Vollkasko audi a8 4,0 tdi

Audi A8 D3/4E

hallo zusammen,ich habe einen vw polo und bezahle halbjährig 372euro für versicherung usw,ich möchte mir jetzt einen audi a8 4,0 tdi kaufen model 12.2004 275ps,kann mir vielleicht jemand sagen wieviel ungefähr halbjährig kosten auf mich zukommen würde?

mfg

danke

21 Antworten

Ganz einfach, füll die anonymen Fragen bei diversen Versicherungen die es online so alle gibt aus und dann hast du ein Ergebnis.

Es kommt drauf an wieviel du fährst, wo du wohnst, auf wieviel % du fährst und und und...

Es bleibt noch zu erwähnen, dass nicht alle Versicherungen einen A8 Vollksasko versichern.

Gruß,
Sascha

Hallo,

na ganz so einfach ist das nicht, dazu benötigt man einige Daten von dir!!
Wenn du mir folgende Daten schickst kann ich dir einen realistischen Preis (nicht das billigste) besorgen!!!
-Hersteller und Typschlüssel (wenn du dies nicht hast ist nicht so schlimm, dann nehme ich meine Daten, habe auch einen 4,0 TDI aus 11/2003)
-wieviel km fährst du im Jahr ?
-wer fährt alles mit dem Auto
-deine aktuelle SF Klasse (steht im Versicherungsschein vom Polo)
-was soll es werden? VK mit 300 € SB oder 500 € oder 1000 €
-welcher Zulassungsbezirk? bzw. welches Kennzeichen z.B.  B- für Berlin

So das sollte reichen um ein halbwegs genaues Angebot zu machen!!
Ich selbst zahle 960 € im Jahr, habe aber einen Tarif mit vielen Zusatzleistungen und halt meinen persönlichen Daten siehe oben.

Mfg Eckii!!

hersterler we typschlüssel weiß ich nicht
15.000 km fahre ich pro jahr
sf hab aufjedenfall 50%(hab meine versicherungsschein nicht da,da ich nicht zuhause bin
SB 300euro
Wohne in Hamburg

Hallo,

na der Preis ist auf jeden Fall weit entfernt vom Polo!!

2600 € im Jahr bei VK 300 € SB, aber die VK ist das teure daran mit ca. 2000 €!
Wenn du die SB anhebst kriegst du den Preis noch runter.
Mit 500 € SB 2450 € und mit 1000 € SB 2250 €, was aber immernoch viel Geld ist.
50 % sind in Haftpflicht eine SF 7 und VK aber 60 % bei SF 7!
Und vergiss nicht die ca. 600 € Steuern im Jahr und das auch mal was kaputt gehen kann und das läuft dann auch nicht mehr so wie beim Polo!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Es gibt aber bestimmt noch Dumpingversicherungen wo du noch ein paar Hunderter rausholen kannst, aber solch ein Auto sollte man nahezu perfekt absichern um Knatsch im Schadensfall zu vermeiden! Weisheit: Denn die Versicherung die nur die Hälfte des Beitrages nimmt hat automatisch auch nur die Hälfte in der Kasse wenn es um Schadensregulierung geht!!

Mfg Eckii!! 

Ähnliche Themen

Spohl hat recht: Man muss erst mal eine Versicherung finden, die einen A8 Vollkasko-versichert.

Ich habe meinen bei der HUK versichert (die machten mir das beste Angebot von denen, die mir überhaupt eines machten).

Die HUK24 wollte dagegen z.B. nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Spohl hat recht: Man muss erst mal eine Versicherung finden, die einen A8 Vollkasko-versichert.

Ich habe meinen bei der HUK versichert (die machten mir das beste Angebot von denen, die mir überhaupt eines machten).

Die HUK24 wollte dagegen z.B. nicht.

Ich habe meinen bei der Huk24 mit der Auflage nicht in den Osten zu fahren (Polen etc.). Ich zahle bei 40% mit 300VK und 150TK 760€/Jahr (15.000km/Jahr, Zulassung in DU).

Als ich nun nach einer "neuen" Versicherung gesehen habe um vielleicht was zu sparen, habe ich entweder nur Angebote mit 1000 EUR Selbstbeteiligung erhalten oder halt nur Haftpflicht. Nee nee, da bleibe ich wo ich bin, der Service ist gut und die Damen am Telefon echt freundlich.

Viel Erfolg beim Wechsel von Polo zu A8...

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Ich habe meinen bei der Huk24 mit der Auflage nicht in den Osten zu fahren (Polen etc.). Ich zahle bei 40% mit 300VK und 150TK 760€/Jahr (15.000km/Jahr, Zulassung in DU).

Erstaunlich - meinen A8 wollten Sie wie gesagt nicht Vollkasko versichern.

Mein 4.2 TDI hatte Neupreis 130.000 EUR (35.000 km/Jahr) - und Deiner?

:-)
Gebrauchtwagen mit 25.000 EUR Wert. Davor hatte ich einen Phaeton als Neuwagen (85.000 EUR) der wurde auch dort versichert und kostete nur 30 EUR mehr im Jahr aber beide mit 15.000 km.
Es kann aber auch daran liegen, dass ich mit einer gebrauchten E-KLasse da eingesteigen bin und nun schon seit ein paar Jahren ein schadenfreier Kunde bin !?!

Viele Grüße und schönen ersten Advent!

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


:-)
Gebrauchtwagen mit 25.000 EUR Wert.
...
Es kann aber auch daran liegen, dass ich mit einer gebrauchten E-KLasse da eingesteigen bin...

Das werden dann wohl die ausschlaggebenden Gründe sein.

Zitat:

Viele Grüße und schönen ersten Advent!
Sascha

Dito! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Es bleibt noch zu erwähnen, dass nicht alle Versicherungen einen A8 Vollksasko versichern.

Das kannst Du so nicht per se als Fakt äußern und ich kann das so nicht bestätigen. Da liegt bei Dir irgendein Sonderfall vor ...

Guten Morgen,

habe ich ja nicht pauschalisiert. Sicher gibt es welche die ihn versichern, aber es werden irgendwie immer weniger, oder man zahlt wesentlich höhere Preise (wenn man als Neukunde dort auftritt bei Gebrauchtwagen).

Viele Grüße und viel Spaß beim ersten Törchen!

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


.. habe ich ja nicht pauschalisiert. ...

Doch, Deine Aussage ist als Leser genau so zu verstehen.

Zitat:

... Sicher gibt es welche die ihn versichern, aber es werden irgendwie immer weniger, ...

Ich konnte bei keiner einzigen Einschränkungen feststellen und habe bei enorm vielen Versicherungen angefragt. Es gibt auch keine Sonderauflagen.

Evtl. liegt es ja am regionalen Tarif (Unfall-/Diebstahlraten)!?!

Zitat:

oder man zahlt wesentlich höhere Preise (wenn man als Neukunde dort auftritt bei Gebrauchtwagen).

Höhere Preise bedeuten ja nicht, dass es nicht geht. Und SB €1000,- für VK sollte bei einem A8 auch kein Problem darstellen. Schließlich versichert man hier den Notfall ... und nicht die Alltagssituation. 3 Jahre lang bei SB €1000,- die Prämiendifferenz zu SB €300,- gespart, sollte im Ernstfall wieder eine Pattsituation ergeben. Wem die €700,- im Reparaturfall weh tun, sollte mal an anderer Stelle überlegen, ob alles sinnvoll ist. 😉

Deine nun nachgeschobene Einschränkung könnte aber auch bei anderen Autos ein Problem darstellen (Verhältnis Neuwert - Alter/Zeitwert). Ich habe bis jetzt noch nicht versucht, einen 15 Jahre alten, durchgerosteten "Blechkübel" für €500,- Kaufpreis Vollkasko zu versichern. Das würden - meiner Meinung nach - nicht viele Versicherung gerne machen ...

Schönen Avant ... äh Advent!

P.S. Möchte jetzt keine Korinthen zählen und halte inne .. ;-)

Wie heisst es doch so schön, einigen wir uns auf unentschieden.
Der ursprünglichen Frage des Verfassers kommen damit auch nicht nahe.

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Der ursprünglichen Frage des Verfassers kommen damit auch nicht nahe.

Da hast Du absolut Recht!

Nur finde ich diese Art Thread eh sinnlos, da es den Themenstarter ca. dieselbe Zeit kostet, anstelle dieses Beitrags eine Online-Berechnung durchzuführen. Wozu bieten denn die Versicherer diesen Service wohl an?
Und wie ja auch schon ganz treffend geäußert wurde, kennt keiner zum Themenstart die individuellen Parameter.
Also finde ich auch Antworten auf diese Frage sinnlos, da nicht wirklich vergleichbar. Das simpelste ist ja noch, die SF-Klasse prozentual auf seine eigene umzurechnen (wobei die eigentlich in den seltensten Fällen wirklich linear verläuft) ... aber was ist mit Wunsch-SB, Regionalklasse, KM-Leistung, Nutzungsart, (Fahrzeug-/Fahrer-)Alter, etc., um nur einige Tarif abhängige Parameter zu nennen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen