Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett
Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg
-
Beste Antwort im Thema
So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!
219 Antworten
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 8. Februar 2018 um 20:27:36 Uhr:
Dieselt nach beim ausmachen
Bedeutet, dass er nach Abzug des Zündschlüssel nachläuft? - Zündkontakschalter, möchte ich meinen
Nein, wenn das auftritt, ist es meist Glühzündung, der Rest Gemisch im Ansaugrohr reicht halt noch für ein paar Umdrehungen.
Ablagerungen an den Kerzen würde ich da am ehesten vermuten.
Ich lese das im Profil so, dass Tim einen Benziner hat, und da ich das gleiche Problem mit meinem hatte und es bei mir ganz sicher diese Platte war, würde ich halt empfehlen wollen, dort nachzuschauen. Wenn mit dem Begriff 'Nachdieseln' das Nachlaufen des Motors bei abgeschalteter Zündung gemeint ist, natürlich.
Ja, es ist diese Erscheinung des Nachlaufens beim Benziner gemeint. Er ruckelt dann noch ein paar Umdrehungen und klingt dabei wie ein Diesel. Oder besser: wie ein alter Glühkopfmotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 22. November 2017 um 21:24:19 Uhr:
Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg-
Moin Moin, sowas schönes hätte ich letztes Jahr auch. Laaaange gefummelt und letztlich hat mein Schrauber den Benzindruckregler als Übeltäter gefunden. Weil der Defekt war hat der permanent überflüssig viel Benzin dazugetan. Das hat sich mit dem eigentlich gut funktionierendem LPG nicht vertragen.
Zu viel Benzin plus LPG stinkt fürchterlich. Kerzen waren schwarz und oft nass, ich total verzweifelt.
Nach dem Austausch schnurrte er wieder!
LG Uwe
Hallo 850 Eigner mit OBD1 Blinkbox,
Das Steuergerät kann man wie folgt zurücksetzen ohne die Batterie ab zu klemmen:
Vorhandene Fehler alle auslesen, dann nochmal alle auslesen. Dann drückt man den Knopf für mehr als 5 Sekunden. Dann sollte das Lämpchen aufleuchten. Wenn es das tut, dann nochmal für mehr als 5 Sekunden drücken. Zum Test noch einmal die Fehler auslesen. Wenn 1-1-1 aufblinkt ist alles zurück gesetzt.
Ich bin zwar ein bisschen spät dran, aber ich hoffe ich kann trotzdem helfen.
LG Sven
Man kann mit der Blinkbox auch den Kilometerstand auslesen:
Zündung an. Stecker in Box A in Buchse 7 stecken. Den Knopf 5 mal drücken. Bei Aufleuchten der Lampe nochmal 5 Mal drücken. Dann während die Lampe leuchtet noch 2 Mal drücken und es erblinkt, bei meinem, 3-4-10. D.h. 340000km runter. Zum Auslesen der letzten 3 Stellen muss mann den Knopf noch 2 Mal drücken. 7-5-4. D.h. 340754km.
Trick 17...
LG Sven
Nö, 5x, 1x, 1x, 2x für die ersten drei Stellen; am Ende 2x für die letzten drei Stellen - guckst Du
Zitat:
@Lindner70 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:14:07 Uhr:
Man kann mit der Blinkbox auch den Kilometerstand auslesen:.....
LG Sven
.... Du kennst
das hier? Wird gefühlt seit dem Mittelalter hier verlinkt 😉
Simpel zurücksetzen, ohne tagelange gezogenes STG od. ebenso lang abgeklemmte und zusammen kurzgeschlossene Batteriekabel, ist natürlich interessant.