Vollbremsung bei 200
Guten Tag,
ich war heute auf der Autobahn Richtung Singen. Die Autobahn war schön leer und ich wollte mal wieder Gas geben. Bei Tempo 200 sehe ich on weiten 2 Autos auf einer Auffahrt. Auf einmal zieht eine Frau voll rüber auf die linke Spur. Ich musste die Bremse voll durchtreten und das Auto kam auch kurzzeitig ins Schleudern. Um ein Haar hätte es fast geknallt.
Ich bin dann dieser blöden Tussi durch die Stadt hinterhergefahren aber sie ist im Kreis gefahren und wollte mich unbedingt loswerden. Ich wollte sie zur Rede stellen.
Kann man nicht eine Anzeige machen wegen "gefährlichen Eingriff in den Strassenverkehr". Ich meinte auch das es verboten ist von einer Autobahnauffahrt voll auf die linke Spur rüberzuziehen.
Vielleicht ist ja ein Polizist hier der etwas Ahnung hat und mir einen Tipp geben kann (keine Rechtsberatung)
Beste Antwort im Thema
Das Foto habe ich danach an der Kreuzung gemacht, als ich die Frau zur Rede stellen wollte, damit ich die Autonummer habe.
Ich glaube kaum das man bei Tempo 200 eine Vollbremsung macht, das Handy rausholt, die Tastensperre rausmacht, das Kamera App startet und ein Foto macht.
Gibt's hier eigentlich auch Leute die halbwegs denken können? Ständig gibt's hier dumme Kommentare und Halbweissheiten von irgendwelchen Behinderten hier
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich nochmal: ich bin mit einem Heckmotorsportwagen bei etwa 240 km/h verunglückt, kein anderes Fahrzeug beteiligt.
Meine Verletzungen nach dem Ping Pong zwischen den Leiplanken waren geringfügig(...)
zu keinem Zeitpunkt kam eine Frage nach Fahrlässigkeit ins Spiel.
offensichtlich sind Alleinunfälle was anderes (ist ja eigentlich auch logisch). Aber vielleicht hätte es auch da für dich anders ausgesehen, wenn man die Vermutung hätte haben können, die Sache wäre mit 100 km/h weniger garnicht passiert.
Obwohl ich sehr oft > > 200 unterwegs bin (oder war, meine Fahrtstrecken geben das momentan selten her), habe ich in dem Bereich noch ganz selten eine kritische Situation erlebt. Die sind meistens im Bereich 140-180. Die "geringe" Differenzgeschwindigkeit scheint viele Fahrer dazu zu überreden, dass "das noch geht".
Noch mal zum Thema. Wer bei einer Geschwindigkeit von 200km/h bei einer Vollbremsung ins Schleudern kommt, sollte nicht so schnell fahren. Genauso wenig, wer davon überrascht ist, wenn jemand gleich nach links zieht. Damit muss man rechnen, und dafür entwickelt man ein Gespür. Wer das nicht tut, sollte nicht so schnell fahren.
Wenn ich in eine Situation komme, wo weniger Platz ist, als mir lieb ist, dann überdenke ich _meine_ Fahrweise, egal wie schuld der andere ist.
Die Art des Anprallhindernisses war anders.
Ich habe es aber auch nicht geplant, oder meinst Du das?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
offensichtlich sind Alleinunfälle was anderes (ist ja eigentlich auch logisch). Aber vielleicht hätte es auch da für dich anders ausgesehen, wenn man die Vermutung hätte haben können, die Sache wäre mit 100 km/h weniger garnicht passiert.Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich nochmal: ich bin mit einem Heckmotorsportwagen bei etwa 240 km/h verunglückt, kein anderes Fahrzeug beteiligt.
Meine Verletzungen nach dem Ping Pong zwischen den Leiplanken waren geringfügig(...)
zu keinem Zeitpunkt kam eine Frage nach Fahrlässigkeit ins Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Die Art des Anprallhindernisses war anders.
Ich habe es aber auch nicht geplant, oder meinst Du das?
Ich sehe den Punkt auch und gerade in der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern. Das Threadthema und die folge- Diskussionen drehen sich um dieses Risiko.
Dies bedeutet ja nicht, dass es sich automatisch immer von selbst verbietet, auch deutlich über Richtgeschwindigkeit zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass hier eh geschlossen werden kann, da doch viele hier über Geschwindigkeiten reden, die sie nur aus der Bild oder von VOX kennen.
Es gibt Leute, die sche**** sich bei 140 in die Hose und könnte auch da nie und nimmer reagieren.
Im Individualverkehr ist ja nicht nur das Fahrzeug oder die -strecke individuell - jeder sollte über sein Handeln nachdenken, auch der 90-km/h-Fahrer!!!
Blue hat schon recht... mittlerweile hab ich es auch im Gefühl und kann entsprechend schnell reagieren.
Man merkt es einfach an der Fahrweise...wenn jemand einem Fahrzeug schon nah auffährt oder schon leicht nach links lenkt... dann weis man gleich was gleich kommt.
Wenn das natürlich 100m vor einem passiert wird es eben knapp... aber wie gesagt...Schleudern hatte ich selbst bei der Vollbremsung aus 240 Sachen nicht...der Wagen war schnur-gerade in der Spur.
Wie gesagt, da denke ich ist dann am Fahrzeug was nicht in Ordnung oder der Fahrer hat eben das Lenkrad verrissen...
Über 140 geradeaus zu fahren ist nicht wirklich schwierig (und erst Recht keine besondere Leistung). Offensichtlich -das zeigen auch Thema und Threadverlauf- ist es eher eine Erfahrungssache, bspw an Auffahrten mit Fehlern anderer und Spurwechseln zu rechnen und sich da sicherheitshalber auch mal anzupassen.
Die meisten fahren ja zum Glück umsichtig und sind auf Fehler anderer VT gefasst. Wenn ich im Rückspiegel einen deutlich schnelleren sehe und selber auf der rechten Spur gerade auf ein Hindernis auflaufe lasse ich immer die Bremslichter aufleuchten damit der Schnellfahrer weiß, dass ich nicht plötzlich rüber ziehen werde.
Die meisten verstehen es auch und fahren dann weiterhin schnell und ich muss nicht so lange warten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Das ist nicht richtig, das steht in keinem Gesetzestext so!
Doch das steht schon im §1 der STVO.
Zitat:
Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Das ist schon ein Kompromiss. Eigendlich darf man es gar nicht, jedenfalls 99,999999 % der Befölkerung nicht.
Das steht im § 3 der STVO.
Zitat:
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich nochmal: ich bin mit einem Heckmotorsportwagen bei etwa 240 km/h verunglückt, kein anderes Fahrzeug beteiligt.
Meine Verletzungen nach dem Ping Pong zwischen den Leiplanken waren geringfügig, ich konnte am nächsten Tag arbeiten.
Mein Nachbar ist 92 geworden, er war lange schwerer aktiver Alkoholiker.
Dann kann diese Krankheit ja nicht so gefährlich sein wie immer behauptet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Auch hier sehe ich in meinen Augen den typischen Denkfehler. Die Unfälle passieren weil Leute einfach einem vor die Karre ziehen. Wenn ich 300 fahren darf darf ich die fahren, Punkt(...)
Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet.
Die Ape mit ihren 60 km/h durfte das auch. Da kam merkwürdiger weise kaum die Aussage:
Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet.😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Obwohl ich sehr oft > > 200 unterwegs bin (oder war, meine Fahrtstrecken geben das momentan selten her), habe ich in dem Bereich noch ganz selten eine kritische Situation erlebt. Die sind meistens im Bereich 140-180. Die "geringe" Differenzgeschwindigkeit scheint viele Fahrer dazu zu überreden, dass "das noch geht".Noch mal zum Thema. Wer bei einer Geschwindigkeit von 200km/h bei einer Vollbremsung ins Schleudern kommt, sollte nicht so schnell fahren. Genauso wenig, wer davon überrascht ist, wenn jemand gleich nach links zieht. Damit muss man rechnen, und dafür entwickelt man ein Gespür. Wer das nicht tut, sollte nicht so schnell fahren.
Wenn ich in eine Situation komme, wo weniger Platz ist, als mir lieb ist, dann überdenke ich _meine_ Fahrweise, egal wie schuld der andere ist.
Danke, so ähnlich hatte ich das auch schon ein paar Seiten vorher geschrieben:
1473dc9f-00bf-4890-9198-cf2e53b5f2ce
Also irgendwie ist das doch ganz einfach:
Der TE "rauscht" mit 200km/h auf eine BAB-Auffahrt (AB 2-spurig) zu ist schlicht und ergreifend schon nicht vorausschauend gefahren. Wer länger als 1 Jahr den Führerschein hat und ab und an auf der AB fährt muss das wissen. Dann bremst er völlig überrascht von einem unvorsichtigem "Auffahrer" aus 200km/h ab und fängt lt. eigenen Aussagen an zu schleudern, das heisst nix anderes er berherrscht das Auto bei dieser Geschwindigkeit nicht und oder das Fahrzeug ist bei diesen Geschwindigkeiten nicht für Vollbremsung geignet ohne Gefahr für den Fahrer und andere. Seine "Verfolgungsjagd" lasse ich besser unkommentiert. Der Polizist muss einen guten Tag gehabt haben. In meinen Augen wäre eventuell ein Röhrchentest angebrachter gewesen denn solche Verhaltensweise lassen eher auf Genuß von Rauschmitteln egal in welcher Form schliessen.
Gruß Meggs (der gerne schnell fährt wenn es der Verkehr zulässt)
<div> </div>
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Danke, so ähnlich hatte ich das auch schon ein paar Seiten vorher geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Obwohl ich sehr oft > > 200 unterwegs bin (oder war, meine Fahrtstrecken geben das momentan selten her), habe ich in dem Bereich noch ganz selten eine kritische Situation erlebt. Die sind meistens im Bereich 140-180. Die "geringe" Differenzgeschwindigkeit scheint viele Fahrer dazu zu überreden, dass "das noch geht".Noch mal zum Thema. Wer bei einer Geschwindigkeit von 200km/h bei einer Vollbremsung ins Schleudern kommt, sollte nicht so schnell fahren. Genauso wenig, wer davon überrascht ist, wenn jemand gleich nach links zieht. Damit muss man rechnen, und dafür entwickelt man ein Gespür. Wer das nicht tut, sollte nicht so schnell fahren.
Wenn ich in eine Situation komme, wo weniger Platz ist, als mir lieb ist, dann überdenke ich _meine_ Fahrweise, egal wie schuld der andere ist.
ae231d72-aaa4-475a-8a86-d81baf6c4f5d
Wie bekommt man so eine Formatierung hin ?
Also irgendwie ist das doch ganz einfach:
Der TE "rauscht" mit 200km/h auf eine BAB-Auffahrt (AB 2-spurig) zu ist schlicht und ergreifend schon nicht vorausschauend gefahren. Wer länger als 1 Jahr den Führerschein hat und ab und an auf der AB fährt muss das wissen. Dann bremst er völlig überrascht von einem unvorsichtigem "Auffahrer" aus 200km/h ab und fängt lt. eigenen Aussagen an zu schleudern, das heisst nix anderes er berherrscht das Auto bei dieser Geschwindigkeit nicht und oder das Fahrzeug ist bei diesen Geschwindigkeiten nicht für Vollbremsung geignet ohne Gefahr für den Fahrer und andere. Seine "Verfolgungsjagd" lasse ich besser unkommentiert. Der Polizist muss einen guten Tag gehabt haben. In meinen Augen wäre eventuell ein Röhrchentest angebrachter gewesen denn solche Verhaltensweise lassen eher auf Genuß von Rauschmitteln egal in welcher Form schliessen.
Gruß Meggs (der gerne schnell fährt wenn es der Verkehr zulässt)
<div> </div>
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Die Ape mit ihren 60 km/h durfte das auch. Da kam merkwürdiger weise kaum die Aussage: Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet. 😉Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Auch hier sehe ich in meinen Augen den typischen Denkfehler. Die Unfälle passieren weil Leute einfach einem vor die Karre ziehen. Wenn ich 300 fahren darf darf ich die fahren, Punkt(...)
Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet.
Die Ape und das 300 Kmh Fahrzeug sind extrem selten und daher habe Ich ein gewisses Verständnis, das nicht jeder damit rechnet.Es ist müsig darüber zu diskutieren ob es unbedingt sein muß diese beiden extreme auf der AB auszuleben, nur weil man es darf.Aber solange die Bedingungen passen ist selbst dagegen von meiner Seite aus nichts einzuwenden.Mit was man aber verdammt noch mal rechnen muß ist das von hinten auch Fahrzeuge mit über Richtgeschwindigkeit ankommen können und auch >200 sind keine Seltenheit.Wer damit nicht klar kommt/das nicht einschätzen kann soll lieber rechts bleiben oder generell die AB meiden,bevor er sich und andere in Gefahr bringt.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Die Ape und das 300 Kmh Fahrzeug sind extrem selten und daher habe Ich ein gewisses Verständnis, das nicht jeder damit rechnet.Es ist müsig darüber zu diskutieren .....
Klar ist es müßig, aber die Aussage "Ich darf 300 fahren ohne wenn und aber" kann man nicht stehen lassen.
Zitat:
Wenn ich 300 fahren darf darf ich die fahren, Punkt
Ich sehe da auch nicht den geringsten Interpretationsspielraum.
Und auch die Aussage das sich der Langsame gefälligst auf etwas einstellen soll was er überhaupt nicht kennt ist sehr bedenklich.
Zitat:
In einem solchen Fall habe ich als Fahrer eines langsamen PKW (warum auch immer der so langsam fährt) die verdammte Pflicht sich darauf einzustellen
Ich persönlich sehe in solcher Denkweise eine überdurchschnittliche Gefährdung des Straßenverkehrs und den Unwillen sich an die breite Masse anzupassen.
Ich sehe nur das ICH, ich will, ich darf, ich bin...