Vollständiges Europa-Karten-Update?

Audi e-tron GE

Ich habe meinen E-Tron ab Mai 2019. Vor ein paar Wochen habe ich das Karten-Update für meine Region erhalten, nachdem ich mich zweimal mit dem Audi Technical Support in Verbindung gesetzt hatte.

Ich habe jedoch immer noch nicht das vollständige Europa-Karten-Update über die myAudi-Website. Meine Karten sind noch in der Version 2019.1, mit Ausnahme meiner Region 2020.2. Ich hatte vorher ein Q7, dafür habe ich zweimal im Jahr neue Karten über myAudi bekommen.

Hat jemand über myAudi ein vollständiges Europa-Karten-Update für den e-tron erhalten?

Beste Antwort im Thema

Mir ist gerade aufgefallen, dass die neue Europakarte in myAudi ist. Es zeigt 2020/21, ich lade es gerade herunter ...

796 weitere Antworten
796 Antworten

Ja, so ein Verhalten war vor vielen Jahren der Grund, warum ich Audi eigentlich für immer den Rücken kehren wollte…bis ich den e-tron bestellte und jetzt hoffe ich, dass er problemlos funktioniert, denn ich befürchte das Verhalten Deines Service ist nicht untypisch.
Wohin die Reise geht zeigt sich ja überall, immer mehr neue Autos werden nur noch über das Internet verkauft, also noch weniger Menschen werden benötigt, Service ist grundsätzlich auch nicht mehr so viel notwendig wie früher und die Menschen vor Ort können oft nur noch ein Kabel anschließen und lesen Dinge am Display ab, bin schon gespannt, wann hier der erste „selfservice“ kommt. Als nächstes werden ja die Verkäufer dran glauben müssen… gestern bei Volvo den C40 gefahren und der Händler ist dafür gar nicht mehr zuständig, übergibt, wie beim Mustang nur noch den Schlüssel und sagt gute Fahrt…ein Trauerspiel irgendwie.

Na ja, das ist aber schon ein sehr sozialromantischer Rückblick. Ich möchte keines der Autos aus den 80er noch fahren müssen. Da gab es noch Vergaser, kontaktbehaftete Zündungssysteme und andere offensichtlich vergessene Autoprobeme, die wir heute gar nicht mehr kennen. Und die meisten Audi e-tron fahren völlig problemlos. Das einer wirklich liegen geblieben ist, habe ich hier auch noch von keinem gehört.

Vielmehr ist es weniger ein reines anzahl Personalproblem, sondern dass ein großteil der Anwender mit den technischen Basiswissen nicht aufwarten kann. IT ist nicht unbedingt kompliziert, aber ohne Grundwissen kommt man da oft nicht weiter (Deiteisysteme, etc.). Und offensichtlich sind auch oft die Fachkräfte vor Ort in den Werkstätten und bei Audi selbst nicht besonders firm mit der Technologie. Deutschland hat halt viel zu lange geglaubt "www, das ist doch das mit dem Internet, dass wird sich sowieso nicht durchsetzen".

Wenn also eine IT-Abteilung es nicht hinbekommt eine Datei im System so zu hinterlegen, dass bei Identifizierung des Fahrzeuges durch die FIN der richtige Downlodlink geliefert wird das ist schon sehr digitalfern. Da kommen halt ein übertriebenes Sicherheitsbedürfnis und Inkompetenz beim wahrscheinlich eingekauften IT-Dienstleister zusammen.

Ist nur meine Meinung und persönliche Erfahrung bei über 40 Jahren in der IT Branche.

Tja, was Erfahrung so ausmacht. Am Ende ist es oft nicht das mangelnde Verständnis sondern einfach, dass man sagt, das kostet zu viel, mach es einfach, wird sich schon kaum einer beschweren 🙂 und wenn, dann lassen wir die paar Störenfriede am langen Arm verhungern. Eine andere Art von Sozialromantik - Kundenfreundlichkeit wird solange gelebt, bis man unterschrieben hat.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 3. Februar 2022 um 07:04:24 Uhr:


Tja, was Erfahrung so ausmacht. Am Ende ist es oft nicht das mangelnde Verständnis sondern einfach, dass man sagt, das kostet zu viel, mach es einfach, wird sich schon kaum einer beschweren 🙂 und wenn, dann lassen wir die paar Störenfriede am langen Arm verhungern. Eine andere Art von Sozialromantik - Kundenfreundlichkeit wird solange gelebt, bis man unterschrieben hat.

Konkret in diesem Fall, liegt es ja nicht daran, dass sie hier was einsparen. Tatsächlich gibt es die richtigen Dateien, was ja die MIB2.5 Fahrzeuge zeigen. Ich würde sogar sagen, diese Unfähigkeit die richtige Datei zu verlinken kostet sogar eine Menge Geld. Das ändert in der IT aber wenig. Nur selten scheitert es in der IT am Geld. Viel häufiger scheitert es an Grabenkämpfen wo es darum geht, wer weiß wie es richtig gemacht wird. Und dabei setzen sich oft nicht die besseren, sondern viel zu oft die aktuellen Hype Themen durch.

Und zu Deinem letzten Satz kann ich nur sagen, dass ich die letzten Jahre sicher auch das eine oder andere mit meinem Händler diskutieren musste, wir aber meistens zumindest eine zufriedenstellende Lösung gefunden haben.

Das der Kundenservice so stark abgenommen hat liegt meiner Meinung auch daran, dass wir es der Großindustrie durch Lobby-Arbeit erlaubt haben unabhängige Händler aussen vor zu lassen und die Reklamation bzw. Garantie-Ansprüche direkt mit dem Konzern durchgeführt werden müssen. Das führt eben dazu, dass nicht mehr der Händler vor Ort mit einer gewissen Kundenbindung alleine entscheiden kann, sondern alles von einer "fernen" Konzernzentrale entschieden wird. Hier müsste meiner Meinung nach der Gesetzgeber zurückregeln, damit eben wieder ein Markt entsteht und nicht Oligopole, wie wir sie im Moment haben mit den beschrieben Auswirkungen.

Ähnliche Themen

Was ist denn jetzt eigentlich die neuste Kartenversion die es für den e-tron GE/SB mit MIB3 gibt?
Für Offlineupdate auf myAudi.de ist es ja wohl die Version 610 vom März 2021.

Aber OTA? wer hat hier die neuste ?

Bei mir hat sich vorgestern 2022.01 OTA installiert. MIB3 MY 21

Meine Odyssee mit dem 2021.03 (aka 2022.01) Update geht weiter.
Untertitel: Denn Sie wissen wirklich nicht was Sie tun.

Das myAudi mich direkt wieder mit Fehlermeldungen begrüßte, hat meine Laune nicht verbessert 😉
Zur Info: ich hatte mich bei der letzten Fragerunde nur etwas "frustriert" geäußert, da sie von mir Screenshots verlangten, die ein "Normalsterblicher" gar nicht machen kann - jedenfalls nicht, wenn man ihm nicht erklärt, wie er in den Engineeringmodus des MIB3 kommt...

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:43:25 Uhr:


Meine Odyssee mit dem 2021.03 (aka 2022.01) Update geht weiter.
Untertitel: Denn Sie wissen wirklich nicht was Sie tun.

Das myAudi mich direkt wieder mit Fehlermeldungen begrüßte, hat meine Laune nicht verbessert 😉
Zur Info: ich hatte mich bei der letzten Fragerunde nur etwas "frustriert" geäußert, da sie von mir Screenshots verlangten, die ein "Normalsterblicher" gar nicht machen kann - jedenfalls nicht, wenn man ihm nicht erklärt, wie er in den Engineeringmodus des MIB3 kommt...

geht mir auch so - ich bin seit knapp 3 Wochen mit dem Support am schreiben und habe jetzt schon mehrfach Bilder mit Zeitstempeln etc. hin geschickt.

Die erkennen leider nicht, dass das Problem die heruntergeladenen Daten und nicht die fehlgeschlagene Installation ist - der Support ist einfach strukturell bescheiden aufgestellt oder inkompetent.

Edit: der aktuellste Stand bei mir aus dem myAudi portal ist 610 von 03/21

Das kommt bei meinem Kumpel mit MIB3
Karte 2022

@IDFahrer die Datei ist Stand 03.2021, die hatte ich mir auch schon gezogen.
Ein paar Tage danach wurde das Onlineupdate durchgeführt.

Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. Februar 2022 um 13:59:31 Uhr:


@IDFahrer die Datei ist Stand 03.2021, die hatte ich mir auch schon gezogen.
Ein paar Tage danach wurde das Onlineupdate durchgeführt.

OTA mäßig passiert bei meinem dummerweise gar nix mehr seit… Monaten. Ab und an zieht er ein extrem kleines Update (Sonderziele?), aber große Updates gab es schon ewig nicht mehr. Egal ob als Gast angemeldet, oder ne 500km Tour gefahren, etc.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:09:39 Uhr:



Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. Februar 2022 um 13:59:31 Uhr:


@IDFahrer die Datei ist Stand 03.2021, die hatte ich mir auch schon gezogen.
Ein paar Tage danach wurde das Onlineupdate durchgeführt.

OTA mäßig passiert bei meinem dummerweise gar nix mehr seit… Monaten. Ab und an zieht er ein extrem kleines Update (Sonderziele?), aber große Updates gab es schon ewig nicht mehr. Egal ob als Gast angemeldet, oder ne 500km Tour gefahren, etc.

Mal probiert das MMI auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hat bei mir auch einmal geholfen als keine OTAs mehr kamen.

OT: Witzig Tommy das bei uns beide Fahrzeuge (bald) identisch sind.

Zitat:

@tollertenya

OT: Witzig Tommy das bei uns beide Fahrzeuge (bald) identisch sind.

Gibt wohl einige mit der Kombi ;-)

\/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/ \/

Baujahr 01/2020 nur mit OTA: Version 2022.1_P0550 für AUT seit ca. Mitte Jänner

Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. Februar 2022 um 18:29:07 Uhr:



Zitat:

@Tommy377 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:09:39 Uhr:


OTA mäßig passiert bei meinem dummerweise gar nix mehr seit… Monaten. Ab und an zieht er ein extrem kleines Update (Sonderziele?), aber große Updates gab es schon ewig nicht mehr. Egal ob als Gast angemeldet, oder ne 500km Tour gefahren, etc.

Mal probiert das MMI auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hat bei mir auch einmal geholfen als keine OTAs mehr kamen.

OT: Witzig Tommy das bei uns beide Fahrzeuge (bald) identisch sind.

Werksteinstellung etc. hatte ich erst vor 2 Monaten oder so durchgeführt. Hatte mich da erstmals doch genötigt gefühlt, dem Audi Suppport ne E-Mail zu schreiben, da die APP ja gefühlt 80% der Zeit nicht funktionierte. Als die übliche “Lieber Kunde, probiere bitte erstmal folgendes… “-Textbaustein-Antwort kam, bin ich da einmal komplett durch. Geholfen hats (bei Serverproblemen wohl auch kein Wunder) aber nix 🙂

Und ja, fahren einige die ich “kenne” nen i3(s) als Zweitwagen, für viele sogar die Einstiegsdroge und der “Haupt”BMW wurde dann durch nen etron ersetzt, da keine Alternativen von BMW verfügbar 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen