Volvo 850 aber welchen ?

Volvo 850 LS/LW

Hi zusammen

wir wollen uns einen 850er zulegen, die Frage ist nur
welcher ist zu empfehlen 2l, 2.5l10V, 2.5l20V oder nen T5

wie sieht's da mit Haltbarkeit der Motoren, Turbo usw. aus
und wie hoch ist der Verbrauch der Modelle, wie hoch sind
in etwa die Kosten für die Standard Verschleiß Sachen
wie Auspuff, Bremsen.

Und überhaupt was ist besonders zu beachten sollten
wir ein interessanten 850er gefunden haben....

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

über die SUFU wirst Du hier eine Menge Beiträge finden.
der 2,5 10V(140/144PS) und 2,5 20V(170PS) sind Sauger und recht unkompliziert persönlich fand ich den 170PS angenehmer.
Beim Verbrauch sind 7,5-16 Liter machbar je nach Fahrweise. Ich lag immer bei Durchschnittlichen 8,5-9 Liter.
Rost ist beim 850 kein Thema. Klima macht bei ein oder anderen Zicken( sprich Kompressor). Motor,Getriebe,Auspuff,Stoßdämpfer fallen selbst bei Kilometerfressern nicht sonderlich auf. Das Laderaumrollo und die Heckklappenverkleidung zerlegen sich, aber dafür gibt es Reparatur-Kits. Steuergeräte haben ab und an kalte Lötstellen auch da gibt es schon Spezialiserte Firmen die das in Ordnung bringen.
Verschleißteile wie Bremsen liegt an Deiner Fahrweise...... Steine hielten bei mir ca 70tsd km Radlager kamen ab 230.000- 280.000 vorn...ist kostenintensiv da die Lager komplett mit Flansch getauscht werden müssen. Das obere Motorenlager reist gern ein... Kosten ca.50€...
Querlenker vorn können bei grossen Laufleistungen auch mal ausgeschlagen sein.
Informiere Dich über die Preise solcher Verschleißteile bsp.: bei Skandix

sonst unverwüstlich und als Kombi einfach Perfekt

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von eGcWilli


He he nich wirklich 🙄 aber ich will einen haben 😁

hab da nen 2l-T5 211Ps gesehn is wohl der Italienische T5 was is den von dem zu halten
weil is doch ganz schön viel Leistung aus 2l 😕

ich glaub aber es wird ein 2.5er mit 144Ps o.170Ps jenachdem was ich dann finde

nen Rat von mir laß die Finger von Italienern außer die haben ein Lückenloses Serviceheft und selbst dann ist Vorsicht geboten. Den Kilometerständen ist mit äußerstem Mißtrauen zu begegnen.

Der 2L Motor ist zu schwach für das schwere Auto, meistens sind die ausgeluscht weil du wenn du im Verkehr mitschwimmen woillst viel Drehzahl und Schalterei brauchst. Also sehr beanspruchter Motor.
Bringt eigentlich nur was wenn du ausschließlich Stadtverkehr fährst.
Der T5 welchen ich fahre macht sehr viel Spaß und der Turbo ist bei entsprechender Fahrweise lange haltbar, die Motoren halten auch fast ewig auch hier gilt natürlich Pflege ist alles.

Gruß Mennzer

Was ich vergessen hatte, Automatic sind ein Problem was " Umweltzone" betrifft, umschlüsseln geht fast sogut wie gar nicht ! Bis auf die Ami s . Weder Kaltlaufregler soch sonst was.

Mennzer

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Was ich vergessen hatte, Automatic sind ein Problem was " Umweltzone" betrifft, umschlüsseln geht fast sogut wie gar nicht ! Bis auf die Ami s . Weder Kaltlaufregler soch sonst was.

Mennzer

hm versteh nicht ganz was Du damit meinst, mein V70 TDI hat Euro2 und Rote Plakette und wen interessieren schon

die Dumweltzonen, mich auf jedem Fall mal nicht

Gruß Sascha

@ mennzer: Was hat ein Benziner mit den Umweltzonen für ein Problem?
Auch mit Euro1 hat er noch keinen Feinstaub, auch als Automatik nicht (Dann kostet die Steuer halt 394 statt 184 €, das war's dann aber auch schon...)

Gruss, Fritz

Ich habe gerade einen Kaltlaufregler von HJS für den 20V Automatik meines Vaters bestellt und komme somit dann auch auf Euro2. Aber ne grüne Plakette bekommste so oder so. Hat beim meinem Schalter wunderbar geklappt und nu ist Vadderns Automat dran. Ist schon auch mal vom Finanzamt eine Überweisung zu bekommen und nicht immer nur zu zahlen. Gab knappe 200 Euro zurück. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


@ mennzer: Was hat ein Benziner mit den Umweltzonen für ein Problem?
Auch mit Euro1 hat er noch keinen Feinstaub, auch als Automatik nicht (Dann kostet die Steuer halt 394 statt 184 €, das war's dann aber auch schon...)

Gruss, Fritz

Für den Automaticbenziner keine Umschlüsselung auf Euro 2, d.h. bei einer Umweltzone bleibste ruckzuck draußen.

Hier im Raum Mainz sind die am überlegen das nicht nur die Stadt Mainz sondern der ganze Landkreis Umweltzone wird, d.h. wiederrum sämtliche Auto s die nicht mindestens Euro 2 ( also Grüne Plakete ) haben bleiben stehen oder zahlen. Und das Flensburger Konto steigt mit jeder Anzeige u.s.w.

Abgesehen davon vwen du dem Finanzamt gerne Geld schenkst nur zu.

Ich fahre meinen Elch bis er auseinnanderfällt aber dem Finanzamt schenke ich trotzdem keine Mark mehr wie s not tut.

Mennzer

Ich war auch lange auf der Suche nach einer Möglichkeit und habe jetzt gerade letzte Woche mit HJS telefoniert und den KLR für den 2.5 20v Automatik meines Vaters bestellt und bekommen. Da ich selbst beim freundlichen arbeite, habe ich mit der Abnahme nicht so die Schwierigkeiten und die Eintragung habe ich letztes mal einfach unserem Zulassungsdienst mitgegeben. Haben Euro 2 ohne Murren eingetragen bekommen. Beim Schalter hat alles geklappt und ich werde es beim Automaten auch einfach mal probieren. Ich berichte dann von meinem Erfolg, oder eben auch nicht. Wenn das nicht hinhaut, dann bekommen die das Ding umgehend zurück, aber der Kerl von HJS hat mir zugesichter, das das hinhauen soll.

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


bst @ mennzer: Was hat ein Benziner mit den Umweltzonen für ein Problem?
Auch mit Euro1 hat er noch keinen Feinstaub, auch als Automatik nicht (Dann kostet die Steuer halt 394 statt 184 €, das war's dann aber auch schon...)

Gruss, Fritz

Für den Automaticbenziner keine Umschlüsselung auf Euro 2, d.h. bei einer Umweltzone bleibste ruckzuck draußen.
Hier im Raum Mainz sind die am überlegen das nicht nur die Stadt Mainz sondern der ganze Landkreis Umweltzone wird, d.h. wiederrum sämtliche Auto s die nicht mindestens Euro 2 ( also Grüne Plakete ) haben bleiben stehen oder zahlen. Und das Flensburger Konto steigt mit jeder Anzeige u.s.w.

Abgesehen davon vwen du dem Finanzamt gerne Geld schenkst nur zu.

Ich fahre meinen Elch bis er auseinnanderfällt aber dem Finanzamt schenke ich trotzdem keine Mark mehr wie s not tut.

Mennzer

naja beim Diesel mit Euro2 sind das ja auch 431€ Steuer
die ich aber durch gut 3l weniger verbrauch und
und ca 40Tkm im Jahr schnell wieder drin hab

gibts da auch irgend ne umrüstung für Diesel ?

Ich wüsste nicht, das es beim Diesel irgendwas umzurüsten gibt, aber ich bin auch nicht so der Dieselspezi. Guck einfach mal bei HJS oder bei GAT KAT auf der Seite. Ich würde dir aber zu einem Benziner raten und ggf. dann auf Gas umrüsten. Ich fahre selbst einen 20v Schalter (Also 170 PS) und mein Vater einen 20v Automatik und bin mit der Motorisierung super zufrieden. Der Schalter ist halt ein wenig spritziger und der Automat einfach bequemer. Der Automat hat jetzt 240 tkm runter, ohne große Mucken gemacht zu haben. Sind einfach tolle Autos unsere 8er.

Also,

ich hab hier noch mal die von meinem damaligen Wissensstand gültige Umschlüsselungstabelle !

Mennzer

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Für den Automaticbenziner keine Umschlüsselung auf Euro 2, d.h. bei einer Umweltzone bleibste ruckzuck draußen.
Hier im Raum Mainz sind die am überlegen das nicht nur die Stadt Mainz sondern der ganze Landkreis Umweltzone wird, d.h. wiederrum sämtliche Auto s die nicht mindestens Euro 2 ( also Grüne Plakete ) haben bleiben stehen oder zahlen. Und das Flensburger Konto steigt mit jeder Anzeige u.s.w.

Abgesehen davon vwen du dem Finanzamt gerne Geld schenkst nur zu.

Ich fahre meinen Elch bis er auseinnanderfällt aber dem Finanzamt schenke ich trotzdem keine Mark mehr wie s not tut.

Mennzer

Euro2 hat nicht das geringste mit Umweltzonen und grünen oder andersfarbigen Plaketten zu tun - da geht es um völlig unterschiedliche Dinge!

Euronorm bemisst den Schadstoffausstoss wie NOx etc, bei den Plaketten für die Umweltzonen geht es um den Feinstaubausstoss, den ein Benziner nun mal nicht hat.
Also ist es relativ egal, ob ich einen Benziner mit dem ersten G-Kat habe oder den letzten Stand der Technik mit Euro5 - die Umweltzonen interessieren mich dann nicht, da ich so oder so eine grüne Plakette bekomme...
Das gleiche gilt auch für den Automaticbenziner - der hat nicht mehr und nicht weniger Feinstaubausstoss wie der Schalter - nur der Schadstoffausstoss ist der Unterschied, aber der spielt für die Umweltzonen wie oben gesagt keine Rolle.

Gruss, Fritz

Hallo,

ich glaub da irrst du dich. denn Plaketten gibst nach Euronorm !!!😕😕😕

Nein, ich irre nicht, die Plaketten haben mit der Euronorm aber auch so garnichts zu tun

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Hallo,

ich glaub da irrst du dich. denn Plaketten gibst nach Euronorm !!!😕😕😕

Nein ne Grüne Plakette bekommt jeder Benziner mit G-Kat

und für Diesel gibts nen Rußpartikelfilter
ich weiß nur nicht ab es einen für den V70 TDI gibt
und ob es sich lohnt

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Nein, ich irre nicht, die Plaketten haben mit der Euronorm aber auch so garnichts zu tun

Na ich seh gern ein wenn ich mich irre !!

selbst mein alter Passat mit Euro1 Bj91 hatte ne Grüne Plakette

Deine Antwort
Ähnliche Themen