Voltmeter

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde
Heute hab ich mal eine Frage
Muß der Voltmeter in der amatur 12 Volt vor dem starten anzeigen? Oder weniger.
Da ich mir jetzt nicht sicher bin ob meine Batterie hin ist oder nicht.
Mein A6 4B c5 tdi 2.5 155 PS Bj.2002 springt trotz neuer glühkerzen nur schlecht an und rumpelt wie ein Trecker,beruhigt sich dann aber nach kurzer Zeit und läuft ganz normal.
Wen er warm ist läuft alles super.
Danke schon mal für eure antworten.
Dumme Sprüche könnt ihr gerne behalten ??
Mfg Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@peterkathrin schrieb am 5. Januar 2017 um 01:12:59 Uhr:


[...]Dumme Sprüche könnt ihr gerne behalten ??
Mfg Peter [...]

Bei so einer Ansprache hilft man doch direkt gerne 🙄

13 weitere Antworten
13 Antworten

Nein er sollt über 12V anzeigen.
Was aber nicht unbedingt dein Problem sein muß.

Miss ob die Spannung 12V an den Glühkerzen ankommt.
Dazu das Voltmeter eine Messleitung an den Anschlussverbindung zur Glühkerze die andere Messleitung an Masse anklemmen.
Zündung einschalten, es müssen 12V anliegen.
Ist das nicht der Fall kann das Relais def. sein.
Falls ein Diagnosegerät zur Hand prüf den Temperaturgeber ob der Wert Plausibel ist.

Zitat:

@peterkathrin schrieb am 5. Januar 2017 um 01:12:59 Uhr:


[...]Dumme Sprüche könnt ihr gerne behalten ??
Mfg Peter [...]

Bei so einer Ansprache hilft man doch direkt gerne 🙄

Da ich hir viel mit lese und auch schreibe hab ich leider auch nicht so schöne Kommentare gelesen,der Spruch ist für eben die jenigen den wer braucht schon dumme Sprüche wen man Hilfe braucht.

Ähnliche Themen

Hilfreich sind Kommentare wie von patru.
Dankeeee

hallo

spannung direkt an der batterie messen , da sollten ohne motor und ohne zündung 12,6-12,8 Volt anliegen

normal ist ne batterie bei 12,8 volt voll , alles drunter ist weniger gut aber schlecht wird`s da erst ab 12 volt

mess mal wie weit die spannung absackt beim starten

Mfg Kai

Was mir grad einfällt: Das Voltmeter im Tacho springt doch erst bei Zündung an, oder? Und da glüht der Dicke doch schon vor oder nicht? Das würde natürlich einen Abfall der Spannung auf unter 12V erklären...

Zitat:

@peterkathrin schrieb am 5. Januar 2017 um 12:44:40 Uhr:


Da ich hir viel mit lese und auch schreibe hab ich leider auch nicht so schöne Kommentare gelesen,der Spruch ist für eben die jenigen den wer braucht schon dumme Sprüche wen man Hilfe braucht.

Hallo Peter,

kann ich verstehen. Aber das gleich vorweg allgemein rein zu schreiben motiviert echt nicht. In der Regel erhält man hier gescheite Antworten, wenn man auch gescheite Fragen stellt mit gescheiter Überschrift und allen nötigen Daten. Und deine Frage war sachlich und klar umschrieben, daher die Ansage eigentlich überflüssig.

Zum Thema:
Ein Blei-Akku sollte im Leerlauf deutlich über 12V haben (12,6 - 13,2V = 2,1 - 2,2V pro Zelle). Aber eine Messung im Leerlauf sagt nichts über den Zustand des Akku aus, erst eine Messung unter klar definierter Last im Verhältnis zu Leerlaufspannung gäbe eine vernünftige Aussage da man dann den Innenwiderstand des Akku ermitteln könnte. Alles andere sind nur grobe Schätzungen zum Zustand.
Eingebaut im Auto (angeschlossen) kann man die Leerlaufspannung nicht messen da immer eine gewisse Last dran hängt. Es gibt immer irgendeinen (kleinen) Verbraucher. Dennoch sollte die Spannung bei "Zündung AUS" um die 12V liegen.
Bei "Zündung EIN" ist es ganz normal das die Spannung unter 12V fällt, da alle Steuergeräte jetzt aktiv sind. Aber auf die Anzeige im KI kannst Du nur bedingt gehen, das ist eher ein grobes Schätzeisen. Mit dem Multimeter gemessen würde ich bei "Zündung EIN" aber einen Wert von um die 11,5V schon noch erwarten.

Probier doch mal deinen Dicken fremd zu starten (Starthilfe). Wenn es dann besser geht, dann deutet es auf die Batterie. Wenn nicht, dann hast Du ein anderes Problem.

Gruß Mike

Danke Mike für die ausführliche Beschreibung
Die Batterien zeigt in eingeschalteter Zündung 11.5 Volt. Also wird das Problem wo anders liegen.
Mfg Peter

Du solltest dich nicht zu sehr auf die Batterie versteifen vielleicht bist du auf dem falschen Weg.
Hast du ihn mal auslesen lassen?
Was ist mit den Einspritzdüsen?

Ich hab nächste Woche ein Termin bei meinen schraubern,er will den dicken erst mal auslesen.

Der Auto-Akkumulator (gemeinhin Batterie genannt) hat als Naßzelle einen relativ kleinen Innenwiderstand, so daß die Leerlaufspannung von wenig über 12 Volt bei kleinen Verbrauchern (Zündung, Beleuchtung) nur wenig abfällt. Wenn aber der Anlasser betätigt wird (der kann im Winter schon mal über 100 Ampere ziehen), dann sollte die Batteriespannung deutlich in den Keller fallen. 10 Volt ist noch erträglich, bei 8 Volt, glaube ich, laufen die ersten Steuergeräte Amok. Eine kaputte Batterie kann möglicherweise im (elektrischen) Leerlauf noch 12 Volt anzeigen, bei Belastung geht sie aber dann in die Kniee. Wenn also bei laufendem Anlasser noch 9 Volt angezeigt werden, sollte die Batterie i.O. sein. Vorausgesetzt, daß das Meßinstrument richtig anzeigt.

Der Voltmeter im KI ist nur ein Schätzeisen. Nicht mehr oder weniger.
Ein Digital Multimeter Geeicht 6 Stellig ist eine ganz andere Hausnummer.
Ein Professioneller Batterie Leistungs Tester
Gibt Exakten Aufschluss zu Batterie und Ladesystem. Eine Vernünftige Werkstatt erledigt das in 3 Min, und legt ein Aussagekräftiges Protokoll vor die Nase. Evtl. Mit einer Empfehlung für eine neue Batterie, bzw. Lima Verkabelung etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen