Volldynamische Blinker - Audi A5 FL-Rückleuchten

Audi A5

Hallo Community,

nun ist es so weit!

Vor der kalten Jahreszeit wurde das Projekt "Volldynamische Blinker im Audi A5" erfolgreich fertiggestellt.

Überzeugt euch einfach selbst davon:

https://www.youtube.com/watch?v=6BaVVPygCxE

Gruß

P.S.: Die ganzen A6-R8 fahrer schauen mitunter ziemlich dumm aus der Wäsche, wenn sie nun einen "kleineren" damit rumfahren sehen (eigene Erfahrung) 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

nun ist es so weit!

Vor der kalten Jahreszeit wurde das Projekt "Volldynamische Blinker im Audi A5" erfolgreich fertiggestellt.

Überzeugt euch einfach selbst davon:

https://www.youtube.com/watch?v=6BaVVPygCxE

Gruß

P.S.: Die ganzen A6-R8 fahrer schauen mitunter ziemlich dumm aus der Wäsche, wenn sie nun einen "kleineren" damit rumfahren sehen (eigene Erfahrung) 😁

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@Audi_Force schrieb am 6. Februar 2017 um 23:39:17 Uhr:


Ich denke das bleibt wohl Franks Geheimniss, verstehe ich auch gut! Gibt keinen Grund sowas öffentlich zustellen. Immerhin verlangst du auch kein Rezept wenn du einen guten Kuchen beim Bäcker kaufst. Lg 😉

Daran merkt man, das du mich nicht kennst, nicht bei Kuchen aber bei zaziki durchaus schon vorgekommen ;-).

Ich will ja gar nicht die die letztlich elektrische Lösung sehen, sondern einfach die leuchten von hinten und wie uns was mit den Steckern angestellt wurde und wie wieder abgedichtet wurde usw.
Idealerweise gibt's nichts zu sehen, aber von nem MacBook gibt's ja auch Fotos von der langweiligen Unterseite.

Zitat:

@Bennif schrieb am 7. Februar 2017 um 07:27:51 Uhr:



Zitat:

@Audi_Force schrieb am 6. Februar 2017 um 23:39:17 Uhr:


Ich denke das bleibt wohl Franks Geheimniss, verstehe ich auch gut! Gibt keinen Grund sowas öffentlich zustellen. Immerhin verlangst du auch kein Rezept wenn du einen guten Kuchen beim Bäcker kaufst. Lg 😉

Daran merkt man, das du mich nicht kennst, nicht bei Kuchen aber bei zaziki durchaus schon vorgekommen ;-).

Ich will ja gar nicht die die letztlich elektrische Lösung sehen, sondern einfach die leuchten von hinten und wie uns was mit den Steckern angestellt wurde und wie wieder abgedichtet wurde usw.
Idealerweise gibt's nichts zu sehen, aber von nem MacBook gibt's ja auch Fotos von der langweiligen Unterseite.

Naja irgendwie denkt man ja im ersten Moment das dies der Sinn und Zweck eines Forums sei, sich über technische Lösungen auszutauschen...so isses jedenfalls in gängigen Modellbahnforen...wenn jeder nur zeigt wasser hat, ohne tierfere Einblicke zu geben, dann artet es ja in reinen Online-Lümmelvergleich aus...aber naja jedem das seine! Is halt scheinbar die Mentalität bestimmter Landstriche in Deutschland. ;-P

Btw. interessiert vlt. keinen aber hab aktuell ne supersimple Aufhängung zum selbstbauen entwickelt, wie man im originalen A5/S5 Grill recht geschmackvoll das große "Quattro" Emblem der RS Modelle unterm Grill anbringt/verschraubt...sieht fett aus, aber ich verrats keinem, denn hier bei Motortalk ist es ned üblich Kochrezepte publik zu machen... 😉

Mussu verkaufen, aber nur per PN oder Facebook, dann wirst bestimmt voll reich damit ;-)

On topic... ich sehe es genauso wie du.

Hiii,

habe bei Ebay-klein jemanden gefunden der dieses Modul (siehe Bild) für 30€ Verkauft.
Eine Youtube Video hat er auch dazu: https://youtu.be/Tsjae_5-cZI
Was meint ist ihr würde das Ding funktionieren???

Gruß

Ähnliche Themen

Im Video ist es nur Semi-Dynamisch

sehen sehr vertrauensvoll aus für den KFZ Bereich 😉

Ich habs vom hier bereits erwähnten Frank machen lassen. Volldynamisch.
Supernetter Kontakt und das Ergebnis finde ich sensationell... :-)

Ja gut die Volldynamischen sehen schon richtig geil aus, aber für 30€ (wenn das natürlich funktioniert) kann man ja nicht meckern.

Geb ich Dir Recht. Ich hab auch überlegt, semi zu nehmen mit nem Modul... Ich hab dann aber gedacht, komm, nehm die Kohle in die Hand und lass es machen. Weil ich folgenden Effekt nicht wollte: Joah, is schon cool, aber volldynamisch wäre besser...
Ich überleg jetzt sogar, vorn auch auf volldynamisch umzurüsten (VFL). Aber da muss ich nochmal mit der Finanzministerin verhandeln... :-D

Und es íst immer noch eine unzulässige Änderung der Beleuchtungsanlage 😉
Ich bin damit inzwischen durch, das ist es mir nicht wert.

Na wenn Du meinst...
Bei mir hat der Tüv bereits zweimal nicht bemängelt, dass mein Standfahr-TFL nicht abdimmt (beim Blinken tut es dies jedoch).
Und ich gehe auch nicht davon aus, dass der Tüv einen funktionierenden dynamischen Blinker reklamiert und keine Plakette vergibt. ;-)

bisher kenne ich auch keinen mit SEMI Modul der beim TÜV Probleme hatte; und ich habe schon einige verkauft davon

...setzt den "TÜV" oder eine andere Prüforganisation NICHT mit der "Rennleitung" gleich...ist ein unzulässiges Fahrzeugteil verbaut, dann nutzt der Hinweis auf die erteilte Plakette nichts, das sollte jedem klar sein...wer das Risiko eingeht, der braucht hinterher kein Pferdegesicht (die sind besonders lang) machen...fragt mal die Ami-Fahrer, die z.B. beim Amifan-Prüfer "durchrutschen" und dann beim Stop durch die Kelle, mit dem Ceranfeldschaber ihre dunklen Seitenscheiben- oder sogar Frontscheibenfolien rauskratzen, damit sie weiterfahren können/dürfen..."dynamisches" Wochenende noch...egal ob voll- oder semi-....

fakt ist und das sollte auch jeder wissen -die ABE ist egal in welcher art und weise der Änderung erloschen
Punkt
über den Rest muss sich jeder selbst bewusst werden / wein

Kann mir jemand sagen welcher Kabelfarbe (plus) die Blinker hinter beim FL Coupé haben.
Also die 2 äußeren Kabel recht und links und die beiden inneren Kabel rechts und links auf der Heckklappe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen