ja immer. Alles in passender Dimension kaufen kosten ordentlich Geld und ist und bleibt mit Schlauch sehr fummelig und stationär. Ich hasse das mit den dem Luftschlauch, vorallem ist man sehr unflexibel. Da mir auf hier auf dem Land Flexibilität sehr wichtig ist, da es hier und da immer was zu tun gibt mitten in der pampa hab ich meine komplette Werkstatt auf das 18V makita System ausgelegt. Vom Radio das tagelang mit dem Akku hält über akkuschrauber, Reciprosäge für Auspuff abtrennen oder im Garten entasten über die akkuflex bis letztenendes zum 1700NM Makita 3/4" Akkuschlagschrauber. Das Teil ist ein Monster und hat über jede Nabenmutter/Schraube sowie Zentralschraube Kurbelwelle nur gelacht. Da ist kein Halten mehr, deshalb kann ich das aus eigener Erfahrung empfehlen
Mache ich auch, das Zeug taugt.
@simmal_B5204 Hammer ! Echt nicht normal das -- 😎😛
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 24. August 2021 um 22:37:08 Uhr:
… Reciprosäge für Auspuff abtrennen oder …. Da ist kein Halten mehr, deshalb kann ich das aus eigener Erfahrung empfehlen
…gilt das auch für KAT‘s…??
😁😁😁
Gruß Didi
Da hast du aber mal richtig tief in die Schatulle greifen müssen, oder?
Grüße Markus
Eigentlich nicht….
In Angesicht des einen Threads kam es mir ziemlich schnell…
War auch nicht als Vorwurf oder Unterstellung an Bosch-Servicler gedacht, sondern „Aufwertung“ seiner Aussage- fand ich halt lustig.
Aber falls du das ernstgenommen haben solltest - na ja, dann weiß ich auch nicht…
Oder lies dir das mal Nachmittag noch mal durch.
Gruß an alle, die noch Spaß verstehen…
Didi
….ich denke eher er meint die Anschaffung des Makita Konvolutes inklusive Zubehör.
Das kostet Geld, ja, aber vernünftiges Werkzeug ist kein Schnäppchen und dankt es mit guter Standzeit und vernünftigen Ergebnissen in einer akzeptablen Zeit…..
Wobei Makita aber noch lange nicht das Ende der fahnenstange ist, da gibts besseres und weitaus preisintensiveres….
Gruß der sachsenelch
Ich meinte, Bosch-Servicler hat da richtig Geld für ausgegeben.