Vollbremsung auf der Autobahn
Hallo Leute,
weiß nicht ob das hier her gehört, aber mir brennt es auf'm Herzen, deswegen gelobe ich Besserung sollte es nicht der Fall sein. Hatte heute ne brenzlige Situation auf der Autobahn, als ein Trantütiger LKW-Fahrer 2 Autos, mich und einen schwer zu übersehenden SUV zu einer Vollbremsung gezwungen hat. Der dicke Audi hat natürlich durch sein Gewicht und Boardelektronik einen bedeutenden Vorteil und sah auch nicht sonderlich berührt aus durch das starke Bremsen. Ich hingegen hab nur die beiden Laster als Wand vor mir gesehen und musste so ca von 180 auf 80 abbremsen! Wegen der kurzen Distanz hab ich voll in die Eisen gelatscht, schon nach den ersten Metern hab ich zwar die Verzögerung stark gespürt, aber der Wagen ist hinten nach Links ausgebrochen. In den paar Sekunden in den ich gebremst hab, bin ich dazu noch stark ins Schlingern geraten und dachte im nächsten Moment knall ich an die Planke, konnte die Kontrolle aber behalten auch wenns über beide Spuren ging um mich auszubremsen. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert, jetzt ist meine Frage an euch, wie heißt dieses Verhalten, das das Auto in der Zeit wo die Gegenkraft wirkt unkontrollierbar macht?
Danke fürs Lesen.. 🙂 Freu mich über jede Antwort
Bis dahin Leute
32 Antworten
Jetzt macht mal keinen Aufstand !
Wir waren nicht dabei, können also die Situation nicht einschätzen.
Es gibt da einfach zu viele Faktoren, welche das Verhalten beim Bremsen auslösen können:
Leichte Kurve: Beim Zupacken der Bremse unterschiedliche Reib- und Haftungswerte durch Gewichtsverlagerung. ( das spürt man normal noch nicht, kann aber locker 1 - 50 Kg und mehr Unterschied ausmachen)
Dadurch kommt es beim Einsatz des ABS zur eine Masse - Bewegung schräg zur Fahrzeugachse.
Wer schon mal ein schleuderndes Auto abgefangen hat, weis was ich meine: Das Auto ist wieder in Fahrtrichtung, und auf einmal reißt es den Arsch rum. 😁
Alte Fahrer/innen, welche mit Hecktrieblern aufgewachsen sind, macht das Nichts aus, weil Sie das einfach gewöhnt sind. Praktisch ins Blut übergegangen.
Die heutige Jugend kann doch ohne "Helferchen" wie ABS, ESP und anderen Schnick-Schnack kein Auto mehr bewegen 😁 ( gilt natürlich nicht für alle Jugendliche 😁 )
@Urgrufty Und das wird durch Lane Assist, Park Assist, Distance Assist, Break Assist, Lenk Assistent, Collision Prevention Assist usw. Nicht besser 🙂
Viele fahren ja jetzt schon als hätte die ihren Führerschein mim Einkaufswagen gemacht.
Das Verhalten bei einer Vollbremsung ist doch normal. Mir ist das vor Jahren beim Toyota Yaris meiner Eltern aufgefallen (der hatte nicht mal ABS). Bei einer "ungeplanten" Vollbremsung ist das Heck nach rechts ausgebrochen. Ich war zunächst auch irritiert (mein Fahrschulauto hatte diverse Helferlein und war besser gewartet) und habe danach weitere Bremsversuche auf gerader Strecke durchgeführt. Manchmal ist das Heck nach rechts ausgebrochen, manchmal nach links.
Ohne Elektronik (die mein Focus nicht hat) wird man bei einer Vollbremsung keine Spurtreue garantieren können. "Schlechter" bremst das Fahrzeug dadurch auch nicht. Die Bremsen können maximal den Reifen blockieren, die kinetische Energie wird dann mittels Haftreibung über die Reifen abgebaut.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 1. Januar 2016 um 21:10:00 Uhr:
Das Verhalten bei einer Vollbremsung ist doch normal. Mir ist das vor Jahren beim Toyota Yaris meiner Eltern aufgefallen (der hatte nicht mal ABS). Bei einer "ungeplanten" Vollbremsung ist das Heck nach rechts ausgebrochen. Ich war zunächst auch irritiert (mein Fahrschulauto hatte diverse Helferlein und war besser gewartet) und habe danach weitere Bremsversuche auf gerader Strecke durchgeführt. Manchmal ist das Heck nach rechts ausgebrochen, manchmal nach links.Ohne Elektronik (die mein Focus nicht hat) wird man bei einer Vollbremsung keine Spurtreue garantieren können.
Viele Grüße
Christian
Sorry, aber das ist nicht richtig. Blödsinn wollte ich nicht schreiben. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 1. Januar 2016 um 21:20:06 Uhr:
Sorry, aber das ist nicht richtig. Blödsinn wollte ich nicht schreiben. 😉Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 1. Januar 2016 um 21:10:00 Uhr:
Das Verhalten bei einer Vollbremsung ist doch normal. Mir ist das vor Jahren beim Toyota Yaris meiner Eltern aufgefallen (der hatte nicht mal ABS). Bei einer "ungeplanten" Vollbremsung ist das Heck nach rechts ausgebrochen. Ich war zunächst auch irritiert (mein Fahrschulauto hatte diverse Helferlein und war besser gewartet) und habe danach weitere Bremsversuche auf gerader Strecke durchgeführt. Manchmal ist das Heck nach rechts ausgebrochen, manchmal nach links.Ohne Elektronik (die mein Focus nicht hat) wird man bei einer Vollbremsung keine Spurtreue garantieren können.
Viele Grüße
Christian
Dann klär uns bitte auf, keiner mag dumm sterben.
Dann denk mal nach.
Wie haben all die Leute vor ABS, ESB usw. ihre Autos zum stehen gebracht ohne die ganze Fahrbahn zu benötigen?
Die ganze Fahrbahn ist übertrieben und mein Fahrlehrer hat es mir zumindest theoretisch noch erklärt, der Mitarbeiter beim ADAC Sicherheitstraining hat es mit meinem Kumpel in seinem alten Golf II geübt.
Nennt sich Stotterbremse (Zeiten vor ABS).
Kein Mensch bringt in einer Gefahrensituation eine Stotterbremse hin.
Da steigt man nur voll in die Eisen.
Wenn die Bremsen und das Auto in Ordnung sind, hält das Heck vom Auto auch ohne ABS ect die Spur.
(ich rede nicht vom Ausweichen. Das machen eh nur sehr wenige)
Wenn ein Auto gute Bremsen, Reifen und Stossdämpfer hat, kann man auch bei 240 eine Vollbremsung machen ohne aus der Spur zu geraten.
Ihr redet aneinander vorbei, meint aber dasselbe 🙂
Im Moment einer Vollbremsung sind nie alle Faktoren gleich, ABS und ESP hin oder her.
Diese Systeme " reagieren" nur, weil andere Faktoren das bereits erfordern.
Eine Fahrbahnseite etwas schmutziger, ein Reifen geringfügig andere Mischung, Fahrbahn unsichtbar etwas gewölbt, Bremse auf einer Seite geringfügig schwergängiger, Belag etwas anders .....
Im "Normalfall" steigt man voll in die Eisen, und geht kurz wieder runter, falls das Auto seitlich ausbricht.
Und dann wieder voll drauf !
Es ist oft das Problem, dass einfach nicht stark genug gebremst wird ( bei Autos mit ABS)
Und mit ABS kann man auch noch lenken ......starr auf den Aufschlag warten 🙂, bringt auch nichts 😁
@ Ja-Ho
Ältere Fahrer/innen bringen eine Stotterbremse durchaus zustande 😁
Fahrer, wie ich, sind vom ABS eh nur genervt 😁
Allerdings kann ich etwas absolut nicht: Während der Fahrt ein Handy am Ohr haben, und irgendwelchen Scheiß quatschen
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 1. Januar 2016 um 22:27:47 Uhr:
@ Ja-HoÄltere Fahrer/innen bringen eine Stotterbremse durchaus zustande 😁
Fahrer, wie ich, sind vom ABS eh nur genervt 😁Allerdings kann ich etwas absolut nicht: Während der Fahrt ein Handy am Ohr haben, und irgendwelchen Scheiß quatschen
Ja, unsere Generation die noch ohne Schnickschnack unterwegs waren.
Aber wenn dir einer bei 180kmh paar meter vor die Karre fährt bleibt dein rechtes Glied Steif.😁
🙂 danke Urgrufty,
Mich hat die Aussage von Ja-Ho gestört ("das ist alles Bldösinn" 🙂 ). Deswegen wollte ich es etwas "eskalieren". Im Falle einer Vollbremsung kann man mitlenken, wenn ABS verbaut ist. Wenn kein ABS verbaut ist, dann muss man sich entscheiden, ob man einfach voll auf der Bremse bleibt oder lupft oder die Stotterbremse anwendet. Im Fall, den der TE beschrieben hat (100km/h auf kürzestem Wege abbauen), würde ich einfach auf der Bremse bleiben und falls ABS verbaut ist und das Heck kommt, gegenlenken (wenn man so schnell noch reagieren kann, normalerweise ist das Gehirn ganz woanderst).
Ich wollte einfach nur klarmachen, dass am Fahrzeug des TEs kein "Defekt" vorliegen muss.
Viele Grüße und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Christian
Urgrufty, was du schreibst ist völlig richtig, aber eben nicht auf autobahnen anwendbar...jedenfalls nicht pauschal.
die sind eben nicht gewölbt, haben mindestens pro spur durchgehend gleichen belag, selbst die kurven sind überhöht....also sollte die karre bei 'normalen bedingungen' stabil bleiben beim bremsen...gerade den focus habe ich angenehm beherrschbar in erinnerung, nicht zuletzt dank des tollen fahrwerks...
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 1. Januar 2016 um 22:49:59 Uhr:
Mich hat die Aussage von Ja-Ho gestört ("das ist alles Bldösinn" 🙂 ). Deswegen wollte ich es etwas "eskalieren".
Ach komm, was hab ich den falsches geschrieben?
"Auch ein Auto ohne diverse Helferlein hält jederzeit die Spur bei einer Vollbremsung wenn alles in Ordnung ist."
Das ist Fakt!
auch schön...seh ich jetzt erst. er will hier also "eskalierend" wirken...na da kann ich ja gut drauf...🙄😁