Vollbremsung bei 200

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag,

ich war heute auf der Autobahn Richtung Singen. Die Autobahn war schön leer und ich wollte mal wieder Gas geben. Bei Tempo 200 sehe ich on weiten 2 Autos auf einer Auffahrt. Auf einmal zieht eine Frau voll rüber auf die linke Spur. Ich musste die Bremse voll durchtreten und das Auto kam auch kurzzeitig ins Schleudern. Um ein Haar hätte es fast geknallt.

Ich bin dann dieser blöden Tussi durch die Stadt hinterhergefahren aber sie ist im Kreis gefahren und wollte mich unbedingt loswerden. Ich wollte sie zur Rede stellen.

Kann man nicht eine Anzeige machen wegen "gefährlichen Eingriff in den Strassenverkehr". Ich meinte auch das es verboten ist von einer Autobahnauffahrt voll auf die linke Spur rüberzuziehen.

Vielleicht ist ja ein Polizist hier der etwas Ahnung hat und mir einen Tipp geben kann (keine Rechtsberatung)

Beste Antwort im Thema

Das Foto habe ich danach an der Kreuzung gemacht, als ich die Frau zur Rede stellen wollte, damit ich die Autonummer habe.

Ich glaube kaum das man bei Tempo 200 eine Vollbremsung macht, das Handy rausholt, die Tastensperre rausmacht, das Kamera App startet und ein Foto macht.

Gibt's hier eigentlich auch Leute die halbwegs denken können? Ständig gibt's hier dumme Kommentare und Halbweissheiten von irgendwelchen Behinderten hier

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich konnte zu jeder Tageszeit einschätzen ob ich nun links rüberziehen kann oder nicht...
Nein... diese Illusion wird dir lediglich beschert von hunderten Fahrern, die deine Fehler in dieser Zeit korrigiert und dich nicht mittels Hupe/Lichthupe darauf aufmerksam gemacht haben.

Sehr wahr, und das ist eine Sache, die sich jeder hinter die Ohren schreiben sollte. Auch wer unbeschadet durch den Verkehr kommt, darf sich genau NICHT einbilden, ein fehlerfreier Fahrer zu sein.

Daß das System Straßenverkehr so weitgehend gut funktioniert, liegt nicht daran, daß alle Teilnehmer perfekt sind. Sondern es liegt daran, daß alle aufeinander achtgeben, die Fehler der anderen erkennen (oft auch vorausahnen) und ausbügeln, und zwar meist ohne daß derjenige das mitkriegt, der gerade einen Fehler gemacht hat.

Es ist in diesem Sinne ganz heilsam, wenn man es ab und zu mal direkt merkt, daß man selbst nicht perfekt fährt. Ist mir heute vormittag passiert, gleichrangige Kreuzung, und ich habe jemandem aus Unaufmerksamkeit die Vorfahrt genommen. War mir peinlich. Er war dann hinter mir, ich habe mich mit einer Handgeste entschuldigt, ich hoffe, derjenige hat die auch so verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ist aber dennoch keine Entschuldigung... ich kann doch deshalb nicht jedem vor die Karre ziehen und sagen "Ups, hab ich falsch eingeschätzt!".

Also ich fahre jeden Tag 2x 50km Autobahn und kann sehr wohl Einschätzen wie schnell jemand von hinten kommt und ob ich rausziehen kann oder nicht...

Wer das nicht kann sollte eventuell darüber nachdenken den Schein abzugeben...

Autofahren ist und bleibt eine Sache der Fahrpraxis.

Du fährst 100 km/Tag AB. Dass manche aber sehr wenig AB fahren und daher nicht die Praxis haben kommt dir nicht in den Sinn.

Ich stelle mein Fahrzeug immer rückwärts in die Garage.

Kann aus dem Grund aber nicht davon ausgehen, dass viele Autofahrer mit den rückwärtsfahren und Rückspiegel zurecht kommen.

Immer wieder erlebe ich bei uns in den Bergen, dass manchmal Stadtpflanzen auf Grund mangelnder Bergfahrpraxis Probleme haben.

Das ist so wie mit allen Dingen bei denen die Praxis fehlt.

@Blue346L

Das ist ja das Teuflische an der Sache: Du bist real mit der Geschwindigkeit eine Sportflugzeugs auf der BAB unterwegs, aber weil es dein Auto leistungsmäßig einfach bringt, gefühlsmäßig nur mit 160 km/h! Darin sehe ich schon eine gewisse Gefahr, weil diese Tempi Fahrfehler gnadenlos bestrafen!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Blue346L

Darin sehe ich schon eine gewisse Gefahr, weil diese Tempi Fahrfehler gnadenlos bestrafen!

Hallo

Auch hier sehe ich in meinen Augen den typischen Denkfehler. Die Unfälle passieren weil Leute einfach einem vor die Karre ziehen. Wenn ich 300 fahren darf darf ich die fahren, Punkt
Ich sehe da auch nicht den geringsten Interpretationsspielraum.
Erhöhte Betriebsgefahr? Schwachsinn!! Die habe ich bei Schnee, im Regen, bei Nebel und sogar durch miese Straßen!!
Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet.
Natürlich machen auch alle mal Fehler, sonst gäbe es ja gar keine Unfälle. Problem ist, das diese Art der Unfälle Medienmäßig besonders gern ausgeschlachtet werden, besonders wenn der Schnellfahrer eine sogenannte ´Premium Marke´bewegt hat.
Dann kann der Möhren Fahrer, der seine Möhre natürlich nur fährt weil im die ´reicht´, sein Schwanz lang genug und/oder so vernünftig ist die Moral un Oberlehrerkeule schwingen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Auch hier sehe ich in meinen Augen den typischen Denkfehler. Die Unfälle passieren weil Leute einfach einem vor die Karre ziehen. Wenn ich 300 fahren darf darf ich die fahren, Punkt

So ist es eben nicht, das ist offensichtlich:

In der Praxis erhöht sich das Risiko für alle, wenn einer deutlich schneller unterwegs sein will als der Rest der Fahrzeuge auf der Bahn.

und das Risiko erhöht sich auch ganz allgemein mit der Geschwindigkeit(sdifferenz). Dies mag durchaus etwas mit dem Versagen einiger Beteiligter zu tun haben. Ist aber nunmal vorhanden.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse erfahrener Verkehrsteilnehmer ist, daß man sich nicht zu sehr auf die Fehlerlosigkeit der anderen verlassen darf (und eigentlich auch nicht auf die eigene, aber die hat man eher selbst in der Hand).

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet.

Dieser Satz ist nicht ganz falsch, stellt aber eine sehr einseitige Sichtweise dar.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Natürlich machen auch alle mal Fehler, sonst gäbe es ja gar keine Unfälle. Problem ist, das diese Art der Unfälle Medienmäßig besonders gern ausgeschlachtet werden

der hier beschriebene Zwischenfall kam allerdings nicht in den Medien.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Dann kann der Möhren Fahrer, der seine Möhre natürlich nur fährt weil im die ´reicht´, sein Schwanz lang genug und/oder so vernünftig ist die Moral un Oberlehrerkeule schwingen.

blablabla

Und das Niveau... sinkt...

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Blue346L

Darin sehe ich schon eine gewisse Gefahr, weil diese Tempi Fahrfehler gnadenlos bestrafen!

Hallo

Auch hier sehe ich in meinen Augen den typischen Denkfehler. Die Unfälle passieren weil Leute einfach einem vor die Karre ziehen. Wenn ich 300 fahren darf darf ich die fahren, Punkt
Ich sehe da auch nicht den geringsten Interpretationsspielraum.
Erhöhte Betriebsgefahr? Schwachsinn!! Die habe ich bei Schnee, im Regen, bei Nebel und sogar durch miese Straßen!!
Wenn nun einer nicht in der Lage ist mit dieser Rechtslage/mögliche Geschwindigkeit der anderen umzugehen ist er zum führen eines KFZ ungeeignet.
Natürlich machen auch alle mal Fehler, sonst gäbe es ja gar keine Unfälle. Problem ist, das diese Art der Unfälle Medienmäßig besonders gern ausgeschlachtet werden, besonders wenn der Schnellfahrer eine sogenannte ´Premium Marke´bewegt hat.
Dann kann der Möhren Fahrer, der seine Möhre natürlich nur fährt weil im die ´reicht´, sein Schwanz lang genug und/oder so vernünftig ist die Moral un Oberlehrerkeule schwingen.

Auch du machst einen denkfehler ,Du darfst nur 300 fahren wenn keiner da ist der dir vor die karre ziehen könnte .

Das ist nicht richtig, das steht in keinem Gesetzestext so!

Da reden ja schon wieder einige sehr apodiktisch von der "Teilschuld". Manche lernen es entweder nicht, obwohl es doch wirklich ganz einfach ist, zwischen Mithaftung und Schuld zu differenzieren, oder sie weigern sich, da ohnehin allwissend, eine Diskussion als ganzes zu verfolgen.

Ich darf da mal den Mitforisten Usernamevergeben zitieren, der die einzig sinnvolle Option bereits auf Seite 9 dieses Threads auf den Punkt gebracht hat:

Zitat:

Original geschrieben von usernamevergeben



Es scheint leider einigen Zeitgenossen ausgesprochen schwer zu fallen, den Unterschied zwischen Schuld und Haftung zu kapieren. Warum das so ist, darüber kann man nur spekulieren, aber wenn man unserem Bildungssystem daran an eine Teilschuld 😁 anlastet, liegt man sicherlich nicht falsch.

Man sollte sich einfach angewöhnen, die Verwendung des Begriffes 'Teilschuld' als Indikator dafür zu nehmen, daß ein Beitrag von keinerlei Sachkentnis getrübt ist ... 😉

Und auch

das

hier ist so nicht richtig:

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


....

Auch du machst einen denkfehler ,Du darfst nur 300 fahren wenn keiner da ist der dir vor die karre ziehen könnte .

Wenn man 300 fahren darf, dann

darf

man das unabhängig davon, ob noch andere Verkehrsteilnehmer auf der Straße sind. Ob es aber sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Frage, die wohl verneint werden muß. Nicht umsonst hat die Rechtsprechung die

Figur der schuldunabhängigen anteiligen Mithaftung wegen geschwindigkeitsbedingter Erhöhung der allgemeinen Betriebsgefahr

entwickelt.

Ähnliche Themen