Vollgas nach start...
Hallo,
Da es regelmäßig geschneit hat bin ich heute mittag bei ausparken im schnee stecken geblieben.
Also wollte raus ging nicht... Dann dummerweise immer vollgas gegeben im 1.Gang die umdrehungen waren schon bei knapp 7000, da unerfahren...
Jetzt wollte ich fragen ob das schlimm ist ?
Für den motor oder sonst was...
Der motor war ja auch noch kalt deswegen die frage hier.
Danke!
30 Antworten
genau..soist es bei mir auch die ersten paar meter alles schwer...
deswegen lass ich ihn immer kurz laufen....
werde es auch weiterhintun 😁
Huhu,
also es ist verboten denn motor .. vor der haustür laufen zu lassen, ein bekannter musste 25 euro bezahlen dafür..... und ehrlich gesagt finde ich es auch gut so,,, ist die Umwelt nicht schon genug belastet von uns allen ...... Mensch ein motor kann man ersetzen .. könnt ihr es auch von unsere Umwelt sagen ?
Denke mal es geht eher darum wenn sich einer ins kalte auto setzt das ihm kalt ist... Tja so ist es aber halt.. muss man sich mit abfinden ........
LG Franziska
also, vom polo 9n tdi weiß ich aus dem handbuch, dass man den motor under den ersten 2 teilstrichen nicht über 2600 umdrehungen drehen soll und nicht mehr als halb oder dreiviertel gas geben soll. klar das ist ein diesel, selbstzünder etc. allerdings finde ich die idee ganz gut. das problem ist ja, dass das motoröl seine viskosität erst bei bestimmten temperaturen erreicht, d.h. ist das öl zu kalt und der motor dreht zu hoch, kann der ölfilm abreißen was dann dazu führt das die kolbenringe leiden. wenn man das öfters macht, lässt die kompression der zylinder nach, was zu leistungsverlust und erhötem ölverbrauch führt. das ist dann auch wieder schlecht für die umwelt. denke, eine kurze zeit den motor geben bis die drei liter öl mal zirkuliert haben und zumindest über 0°c temperatur sind ist nie verkehrt. wenn man dann noch sachte und langsam beschleunigt ohne den fuß aufs blech zu stellen, dann freut sich der motor und ihr auch weil ihr weniger öl verbraucht, der ölfilter sich nicht mit spänen zusetzt und die leistung auch erhalten bleibt. nicht umsonst gab es früher spezielle winteröle, als die ölindustrie noch nicht so viele zusätze hatte um heute die öle über einen größeren temperaturbereich gleichflüssig zu halten. also wie immer, ein gesundes mittelmaß! hoffe dem ein oder anderen hilfts!
lg, juri
Hi Leute ich würde meinen motor im stand warmlaufen lassen
Grund: durch die verschiedenen materialien die im motor verbaut sind dehnen sie sich unterschliedlich aus das heißt motor selber und kühlwasser sind kalt und ich trete ihn gleich voll dehnt sich die abgasanlage die hydrostössel und die zylinder als erstes der block bleibt durch seine masse länger kalt kennt man im kalten zustand dan als klappern das heist die stossel haben sich verbogen und richten sich bei betriebstemperatur wieder aus ist aber ein lästiges und nach schrottauto klingendes geräusch
für alle die ein auto mit turbo besitzen heißt es ja kühlwasser nicht gleich öltemperatur kann auch schäden verursachen durch temperaturunterschiede können hitzerisse entstehen mein rat also lasst ihn im stand warmlaufen aber jeder wie er will .....
Rechtschreibfehler sind zu entschuldigen die information ist was wichtig ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franziska1983
Huhu,also es ist verboten denn motor .. vor der haustür laufen zu lassen, ein bekannter musste 25 euro bezahlen dafür..... und ehrlich gesagt finde ich es auch gut so,,, ist die Umwelt nicht schon genug belastet von uns allen ...... Mensch ein motor kann man ersetzen .. könnt ihr es auch von unsere Umwelt sagen ?
Denke mal es geht eher darum wenn sich einer ins kalte auto setzt das ihm kalt ist... Tja so ist es aber halt.. muss man sich mit abfinden ........
LG Franziska
Also wenn ich hier in der Provinz zahlen muss lach ich 😁
Und die Umwelt belasten? Puhh wenn man also bedenkt das max. 5% des gesamten Co2 vom Menschen verursacht werden dann ist das Co2 das durch das warm laufen produziert wird genauso relvant wie ein Pups...
Laut Mini-Check wird die erste Zeit wenn der Motor kalt ist bei fahrt mehr Benzin verbrannt als würde man ihn 5 min stehen lassen und dann fahren.
Also jeden das seine 😉 Aber im Winter warte ich Grundzätzlich min 30 sec bevor ich los fahre, und meisten sitz ich da eh schon im Auto... (Kratzen muss nur der ohne Garage 😁)
naja jeder wie er es möchte...
meiner beleibt jedenfalls die ersten 30sec im leerlauf
Machmmal muss man die Karre auch einfach laufen lassen
Zitat:
.. ich trete ihn gleich voll ..
Sagt ja keiner dass man das tun soll. Solang der Motor nicht (Und damit mein ich nicht die Kühlwassertemperatur, sondern die Öltemperatur!) warm ist, einfach nicht über 3000 drehen, beim Benziner. Das sollte bei den meisten übersetzungen für gemütliches Beschleunigen und auch Autobahnfahrt reichen..
Ist nunmal Fakt dass ein Motor im Leerlauf so ziemlich die geringste Leistung umsetzt die er umsetzten kann, und damit auch weniger Abwärme produziert. Gegen die 30 sekunden "durchschmieren" lassen ist nix einzuwenden, bei manchen älteren Fahrzeugen.. wie etwa meinem B2 .. ist das sogar durchaus notwendig. (Wobei bei mir dank Vergaser die Saugrohrvorwärmung erstmal auf trab kommen muss, damit das Ding nicht abmagert + ausgeht beim anfahren. 🙂 )
Zitat:
Also wenn ich hier in der Provinz zahlen muss lach ich 😁
Und die Umwelt belasten? Puhh wenn man also bedenkt das max. 5% des gesamten Co2
Aaah, das gute alte CO2. Das ist nicht der einzige Schadstoff den man in die Umwelt blasen kann. Eigentlich ist CO2 sogar das erwünsche Endprodukt bei einem verbrennungsmotor. Abgesehen von seinem treibhauseffekt ist es nämlich ziemlich ungefährlich, und futter für pflanzen. In "stink"-normalen Abgasen ist eine menge hochgiftiges Kohlenstoffmonoxid enthalten, welches von der Lambdaregelung möglichst vollständig zu CO2 weiterverbrannt wird. Das bisschen warmlaufen lassen macht nix? Na, wenn mal jeder depp so denken würde, und jeden morgen 41 millionen fahrzeuge 10 minuten lang unkatalysierte abgase in die atmosphäre blasen täten..
Sorry. Ich bin eigentlich auch nicht der Ökonazi schlechthin, aber diese Einstellung vonwegen "ach, was machen meine aktionen schon aus" ist einfach nur dämlich. Jeder denkt so, und alle gehen gemeinsam dran unter, juhu. 🙂
Ausserdem, zur Umwelt gehören auch die lieben Nachbarn. Und man schadet seiner menschlichen Umwelt durchaus, wenn man in der Winterlichen früh sein Auto vor der Tür 10 minuten krach & gestank produzieren lässt.
Wenn eure Karren im stand schneller Warm werden als während der Fahrt, ist wahrscheinlich das Thermostat hin.
Zitat:
dan als klappern das heist die stossel haben sich verbogen und richten sich bei betriebstemperatur wieder aus ist aber ein lästiges und nach schrottauto klingendes geräusch
Das ist unfug. Hydrostössel - der Name kommt, man glaubt es kaum, von Hydraulik - klappern weil sie leerlaufen. Der Öldruck muss sich erstmal aufbauen und die Dinger müssen durchgeschmiert werden. Das funktioniert natürlich besser, wenn der Motor und das Öl schnell Warm werden. 🙂
Zitat:
für alle die ein auto mit turbo besitzen heißt es ja kühlwasser nicht gleich öltemperatur
Das ist nicht nur beim Turbo so..
Zitat:
Rechtschreibfehler sind zu entschuldigen die information ist was wichtig ist
Ich mag ja auch nicht der Deutschlehrer vor dem herrn sein, aber wenn man sich schon im klaren darüber ist, was für eine Vergewaltigung der deutschen Grammatik man da grade hinkotzt, kann man doch bitte nochmal grob drüberlesen, statt sich so einer leeren floskel zu bedienen. 🙄
Mönsch, so viel OT auf einem haufen. 🙂
Zur eigentlichen frage des Treaderstellers: Wenn dir dein Motor nicht um die ohren geflogen ist, ist auch nix bei kaputt gegangen. Sollte man nicht zu oft machen, da es nunmal einen höheren verschleiß bedeutet, und im Extremfall kannst du dir damit auch den Motor killen. (Stichwort schmierfilmabriss & kolbenfresser)
Moin,
nur um das mal richtig zu stellen:
Mein "Tipp" bezog sich nicht darauf den Motor komplett warm laufen zu lassen, sondern nur wie bei den anderen, dass der Motor eben mal durchgeschmiert ist, und bis die Scheiben frei sind.
Das bedeutet je nach wetterlage 30s bis 3minuten maximal.
Von 10 minuten komplett auf Betriebstemperatur laufen lassen hat hier doch niemand was geschrieben?!
mfg Andi
Alsoooo danke für die ganzen Antworten die ich hier bekommen haben, jedoch haben sich meine Räder im Stand beim ausparken durchgedreht...
Und ich habe dann versucht, da ich unerfahren bin mit vollgas da rauszukommen.
Da habe ich eben mal ziemlich so aufs Gas gedrückt 4-5 mal...
Zitat:
Von 10 minuten komplett auf Betriebstemperatur laufen lassen hat hier doch niemand was geschrieben?!
Erleb ich hier aber regelmässig. Und da stellen sich mir dann die nackenhaare auf wenn einer sagt "lass das ding im stand warmlaufen"
Zitat:
Und ich habe dann versucht, da ich unerfahren bin mit vollgas da rauszukommen.
Da habe ich eben mal ziemlich so aufs Gas gedrückt 4-5 mal...
Das bringt garnix. Da kommt man nur mit viel gefühl und schleifender kupplung raus. Und nochmal, wenn dein auto noch heile ist, dann ist auch nix kaputt gegangen. Machs einfach nicht mehr, und gut ists.
Eigentlich spiele ich auch nicht auf umwelt etc.pp aber man sicht doch was zurzeit hier los ist..... immermerh autos auf denn straßen bedeuten auch immermehr schadstoffe, so wie Hacki es schon gesagt hat ,, lasse mal 41Millionen autos am morgen sagen wir mal Maximal 3 Min laufen oha.... ob das so jut ist, für unsere späteren evt. vorhanden Kinder !!!!! ich will nicht sagen das nur autos schuld sind an der umweltverschmutzung,,, gibbet sicherlich noch mehr ,, aber wir als autofahrer sollten unserem Teil dazu beitragen es alles bisl besser zu machen.
liebe grüße
Zitat:
Aaah, das gute alte CO2. Das ist nicht der einzige Schadstoff den man in die Umwelt blasen kann. Eigentlich ist CO2 sogar das erwünsche Endprodukt bei einem verbrennungsmotor. Abgesehen von seinem treibhauseffekt ist es nämlich ziemlich ungefährlich, und futter für pflanzen. In "stink"-normalen Abgasen ist eine menge hochgiftiges Kohlenstoffmonoxid enthalten, welches von der Lambdaregelung möglichst vollständig zu CO2 weiterverbrannt wird. Das bisschen warmlaufen lassen macht nix? Na, wenn mal jeder depp so denken würde, und jeden morgen 41 millionen fahrzeuge 10 minuten lang unkatalysierte abgase in die atmosphäre blasen täten..
Hm, wusste garnicht das CO von der Lambdaregelung zu CO2 weiterverbrannt wird... CO entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung und wird durch den 3 Wege Katalysator in CO2 umgewandelt. Die Lambdaregelung sorgt lediglich dafür das möglichst immer bei Lambda 1 verbrannt wird, weil nur da die beste Verbrennung entsteht und nur bei Lambda 1 der Kat seinen höchsten Wirkungsgrad hat. Das "erwünschte" Endprodukt ist CO2, weil nur das entstehen würde (und Wasser) wenn wirklich alles vollständig verbrannt wird, was aber nur theoretisch möglich ist... Kraftstoff (Benzin) = CH (Kohlenwasserstoff), eine Verbrennung ist eine oxidation, also wird C (Kohlenstoff) mit O (Sauerstoff) oxidiert und es entsteht CO2 (Kohlenstoffdioxid), H (Wasserstoff) wird ebenfalls mit O oxidiert und es entsteht Wasser, vorausgestezt die Verbrennung ist vollständig, was wie schon erwähnt nur theoretisch möglich ist.
Und ein paar Minuten warmlaufen im Stand schadet der Umwelt weniger wie das Fahren mit kaltem Motor, im Leerlauf benötigt der Motor weniger Kraftstoff, weil die abgegebene Leistung geringer ist, ist doch logisch... Nur zur orientierung, bei alten Vergasermotoren lag der Verbrauch in den ersten 3 Minuten bei 60l\100 km bei einer Durchschnitsdrehzahl von 2000rpm... Also, was brauchst du dann im Leerlauf? Nichtmal die Hälfte in diesen 3 Minuten, zumal der Motor nicht unter Last steht und auch keine Fahrwiderstände vorhanden sind. Und jetzt darfst du nochmal überlegen was für die Umwelt besser ist... Achja und wenn hier schon versucht wird mit Fachwissen zu glänzen, dann halt auch fachlich korrekt und nicht so en Schrott wie CO wird von der Lambdaregelung zu CO2 weiterverbrannt....
Und ja, da könnte man jetzt ewig weiterdiskutieren, genauso wenns drum geht auf welche Achse mach ich die besseren Reifen oder welches Öl und wann wechseln...
P.S.: Ist keinesfalls persönlich gemeint, nur dieses Halbwissen bringt hier eben einiges durcheinander...
ja, habt alle recht. aber da das öl ja dann eh bald weg ist, werden wir alle mit unseren geliebten audis die zukunft unserer kinder leider dann auch nicht mehr zerstören können...;-) is natürlich nicht erstn gemeint...
ob es wohl mal nen audi80 mit elektroantrieb geben wird?!?
!fakt ist! : im handbuch steht, man soll den motor nicht im stand warmlaufen lassen, aus umweltgründen.
was mich viel mehr intressieren würde, und was glaub ich auch dem threadersteller weiterhilft ( mir wahrscheinlich auch) wäre, wie ihr im winter mit dem wagen so klarkommt. habt ihr schneeketten? welche sind eigentlich gut? wie kommt man bei schlechten wetterverhältnissen am besten von der stelle?
viele sagen ja, 2gang einlegen, dann drehen die räder nicht so schnell durch.. denke das geht dann aber auch gern auf die kupplung.. ich fahr immer mim standgas, bzw ganz wenig gas an, so das sich der wagen mim standgas erst mal von der stelle bewegt.
wer hat von euch die besten winterreifen? also ich fahre die glaube goodyear ?!? (peinlich) ultra grip 7 und bin sehr zufrieden!
habt ihr auch ab und zu das problem, das eure bremsen erst ein bis 2 mal freigebremst werden müssen, bis die so ihre normale gewohnte leistung entfalten? der 80er soll ja auch bei nässe probleme haben was die feuchtigkeit in den radkästen betrifft und da die bremsen keine löcher oder riefen haben, sollte man die dann auch erst mal trockenbremsen, wurde mir gesagt... hatte auch selber schon die ein oder andere auqaplaning erfahrung.....
schönen sonntag noch!
ps: muss schon sagen, echt viel wissen hier vesammelt...
Zitat:
Die Lambdaregelung sorgt lediglich dafür das möglichst immer bei Lambda 1 verbrannt wird, weil nur da die beste Verbrennung entsteht und nur bei Lambda 1 der Kat seinen höchsten Wirkungsgrad hat
Und so war das auch gemeint. Die katalyse funktioniert aber erst wenn der kat auf temperatur ist, und vorher wird auch rein garnichts geregelt. War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt... 🙁
Zitat:
Und ein paar Minuten warmlaufen im Stand schadet der Umwelt weniger wie das Fahren mit kaltem Motor, im Leerlauf benötigt der Motor weniger Kraftstoff, weil die abgegebene Leistung geringer ist, ist doch logisch...
Richtig, und damit auch die heizleistung. 🙂
Zitat:
P.S.: Ist keinesfalls persönlich gemeint, nur dieses Halbwissen bringt hier eben einiges durcheinander...
No offense taken..
Zitat:
wer hat von euch die besten winterreifen? also ich fahre die glaube goodyear ?!? (peinlich) ultra grip 7 und bin sehr zufrieden!
Vom einen glaubenskrieg zum nächsten. 😁
Zitat:
schönen sonntag noch!
Also hier ist noch samstag. 😛