Voller Tank Passat CC

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
als ich kürzlich meinen CC vollgetankt habe ist mir aufgefallen das der Kraftstoff im Tank so dermassen hin und her schwabt das es nicht nur hört sondern auf spürt.Das ist echt schlecht gemacht von VW,habe keine Lust mehr mein Auto voll zu tanken.Ist es bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt aber wirklich doof gemacht von VW. Ausserdem kostet beim Passat ne Tankfüllung gleich 80-90 Euro. Beim Smart z.B. nur ca. 40,- Euro. Da hat VW auf jeden Fall Nachholbedarf!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok, das mit den Hemden ist dann ein Luxusproblem ;-)
Wir waschen und bügeln die Hemden selbst und zuhause.

@VN15: DER war gut! 😁

hey weil ich mir das mal so durchgelesen habe wegen den dachgriffen hinten also habs bei meinem bemerkt das hinten dachgriffe sind und extra ein haken nahe an der B Säule den vorführwagen den ich angeschaut habe der hatte hinten keine drin gehabt ist das seit dem modelljahr 2010 so oder warum haben die meisten keine?

Ich bin Stolz darauf ein VW-Betatester zu sein... Kein EURO 5 beim CR-Dieselmotor, schwappender Tank, keine Griffe hinten. Beim Golf V war es schon so, ich dachte beim "Premiumprodukt" CC würde es besser sein.

Fazit: Auch wenn das Auto noch so schön ist, bei VW kein Auto aus dem ersten Modelljahr kaufen. Wenn ich mir jetzt die neue Designsprache bei VW so anschaue glaub ich allerdings eh nicht dass ich nochmal das Problem haben werde.

Ähnliche Themen

Wie jetzt - der CC mit Modelljahr 2010 hat hinten Handgriffe?

Dann müsste man die aber doch auch nachrüsten können?

Dann brauchste aber auch vermutlich einen neuen Dachhimmel da die Griffe versenkt in Mulden sitzen...und ob die Befestigungspunkte an der Karosserie vorhanden sind wage ich auch zu bezweifeln.

Ja da ist dann so eine mulde drin wie bei den vorderen wo die griffe drin sind.

Ja schon komisch was VW so macht mit den kunden.

Ich hab Panoramadach und damit überhaupt keine Griffe.
Wer achtet beim Neuwagenkauf schon auf Handgriffe?

Jetzt hab ich diesen bescheuerten Kleiderbügel an der Kopfstütze umd auch mal meine Hemden mit in den Kurzurlaub nehmen zu können ...

Ja habs mal beim vorführwagen gemerkt das hinten keine sind, aber das beim panorama dach überhaupt keine sind ist schon lustig. Darum ist es mir auch aufgefallen das hinten welche sind wo doch keine waren!

Ich glaube, selbst ein Lada und ein Zastava haben 4 Handgriffe 🙁

Vielleicht ließen sich diese Marken auch noch in den VW-Konzern integrieren so dass alle übrigen Marken von dem Know-How-Transfer profitieren können. Dann bekommt vielleicht sogar der Bugatti Veyron Handgriffe am Dachhimmel;-) Oder hat der Panamera gar welche...

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Wer achtet beim Neuwagenkauf schon auf Handgriffe?

...vielleicht die Käufer, die 150 Kilo aus dem Auto wuchten müssen 😉

Freut Euch einfach, daß im Passat noch so viel Luxus verbaut ist.
Beim Opel Insignia gibt es nur in der Super-Luxusversion "Cosmo" hinten el. Fensterheber, ansonsten nur gegen Aufpreis, oder die guten alten Kurbeln.
Die mußten sicher irgendwo extra ein Werk eröffnen, das wieder Fensterkurbeln baut. Jeder Kleinwagen hat die mittlerweile elektrisch.

Zitat:

Original geschrieben von VN15


Freut Euch einfach, daß im Passat noch so viel Luxus verbaut ist.
Beim Opel Insignia gibt es nur in der Super-Luxusversion "Cosmo" hinten el. Fensterheber, ansonsten nur gegen Aufpreis, oder die guten alten Kurbeln.
Die mußten sicher irgendwo extra ein Werk eröffnen, das wieder Fensterkurbeln baut. Jeder Kleinwagen hat die mittlerweile elektrisch.

Die haben sicher kein Werk für Fensterkurbeln neu eröffnet, wozu auch. Gibt ja noch genug Autos mit Fensterkurbeln hinten.

Dafür hat Opel aber die AutoZeitung bestochen, da verliert der CC gegen den Insignia mit der 2.0 TDI CR Motorisierung......;-))

Beste Grüße und viel Spass noch hier

Den Insignia.. aha.. und der CC hat lt. Autozeitung den Mercedes CLS geschlagen... heißt das jetzt je billiger desto besser oder wie?

Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen