Vollgetankt nur 550 Reichweite

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo ,

Bei meinem Mondi schaffe ich mit einer Tankfüllung cca 550 Km ist das normal.
Muss dazu sagen fast nur kurz strecken und nur Stadtverkehr.Autobahn eher nur zufällig und keine 5 km .
Die fahrweise ist eigentlich immer sehr Ruhig.
Es kann natürlich viele gründe für ein hohen verbrauch haben , aber bevor ich jetzt alles mögliche auf verdacht erneuere wollte ich auf eure meinung warten ,welche erfahrungen habt ihr gemacht.
Den mondi habe ich cca drei Monate.
Fahrzeugdaten siehe meine signatur.

40 Antworten

....stimmt..... MkI 1,8/115PS...sorry🙁🙁🙁🙁

Scorp hat 2,4l/150PS...

Will demnehst doch mal die zündkerzen auf motorcraft wechseln, zündkabel sind motorcraft.
Im November muss ich eh zum Tüv daher werde ich auch mal das motoröl wechseln mit filter, kann ja nicht schaden werde auch versuchen meine fahrweise zu ändern.
Also zügig beschleunigen und dann im vierten oder fünften zu gleiten villeicht hilft dieses.
Werde bestimmt nicht auf einen drahtesel wechseln, auch wenn mein mondi 20 liter verbrauchen würde, weil ohne auto zu fahren würde ich kaputt gehen.
Kann mir ein leben ohne auto zu fahren schwer vorstellen, will schon garnicht daran denken an bus und bahn gebunden zu seien.

Zitat:

Original geschrieben von oller Sack


Scorp hat 2,4l/150PS...

welcher ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von orican


Kann mir ein leben ohne auto zu fahren schwer vorstellen, will schon garnicht daran denken an bus und bahn gebunden zu seien.

Bei mir sind es max. 30 Min. mit dem Auto, oder min. 90 Min. mit den ÖVM zur Arbeit! (Zusätzlich müsste ich noch 3km zu Fuss, da bei Frühschicht kein Bus runter zum BHf und zur Spätschicht, kein Bus zu mir hoch fährt!)

Zusätzlich, wären da noch die Möchtegern-Gangster, die ich meiden möchte... (Oder halt bewaffnet zur Arbeit! Wo krieg ich ne Waffe her?)

Mit dem Fahrrad, hab ich auch kein Bock! Mit dem Auto, ca. 30km und mit dem Rad sind es nochmal 8km mehr! (Komplett fertig auf der Arbeit ankommen!)

Ohne Auto, geht gar nicht! Statt 9 Std. aus dem Haus, sind es gleich min. 11-12 Stunden... Das ist es mir nicht wert. (Selbst bei >10 ltr. Sprit auf 100km und 1.50€/ltr.!)

MfG

hallo freunde 
ich fahre mit meinem dicken täglich ca 40 km zur arbeit und 40 wieder zurück komme im schnitt zwischen 830 und 870 km mit ner tankfüllung
letzte tankung 853KM/ 50L diesel 
keine autobahn nur land-und bundesstraßen und ortsdurchfahrten

Ich denke, es geht hier hauptsächlich um den Verbrauch der Benziner... Denke, der TE wird bei Stadtverkehr nie auf die Werte eines Diesels kommen. Daher, wird ihn das nichts bringen, dass du über 800km schaffst!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich denke, es geht hier hauptsächlich um den Verbrauch der Benziner... Denke, der TE wird bei Stadtverkehr nie auf die Werte eines Diesels kommen. Daher, wird ihn das nichts bringen, dass du über 800km schaffst!

MfG

tschuldigung

🙄

@johnes
kann es sein das das der tempraturfühler ne verbindung zum steuergerät hat? meine frage ist nähmlich wenn mein fahrzeug kalt ist verbraucht er ja mehr und wenn der fühler defekt ist, vllt das das steruergerät dann sagt motorkalt und irgendwie der verbrauch sich erhöht. Vllt mehr benzin pumpen drehzahl erhöhen sonste was. ich hoffe man versteht meine frage. 😁

der obere Temp. Fühler ist nur mit dem STG verbunden, er sagt wann der Lüfter anspringt und wieviel Grad der Motor hat....

der geht aber selten kaputt, sonst würde entweder der Lüfter immer laufen oder gar nicht....

kannst ja gerne versuchen ihn zu wechseln, total simpel das teil... einfach als der für das KI... 🙂

ich habe nicht gesagt das sie kaputt sind sie funktionieren beiden unten und oben. aber danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen