Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett
Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg
-
Beste Antwort im Thema
So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!
219 Antworten
Ok. Kann das sein bei einer neuen Bosch Sonde ? Ich tippe eher auf etwas Richtung Stecker bzw. Verkabelung.
Im 10V hat eine Bosch Lambdasonde nichts verloren. Da gehört eine NGK rein. Es werden zwar Bosch Sonden als kompatibel angezeigt das ist aber leider falsch. Das Spielchen hatte @v850kombini auch durch.
Ähnliche Themen
Ach krass. Ok. Vorher schau ich aber mal nach wieviel Spannung zur Heizung anliegt. Weil die Heizung sollte bei beiden eigentlich gleich Funktionieren. Weiß jemand auswendig mit wieviel Volt die Heizung betrieben wird ?
So, hab die Spannung gemessen mit der die Sonde bestromt wird. Ziemlich genau 5 Volt.
Hop oder Flop ?
Äh. Die Sondenspannung (bei hochohmig) ist 5 V. Die Heizung sollte mit 12 V laufen. Wo genau (Pins) hast du gemessen?
Ich hab zwar nichts konstruktives beizutragen aber evtl. Kann jemand das angehangene Bild deuten, sofern ich es richtig herausgesucht habe.
Meines Laienhaften Wissens nach müsste 1 und 2 (weiß) die Heizung sein.
Bitte um Korrektur falls ich total falsch liegen sollte.
Oh ! Ich habe bei "GR" und "SB" am Stecker Bordnetzseitig gemessen.
Morgen schau ich mir das nochmal an und Meße mal die anderen Leitungen
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 16. Januar 2018 um 23:31:43 Uhr:
Mist. Ich hätte white und white messen sollen. Mach ich morgen
..tzz .. na, bei 4 Pins misst man doch mal adhoc jeden Pin gegen jeden Anderen; wenn dann kein recht niederohmiger Wert ( ca. 10 Ohm ?) zw. nur 2 Pins vorkommt, könnte man davon ausgehen, dass eben die Heizung hinüber ist - vorausgesetzt natürlich, Ohm/Multimeter hat noch genügend Batteriesaft + man hat einen der niedrigen Ohm-Bereiche gewählt ;-)