Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett
Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg
-
Beste Antwort im Thema
So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!
219 Antworten
Nein das noch nicht. Kann das die Ursache sein ? Weil es tritt sehr stark beim Kaltstart auf. Und wenn ich den Stecker abziehe geht er aus. Aber eine Unterbrechung oder ein komplett falscher wert könnte schon die Ursache sein .......
So, neues ist bestellt dann sehen wir weiter !
Danke an dieser Stelle schon mal für die Hilfe bisher !
Und nicht vergessen, nach dem Wechsel der DK das Motorsteuergerät zurückzusetzen. Gilt eigentlich für jeden Sensorwechsel.
Ähnliche Themen
Ja, das ist eine Möglichkeit. Vorher Radio-Code suchen. 😎
Andere Möglichkeit (schneller und einfacher): Steuergerät für 10 s ziehen.
Poti ist getauscht aber die Probleme sind unverändert. Steuergerät ist auch zurückgesetzt. Ich verzweifel noch
Ich hatte genau das selbe Problem letzten Winter und es war die Lamdasonde!
Hab nur zum testen irgendeine Billigsonde eingebaut und sie läuft immer noch.
Kann ich also empfehlen.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 13. Januar 2018 um 15:23:12 Uhr:
Sonde ist schon neu
Es gibt Neuigkeiten !
Ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen ! Er sagt: 5-2-1
= Heizung Lambda-Sonde defekt 🙁