Vollständiges Europa-Karten-Update?
Ich habe meinen E-Tron ab Mai 2019. Vor ein paar Wochen habe ich das Karten-Update für meine Region erhalten, nachdem ich mich zweimal mit dem Audi Technical Support in Verbindung gesetzt hatte.
Ich habe jedoch immer noch nicht das vollständige Europa-Karten-Update über die myAudi-Website. Meine Karten sind noch in der Version 2019.1, mit Ausnahme meiner Region 2020.2. Ich hatte vorher ein Q7, dafür habe ich zweimal im Jahr neue Karten über myAudi bekommen.
Hat jemand über myAudi ein vollständiges Europa-Karten-Update für den e-tron erhalten?
Beste Antwort im Thema
Mir ist gerade aufgefallen, dass die neue Europakarte in myAudi ist. Es zeigt 2020/21, ich lade es gerade herunter ...
796 Antworten
Jetzt hat auch die Installation auf 03.2022 geklappt, Workaround sind der bekannte Gastbenutzer und eine kurze Route starten, dann startet das Update innerhalb von 10 Sekunden. Und er installierte sogar brav auf dem Supermarktparkplatz fertig.
Wieder einmal auf Gastbenutzer gewechselt. Prompt nach ca. 5min mit aktives Naviziel das letzte Update erhalten
So wie ich Audi bisher kenne mit der Auslieferung von Q6 oder Q8 für diese Fahrzeuge :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@mandioni schrieb am 21. April 2022 um 07:31:52 Uhr:
Wieder einmal auf Gastbenutzer gewechselt. Prompt nach ca. 5min mit aktives Naviziel das letzte Update erhalten
danke für den Hinweis. Hatte ich auch lange nicht mehr gemacht und werde ich auf diesem Weg auch gleich mal ausprobieren.
Gehe davon aus, daß es bei mir genauso ablaufen wird
Zitat:
@thorstensmue schrieb am 21. April 2022 um 08:18:13 Uhr:
Ich frage mich ja, wann Audi diesen Bug mal korrigiert.
Also ich hatte das Problem bis vor kurzem auch noch.
Aber habe jetzt die 3617 Firmware drauf bekommen, und siehe da - hab vor 4 Tagen OHNE Wechsel auf Gast und OHNE aktive Route die April Version drauf geschoben bekommen. Es wird doch ;-)
Zitat:
@Stefan73 schrieb am 21. April 2022 um 12:16:33 Uhr:
Zitat:
@thorstensmue schrieb am 21. April 2022 um 08:18:13 Uhr:
Ich frage mich ja, wann Audi diesen Bug mal korrigiert.Also ich hatte das Problem bis vor kurzem auch noch.
Aber habe jetzt die 3617 Firmware drauf bekommen, und siehe da - hab vor 4 Tagen OHNE Wechsel auf Gast und OHNE aktive Route die April Version drauf geschoben bekommen. Es wird doch ;-)
Wurden alle Einstellungen beibehalten, oder war dabei irgend etwas zurück gesetzt?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. April 2022 um 13:28:18 Uhr:
Wurden alle Einstellungen beibehalten, oder war dabei irgend etwas zurück gesetzt?
So gut ich sehen konnte war nichts verändert.
Ich habe 3393 und hin und wieder kommt ein Update von selbst.
Mit der Gastuser-Routine kann man das aber zuverlässig „erzwingen“
Kann mir jemand sagen, ob die Tesla Supercharger in NL angezeigt werden? Ich komme grad aus Holland, aber sie werden mir nur über ABRP angezeigt, nicht in der AudiApp oder im Fahrzeug. Vielleicht wohnt ja jemand in Grenznähe, bei dem sie angezeigt werden.
Die werden nur als POI angezeigt. Nicht als HPC zur Ladeplanung. Gründe: Tesla-eigenes System, keine Hubject- o.ä. Anbindung, keine RFID-Möglichkeit, kein Roaming, nicht für alle Europäer freigegeben, nur Beta-Test.
Ich hab eine App von Tesla auf dem Handy, da werden alle HPC Lader die freigeben sind für „nicht“ Tesla Fahrer angezeigt.
Kannst du mit der EnBW Karte freischalten kostet 0,70 €.
Mit der EnBW kann man keine Supercharger freischalten. Das geht ausschließlich über die Tesla-App. Und die zeigt nur die Supercharger an.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 24. April 2022 um 11:53:16 Uhr:
Mit der EnBW kann man keine Supercharger freischalten. Das geht ausschließlich über die Tesla-App. Und die zeigt nur die Supercharger an.
Ja, so ist es. Man muss in der Tesla App für Fremdfahrzeuge ein Zahlungsmittel hinterlegen und dann die Säulennummer während des Ladens angeben.
Ich wollte nur während der Fahrt nicht noch mit der Tesla App hantieren. Schade, dass sie nicht während der Routenplanung als Lademöglichkeit angezeigt werden.
Also hab mir die Navi Daten runtergeladen und versucht das über den EngineeringMode zu installieren. Jedoch bekomme ich die Meldung
No customer Update possible in EngineeringMode
Wie habt ihr das hinbekommen?