Volltanken beim Diesel nicht möglich
Hallo,
um meinen Verbrauch genauer zu berechnen (der Bordcomputer soll ja etwas ungenau sein), speichere ich meine Betankungen online bei spritmonitor. Nun hatte ich eine etwas längere Strecke und deshalb auch einige Betankungen, aber ein Volltanken war nicht möglich.
An unterschiedlichen Tankstelle stoppten die Füllstutzen regelmäßig ab und ich musste sie bei jedem Betanken mehrmals wieder einrasten. Da ich nicht wollte, dass der Tank überläuft, bzw. es heraus schwappt, habe ich somit nur "pi mal Auge" nach Litern getankt.
Hat noch jemand diese Erfahrung beim 1.7 CDTI Automaten (2011)?
Beste Antwort im Thema
Also. ich finde es echt mühsam immer wieder bemerken zu müssen, dass es (bei mir) an allen Tankstellen so war. Einige andere hatten dies Problem auch.
Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich Probleme mit meinem Meriva beim Tanken an "allen" Tankstellen hatte. Mittlerweile wurde der Tank getauscht und das Problem existiert nicht mehr. Ergo gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Genau das hinterfrage ich ja.Zitat:
Original geschrieben von Meriva2012
[...]
Wie soll das gelingen, wenn dass Problem an jeder Tanke (wie man weiter oben mehrfach nachlesen kann) auftritt ? 😮
[...]
Hinterfragen ist ja o.k. .... war alles aber weiter vorn im Thread zu lesen und mir und anderen Betroffenen, indirekt Unfähigkeit beim Tanken zu unterstellen, nur weil man selbst dieses Problem nicht hat, finde ich gelinde gesagt "mager".
89 Antworten
Ich hatte dieses Problem jetzt auch bei Inspektion angesprochen. Die Werkstatt konnte dann auch nicht in einem Durchtanken. Stopp alle 2,3-3,0 Liter.
Irgendwas wurde bestellt. Wird dann wohl nächste Woche eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von sieckendieck
Mittlerweile habe ich es auf einen Zapfsäulentyp eingrenzen können. Bei uns in der Gegend um Koblenz betrifft es Tankstellen von ed mit Zapfsäulen von Tokheim.
Damit ist das eindeutig ein Problem der Zapf-Pistole und hat mit dem Meriva nur indirekt zu tun. Es wird sicher Dutzende andere Fahrzeugtypen geben, die mit der Pistole ein ähnliches Problem haben.
Ich habe hier auch eine Tankstelle, bei der Volltanken in einem Ansatz unmöglich ist. Das tritt bei verschiedenen Fahrzeugen auf. Da die Tankstelle recht teuer ist, suche ich sie nur auf wenn es gar nicht anders geht. Z.B. bei Stromausfall in der Gegend, die Tankstelle hat ein eigenes Aggregat für die Treibstoffpumpen.
Also dieses Problem tritt bislang an allen Tankstellen auf die ich anfahre (BFT, Jet, Esso, Star, Shell in mehreren Städten) Ich habe dieses Problem seit letztem Winter. Im Sommer ist es wesentlich weniger oft aufgetreten. Durchgehend angefangen hat es erst als es kalt wurde. Ich glaube seit November. Ich denke das das Tankrohr am Meriva ungünstig designed wurde. Dazu kommt dann noch der Winterdiesel und/oder die Temperaturen.
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
[...]
Irgendwas wurde bestellt. Wird dann wohl nächste Woche eingebaut.
Irgendwas.. ok. Sowas hat mein Auto auch nicht.
Ich bin die Tage nochmal an die malade Zapfsäule bei "meiner Tankstelle" geraten. Gleicher Effekt, Einrasten ging nicht, nur mit weniger Druck ließ sich konstant tanken. Hab dem Pistolero dann mal beim Bezahlen bescheid gesagt, gut möglich dass es öfter vorkommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Damit ist das eindeutig ein Problem der Zapf-Pistole und hat mit dem Meriva nur indirekt zu tun. Es wird sicher Dutzende andere Fahrzeugtypen geben, die mit der Pistole ein ähnliches Problem haben.
Wie man etwas weiter oben lesen konnte, hatte
ichdas Problem bei "allen" Tankstellen, nicht nur bei einzelnen und ich habe Tankstellen verschiedenster Anbieter in Nord-, Mittel- und Süddeutschland angefahren.
Nachdem der Tank bei mir ausgetauscht wurde, habe ich an einer Tankstelle, an der ich vorher Probleme hatte, problemlos tanken können. Einige Modelle, bzw. deren Tank scheinen also durchaus das Problem zu sein.
Zitat:
Nachdem der Tank bei mir ausgetauscht wurde, habe ich an einer Tankstelle, an der ich vorher Probleme hatte, problemlos tanken können. Einige Modelle, bzw. deren Tank scheinen also durchaus das Problem zu sein.
Ich hatte heute meinen Meriva auf der Bühne, vorne links war eine 5 mm Schraube im Reifen.
Das Tankrohr mit Schlauch läuft unterm Kofferaum ein Stück fast waagrecht. Wenn das Fahrzeug leicht bergauf steht, dann kann sich durchaus eine Luftblase im Rohr bilden und der Tank wird nie voll
Zur Plattfuß-Reparatur hat die freie Wekstatt nur eine Stück Gummi ins Loch "genäht" und verklebt, Rad und Pneu blieben am Fahrzeug. Mit ablassen und Entsorgen des Motoröls (14.000 km ) hat das 20 € gekostet
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Das Tankrohr mit Schlauch läuft unterm Kofferaum ein Stück fast waagrecht. Wenn das Fahrzeug leicht bergauf steht, dann kann sich durchaus eine Luftblase im Rohr bilden und der Tank wird nie voll
Ich mag ja echt nicht glauben, dass ich bei all meinen Betankungen (s.o.= verschiedenste Tankstellen in Nord-, Mittel- und Süddeutschland) "immer" leicht bergauf stand. Von der Wahrscheinlichkeit her gesehen eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Irgendwas wurde bestellt. Wird dann wohl nächste Woche eingebaut.Original geschrieben von tux_linux
Irgendwas.. ok. Sowas hat mein Auto auch nicht.
Na ja, bei meinem FOH bekomme auch ich mal mehr mal weniger eindeutige Erklärungen, wenn er Reklamationen im Rahmen der Werksgarantie beseitigt. Muss dann immer nachfragen.
Lt. meines FOHs wurde bei mir aber der Tank getauscht. Das es jetzt beim Test an einer Säule funktioniert, an der es vorher die beschriebenen Probleme gab, zeigt ja dass da was machbar ist.
Bei mir wurde auch zuerst der Tankstutzen getauscht und als das nicht geholfen hat wurde der Tank getauscht. Das hat erstmal abhilfe geschaffen. Ansonsten gleiche Problematik vor Austausch!
evtl. gab's vereinzelt fertigungsprobleme bei dieser komplexen kunststoffform oder was da an pump-/zu-/ablauf-/entlüftungstechnik dazu gehört ?!?
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem bei meinem "neuen" Meriva B CDTI Bj.2011.
Werde mal zum FOH fahren, mal sehen was Er sagt.
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
habe das gleiche Problem bei meinem "neuen" Meriva B CDTI Bj.2011.
Ja, ist meiner auch und da lag es, wie bereits im Thread berichtet, am Tank.
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Werde mal zum FOH fahren, mal sehen was Er sagt.
Bei meinem FOH hat der Hinweis geholfen, dass es im Forum mehrere gibt, die dieses Problem haben und bei denen ein Austausch des Tanks, nicht des Füllstutzens, Besserung brachte.
IMHO ist nur das die Lösung: Hoffe du hast Werks- oder GW-Garantie auf den Wagen, oder einen guten Verkäufer 😎
Ich habe noch bis Mai 2013 Werksgarantie und werde dann diese verlängern bzw die GW Garatie für 2 weitere Jahre kaufen.
Habe mit Opel und meinem FOH gesprochen. Ich soll zur überprüfung des Tank´s vorbeikommen wenn der Tank fast leer ist (Momentan leider voll).
Dann will mann den Tank irgendwie überprüfen und mit mir zur Tankstelle fahren damit ich dem FOH das Problem "vorführen" kann.
Bin mal gespannt was das geben wird !