Volvo 850 aber welchen ?
Hi zusammen
wir wollen uns einen 850er zulegen, die Frage ist nur
welcher ist zu empfehlen 2l, 2.5l10V, 2.5l20V oder nen T5
wie sieht's da mit Haltbarkeit der Motoren, Turbo usw. aus
und wie hoch ist der Verbrauch der Modelle, wie hoch sind
in etwa die Kosten für die Standard Verschleiß Sachen
wie Auspuff, Bremsen.
Und überhaupt was ist besonders zu beachten sollten
wir ein interessanten 850er gefunden haben....
Gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
über die SUFU wirst Du hier eine Menge Beiträge finden.
der 2,5 10V(140/144PS) und 2,5 20V(170PS) sind Sauger und recht unkompliziert persönlich fand ich den 170PS angenehmer.
Beim Verbrauch sind 7,5-16 Liter machbar je nach Fahrweise. Ich lag immer bei Durchschnittlichen 8,5-9 Liter.
Rost ist beim 850 kein Thema. Klima macht bei ein oder anderen Zicken( sprich Kompressor). Motor,Getriebe,Auspuff,Stoßdämpfer fallen selbst bei Kilometerfressern nicht sonderlich auf. Das Laderaumrollo und die Heckklappenverkleidung zerlegen sich, aber dafür gibt es Reparatur-Kits. Steuergeräte haben ab und an kalte Lötstellen auch da gibt es schon Spezialiserte Firmen die das in Ordnung bringen.
Verschleißteile wie Bremsen liegt an Deiner Fahrweise...... Steine hielten bei mir ca 70tsd km Radlager kamen ab 230.000- 280.000 vorn...ist kostenintensiv da die Lager komplett mit Flansch getauscht werden müssen. Das obere Motorenlager reist gern ein... Kosten ca.50€...
Querlenker vorn können bei grossen Laufleistungen auch mal ausgeschlagen sein.
Informiere Dich über die Preise solcher Verschleißteile bsp.: bei Skandix
sonst unverwüstlich und als Kombi einfach Perfekt
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limbi
aber wir lieben unsere Volvos
selbst mein Freundlicher der mehrer Marken unter einem Dach hat, meint :"ein Volvo wird halt auch wenn er älter ist immer wieder auf Vorderman gebracht im Gegensatz zu Fahrzeugen aus dem noch Mutterkonzern".: lol😁😁😁😁
wichtig ist auch ein guter Elchdoktor dessen Herz für den Elch schlägt.
Stimmt schon - bei nem 16 Jahre alten Ford würde ich nicht noch Wasserpumpe und Zahnriemen ersetzen; Beim Elch schaue ich gerade, wo ich die Teile günstig bekomme...
Gruss, Fritz (der letztens beim 17 Jahre alten 854 beide Bremssättel gewechselt hat um o.M. durch den TÜV zu kommen 😁 )
Edit:
@ Jackknife: Wenn ich auf den Zehntelliter Sprit gucken will oder muss, hol ich mir keinen Schwedenpanzer - ich hab noch nie unter 11 Litern gefahren und hab es auch nie versucht.
Autogas rein und die Pferdchen laufen lassen, zum schleichen reicht auch ein Kleinwagen mit 50 PS...
Hallo zusammen!
Eine gute Auto-Wahl von Dir eGcWilli🙂.
Ich hoffe die Wochen bis Du deinen Elch hast vergehen nicht zu langsam😁.
Meiner Meinung nach ist dieses Auto wirklich sehr solide.
Es gibt natürlich auch (die schon erwähnten) Schwachstellen, die aber meines Erachtens bezogen auf die Laufleistung in Ordnung sind.
-----------------------------------------
Zu deiner Frage welcher Motor:
-----------------------------------------
- Im allgemeinen:
----------------------
Meiner Meinung nach ist diese eine sehr essentielle Frage, über die man Tage, Wochen, Monate, Jahre ... diskutieren könnte, ohne am Schluss auch nur einen Schritt weiter zu sein.😁
Das Problem werden die verschiedenen Charaktere und ihre Vorstellungen vom "richtigen" Motor sein.
Ich denke, dass jeder selbst (durch eine Testfahrt) ausloten muss, wieviel Leistung er will, er braucht oder denkt zu brauchen😉.
- Meine bisherige Erfahrung mit meinem Elch:
---------------------------------------------------------
Ich selbst wollte einen Volvo 850-T5 Kombi mit Automatik und bin mit seiner 2.3L 20V Maschine mit 226PS sehr zufrieden😎 (Es sollte eben ein Auto sein dass Spass am Fahren mit einem Nutzwert verbindet).
Dieser Motor wird mittels Turbolader zwangsbeatmet (im Gegensatz zu den 126, 144 und 170PS-Modellen).
Er hat in meinem Fall jetzt die 280.000-Marke geknackt und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen🙂.
Mein Verbrauch hat sich nun in den letzten 1 1/2 Jahren in denen ich dieses (fast) unzerstörbare Gefährt😁 fahren kann auf etwa 11 Liter eingependelt (viel Stadt, Landstraßen, wenig BAB).
Die Motoren erscheinen mir alle recht robust und hohe KM-Laufleistungen sollten in der Regel kein Problem darstellen (Ausnahmen wird es sicherlich auch geben, aber wo gibt es die nicht😉).
Ich hoffe dies hat Dich ein bisschen weiter bei der "Suche nach dem richtigen Motor"😁 gebracht.
Gruß
MaximumTorque
Zitat:
Original geschrieben von MaximumTorque
Ich hoffe dies hat Dich ein bisschen weiter bei der "Suche nach dem richtigen Motor"😁 gebracht.
Gruß
MaximumTorque
He he nich wirklich 🙄 aber ich will einen haben 😁
hab da nen 2l-T5 211Ps gesehn is wohl der Italienische T5 was is den von dem zu halten
weil is doch ganz schön viel Leistung aus 2l 😕
ich glaub aber es wird ein 2.5er mit 144Ps o.170Ps jenachdem was ich dann finde
Gruß Sascha
meine Meinung ne gute Wahl und wenns sein muss Rennen die auch ü 200 Sachen
Ähnliche Themen
Bis jetzt hab ich über die Turbolader noch nicht viel gelesen oder gehört - scheinen einfach zu funktionieren...
Hängt - wie bei jedem turboaufgeladenen Fahrzeug - von der Fahrweise der Benutzer ab. Meiner im 480 hatte nur nen Riss im Turboknie (Gusstück), der Lader ansich war noch bei 160tkm tadellos. Der in meinem T5 hat jetzt 273tkm runter und läuft wie ne Eins. Irgendwann saufen sie n bisschen Öl, weil die Dichtungen nimmer so pralle sind - das wars auch schon.
Zitat:
Wir fahren so an die 40Tkm im Jahr und das Auto sollte wenigstens
die nächsten 6 Jahre halten
Bei dieser Laufleistung kommt doch eigentlich nur ein Diesel in Frage. Da ist die Motorauswahl auch nicht so groß, es gibt nämlich nur einen, den 2,5 Liter TDI mit 140 PS. Der Motor ist ziemlich rubust und für Laufleistungen jenseits der 400.000km geschaffen und bei regelmäßiger Pflege unkaputtbar. Meiner hat bis jetzt 350.000km auf dem Tacho und läuft wie am ersten Tag. Einziger Nachteil: Umweltzonen sind tabu.
Wenn Du mit dem Wagen noch 250.000km fahren willst, sollte der Wagen nicht mehr als 200.000km runter haben. Da wird es bei den TDIs aber schon eng. Meist habe diese weitaus mehr auf dem Tacho. Evtl. doch einen V70I TDI in Erwägung ziehen, die gibts schon mit weniger KM.
Wie Holger schon erwähnte: Umweltzonen sind tabu...
Wäre für mich ein Ausschlusskriterium - kann ich ja noch nicht mal nach Frankfurt rein...
Die grüne Plakette gibt's für die Benziner immer - Kaltlaufregler oder Minikat nachgerüstet drückt die Steuer weit unter den Diesel (184 €/Jahr, wenn ich mich nicht irre) und mit Gasumbau auch als Kilometerfresser bezahlbar. Ist halt ne Glaubensfrage - ich wollte eigentlich auch nen Diesel, aber die sind rar und teuer, daher sind es dann zwei Benziner (Gaser) geworden.
In Sachen Motorleistung kann ich Dir aus eigener Erfahrung von dem 2L mit 126 PS nur abraten. Ich fahre einen aus dem letzten Baujahr und finde, dass die Motorisierung leider in keinem Verhältnis zum Gewicht steht. Ich bin mit dem Wagen super zufrieden was die Laufruhe, den Komfort und auch den Verbrauch von ca. 10 L betrifft, aber er ist einfach zu schwach auf der Brust. Zum Cruisen reicht es allemal, aber sobald Du Leistung brauchst, bist Du mit dem 144 PS Model deutlich besser aufgestellt.
Bevor ich im Jahre 1995 meinen 850er (140 PS) kaufte bin ich auch mit einem 126 PS starken 850 probegefahren. Ich kann die Aussage meines Vorredners bestätigen: 126 PS sind wirklich recht schwach.
Meiner mit 140PS ist zwar auch kein Rennwagen, habe aber den Kauf seit 15 Jahren nie bereut
Gruß Michael
Hat der TE denn schon einen gekauft?
Wenn nicht, wieviel will er denn ausgeben? Gibt bei Autoscout etc. doch einige schöne Angebote, gerade wenn es nicht unbedingt ein 855 werden muss, sondern auch ein 854 sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Hat der TE denn schon einen gekauft?Wenn nicht, wieviel will er denn ausgeben? Gibt bei Autoscout etc. doch einige schöne Angebote, gerade wenn es nicht unbedingt ein 855 werden muss, sondern auch ein 854 sein kann.
Ne Ne
hab noch keinen, warte noch auf das nötige Kleingeld das wird wohl noch nen Monat dauern...
aber dann 😁
Jippy
wir haben endlich unsren Elch....
es is nen V70 2.5l TDI geworden
Bj 99 in schwarz 265Tkm, Klima, Standheizung, Teilleder, abnehmbare AHK
Zahnriemen is neu
hm leider hat er keine Dachreling und irgend was klappert hinten rechts ich glaube im bereich
Aufhängung Hinterachse
aber sonst ein geniales Auto wir wahren dann gleich mal das Wochenende nach Holland,
ich war erstaunt nur 6.3l verbrauch trotz Klima und ewig lange Staus 😁
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von eGcWilli
He he nich wirklich 🙄 aber ich will einen haben 😁Zitat:
Original geschrieben von MaximumTorque
Ich hoffe dies hat Dich ein bisschen weiter bei der "Suche nach dem richtigen Motor"😁 gebracht.
Gruß
MaximumTorque
hab da nen 2l-T5 211Ps gesehn is wohl der Italienische T5 was is den von dem zu halten
weil is doch ganz schön viel Leistung aus 2l 😕ich glaub aber es wird ein 2.5er mit 144Ps o.170Ps jenachdem was ich dann finde
nen Rat von mir laß die Finger von Italienern außer die haben ein Lückenloses Serviceheft und selbst dann ist Vorsicht geboten. Den Kilometerständen ist mit äußerstem Mißtrauen zu begegnen.
Der 2L Motor ist zu schwach für das schwere Auto, meistens sind die ausgeluscht weil du wenn du im Verkehr mitschwimmen woillst viel Drehzahl und Schalterei brauchst. Also sehr beanspruchter Motor.
Bringt eigentlich nur was wenn du ausschließlich Stadtverkehr fährst.
Der T5 welchen ich fahre macht sehr viel Spaß und der Turbo ist bei entsprechender Fahrweise lange haltbar, die Motoren halten auch fast ewig auch hier gilt natürlich Pflege ist alles.Gruß Mennzer