Volvo 850 Fragen zu Radio, Lautsprecher usw

Volvo 850 LS/LW

Hallo

ich werde mich wohl die Tage mal auf ein paar Schrottplätzen nach Teilen umschauen und wollte dann auch gleich nach ein paar "HiFi"-Teilen für meinen 850 (Bj 94) schauen.

Meine Fragen sind,
Wo sitzt der Verstärker genau und sollte ich einen bestimmten nehmen und muss ich beim Anschließen etwas beachten?
Ich habe gelesen, dass man für vorne die Lautsprecher aus dem V70 nehmen soll. Gibt es da verschiedene?
Und ich denke mal, dass der V70 I gemeint war. Ist das richtig?
Sollte ich sonst noch etwas besorgen?

26 Antworten

Das siehst Du doch dann, wenn Du das Teil in der Hand hast ;-) .
Sollte der AMP dort 'n Appel&Ei kosten - wo ist das Problem ?
Wie immer -> Versuch macht kluch ;-))

Schonmal bisserl herrum-"geangelt" ? Bsp. klick

Hier auch ein bisserl Lesestoff und daraus dann ein "DIY" Kabelbeispiel ;-)) klick , sowie Bspl. einer der div. Halterungen/Montageplatz klick

Verwende doch am Wochenende mal die SuFu klick und lass' Dich inspirieren klick klack etc.

Ja sauber, danke für die Links.
Ich wollte mein kleines Pioneer Radio nämlich drin behalten, weil ich mich sehr an das Ablagefach gewöhnt habe.

Dass das Radio die Lautsprecher im Armaturenbrett übernimmt ist ja auch super. Dann ist die vorhandene "Leistung" auch noch genutzt.

Meine Fragen kamen daher, dass ich bei mir (bis auf den Radioeinbau) noch nichts von dem Kabelbaum gesehen habe.

Lag bei euch immer schon dass Stromkabel, bei der Variante mit dem Verstärker unter dem Beifahrersitz im 850 oder habt ihr da ein neues verlegt?

Der Kabelbaum für den Verstärker war nur vorhanden wenn man auch einen Verstärker bestellt hat. Serie war er nur im T5R und R, bei x70 wenn man den SC 90x Radio bestellt hat da dieser zwangsläufig einen Verstärker braucht.

Die Behauptung das im 850 die Armaturenbrett Lautsprecher weiter vom Radio versort werden ist leider falsch, da liegt ein Fehler in den Volvo Schaltplänen und ist geschuldet denke ich der ganz alten Verkabelung von 92 und 93 wo die Radio Stecker anders waren. Damals hat das Radio tatsächlich nur die Armaturenbrett Lautsprecher versorgt. Wenn man die restlichen im Auto haben wollte, dann musste man den Verstärker verbauen der diese versorgt hat und das Radio weiterhin die vom A Brett. Ich hab inzwischen genug originale Kabelbäume für 850 Verstärker in der Hand gehabt und dieses geprüft.

Wenn du einen Zubehör Radio betreiben willst dann brauchst du noch einen weiteren Adapter von Dietz damit du diesen mit dem originalen Volvo Verstärker verbinden kannst ohne das du die Kabel vergewaltigen musst.

2021-06-04-12-03
2021-06-04-12-16
2021-06-04-14-59
+2
Ähnliche Themen

Alles klar. Ist natürlich schade, dass die Lautsprecher im Armaturenbrett nicht übers Radio laufen, aber das könnte ich ja ändern. Geht ein Kabel direkt vom Radio/Verstärker zu den Lautsprechern im Armaturenbrett oder ist da irgendwo eine Weiche versteckt?

Ich habe jemanden gefunden, der seinen Verstärker aus einem 850 verkaufen will. Ich bekomme noch ein Foto.
Falls es der ganz kleine ist, wollte ich fragen, ob der mir überhaupt eine Klangverbesserung bringt.

Selbst der kleine 4x25W bringt mit den originalen Radio eine deutliche Aufwertung. Wie er sich mit gegenwärtige Radios macht kann ich nicht sagen, da gibt es sicher schon bessere auf dem Markt die diesen übertreffen.

@rage607 - ein Verstärker ist kein Klangregler (neud.: Equalizer) ;-) ... es wird wohl nur lauter, und mit einem Überblendregler (neud.: Fader) hörste die hinteren Türlautsprecher je nachdem dann auch deutlicher ;-) .

Was ein Verstärker ist, weiß ich. Wenn ein Verstärker allerdings an seine Grenzen gefahren wird (was bei einem normalen Radio schnell passiert), verschlechtert sich auch der Klang ;-)

Du solltest nur darauf achten das die Lautsprecher diese Leistung mitmachen.

Ich habe bei mir nochmal alles nachgeschaut und evtl auch jemanden mit einem Verstärker aus einem 850 gefunden.
Jetzt habe ich vorne in den Türen keine Lautsprecher und die Abdeckungen sind nur Attrappen ohne Löcher.
Jetzt wollte ich fragen, ob die Abdeckungen nur vom 850 oder auch von V70 passen und die die gleiche Farbe, wie die Innenausstattung haben.

Da mir ja vorne und hinten jeweils ein Lautsprecher-Paar fehlt, wollte ich fragen, wie Volvo diese miteinander verschaltet hat und welche Impedanz vorgesehen war?

Ich hab noch nicht geschaut, ob die Lautsprecher im Armaturenbrett noch OK sind, weil ich nicht weiß, wie ich die Gitter schadenfrei heraus bekomme.

Volvo hat 8 Ohm Impedanzen bei den Lautsprechern in 850, nur die Premium Sound Lautsprecher hatten 4 Ohm.
Es gibt so gesehen 3 Paar Lautsprecher von der Schaltung her: Armaturenbrett, vordere Türen und hintere Türen parallel mit Kofferraum.

Falls ein Verstärker verbaut wurde, waren die Armaturenbrett LS zusammmen mit den vorderen Türen parallel geschaltet.

Die Abdeckungen passen nur von 850, V70 hat andere Türpappen und auch andere Durchmesser der Lautsprecher. Mit etwas "Geschick" passen aber die V70 Lautsprecher in den vorderen Türen.

Gruß
Cristian

Ich habe in meinem Volvo jetzt ein komplettes System von Audio Systems eingebaut. Lautsprecher im Armaturenbrett und in allen Türen. Dazu noch einen kleinen Woofer im Kofferraum. Eine Endstufe für den Woofer und ein kleinen Verstärker für die restlichen LS und ich könnte nicht zufriedener sein. Der Verstärker ist super easy zu installieren, gibt's auf Ebay als "plug and play" für relativ wenig Geld. Der Verstärker wird per chinch Kabel vom Radio angesteuert und gibt sein Signal durch den originalen Stecker. Den Strom dafür habe ich mir einfach mithilfe von Stromdieben vom Radio genommen. Der Verstärker schaltet sich durch das eingehende Signal vom Radio an. Ist wie ich finde eine super Sache und der Klang macht auch schon was her wenn die Anlage dann auch gut eingestellt ist. Vorausgesetzt die Türen etc. sind gedämmt. Bin wie schon gesagt super zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen