Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett

Volvo 850 LS/LW

Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg

-

Beste Antwort im Thema

So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ich könnte weinen. Die neue Lambdasonde ist drin, diesesmal von NGK/NTK, aber das Problem ist immernoch da. Wenn er kalt ist hat er starke Drehzahlschwangungen als ob er nur auf wenigen Zylindern läuft. Wenn er warm wird wird's immer besser. Aber im unteren drehzahlbereich zuckt er öfters und gibt das dumpfe "plum" von sich. Als würde er klopfen. Total verrückt. Vorallem macht mich wahnsinnig warum er beim Kaltstart so direkt anspringt aber dann so schlecht läuft. Und vorallem, wieso wird's mit der Temperatur besser ? Mir gehen so langsam die Ideen aus

Hast Du mal die Motorentlüftung überprüft (mit Handschuhtest?) insbesondere die Schläuche und Gummiwinkel, der an Öldeckel und Peilstab sind auch dicht? Klappert er wenn er Kalt ist mit den Hydrostößeln? Wie sieht der Zahnriemen aus? evtl. verölt? Steuerzeiten auch noch i.O.?

Vielleicht hat das Motorsteuergerät ja auch Alzheimer oder so, ist ja alt genug. Hat damals sowieso keiner mit gerechnet, daß die Dinger so lange halten.

Was auch ein Problem ist, ist das die Blknkbox nicht mehr geht. Die LED ist aber ganz und die Sicherung auch

Die Steuergeräte kriegt man doch schon hinterhergeschmissen.
Im Zweifel teilelager Süd.

Ähnliche Themen

Hast du mal Kompression gemessen?

Kompression liegt bei 13,5 Bar auf allen Töpfen

Das kann sehr nervig sein, so ein Problem, wo man das Gefühl hat, es ist wahrscheinlich irgendwas ganz einfaches.

Da es nur im warmen Zustand auftritt, muss gezielt gesucht werden, was sich bei Erwärmung ändert. Ich würde noch mal gezielt die Sensoren überprüfen, alle! Und das Unterdrucksystem, auch da hängen Sensoren und Aktoren dran.

Hat der Motor ein Sekundärluftsystem und/oder AGR?

Nicht das ich wüsste. Ein AGR hab ich echt noch nicht bei meinem gesehen. Und ein Sekündärluftsystem kann ich mir nicht vorstellen. Ich schau morgen mal weiter

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 26. Januar 2018 um 07:27:00 Uhr:


Was auch ein Problem ist, ist das die Blknkbox nicht mehr geht. Die LED ist aber ganz und die Sicherung auch

...die geht auf allen "Kanälen" nicht ? Oder 'nur' am MSG Pin nicht ?

Sekundär-Dinges hast Du, wenn hinten am Motorblock eine Art 'kleinere Dosenmilchdose' , etwa bei 4.Zyl., hervorlugt - mit jeweils einem winkligen ca. 8mm-Rohr (rein / raus).

Die Blknkbox geht auf allen Kanälen nicht mehr. Morgen seh ich mal nach der Milchdose.
Gibt's da auch bekannte Fehler die ihr kennt ?
Danke für alles bisher

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 26. Januar 2018 um 17:20:55 Uhr:


Die Blknkbox geht auf allen Kanälen nicht mehr....

😰 .. <staun!>.. evtl. dann mal 'ne reine Strippe nach Masse (Batterie-Minus) verwenden, anstatt dieses Mini-Kurzschluss-Pins mit Kabel 😕 .. evtl. fehlt dem Draht an dieser Box ja die eindeutige 'Masse' (was man natürlich mal mit einem Multi-/Ohm-Meter überprüfen könnte).

Also. Die Box geht wieder. Fehlercode 512 ist wieder gekommen

Warum gingse denn nicht?

Wahrscheinlich hab ich die Zündung nicht angehabt. Ich weiß es aber nicht. Wollte jetzt auch nicht weitersuchen weil sie momentan ging und ich erstmal wissen wollte was im Speicher steht

5-1-2 Lambdaintegrator an unterer Regelgrenze (mager) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen