Volltanken beim Diesel nicht möglich

Opel Meriva B

Hallo,

um meinen Verbrauch genauer zu berechnen (der Bordcomputer soll ja etwas ungenau sein), speichere ich meine Betankungen online bei spritmonitor. Nun hatte ich eine etwas längere Strecke und deshalb auch einige Betankungen, aber ein Volltanken war nicht möglich.

An unterschiedlichen Tankstelle stoppten die Füllstutzen regelmäßig ab und ich musste sie bei jedem Betanken mehrmals wieder einrasten. Da ich nicht wollte, dass der Tank überläuft, bzw. es heraus schwappt, habe ich somit nur "pi mal Auge" nach Litern getankt.

Hat noch jemand diese Erfahrung beim 1.7 CDTI Automaten (2011)?

Beste Antwort im Thema

Also. ich finde es echt mühsam immer wieder bemerken zu müssen, dass es (bei mir) an allen Tankstellen so war. Einige andere hatten dies Problem auch.

Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich Probleme mit meinem Meriva beim Tanken an "allen" Tankstellen hatte. Mittlerweile wurde der Tank getauscht und das Problem existiert nicht mehr. Ergo gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux



Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...]
Wie soll das gelingen, wenn dass Problem an jeder Tanke (wie man weiter oben mehrfach nachlesen kann) auftritt ? 😮
[...]
Genau das hinterfrage ich ja.

Hinterfragen ist ja o.k. .... war alles aber weiter vorn im Thread zu lesen und mir und anderen Betroffenen, indirekt Unfähigkeit beim Tanken zu unterstellen, nur weil man selbst dieses Problem nicht hat, finde ich gelinde gesagt "mager".

89 weitere Antworten
89 Antworten

Das Problem ist bekannt. Man(n) ist nicht zu dumm zum tanken.
Es liegt viel mehr bei den Ingenieuren von Opel die Ihre Hausaufgaben nicht
gemacht haben.

Da haben die Herrn Ingenieure Ihre Hausaufgaben nicht gemacht, Punkt.

Zitat:

@Alifons schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:26:40 Uhr:


Das Problem ist bekannt. Man(n) ist nicht zu dumm zum tanken.

Was aber bereits vor Ihrer Antwort bekannt und auch (mehrfach) gepostet war ......

Schaut mal hier. Da geht es um das Problem. Und es wird gelöst. (Leider nur auf Englisch) aber es reicht es zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=xgi9hZEOFqE

Ähnliche Themen

Gelöscht

gelöst

Zitat:

gelöst

Wie hast du das Problem gelöst?

Den Entlüftungsschlauch nach oben mit Kabelbinder?

Mein gelöst bezog sich auf den Beitrag von Alpenrainer, dass das Problem gelöst sei.

Hi Ihrs.
Also nochmals ??
Unters Heck mit euch ??
Schlauch der Tankentlüftung vorsichtig abmachen (Lappen drunter und Gesicht beiseite ?? da kommt je nach Alter des Fahrzeugs ganz schön Suppe raus). Dadurch daß der Schlauch wie ein Siphon hängt, sammelt sich Zeugs im Laufe der Jahre und blockiert die Tankentlüftung. Somit entsteht ein Rückstau-Druck der die Zapfpistole auslösen lässt.
Also sauber gemacht, Schlauch wieder ordentlich befestigen und nicht vergessen den Schlauch mit einem schwarzen Kabelbinder hoch zu legen um einen erneuten Siphon-Effekt zu vermeiden.
Zur Tanke fahren : LÄUFT ????

LG vom Niederrhein
Rainer

Keinen Schimmer wo die ganzen Fragezeichen herkommen. Einfach wegdenken. SORRY dafür??

Gehört zwar nicht hier hin aber vielleicht weiß jemand wie die Fragezeichen loswerde ??????

+ ich

Bitte Feedback hier reinschreiben. In anderen Foren sind die genau so heiss wie hier, was eine Lösung angeht. Selbst viele FOH tappen im Dunkeln; und was die so Alles tauschen.???? Na ja.

Zitat:

@Alpenrainer schrieb am 10. März 2022 um 07:24:10 Uhr:


Hi Ihrs.
Also nochmals ??
Unters Heck mit euch ??
Schlauch der Tankentlüftung vorsichtig abmachen (Lappen drunter und Gesicht beiseite ?? da kommt je nach Alter des Fahrzeugs ganz schön Suppe raus). Dadurch daß der Schlauch wie ein Siphon hängt, sammelt sich Zeugs im Laufe der Jahre und blockiert die Tankentlüftung. Somit entsteht ein Rückstau-Druck der die Zapfpistole auslösen lässt.
Also sauber gemacht, Schlauch wieder ordentlich befestigen und nicht vergessen den Schlauch mit einem schwarzen Kabelbinder hoch zu legen um einen erneuten Siphon-Effekt zu vermeiden.
Zur Tanke fahren : LÄUFT ????

LG vom Niederrhein
Rainer

Hallo Rainer,
Super das du ne Lösung gefunden hast.

Ich habe mal zwei Bilder des Bereichs angehängt.

Der Entlüftungsschlauch hängt bei mir noch original mit dem Kabelbinder am Füllrohr.

Wie kriegt man das Entlüftungsrohr von dem weißem Deckel ab? Eine Schelle ist ja nicht vorhanden.

Also den Schlauch an dem weißen Deckel ab (Was ist das für ein Deckel) und dann den Inhalt auffangen. Wie hast du den Schlauch sauber gemacht? Hinten am Tank auch ab?

Hattest du Bilder von deiner Aktion gemacht?

Danke für deine Hilfe!

Tankrohr
SchlauchanschlussGruß

Das System ist beim Benziner und Diesel das gleiche.(Bild)
Warum ist hier noch kein Benziner aufgetaucht?
Zusätzlich frag ich mich wie kann sich Diesel dort sammeln das die sich Leitung zusetzt?
Diesel verdunstet nicht.
Kann es möglich sein das sich Diesel beim unachtsamen tanken in die Leitung verirrt,da es nicht verdunstet sich auf die Dauer dort sammelt und die Leitung zusetzt.

Unterbaumerivab20170512
Deine Antwort
Ähnliche Themen