Volvo 850 Kombi Kaufberatung/Suche

Volvo 850 LS/LW

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich an der richtigen Adresse bin. Ab kommendem Jahr brauche ich seit langer Zeit wieder ein eigenes Auto und möchte unbedingt einen Volvo 850.
Seit ein paar Wochen sehe ich mir die Angebote im Internet an und bin leider etwas überfordert, da mir kein Volvo-Fahrer zur Seite steht, der micht beraten könnte. Zudem habe ich für den Kauf etwa 2000–3000 € eingeplant, sodass ich noch einiges Geld für etwaige Reparaturen übrig habe, die ich nicht selbst übernehmen kann (ich habe keine Mechaniker-Ausbildung, traue meinem handwerklichen Geschick aber doch einige Dinge zu – ist das realistisch?).

Ich stelle nur ein paar Bedingungen an den Wagen: Mindestens 140ps (weil ein Hänger hin und wieder gezogen werden sollte), aber nicht mehr als 170 ps, ein Benziner mit manueller Schaltung. Er sollte mich sofort mindestens ein Jahr ohne große Überraschungen und notwendige Reparaturen treu begleiten, sodass ich in dieser Zeit kleinere Reparaturen und allgemeine Pflege selbst vornehmen und genügend Geld sparen kann, um große Anschaffungen vorzunehmen. Die Farbe ist mir relativ egal, von rot mal abgesehen… Der Wagen markiert einen neuen Abschnitt, und da ich schon lange von ihm träume, will ich ihn so lange behalten, wie meine Pflege ihn erhält.

Langer Rede kurzer Sinn:
Ich habe das Gefühl, dass überall Tücken lauern. Mittlerweile habe ich schon ein wenig im Blick, was wann gewechselt werden sollte, welche Schäden überraschend auftreten können und typischerweise vorkommen. Aber das reicht noch lange nicht für eine Einschätzung eines portentiell guten Wagens; eure professionellen Meinungen wären mir sehr wichtig. Vielleicht einfach ein paar Fragen:
Ist mein Startkapital für ein solides Fahrzeug realistisch?
Auf welche Reparaturen muss ich mich wann gefasst machen?
Gibt es Geräusche und Klänge während der Probefahrt (bspw. Poltern in Kurven), die mir einen Mangel aufzeigen?
Was ist die höchste Laufleistung eines gebrauchten 850, die man beim Kauf noch zähneknirschend akzeptieren kann, wenn man den Motor die nächsten 10 Jahre z. B. nicht austauschen kann und pro Jahr etwa 10 000–15 000 km fährt?
Hat vielleicht jemand sogar zufällig einen solchen Wagen zum Verkauf?

Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu allgemein oder dämlich sind. Ich wollte jetzt nicht mein Halbwissen streuen sondern hoffe einfach, dass jemand vielleicht auch einen guten Tipp hat, wo die Antworten zu meinen Fragen schon beschrieben sind.

Bis hierhin erst einmal VIELEN DANK für‘s Lesen...es wurde länger, als ich wollte.
Euer Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich an der richtigen Adresse bin. Ab kommendem Jahr brauche ich seit langer Zeit wieder ein eigenes Auto und möchte unbedingt einen Volvo 850.
Seit ein paar Wochen sehe ich mir die Angebote im Internet an und bin leider etwas überfordert, da mir kein Volvo-Fahrer zur Seite steht, der micht beraten könnte. Zudem habe ich für den Kauf etwa 2000–3000 € eingeplant, sodass ich noch einiges Geld für etwaige Reparaturen übrig habe, die ich nicht selbst übernehmen kann (ich habe keine Mechaniker-Ausbildung, traue meinem handwerklichen Geschick aber doch einige Dinge zu – ist das realistisch?).

Ich stelle nur ein paar Bedingungen an den Wagen: Mindestens 140ps (weil ein Hänger hin und wieder gezogen werden sollte), aber nicht mehr als 170 ps, ein Benziner mit manueller Schaltung. Er sollte mich sofort mindestens ein Jahr ohne große Überraschungen und notwendige Reparaturen treu begleiten, sodass ich in dieser Zeit kleinere Reparaturen und allgemeine Pflege selbst vornehmen und genügend Geld sparen kann, um große Anschaffungen vorzunehmen. Die Farbe ist mir relativ egal, von rot mal abgesehen… Der Wagen markiert einen neuen Abschnitt, und da ich schon lange von ihm träume, will ich ihn so lange behalten, wie meine Pflege ihn erhält.

Langer Rede kurzer Sinn:
Ich habe das Gefühl, dass überall Tücken lauern. Mittlerweile habe ich schon ein wenig im Blick, was wann gewechselt werden sollte, welche Schäden überraschend auftreten können und typischerweise vorkommen. Aber das reicht noch lange nicht für eine Einschätzung eines portentiell guten Wagens; eure professionellen Meinungen wären mir sehr wichtig. Vielleicht einfach ein paar Fragen:
Ist mein Startkapital für ein solides Fahrzeug realistisch?
Auf welche Reparaturen muss ich mich wann gefasst machen?
Gibt es Geräusche und Klänge während der Probefahrt (bspw. Poltern in Kurven), die mir einen Mangel aufzeigen?
Was ist die höchste Laufleistung eines gebrauchten 850, die man beim Kauf noch zähneknirschend akzeptieren kann, wenn man den Motor die nächsten 10 Jahre z. B. nicht austauschen kann und pro Jahr etwa 10 000–15 000 km fährt?
Hat vielleicht jemand sogar zufällig einen solchen Wagen zum Verkauf?

Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu allgemein oder dämlich sind. Ich wollte jetzt nicht mein Halbwissen streuen sondern hoffe einfach, dass jemand vielleicht auch einen guten Tipp hat, wo die Antworten zu meinen Fragen schon beschrieben sind.

Bis hierhin erst einmal VIELEN DANK für‘s Lesen...es wurde länger, als ich wollte.
Euer Martin

160 weitere Antworten
160 Antworten

So ihr Lieben, nach langer Zeit habe ich nun endlich einen Wagen in Aussicht, den ich mir zumindest mal ansehen möchte... es handelt sich um diesen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../928646837-216-19384

Habe mit dem Verkäufer telefoniert, er scheint jung zu sein und hat selbst ein wenig herugeschraubt. Fotos vom Innen- und Motorraum will er mir noch schicken.

Zusätzlich zu dem, was in der Anzeige steht, folgendes:
Der Zahnriemen muss als erstes gewechselt werden, Bremsscheiben und -beläge wurden vor zwei Jahren erneuert, er ist wohl relativ laut, weil etwas mit dem Katalysator verändert wurde, vom Vorbesitzer (wohl nicht Tüv-Relevant). Er zieht leicht nach links, wenn man das Lenkrad loslässt (liegt das nur an der Spureinstellung, oder ist ein Teil betroffen; es ist wohl schon seit mindestens zwei Jahren so – welche Teile könnten dadurch Schaden nehmen?). Ab 137.000 km stand er herum, danach wurde er von seinem Besitzer gekauft. Ein großes Plus ist die Gasanlage, von Fragatec, eine Firma, die wohl nicht mehr existiert.

Ich habe ihn angesprochen, ob wir in eine Werkstatt fahren und den Wagen prüfen lassen könnten; da hat er eher die Zähne geknirscht.

Was haltet ihr davon? Er sagt, dass man den preis auf jeden Fall noch verhandeln kann. Er fährt ihn selbst noch und meldet seinen neuen T4 erst an, wenn der Wagen verkauft bzw. abgemeldet sein wird.

Sollte ich lieber die Finger davon lassen? Bzw. was ist eine realistische Preisvorstellung für diesen Zustand?

Viele Grüße!
Martin

mit den Mängeln? Airbag defekt? Wenn das so einfach ist, warum macht er es nicht selbst? 3 Monate TÜV ist zu wenig. Ich würde mit ihm direkt zum Prüfer fahren, dann schaut ihr weiter.
So ein ganz klares Finger weg! Nicht mal für den halben Preis

Den sehe ich mit maximal 200-300€ mit diesen Mängeln.

Finger weg! Der Besitzer weiß schon warum er mit den Zähnen knirscht.

Ähnliche Themen

Hi,

Klingt nach wundertüte.....
Mich würde schon die gasanlage abschrecken, vor allem in Verbindung mit der Aussage, dass es die Firma nicht mehr gibt und der tüv naht.....
Das könnte teuer werden, bzw. zum versagen der Betriebserlaubnis führen, wenn mit der gasanlage irgendwas sein sollte.
Airbagfehler ebenso, kann sein, dass man den einfach löschen kann, muss aber nicht.... und Airbag nebst Zubehör ist kein Schnäppchen, wenn du dort was an teilen brauchst.....
Ich würde mir das noch mal überlegen....

Gruß der sachsenelch

Ich stimme dem zu was @Sachsenelch schreibt.

Der Airbag ist beim 850er extrem solide und Fehler sind selten. Da geht auch eigentlich keine freie Werkstatt ran => das wird unter Umständen sehr teuer.

Für den Preis war mein T5 aus erster Hand, Scheckheft gepflegt, mit frischer Inspektion, neuen Zahnriemen und frischer Mfk ab Volvo Händler ...

Zitat:

@Damnson schrieb am 21. August 2018 um 18:03:44 Uhr:


Den sehe ich mit maximal 200-300€ mit diesen Mängeln.

😁 ... bevor ich den link geklickt hatte, dachte ich gleich an 200EUR ... dann erst sah ich den VHB-Preis ... haaarr haarrr haarrr !!!!

Wie Elchpfleger (.. und nun auch Andere...) schon sagt ... ;-)

Alleine die Nummer mit dem Airbag ist "DAS" Ausschlußkriterium...Wer hat denn mal wieder unqualifiziert an dem Teil rumgebastelt. Wenn da was im Argen ist wirds teuer....seeeeeehr teuer.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 21. August 2018 um 21:28:47 Uhr:


Für den Preis war mein T5 aus erster Hand, Scheckheft gepflegt, mit frischer Inspektion, neuen Zahnriemen und frischer Mfk ab Volvo Händler ...

Ich wünschte, dass mir mal so ein Angebot über den Weg laufen würde.. 😁 In den T5 habe ich mich ja schwer verliebt, aber es gibt nur einen gepflegten ordentlichen für etwa 4000€. Langsam geht mir das Warten auf den Zeiger, ich neige da zur Ungeduld (deshalb vermutlich die krude Idee, mir diesen roten anzusehen... von dem ich schon nach dem Aufwachen dachte: nein. und jetzt darin von euch bestätigt wurde!

das hilft wohl alles nichts.. muss ich wohl weiterhin warten, bis mal ein faires Angebot auf den Markt kommt.

Zitat:

@einfach-martin schrieb am 22. August 2018 um 08:06:45 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 21. August 2018 um 21:28:47 Uhr:


Für den Preis war mein T5 aus erster Hand, Scheckheft gepflegt, mit frischer Inspektion, neuen Zahnriemen und frischer Mfk ab Volvo Händler ...

Ich wünschte, dass mir mal so ein Angebot über den Weg laufen würde.. 😁 In den T5 habe ich mich ja schwer verliebt, aber es gibt nur einen gepflegten ordentlichen für etwa 4000€. Langsam geht mir das Warten auf den Zeiger, ich neige da zur Ungeduld (deshalb vermutlich die krude Idee, mir diesen roten anzusehen... von dem ich schon nach dem Aufwachen dachte: nein. und jetzt darin von euch bestätigt wurde!

das hilft wohl alles nichts.. muss ich wohl weiterhin warten, bis mal ein faires Angebot auf den Markt kommt.

Mach dir nichts draus, ich musste auch fast 1 Jahr für einen vernünftigen suchen! 🙂

Wenn du dich in den T5 verliebt hast, warum dann die 144PS Möhre?

Haha 😁

Zitat:

@Damnson schrieb am 22. August 2018 um 10:01:40 Uhr:


Wenn du dich in den T5 verliebt hast, warum dann die 144PS Möhre?

Hahaha! Gute Frage., ich brauche das Auto tatsächlich schon im November, spätestens Dezember.. Und da die T5 rarer sind, nehme ich auch vorerst gerne einen 144, lieber aber 170. Und die Schleuder war attraktiv, weil sie die Gas-Anlage hat. Ich habe eine sechsjährige Tochter und studiere noch.. da bin ich über jeden gesparten cent froh. 😉

Wenn's ums Sparen geht bist du bei alten Volvos aber generell falsch. Da ist es egal, ob 144 oder 170PS, vom Turbo Mal abgesehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen