Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett

Volvo 850 LS/LW

Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg

-

Beste Antwort im Thema

So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ich stimme @smartyyiii voll und ganz zu. Mein Kat klingt bei Drehzahlen über 2000 so dermaßen gequält dass man den Bereich von vornherein meidet.

Ok. Danke für die Hilfe ich schau mal was sich machen lässt. Mfg

Es gibt Neuigkeiten. Ich hab den Kat, weil auf Biegen und brechen kein Ersatz beschaffbar war, den Kar durch ein 60mm Rohr ausgetauscht. Bin dann testweise mal eine kurzes Stück gefahren. Geht definitiv schon mal besser. Ich glaub garnicht mehr das der zu fett läuft. Hab aber ein anderes Problem was ich Länge ignoriert hab, da ich dachte es hängt mit was anderem zu sammen, undzwar wenn ich den Wagen Kalt starte hat er einen Sehr unruhigen Leerlauf und läuft nicht auf allen Zylindern wenn er wärmer wird wird's immer besser. Im warmen Zustand ist es kein Problem. Aber er hat leichte Zündaussetzer. Hört man gut. Und ich glaube das die letzte Leistung darin begraben liegt. Ich frag mich nur wo ich ansetzten soll. Kabel, Kerzen, Verteiler inkl. Finger sind neu. Einzigste alte Komponete ist die Zündspule. Die ist auch merkwürdigerweise am Eisenrahmen mit so einem weißen Beläg sehr pulverähnlich überzogen. Irgendwie verdächtig !
Mfg und frohe Weihnachten euch allen !

Die Zündspule sah bei mir genau so aus und hat derbe überschläge produziert. Ein Tausch schadet jedenfalls nicht.

Die Kompression ist in Ordnung? Wenn dort was im kalten zusammengezogen ist, ist die Kompression weg und kommt nur teilweise wieder wenn der Motor warm wird.

Ähnliche Themen

Die Kompression liegt bei stolzen 13,5 Bar

Was für Kerzen hast du denn drin?

Tausche auf jeden Fall die Zündspule.

Schonmal die Einspritzdüsen gecheckt? Hab bei meinem Ersatzdüsen beschafft, gereinigt und die O-Ringe erneuert. Dann die Steckverbindungen an der Verkabelung geprüft. Danach lief mein Elch um Welten besser und ruhiger.
Und die Zündspule würde ich bei dem geschilderten Zustand auch tauschen.

Ok. Ich beschaffe mir in naher Zeit eine Neue Zündspule.
Lg

Zitat:

@dementedarego schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:40:57 Uhr:


Was für Kerzen hast du denn drin?

Kerzen sind die NGK von Polarparts

Die O-Ringe der Einspritzdüsen habe ich über dk-injectors auf eBay für 14,40€ für den kompletten Satz bezogen. Waren nirgends angeboten habe die aber mal angeschrieben mit den KFZ-Daten das Angebot bekommen. Bei Skandix kostet ja ein Düsenset schon ein kleines Vermögen.

Hab heute im Urlaub meine neue Zünspule beschafft. Neu von Bosch. Als ich schon dabei war hab ich mal Thermostat, Kühlmittelthemperatursensor, Rep Satz für die vordere Bremse, neue Trocknerpatrone für die Klima geholt. Nächste Woche bin ich wieder beim Volvo dann Bau ich die neue mal ein und dann sehen wir wie es läuft 😉

Also jetzt wird's knifflig. Zündspule, Thernostat und Kühlmitteltemperatursensor sind neu aber die Symptome sind nahezu unverändert. Hat jemand noch eine Idee ? Vorallem wieso sind die Probleme bei kaltem Motor ab stärksten ? Besonders schüttelt sich der volvo wenn sich die Drosselklappe voll öffnet.
Lg

Fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Das gibt gelegentlich doch schonmal bessere Hinweise als im trüben zu stochern. Aber wenn er bei der Drosselklappe sich je nach Stand schüttelt könnte auch das Drosselklappenpoti unsaubere oder Falsche Werte liefern.

Wurde denn das DK-Poti schon erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen