ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Vollbremsung bei 100kmh mit starkem Ausbruch nach Links

Vollbremsung bei 100kmh mit starkem Ausbruch nach Links

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 21. März 2014 um 15:48

Hallo freunde,

Ich hatte heute ein Traumatisches Erlebniss mit meinem Smartie.

Ich finde es immer wieder schade das Menschen mit anderen Fabrikaten den Smart Fortwo nicht ernst nehmen.

Also ich war unterwegs auf der Autobahn von der Arbeit kommend, auf der linken Spur unterwegs, da springt mir doch wirklich so ein hässliches etwas vor die Schnauze. Dem beschränkten Fahrer des citroen ds3 aus bochum dank ich hiermit nochmal das er ohne zu Blinken auf die linke Spur ausschert. Wirklich danke.

Naja egal nun zur frage: dadurch das der Spinner sich vor mich geworfen hat müsste ich die bremsscheiben glühen lassen. Nur eine Sekunde später, ich stehe immernoch auf dem Eisen, zieht das Auto so heftig nach links das ich gegenlenken musste. Bremse losgelassen zog sich der Wagen wieder in die Spur. Ich habe dann nachdem ich die linke spur verlassen habe auf der rechten nochmal auf die Bremse getreten und siehe da alles normal. Nur wenn ich richtig reinklotze springt die karre Komplet nach Links. Vielleicht hilft das was wenn ich noch sage das es regnerisch war und die Straße nass war.

Aaalso was könnte das sein?? Bei stadtgeschwindigkeit ist alles normal, nur bei hoher Geschwindigkeit und voll bremsung. Die Scheiben und Klötze vorne sind neu. Gelochte Scheiben und Klötze von Zimmermann.

Ich bin echt dankbar über eure Tipps.

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. März 2014 um 18:43

Also das Fahrzeug habe ich heute wieder zurück bekommen, die Werkstatt hat den Fehler in den Bremsschläuchen gefunden. Einer der bremsschläuche ist regelrecht genau an der verpressung schwach geworden.

Das heißt immer wenn ich auf die Bremse gestiegen bin hat sich dort ein Ballon aufgetan, ich habe keinen Verlust der Flüssigkeit gehabt. Nur das der Schlauch eben genau in der nähe des Sattels aufgebläht ist sobald ich in die Eisen ging. Bremsen tut das Fahrzeug jetzt wie ein Pferd.

Ansonsten hat das Fahrzeug nichts gehabt. Ich habe alle bremsschläuche wechseln lassen.

Ich danke euch allen für eure Mühe und für eure Mails. Wenn ich jemanden verärgert habe dann tut es mir leid. Es ist nicht immer einfach für mich alle Details in einen thread zu bekommen.

MfG

Cengiz

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sniper163

 

Können wir uns nun mal einigen?

Wenn die Bremsflüssigkeit Wasser aufgenommen hat, wo kommt denn dann die Luft her?

Mal abgesehen davon, dass sich hier BEIDE im Ton vergreifen, aber nicht im selben Zusammenhang, sollte DER, der hier mit Halbwissen auftrumpft, nochmal über Luft und Dampf nachdenken! ;)

Cengiz könnte aufgrund des weichen Pedales in der Tat ein Siedeproblem haben. Konnte aber keiner in der Glaskugel lesen weil er das weiche Pedal verschwieg.

Wäre aber sehr ungewöhnlich dass das bei einer Vollbremsung nach wenigen Sekunden passiert.

Das der H2O Anteil siedet und ein weiches Pedal produziert erfolgt in der Regel erst bei längerer Hitzeeinwirkung als nur wenige Sekunden.

Sehr wahrscheinlicher ist vielmehr dass das Belagmaterial bei ca. 650 Grad Oberflächentemperatur erheblich im Reibwert einbricht, und das unglücklicherweise auf einer Seite eher. Denn diese Temperatur ist bei einer Vollbremsung in 5 Sekunden auf der Oberfläche des Belages erreicht, über 100 Grad hinter dem Bremskolben aber nicht.

 

Er sollte in jedem Fall mal zerlegen und schauen wie die Beläge aus sehen. Und natürlich die Bremsflüssigkeit wechseln.

Ich bleib dabei, er hat Schlunz-Beläge drauf. Wechsel auf Bosch, etc. und es bremst wieder ....

am 24. März 2014 um 7:44

Hat das ABS geregelt, hast du ein Pulsieren im Pedal gespürt?

Themenstarteram 24. März 2014 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von Mojo1604

Hat das ABS geregelt, hast du ein Pulsieren im Pedal gespürt?

Nein. Das pulsieren ist nicht aufgetreten.

am 27. März 2014 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von princeton

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC

An der Bremsflüssigkeit kann es nicht liegen, Die Wärme, die eine alte Bremsflüssigkeit sieden lässt, die braucht ein paar Minuten um hinter den Kolben zu kommen.

Der Klassiker sind Pass/Serpentinenfahrten.

 

Ammenmärchen dass die bei EINER PLÖTZLICHEN Bremsung siedet - Tresenschläue ....:rolleyes:

Ebenso der Schwachsinn, bei einem Stadtwagen, der NICHT in den Alpen Passstraßen bewältigt, zwingend alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln...

Mit Deinem gefährlichen Halbwissen solltest Du bei so sensiblen Themen nicht unbedingt Deinen Standpunkt vertreten!

Wenn, bei einem nicht mehr ganz jungen 450er SMART noch die erste Werks-Bremsflüssigkeit drauf sein sollte, dann hat sie altersbedingt definitiv genügend H2O aufgenommen.

Und kann sich mit der Zeit auch Luft in den Leitungen gesammelt haben...! Und die lässt sich nun mal bei der Bremsbetätigung zusammendrücken...!

Und Mercedes Benz schreibt deswegen auch einen 2-Jahreswechsel vor!

Gruss

Nico

...dennoch hat er recht: NIEMALS siedet die Bremsflüssigkeit nach 1 Sekunde bei einmaligem scharfem Bemsen!

am 27. März 2014 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC

Zitat:

Original geschrieben von sniper163

 

Können wir uns nun mal einigen?

Wenn die Bremsflüssigkeit Wasser aufgenommen hat, wo kommt denn dann die Luft her?

Mal abgesehen davon, dass sich hier BEIDE im Ton vergreifen, aber nicht im selben Zusammenhang, sollte DER, der hier mit Halbwissen auftrumpft, nochmal über Luft und Dampf nachdenken! ;)

Cengiz könnte aufgrund des weichen Pedales in der Tat ein Siedeproblem haben. Konnte aber keiner in der Glaskugel lesen weil er das weiche Pedal verschwieg.

Wäre aber sehr ungewöhnlich dass das bei einer Vollbremsung nach wenigen Sekunden passiert.

Das der H2O Anteil siedet und ein weiches Pedal produziert erfolgt in der Regel erst bei längerer Hitzeeinwirkung als nur wenige Sekunden.

Sehr wahrscheinlicher ist vielmehr dass das Belagmaterial bei ca. 650 Grad Oberflächentemperatur erheblich im Reibwert einbricht, und das unglücklicherweise auf einer Seite eher. Denn diese Temperatur ist bei einer Vollbremsung in 5 Sekunden auf der Oberfläche des Belages erreicht, über 100 Grad hinter dem Bremskolben aber nicht.

 

Er sollte in jedem Fall mal zerlegen und schauen wie die Beläge aus sehen. Und natürlich die Bremsflüssigkeit wechseln.

Ich bleib dabei, er hat Schlunz-Beläge drauf. Wechsel auf Bosch, etc. und es bremst wieder ....

...und ich würde wetten, dass es sich hier um ein Fahrwerks- und kein Bremsproblem handelt. Das muss noch nicht einmal vorn sein sondern kann auch einer der hinteren Dämpfer sein, der den Wagen einseitig stärker ausfedern lässt und somit eins der Vorderräder mit mehr Druck bei der Vollbremsung versorgt.

Themenstarteram 27. März 2014 um 18:56

Zitat:

...und ich würde wetten, dass es sich hier um ein Fahrwerks- und kein Bremsproblem handelt. Das muss noch nicht einmal vorn sein sondern kann auch einer der hinteren Dämpfer sein, der den Wagen einseitig stärker ausfedern lässt und somit eins der Vorderräder mit mehr Druck bei der Vollbremsung versorgt.

Ich habe heute mal hinten unter das Auto geschaut. Da gibt es diese X-Verstrebung hinten. Habe mal dran gerüttelt und es war so als wäre sie locker. Also ich meine als wären die Gummilager ausgeschlagen. Würde so etwas die Reaktion des Fahrzeuges verursachen??? Ich habe noch was vergessen zu erwähnen, als ich auf die Bremse stieg hat es eine kurze zeit gedauert bis der Wagen so ausgebrochen ist. Und ich stand die ganze zeit auf dem Pedal. Und ich habe vorne gelochte Scheiben von Zimmermann drin. Außerdem hat es draußen auch noch geregnet.

Ich weiß das ich mit den Details so langsam rausrücke, aber sie fallen mir nach und nach wieder ein. Ich bedanke mich trotzdem für die vielen Antworten.

MfG

Cengiz

am 27. März 2014 um 19:22

also mal meine meinung bei einer voll bremsung auf der a-bahn,

kann es unter umständen, den wagen so wegreissen Grund fahrbahnrillen

die der smart garnet gerne mag schon garnicht bei hohen geschwindigkeiten

der zieht dich sonst wohin. als smart fahrer haste nun mal das problem mit den spurillen

wegen verkkürtzten rad abstand

l.g. moth1

Themenstarteram 27. März 2014 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von moth1

 

also mal meine meinung bei einer voll bremsung auf der a-bahn,

kann es unter umständen, den wagen so wegreissen Grund fahrbahnrillen

die der smart garnet gerne mag schon garnicht bei hohen geschwindigkeiten

der zieht dich sonst wohin. als smart fahrer haste nun mal das problem mit den spurillen

wegen verkkürtzten rad abstand

l.g. moth1

Hätte ich auch vielleicht gedacht. Aber dieses Teilstück Autobahn ist komplett neu.

An sich hättest du bereits die Flüssigkeit wechseln müssen und die Bremse hättest du zerlegen sollen.

Passiert ist nix. Daher ist im Moment alles nur Gelaber.

Themenstarteram 27. März 2014 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC

An sich hättest du bereits die Flüssigkeit wechseln müssen und die Bremse hättest du zerlegen sollen.

Passiert ist nix. Daher ist im Moment alles nur Gelaber.

Nur damit es dich endlich mit deiner negativen Ader beruhigt, das Fahrzeug steht seit heute bei einem smart Spezialisten und wird kontrolliert.

Ich weiß nicht was du für ein Problem hast, wenn dich das so sehr aufregt das ich nicht selbst Hand angelegt habe an der Bremse WARUM Antwortest du dann immer wieder. Ich habe nett gefragt ob jemand weiß woran es liegt, nicht mehr nicht weniger. Wenn es sowieso Gelaber für dich ist dann bitte ich dich nicht mehr auf meine Fragen zu antworten.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von cengiz0204

 

Nur damit es dich endlich mit deiner negativen Ader beruhigt, das Fahrzeug steht seit heute bei einem smart Spezialisten und wird kontrolliert.

Diese Info konnten wir heute alle in unserer Glaskugel lesen. Deutlich für alle erkennbar.

Warum brauchst du eigentlich 6 Tage um 6 elementar wichtige Fakten/Infos zu deinem Problem zu schreiben ?

Warum schreibt man die nicht am ersten Tag ?

Kannst du nicht verstehen dass man da an sich nur :rolleyes: denkt ?

Braucht es dann wieder 12 Postings und 6 Tage bis du den Fehler (wenn gefunden) ausführlich schilderst ?

am 31. März 2014 um 7:19

Zitat:

Original geschrieben von cengiz0204

Zitat:

...und ich würde wetten, dass es sich hier um ein Fahrwerks- und kein Bremsproblem handelt. Das muss noch nicht einmal vorn sein sondern kann auch einer der hinteren Dämpfer sein, der den Wagen einseitig stärker ausfedern lässt und somit eins der Vorderräder mit mehr Druck bei der Vollbremsung versorgt.

Ich habe heute mal hinten unter das Auto geschaut. Da gibt es diese X-Verstrebung hinten. Habe mal dran gerüttelt und es war so als wäre sie locker. Also ich meine als wären die Gummilager ausgeschlagen. Würde so etwas die Reaktion des Fahrzeuges verursachen??? Ich habe noch was vergessen zu erwähnen, als ich auf die Bremse stieg hat es eine kurze zeit gedauert bis der Wagen so ausgebrochen ist. Und ich stand die ganze zeit auf dem Pedal. Und ich habe vorne gelochte Scheiben von Zimmermann drin. Außerdem hat es draußen auch noch geregnet.

Ich weiß das ich mit den Details so langsam rausrücke, aber sie fallen mir nach und nach wieder ein. Ich bedanke mich trotzdem für die vielen Antworten.

MfG

Cengiz

...das "X" ist der Stabilisator, der allein sollte das Problem nicht verursachen. Die Zimmermänner schon eher - meines Erachtens teuerer Müll. 451er oder ATE-Scheiben + Serien- oder ATE-Beläge und das Ding bremst anständig. Wenn´s die Bremsen nicht sind, dann tippe ich immer noch auf einen einzelnen verendete Dämpfer hinten.

Naja, bald wissen wir's ja....

Bin etwas erschrocken über die fehlende Sachlichkeit in (mindestens) diesem Thread :confused:

Aber gut, fangen wir mal bei den Zimmermann-Bremsscheiben an. Diese sind kein Müll, Zimmermann ist ein führender Hersteller und produziert Bremsscheiben für namhafte Marken !

Die gelochten Bremsscheiben sorgen unter anderem dafür, dass du bei Nässe ein besseres Ansprechverhalten der Bremse hast. Es bildet sich kein Dampf zwischen Belag und Scheibe bzw dieser kann durch die Löcher entweichen.

Welche Beläge hast du drauf ?

Wenn der Smart (oder jedes andere Auto) beim Bremsen in eine Richtung wegdriftet dann kann das leider viele Ursachen haben.

Es kann z.B. daran liegen das die Bremse auf einer Seite schwächer ist als auf der anderen. Das trifft allerdings auch auf die Hinterachse zu. Beim wegdriften nach links, ist entweder die Bremse vorne rechts zu schwach oder aber auch die Bremse hinten rechts zu schwach oder hinten links zu stark (bei Trommel zB durch Rost der in der Trommel umher fliegt und den Reibungswiderstand erhöht.

Luft im System kann auch dazu beitragen das eine Bremse nicht richtig packt oder ungleich packt.

Weiterhin kommt noch die Fahrwerksgeometrie in Frage, stimmt diese nicht, kann es das Auto auch verreißen.

Wenn es mein Smart wäre, würde ich zum TÜV fahren und auf dem Bremsenprüfstand testen lassen ob eine Bremse ungleich zieht. Für einen 5er in die Kaffeekasse machen die das.

Ich tippe auf die Bremsbeläge. Diese könnten durch zB ein Materialproblem ungleiche Reibwerte haben. Evtl ist auch auf einer Seite die Bremsscheibe durch einen Stein beschädigt und hat Riefenbildung.

Abgesehen davon glaube ich aber das du keine Vollbremsung gemacht hast ... die meisten Leute können nicht bremsen oder wissen gar nicht wie sehr ein Fahrzeug verzögern könnte.

Wenn du kein pulsierendes Pedal hattest, dann war das ABS nicht an. Entweder weil du zu zaghaft gebremst hast (bei Schlagbremse musst du ca 120 KG auf das Pedal bringen !!!) oder deine Bremse ist generell zu schwach - also du stehst voll auf dem Pedal und das ABS geht selbst dann nicht an ...

Geht das ABS überhaupt ? Auf freiem Parkplatz oder Landstrasse mal testen. ABS geht nur über Tempo 30

Gruß

Karsten

am 31. März 2014 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

 

Bin etwas erschrocken über die fehlende Sachlichkeit in (mindestens) diesem Thread :confused:

Aber gut, fangen wir mal bei den Zimmermann-Bremsscheiben an. Diese sind kein Müll, Zimmermann ist ein führender Hersteller und produziert Bremsscheiben für namhafte Marken !

Die gelochten Bremsscheiben sorgen unter anderem dafür, ....

Gelochte Bremsscheiben sind sauteuer und bringen beim Smart nix, denn ich hatte weder beim Roadster, noch bei der Kugel jemals Probleme mit bei Nässe verzögert ansprechenden Bremsen.

Die Standard-Zimmermänner hatte ich auf meiner Kugel zweimal drauf: Das erste und das letzte mal. Wieso? Weil sie nach 1000km schon einen Schlag hatten - ein Problem, dass (sofern man keine Renn-Bremsbeläge montiert) bei den 451er- oder ATE-Scheiben (hochgekohlt und damit verzugsfrei) nicht hat. Unsachlich?

am 31. März 2014 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs

Abgesehen davon glaube ich aber das du keine Vollbremsung gemacht hast ... die meisten Leute können nicht bremsen oder wissen gar nicht wie sehr ein Fahrzeug verzögern könnte.

Wenn du kein pulsierendes Pedal hattest, dann war das ABS nicht an. Entweder weil du zu zaghaft gebremst hast (bei Schlagbremse musst du ca 120 KG auf das Pedal bringen !!!) oder deine Bremse ist generell zu schwach - also du stehst voll auf dem Pedal und das ABS geht selbst dann nicht an ...

Geht das ABS überhaupt ? Auf freiem Parkplatz oder Landstrasse mal testen. ABS geht nur über Tempo 30

Gruß

Karsten

hallo ringfuchs,

mit Deiner Aussage kann ich nicht ganz mitgehen.

der Smart besitzt einen "hydraulischen Bremsassistent" ..... siehe nachfolgender Text

Auszug aus BDA Smart S. 64: Der hydraulische Bremsassistent wirkt in Notbremssituationen.

Wenn Sie schnell, aber nicht fest genug auf die Bremse treten, verstärkt der hydraulische
Bremsassistent automatisch die Bremskraft und verkürzt so den Bremsweg.

..... die Fußbremse lösen, funktioniert die Bremse wieder wie gewohnt. Der hydraulische Bremsassistent wird dann deaktiviert. Auszug Ende.

-Solange der TE relativ "zaghaft" seine Info's preisgibt, wäre er bei jedem Boschdienst / Reparatur werkstatt besser aufgehoben.

P.S. Zimmermann Bremse sind gut für den "Ring", aber im normalen Straßenverkehr bringen die gegenüber der Serien Bremsanlage FAST keine Vorteile.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Vollbremsung bei 100kmh mit starkem Ausbruch nach Links