Volvo 850 Kombi Kaufberatung/Suche

Volvo 850 LS/LW

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich an der richtigen Adresse bin. Ab kommendem Jahr brauche ich seit langer Zeit wieder ein eigenes Auto und möchte unbedingt einen Volvo 850.
Seit ein paar Wochen sehe ich mir die Angebote im Internet an und bin leider etwas überfordert, da mir kein Volvo-Fahrer zur Seite steht, der micht beraten könnte. Zudem habe ich für den Kauf etwa 2000–3000 € eingeplant, sodass ich noch einiges Geld für etwaige Reparaturen übrig habe, die ich nicht selbst übernehmen kann (ich habe keine Mechaniker-Ausbildung, traue meinem handwerklichen Geschick aber doch einige Dinge zu – ist das realistisch?).

Ich stelle nur ein paar Bedingungen an den Wagen: Mindestens 140ps (weil ein Hänger hin und wieder gezogen werden sollte), aber nicht mehr als 170 ps, ein Benziner mit manueller Schaltung. Er sollte mich sofort mindestens ein Jahr ohne große Überraschungen und notwendige Reparaturen treu begleiten, sodass ich in dieser Zeit kleinere Reparaturen und allgemeine Pflege selbst vornehmen und genügend Geld sparen kann, um große Anschaffungen vorzunehmen. Die Farbe ist mir relativ egal, von rot mal abgesehen… Der Wagen markiert einen neuen Abschnitt, und da ich schon lange von ihm träume, will ich ihn so lange behalten, wie meine Pflege ihn erhält.

Langer Rede kurzer Sinn:
Ich habe das Gefühl, dass überall Tücken lauern. Mittlerweile habe ich schon ein wenig im Blick, was wann gewechselt werden sollte, welche Schäden überraschend auftreten können und typischerweise vorkommen. Aber das reicht noch lange nicht für eine Einschätzung eines portentiell guten Wagens; eure professionellen Meinungen wären mir sehr wichtig. Vielleicht einfach ein paar Fragen:
Ist mein Startkapital für ein solides Fahrzeug realistisch?
Auf welche Reparaturen muss ich mich wann gefasst machen?
Gibt es Geräusche und Klänge während der Probefahrt (bspw. Poltern in Kurven), die mir einen Mangel aufzeigen?
Was ist die höchste Laufleistung eines gebrauchten 850, die man beim Kauf noch zähneknirschend akzeptieren kann, wenn man den Motor die nächsten 10 Jahre z. B. nicht austauschen kann und pro Jahr etwa 10 000–15 000 km fährt?
Hat vielleicht jemand sogar zufällig einen solchen Wagen zum Verkauf?

Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu allgemein oder dämlich sind. Ich wollte jetzt nicht mein Halbwissen streuen sondern hoffe einfach, dass jemand vielleicht auch einen guten Tipp hat, wo die Antworten zu meinen Fragen schon beschrieben sind.

Bis hierhin erst einmal VIELEN DANK für‘s Lesen...es wurde länger, als ich wollte.
Euer Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich an der richtigen Adresse bin. Ab kommendem Jahr brauche ich seit langer Zeit wieder ein eigenes Auto und möchte unbedingt einen Volvo 850.
Seit ein paar Wochen sehe ich mir die Angebote im Internet an und bin leider etwas überfordert, da mir kein Volvo-Fahrer zur Seite steht, der micht beraten könnte. Zudem habe ich für den Kauf etwa 2000–3000 € eingeplant, sodass ich noch einiges Geld für etwaige Reparaturen übrig habe, die ich nicht selbst übernehmen kann (ich habe keine Mechaniker-Ausbildung, traue meinem handwerklichen Geschick aber doch einige Dinge zu – ist das realistisch?).

Ich stelle nur ein paar Bedingungen an den Wagen: Mindestens 140ps (weil ein Hänger hin und wieder gezogen werden sollte), aber nicht mehr als 170 ps, ein Benziner mit manueller Schaltung. Er sollte mich sofort mindestens ein Jahr ohne große Überraschungen und notwendige Reparaturen treu begleiten, sodass ich in dieser Zeit kleinere Reparaturen und allgemeine Pflege selbst vornehmen und genügend Geld sparen kann, um große Anschaffungen vorzunehmen. Die Farbe ist mir relativ egal, von rot mal abgesehen… Der Wagen markiert einen neuen Abschnitt, und da ich schon lange von ihm träume, will ich ihn so lange behalten, wie meine Pflege ihn erhält.

Langer Rede kurzer Sinn:
Ich habe das Gefühl, dass überall Tücken lauern. Mittlerweile habe ich schon ein wenig im Blick, was wann gewechselt werden sollte, welche Schäden überraschend auftreten können und typischerweise vorkommen. Aber das reicht noch lange nicht für eine Einschätzung eines portentiell guten Wagens; eure professionellen Meinungen wären mir sehr wichtig. Vielleicht einfach ein paar Fragen:
Ist mein Startkapital für ein solides Fahrzeug realistisch?
Auf welche Reparaturen muss ich mich wann gefasst machen?
Gibt es Geräusche und Klänge während der Probefahrt (bspw. Poltern in Kurven), die mir einen Mangel aufzeigen?
Was ist die höchste Laufleistung eines gebrauchten 850, die man beim Kauf noch zähneknirschend akzeptieren kann, wenn man den Motor die nächsten 10 Jahre z. B. nicht austauschen kann und pro Jahr etwa 10 000–15 000 km fährt?
Hat vielleicht jemand sogar zufällig einen solchen Wagen zum Verkauf?

Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu allgemein oder dämlich sind. Ich wollte jetzt nicht mein Halbwissen streuen sondern hoffe einfach, dass jemand vielleicht auch einen guten Tipp hat, wo die Antworten zu meinen Fragen schon beschrieben sind.

Bis hierhin erst einmal VIELEN DANK für‘s Lesen...es wurde länger, als ich wollte.
Euer Martin

160 weitere Antworten
160 Antworten

Dem stimme ich voll zu!

Wer nicht selbst schrauben kann oder eine preisgünstige Werkstatt in der Nähe weiß, sollte von alten Volvos die Finger lassen, auch wenn Rundumsicht, Sitz- und Fahrkomfort (sofern nichts ausgenudelt ist) schon bemerkenswert und zu den momentanen Kaufpreisen nicht häufig zu finden sind.

Wer jeden Cent umdrehen muss fährt vernünftigerweise z.B. einen Corolla Combi E12 aus den MJ 2003-05 als Schalter mit 110 PS. Zwar kleiner, nicht der Sparsamste und Leiseste und mit mickrigen "Kindersitzen" ausgestattet, dafür aber ein robuster Dauerläufer mit vernünftiger innerer wie äußerer Anmutung. Leider aber auch eine völlig emotionslose Kiste...ganz im Gegensatz zum 850er oder V70I aus dem du nicht mehr aussteigen möchtest!

Gruß

Schließe mich da meinem Vorredner an. Sind feine autos die 8er und 70er nur billig sind die nicht. Gerade wenn man einen findet der so einige "Geheimnisse" mit sich führt.
Leider sind die 7/9er fast gänzlich vom Markt. Das wäre ein Auto mit dem du als Student gut leben könntest. Reps überschaubar günstig und einfachste Technik die auch von jedem Hinterhofschrauber instand gehalten werden kann. Wenns denn nun ein Elch sein soll.

Zitat:

@einfach-martin schrieb am 22. August 2018 um 10:19:48 Uhr:



Zitat:

@Damnson schrieb am 22. August 2018 um 10:01:40 Uhr:


Wenn du dich in den T5 verliebt hast, warum dann die 144PS Möhre?

Hahaha! Gute Frage., ich brauche das Auto tatsächlich schon im November, spätestens Dezember.. Und da die T5 rarer sind, nehme ich auch vorerst gerne einen 144, lieber aber 170. Und die Schleuder war attraktiv, weil sie die Gas-Anlage hat. Ich habe eine sechsjährige Tochter und studiere noch.. da bin ich über jeden gesparten cent froh. 😉

Wenn ich dir einen Gut gemeinten Tip geben darf, Lease oder Finanziere dir einen Neuwagen anstatt einen Alten 850er oder V70 zu kaufen.

Wenn du nicht selber Schrauben kannst, oder eine günstige Werkstatt an der Hand hast mit kleinen Preisen und trotzdem guter Arbeit, da ist das magere Studenten Budget schnell mit einer Reparatur aufgefressen...

Nehmen wir z.b. den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe + Keilrippenriemen (ohne Zusatzarbeiten wie z.b. Ölwechsel etc.), diese Arbeit kostet bei uns im Umkreis (37574 +- 50Km) je nach Werkstatt zwischen 450-600,-€ (Es geht auch denke ich anderswo Günstiger), ich will nicht darüber urteilen wie viel Geld du hast, aber da wird es denke ich dann recht Dünn.

Bremsen kosten beim Freundlichen oder je nach Werkstatt sicher locker 200-400,-€ (Natürlich auch hier Regionale Unterschiede), und wenn die Hinterachse noch dazu kommt das gleiche noch mal. Auch hier noch mal das Stichwort Hinterachsbuchsen 😉.

Reifen kosten natürlich in den ''Sondergrößen'' des 850er´s auch etwas Schotter, bei den 195ern liegt der Durchschnittliche Preis fürn Marken reifen derzeit bei ~40-55,-€, für die 205/50R16 sicherlich bei 55-80,-€, und bei den 17ern bist du locker an der 75-90,-€ Marke das stück. Der Reifenhandel will sicher auch noch an den Reifen verdienen, also kannst du hier getrost noch mal 20-35,-€ zu den Preisen dazuzählen (habe jetzt bei goodtires.de kurz recherchiert, möchte dennoch keine Werbung machen).

Gasanlagen bedürfen auch Regelmäßiger Wartung sowie Instandhaltung, du kannst auch 3 Jahre am Stück fahren, und dann geht was Kaputt. Wenn du glück hast läuft sie auch 10 Jahre Störungsfrei (kosten der Inspektion/Wartung bleiben Trotzdem). Du brauchst also auch Folglich nicht nur eine Werkstatt für den Volvo sondern auch eine die sich im gleichen Zuge mit der Gasanlage auskennt.

Fehlersuche kann kurzweilig oder Langwierig werden, je nachdem was wo oder wie Kaputt gegangen ist.

Das Thema Rost wird irgendwann denke ich jeden 850er ereilen der nicht irgendwann zwischen 2000 und 2018 mal eine Versiegelung der Hohlräume erhalten hat. Da wird dann pro seite auch nen neuer Schweller fällig, was denke ich irgendwann auch mal mit 500-1000,-€ zu buche schlagen kann (bin selbst vom Rostfraß am linken Schweller betroffen).

Beim Sprit kommt es drauf an wie dein Fahrprofil aussieht, aber mit mindestens 8-9L E10 solltest du definitiv bei allen Motoren Rechnen. Mein Turbo nimmt sich auf Ultimate 102 bei Gemütlicher fahrweise ~8,9L im Durchschnitt und bei Volldampf und vielen Sprints LOCKER ~13-15L vom Guten teuren Blauen.

Kostengünstiger kommst du also Folglich nur mit einem Neuwagen, oder einem TipTop gebrauchten für eine Hand voll Dollar mit wenigen Kilometern.

Abstand würde ich von der Gasanlage definitiv beim Turbo nehmen (Nicht das diese nicht gasfest wären), aber Turbo-Elch fahren und Sparen passt nicht wirklich zusammen.

Ich selber rechne pro Monat mit einer Investition in meine beiden 855 T5 + 855 T-5R (pro Auto) von Mindestens 200-300,-€ die man Definitiv zur Vorsicht in der Hinterhand/Sparbuch etc. haben sollte. Ist mal nix kaputt, spart man sich das Geld und kann es anderweitig ausgeben, oder halt auf der Hand behalten falls mal was großes ist.

Überlege dir also Gut, ob es sich für dich nicht eher einen Jungen gebrauchten zu Kaufen ~5-10 Jahre maximal alt, oder gar einen Neuwagen (Dacia Logan MCV oder Lodgy), oder halt was aus dem Japanischen/Chinesischen Regal mit maximal 10 Jahren.

Denn am 8er/70er Ph.1 wird es IMMER etwas zu tun geben 😉.

Tja die Meinung zu den 850er und 70er ist so ziemlich stimmig...Wir Freaks sind da auch mal bereit einige Tacken hinzublättern um unsere Elche zu erhalten und das übersteigt dein Budget ganz schnell. Kleines Bsp. bei meinem 70er war 1/2 Jahr nach Kauf der Motor fritte. Zum Kaufpreis hab ich dann mit allem Drum und Dran noch mal 3,5 Kilos investiert nur um die Karre zu erhalten. Die Frage nach Wirtschaftlichkeit im kaufmännischen Sinne war da außen vor.

Ähnliche Themen

Also vielleicht sage ich das jetzt mal klar und deutlich, ein für alle mal: Ich will diesen Wagen seit einem Jahrzehnt besitzen. Und als Vater einer kleinen Sechsjährigen hatte ich mittlerweile genügend Zeit, mit Geld umgehen zu lernen und vorausschauend zu planen. Mein handwerkliches Geschick ist auch nicht von Pappe, ich wollte nur eine Einschätzung von euch, ob man da Spezialkenntnisse braucht wie sie bspw. Elektrotechniker etc. haben.

Kurzum, ich will nicht mehr allerorten hören: "Ah, wir Elchverrückten, unsere Ziegel pflegen wir, wir stecken so viel Geld hinein, wenn du einen soliden Wagen willst, nimm lieber was anderes günstigeres.." Sondern ich will mal selbstverständlich Teil dieses Wir sein, als Neumitglied eures Elchverrückten-Geheimbundes alzeptiert werden. 😁

Meine Entscheidung steht schon lange fest und ist bis in den monatlichen Spritverbrauch und in die monatlichen Rücklagen für unvorhergesehene Katastrophen geplant.
Alles, was ich jetzt will, ist ein pfleglich behandelter 850er mit Tüv, dessen Besitzer mir nicht den letzten verhunzten Dreck anbietet und mich über's Ohr zu hauen versucht - deswegen bin ich hierher gekommen. 😁

Ich will keineswegs undankbar erscheinen für eure Tipps! Wollte euch nur wissen lassen, dass ich es ernst meine und ihr mich hier nicht mehr losbekommen werdet, für die nächsten Jahre. 😉

Dann wünsch ich dir alles erdenklich Positive und Tips bekommst du hier genug. Ich für mein Teil will nur beraten. Wenn du einigermaßen techn. Verständnis hast und es auch in aktives schrauben umsetzen kannst, kriegst du das mit einigermaßen Werkzeug auch hin.

gute Einstellung!

Ist eine gute Einstellung aber dann schau bitte nicht nach solchen Möhren, sondern wenn dann gleich was Richtiges. Wenn du so eine Einstellung mitbringst und eh einen Turbo willst dann hol dir gleich Einen.

Zitat:

@einfach-martin schrieb am 24. August 2018 um 08:00:32 Uhr:


Also vielleicht sage ich das jetzt mal klar und deutlich, ein für alle mal: Ich will diesen Wagen seit einem Jahrzehnt besitzen. ... Wollte euch nur wissen lassen, dass ich es ernst meine und ihr mich hier nicht mehr losbekommen werdet, für die nächsten Jahre. 😉

Damit hast du die richtige Einstellung, um 850 zu fahren.

Mein Tipp wäre: such' dir lieber einen gepflegten und solide gewarteten 850 mit ehrlichen > 340 tkm als einen mit weniger (200 tkm). Allerdings, die Schaftdichtungen (Ölverbrauch) sollten noch ok sein.

Zwischen 200 und 350 tkm sind nach meiner Erfahrung folgende größere Reparaturen zu erwarten bzw. typisch oder unvermeidlich:

- Zahnriemen
- Auspuff/Kat
- Benzinpumpe
- Lenkgetriebe
- ABS Modul
- Kühler
- Klimaanlage
- Fahrwerk (Lenker VA / HA-Buchsen / Niveaumaten falls vorhanden)

Nicht bei jedem 850 kommt alles, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß. Mit großer Laufleistung sind diese Baustellen meist schon abgearbeitet.

Dennoch wünssche ich Dir viel Spaß und Glück mit deinem künftigen 850er.

... bin ja auch einer dieser Unbelehrbaren 🙂

Die Einstellung lobe ich mir! Du wirst aber noch viele Frösche küssen müssen bis Du ,,Deinen“ Elch gefunden hast. Und entgegen der oft vertretenen Meinung das ein Elch nicht wartungsfreundlich ist, habe ich noch kein Auto gefahren welches sich so unkompliziert reparieren und warten lässt.

Ziemlich hoher Kurs! 😮
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../928986640-216-8784?...

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. August 2018 um 10:31:02 Uhr:


Die Einstellung lobe ich mir! Du wirst aber noch viele Frösche küssen müssen bis Du ,,Deinen“ Elch gefunden hast. Und entgegen der oft vertretenen Meinung das ein Elch nicht wartungsfreundlich ist, habe ich noch kein Auto gefahren welches sich so unkompliziert reparieren und warten lässt.

Ziemlich hoher Kurs! 😮
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../928986640-216-8784?...

Und zu kleiner Motor 🙄

Kann sich nur um ein Scherzangebot handeln...

Geht auch günstiger...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../929557330-216-3569?...

Leistung ist mir persönlich vollkommen egal. Mir ist ein 126 PS Elch genauso recht wie ein 239 PS Elch.

und beim Schalter die Kupplung ~ 950€

Mir nicht. Ich könnte mir nicht mehr vorstellen einen Sauger-Elch zu besitzen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen