Volltanken der E-Klasse für viele bald nicht mehr bezahlar ???
Hallo Leute,
der Preis für einen Liter Diesel und Benzin wird ja noch weiter maßlos steigen. Bei 150€ pro Tankfüllung wäre meine Schmerzgrenze erreicht. Es macht keinen Sinn Hunderte von Euros jeden Monat an der Tankstelle zu lassen. Als Folge würde ich meinen E320cdi verkaufen und mich nach einer Alternative umschauen. Mich würde interessieren wie ihr darüber denkt, bzw. wo bei euch die Schmerzgrenze für den Preis einer Tankfüllung liegt?
Gruß aus Hessen
Momentan 1,459 für einen Liter Diesel an der Esso am Kirchheimer Dreieck
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der Preis für einen Liter Diesel und Benzin wird ja noch weiter maßlos steigen. Bei 150€ pro Tankfüllung wäre meine Schmerzgrenze erreicht. Es macht keinen Sinn Hunderte von Euros jeden Monat an der Tankstelle zu lassen. Als Folge würde ich meinen E320cdi verkaufen und mich nach einer Alternative umschauen. Mich würde interessieren wie ihr darüber denkt, bzw. wo bei euch die Schmerzgrenze für den Preis einer Tankfüllung liegt?
Gruß aus Hessen
Momentan 1,459 für einen Liter Diesel an der Esso am Kirchheimer Dreieck
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von malexx
Hier ein Link:KLICK
Für die Leute, die mit dem Spritpreis nicht einverstanden sind.
Und was glaubst Du, wie lange die Ölkonzerne sich Zeit lassen würden, die Preise auf den Stand von
voreiner Steuersenkung (die ohnehin nicht kommen wird) anzuheben? Ich tippe mal auf 3-4 Monate, dann würde sich eben nicht der Staat, sondern die Industrie die Kohle einverleiben.
Obwohl Diesel deutlich geringer besteuert wird, ist es mittlerweile teuerer als Superbenzin - dann doch lieber das Geld an den Staat, da kann man sich wenigstens noch einbilden, man hätte über die Steuerleistung was für die Allgemeinheit getan!
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Ich habe heute getankt und mit Kreditkarte bezahlt.
Ich schau einfach nicht drauf, dann ärgere ich mich auch nicht.
Wenn die Abrechnung kommt dann sind da ja auch noch andere Sachen dabei und dann weiß ich das auch nicht mehr.😁
Bei den Dieselpreisen kommt man doch ins Grübeln.
Seit über 20 Jahren fahre ich Diesel. Noch nie bin ich kontrolliert worden.
Diesel-Heizöl?
Oh man, zum Glück bin ich ein gesetzestreuer Mensch (oder nur ein Feigling?). Ich zahle an der Tankstelle, stehle keinen Diesel aus LKWs oder Baustellenfahrzeugen und tanke kein Heizöl.
Aber was wird die breite Masse machen, wenn der Preis mal bei 2 Euro oder darüber ist?
Was passiert, wenn die nächste Heizöllieferung bezahlt werden muß?
Das große Jammern kommt erst im Oktober oder November wenn viele Heizöl tanken müssen.
Also:
Wer über die Spritpreise im 211er Forum klagt, der hat doch ein anderes Problem. Der Wertverlust ist immer noch der größte Kostenfaktor (Vielfahrer ausgenommen).
Wesentlich härter trifft es doch die gesellschaftlichen Schichten, die sich nur ein viel günstigeren Wagen leisten können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Ich habe heute getankt und mit Kreditkarte bezahlt.
Tatsächlich? Wie ordinär - ich lasse immer tanken und die Abrechnung überprüft (hoffentlich) meine Buchhaltung; aber naja, das hier ist ja
nurdas W211 Forum.
Ist schon wirklich lustig, wie manche Klischees bedient werden;
Gute Nacht
Ehrlich gesagt, wenn man sich es nicht mehr leisten kann, sein Auto voll zu tanken, dann sollte man sich mal überlegen, ob man sich nicht ein anderes zulegen oder gleich mit dem Fahrrad fahren sollte.
Wenn man es sich trotz Arbeit nicht mehr leisten kann, sein Auto vollzutanken, lohnt es sich mit Sicherheit auch nicht mehr, dieser Arbeit nachzugehen.
Somit hat man dann genug Zeit, seine Einkäufe mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erledigen und ansonsten seine freie Zeit zu genießen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ehrlich gesagt, wenn man sich es nicht mehr leisten kann, sein Auto voll zu tanken, dann sollte man sich mal überlegen, ob man sich nicht ein anderes zulegen oder gleich mit dem Fahrrad fahren sollte.
Es geht doch hier nicht darum, ob man es sich leisten kann, sein Auto vollzutanken - es geht um die wirklich unverschämte Preistreiberei der Ölkonzerne.
Ich kann mir auch z.B. eine Pizza für 100,- € leisten, nur ist das Wertverhältnis damit (normalerweise) völlig aus dem Gleichgewicht. Bei Kraftstoffen sieht das nicht anders aus, nur sind die meisten Kunden tatsächlich gezwungen zu tanken, weil es keine wirklichen Alternativen zum Auto gibt. Benzin und besonders Diesel unterliegen einfach einer künstlichen Verteuerung, über die sich nur sehr wenige freuen können (nämlich diejenigen, welche entsprechende Aktien besitzen - und auch im Mercedes "Schrauberforum" werden das wenige sein). Wenn an Tankstellen ein marktwirtschaftlich üblicher Mechanismus herrschen würde, wären die Preise angemessener. Durch allgemein bekannte, aber auch vom Kartellamt ignorierte Preisabsprachen, regelt eben nicht Angebot und Nachfrage den Preis, sondern schlichte Willkür der Konzerne.
An dem Grün in deinem Balken sind hier ja einige deiner Meinung.
Dann handelt doch, tankt an freien Tankstellen und meidet die Marken.
Hm, meistens haben freie Tankstellen nur einen symbolischen billigeren Wert, der sich bei mir meistens um 2 - 6 Cent pro Liter unterscheidet. Damit werden Ölkonzerne nur bedingt einlenken können, denn was bringt es schon bei einem Literpreis von 1.60€, wenn er dank der hohen Nachfrage in freien Tankstellen auf 1.54€ gesenkt wird. Damit wäre er immernoch zu teuer.
Den Mammutanteil besitzt der Staat. Petitionen um die Steuer die Hälfte zu reduzieren können nicht ernst gemeinst sein. Wieviel beträgt eigentlich der Steuersatz beim Sprit. Ich lese immer entweder 63 oder 70%. Wenn man nun bedenkt dass 2002 wo der Spritpreis bei 1€ pro Liter lag, der Staat 70Cent pro Liter einnahm, heute bei einem Spritpreis von 1.50€ grob geschätzt 1.05€ verdient. Der Staat muss in die Verantwortung gehen und den Steuersatz in dieser Art und Weise senken, dass er wieder denselben Betrag wie 2002 einnimmt. Das ware bei einem Literpreis von 1.50€ eine Spritpreisveränderung von 1.15€. Ansonsonsten ist das deutsche Kartellamt ebenso überflüssig wie der Bund für Steuerzahler. Wir können den Staat eventuell mit sachlichen Argumentationen beeinflussen, mit der Forderung zur Reduzierung zur Hälfte des Steuersatzes können wir gleich zu BILD gehen.
Was mir aber mehr Sorgen bereitet sind die stark gestiegenen Nahrungsmittelpreise, über die beschwert sich keiner in ganz Deutschland in keinster Weise, obwohl damit sogar mehr Menschen in dritte Welt Länder verhungern, was wir auch mit dem Biosprit nachhaltig zu verantworten haben werden. Nein hochrangige Medien wie der Spiegel reden lieber vom angehenden Kalten Krieg über die Ölvorräte, als über die steigenden Zahl von hungernden Menschen. Auch die steigende Armut in Deutschland wird lieblos erwähnt während Hochzeiten von Tom Cruise usw. stundenlang live gezeigt werden.
Auch der Lösungsvorschlag einer großen Mitte-Rechts Partei die Steuern zu senken ist für mich fraglich, was das den Armen bringen sollte. Dumme Welt. Wenn man auch mal vergleicht wieviel Geld man für Nahrungsmittel ausgibt in Relation zum Spritpreis, und die Erhöhung im tatsächlichem Betrag vergleicht, dann verstehe ich es gar nicht wenn über den Spritpreis sich dermaßen beschwert wird, wenn man doch in der Regel 5mal mehr Geld für Nahrungsmittel u.ä. ausgibt und die Preise für Nahrungsmittel sich fast verdoppeln oder gar mehr. Ja das ist einfach nur erzogen hier das der Spritpreis für alles angesehen wird. Und wenn der Spritpreis 3€ pro Liter kosten wird, dann könnte man meinen hier würde ein Bild aufkommen dass die Weld gleich untergehen wird. Aber da sage mir jemand er ernhähre sich hier gesund und hatte noch niemals Gammelfleisch oder hormongepumptes Fleisch im Mund...
Das ist das Schöne an der Sache.
Der Staat kann sich das Recht rausnehmen und mit zweierlei Maß messen - und das tut er ausgiebig.
Alle anderen, sehen sich die Preispolitik an, überlegen kurz und machen es genauso. Gewinnmaximierung!
Achja, sparen müssen/sollen alle - nur nicht der der oben sitzt.
Leute, zieht aufs Land! Haltet Euch ne Kuh, 5 Hühner, zwei Schweine und zieht Bohnen/Erbsen/Möhren sowie Obst selbst. Das entspannt die Situation. 😁
Gruß
Hyperbel
http://www.tagesschau.de/schlusslicht/tankstelle6.html
Die armen Tankstellenpächter. Die haben auch Probleme. Wie damals bei uns, als die Preise so hoch wurden, dass die Zapfsäule Probleme kriegte 😁
Zitat:
Ich kann mir auch z.B. eine Pizza für 100,- € leisten,
Wo gehst Du denn essen?
Bei unserem Italiener gibt es unter 150 Euro nichts.
😁