Volle Batterie leer (in Std). Ruhestrom 0,03-0,05A, Spannung wenn Motor läuft 14V. Batterie defekt?

Mercedes S-Klasse W220

Also folgendes Szenario:
Letzten Montag sprang er noch an. 3 Mal gestartet (umgeparkt) und dann 2 Tage gestanden.
Mittwoch sprang er dann nicht an.
Überbrückt, sprang an. Hochtourig zur Arbeit gefahren (ca 25 KM). Dort stand er 8 Std.
Wieder nicht angesprungen.
Starthilfe und Heim. Dort externes Batterieladegerät dran gehängt und Laden lassen. Nächste Morgen zeigte Ladegerät an: voll geladen. Stehen gelassen um zu gucken ob es wieder passiert.
Montagmorgen wieder versucht zu starten, kein Erfolg.
Wieder Ladegerät dran und bis Dienstagmorgen dran gelassen.
Di Morgen ließ er sich starten. Dann ca 30km gefahren. 2 Std. stehen gelassen, sprang an, allerdings flackerte dabei schon das Kombiinstrument.
Ca 5km gefahren, 6 Std abgestellt, sprang wieder nicht an.
Überbrückt, wieder Haim, Ladegerät dran. Heute Morgen war er dann wieder voll.

Wenn er voll ist, zeigt Multimeter 12,78V an. Starte ich den Motor geht es auf 14V, Schalte ich Verbraucher an kein signifikanter Anstieg oder Abfall. Leider habe ich die Spannung noch nicht gemessen wenn er nicht mehr anspringt.
Gerad Ruhestrom gemessen. Nach 5min ging er auf 0,08A runter nach 10min pendelte er dauerhaft zwischen 0,03-0,05A. Ab und zu "Spitzen" bis 0,08A.

Ruhestrom müsste ok sein oder?
Spannungsmessung deutet auf intakte Lichtmaschine und LiMa Regler hin oder?

Was kann es noch sein?
Eigentlich nur noch ne defekte Batterie oder? Aber dann so plötzlich?!

Bin über jeden Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Bei all diesen zahllosen Postings denke ich immer vor allem: Man fährt doch keine S-Klasse, wenn man völlig pleite ist, also warum nicht erst einmal die Batterie erneuern? Danach kann man dann ggf. posten: Batterie erneuert und trotzdem ... was auch immer. Das wären dann aber SEHR viel weniger Threads ...

15 weitere Antworten
15 Antworten

der kauf einer passenden neuen varta agm batterie war meine erste massnahme nach dem 2018 erfolgten kauf einer gebrauchten s klasse von 2012 mit start-stop. heute zeigen mir die fahrzeugdaten (telefon abnehmen taste und ok-knopf für 5 sek gemeinsam drücken) nach einigen tagen standzeit immer noch ib 11,9 V an. ich nehme an, ib steht für interne bordspannung. es fühlt sich einfach besser an, wenn genug saft da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen