Volltanken beim Diesel nicht möglich
Hallo,
um meinen Verbrauch genauer zu berechnen (der Bordcomputer soll ja etwas ungenau sein), speichere ich meine Betankungen online bei spritmonitor. Nun hatte ich eine etwas längere Strecke und deshalb auch einige Betankungen, aber ein Volltanken war nicht möglich.
An unterschiedlichen Tankstelle stoppten die Füllstutzen regelmäßig ab und ich musste sie bei jedem Betanken mehrmals wieder einrasten. Da ich nicht wollte, dass der Tank überläuft, bzw. es heraus schwappt, habe ich somit nur "pi mal Auge" nach Litern getankt.
Hat noch jemand diese Erfahrung beim 1.7 CDTI Automaten (2011)?
Beste Antwort im Thema
Also. ich finde es echt mühsam immer wieder bemerken zu müssen, dass es (bei mir) an allen Tankstellen so war. Einige andere hatten dies Problem auch.
Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich Probleme mit meinem Meriva beim Tanken an "allen" Tankstellen hatte. Mittlerweile wurde der Tank getauscht und das Problem existiert nicht mehr. Ergo gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Genau das hinterfrage ich ja.Zitat:
Original geschrieben von Meriva2012
[...]
Wie soll das gelingen, wenn dass Problem an jeder Tanke (wie man weiter oben mehrfach nachlesen kann) auftritt ? 😮
[...]
Hinterfragen ist ja o.k. .... war alles aber weiter vorn im Thread zu lesen und mir und anderen Betroffenen, indirekt Unfähigkeit beim Tanken zu unterstellen, nur weil man selbst dieses Problem nicht hat, finde ich gelinde gesagt "mager".
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meriva2012
Hat noch jemand diese Erfahrung beim 1.7 CDTI Automaten (2011)?
Ich habe hier eine Repsol-Tankstelle, an der ich deswegen seit Jahren nicht mehr tanke. Das auch wenn bei generellem Stromausfall in der Gegend diese Tankstelle die einzige mit einem Notstromdiesel ist und dann Hunderte Auotos Schlange stehen.
Dort schlägt die Zapfpistole immer etwa 5 Liter vorm vollen Tank an. Das ist ein Problem der Tankstelle und nicht des Autos
Zitat:
Original geschrieben von emporda
..... Dort schlägt die Zapfpistole immer etwa 5 Liter vorm vollen Tank an. Das ist ein Problem der Tankstelle und nicht des Autos .....
Bei meinen Versuchen wurde nicht kurz vor voll abgebrochen, sondern mehrfach während des Tankens (mind. 10x) ... Es gingen immer nur wenige Liter rein.
Ich habe an einer Säule ein anderes Fahrzeug beim Betanken beobachtet, bei dem war dies nicht so.
@emporda: es will keiner deine geschichte hören (!!) - sondern auf die problematik des thread-erstellers einzugehen wäre hilfreich(er)
Zitat:
Original geschrieben von Meriva2012
...An unterschiedlichen Tankstelle stoppten die Füllstutzen regelmäßig ab und ich musste sie bei jedem Betanken mehrmals wieder einrasten..
Mein Meriva geht mit gleichem Problem Montag zum FOH.
Ziemlich genau nach 2,5-2,8 Liter schaltet die Zapfpistole ab. Tankstellenunanhängig!!!!
Kompletter Tankstutzen und Tankentlüftung wurden bereits vor 2-3 Wochen erneuert - ohne Erfolg!
Montag wird der Tank selber erneuert. Ich werde berichten!
Ähnliche Themen
Ich kann die Zapfpistole beim betanken feststellen,sie schaltet dann bei max ab,bei nachtanken von 40 oder 10ltr kein Problem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
..... Montag wird der Tank selber erneuert. Ich werde berichten!
Jo, mach mal bitte, ich habe in der Woche auch noch einen Termin beim FOH. Vielleicht kann ich dass gleich mit anbringen, immerhin habe ich noch zwei Monate Werksgarantie.
Ich habe das einmal gehabt an einer Zapfsäule, die auch für LKW-Betankung ausgelegt ist (mit Umschalter für schnelleres Betanken). Imho habe ich es dort auch nicht geschafft den Tank komplett zu füllen.
Seit ich eine der anderen Säulen benutze ist das Problem keines mehr - auch an anderen Tankstellen hatte ich bisher kein Problem.
In der Vergangenheit habe ich sowas an anderen Fahrzeugen auch beobachtet. Da war es dann aber eher "eine defizile Frage der Feinabstimmung" beim Tanken, also wie ich den Rüssel in den Tankstutzen reinhänge. Bei einem Peugeot 406 war es damals so, dass der Zapfhahn nur halb eingehängt werden durfte - dann lief es einwandfrei. Hab ich die Zapfpistole voll reingesteckt kam es zum Schäumen.
Hallo tux_linux,
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Ich habe das einmal gehabt an einer Zapfsäule, die auch für LKW-Betankung ausgelegt ist (mit Umschalter für schnelleres Betanken) .....
Die an denen ich getankt habe, waren alle nur für PKW ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
..... Da war es dann aber eher "eine defizile Frage der Feinabstimmung" beim Tanken, also wie ich den Rüssel in den Tankstutzen reinhänge .....
Ich habe mehrere Varianten probiert. Von 1/4 über 1/2 und 3/4 bis ganz rein. In allen diesen Stellungen sprang der Feststellhebel der Zapfpistole nach einigen Litern raus und dass, wie gesagt an unterschiedlichen Tankstellen. 🙁
Werde mal weiter beobachten und auf Lösung hoffen, etwas Zeit hab ich ja noch bis Dezember (Ende Werksgarantie).
Ja, gleiches Problem, wie bei mir, Stellung der Zapfpistole egal! Natürlich PKW-Zapfpistole, LKW passt m.E. auch nicht 😁
Bei mir läuft die Werksgarantie auch im Dezember aus...naja mal gucken was der FOH Montag zustande bringt.🙄
Zitat:
Natürlich PKW-Zapfpistole, LKW passt m.E. auch nicht
Das sind keine LKW-Zapfpistolen.
Manche PKW-Tanksäule kann umgeschaltet werden, so dass eine höhere Menge durchläuft.
In der Regel hat jede Tankstelle eine solche Tanksäule, meist ganz an der Seite, wo auch 7.5ter dann problemlos tanken können.
Geht für die halt schneller dann.
So, heute wurde der Tank gewechselt. Der FOH hat einmal vollgetankt und meinte es würde nun alles funktionieren...naja ich werde es nächste Woche prüfen, dann muss ich wieder zur Tanke.
Sag deinem FOH gleich es soll im Werk nachfragen, Tanktausch scheint bekannt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von mr.xyxy
So, heute wurde der Tank gewechselt. Der FOH hat einmal vollgetankt und meinte es würde nun alles funktionieren
Hallo,
ich habe diese Woche endlich auch einen neuen Tank eingebaut bekommen und das Tanken macht nun (abgesehen vom Preis) wieder Spass ... keine Unterbrechungen der Zapfpistole mehr. 🙂
Hallo,
ich habe das selbe Problem Tankstellen unabhängig, schaltet die Zapfpistole ständig ab. Ich war schon beim FOH der hat den Wagen zweimal betankt ohne Probleme das erste mal bis 15Liter ohne das es abgeschaltet hat und dann nochmal komplett voll, auch ohne Unterbrechung. Der konnte sich das Problem nicht erklären da es ja nicht vorkam.
Naja typischer Vorführeffekt, man ist ja scheinbar zu doof zum tanken, und vorsorglich einfach was tauschen geht ja nicht.
Was will man machen. Mal schauen wenn ich wieder Tanken muss werde ich das Drama mal Filmen vll hilft es ja.
Frohes Fest
Hallo Zusammen,
ich hatte das Problem auch schon und konnte mir das nicht erklären.
Mittlerweile habe ich es auf einen Zapfsäulentyp eingrenzen können. Bei uns in der Gegend um Koblenz betrifft es Tankstellen von ed mit Zapfsäulen von Tokheim. An allen Tankstellen und an Tankstellen von ed mit anderen Zapfsäulen habe ich keine Probleme.
Gruß
Mike