Voll-LED-Scheinwerfer vs. Serienausstattung beim Leon FR

Seat Leon 3 (5F)

Hallo, eine Frage an die Experten: Beim FR kann man optional für 970 EUR Voll-LED-Scheinwerfer konfigurieren. Mir ist nicht ganz klar, wo der Unterschied zur Serienausstattung beim FR liegt. Dort ist in der Preisliste von LED-Technologie für Scheinwerfer die Rede. Könnt ihr mir sagen, wo der Unterschied liegt, der so einen hohen Aufpreis rechtfertigt? Danke euch im Voraus.

37 Antworten

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 2. Juli 2021 um 05:27:54 Uhr:


Das untere sind dich gar keine Led Scheinwerfer ?!

Klar sind es LED Scheinwerfer. Es gibt nur noch LED beim KL.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. Juli 2021 um 20:44:17 Uhr:


900Lumen zu 550Lumen ist der Unterschied. Ist bei Seat nachzulesen.

Und wo genau ist das nachzulesen?

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 1. Juli 2021 um 17:37:57 Uhr:


Es geht hier um den neuen KL (Leon 2020) und nicht 5F. Da hat der Threadersteller die Falsche Kategorie gewählt ...
@Sascha_95 Dein Leon ist mit dieser Diskussion nicht gemeint, es geht um den Nachfolger
Hier gibt es Serie LED-Scheinwerfer aber man kann nochmal für 970€ ein Lichtupgrade kaufen. Dies beinhalte z.B. dynamisches Licht am Heck, Einstiegsbeleuchtung und nach Aussage mehrerer Quellen soll der Hauptscheinwerfer dann mehr Lumen, also stärkere Scheinwerfer haben.
Diese Info gibt es aber komischerweise seitens Seat nirgends offiziell zum lesen.

Ahh ok danke.
Ich habs mir fast gedacht ist nur in der 5F Kategorie drinnen.

Ich wollte einen Hinweis geben:

Man kann die Leuchtstärke der LED Scheinwerfer (Lumen) nicht mit denen von Halogen, Xenon oder Single LED vergleichen.
Grund dafür ist der Lichtaustritt, also die Quelle. Durch das Messverfahren ist die gemesene Lumenzahl bei einem breiten Quellenaustritt, wie es bei Matrix- oder Segment-LED Aufteilung der Fall ist, immer wesentlich geringer als es bei einem kleinen Quellenaustritt (Xenon Brenner oder Halogen) der Fall ist.
Genau dies ist auch der Grund, warum die LED Scheinwerfer (mit mehreren Segmenten) komplett ohne Scheinwerferreinigungsanlage auskommen.

Wenn man die Ausleuchtung vergleichen will, empfehle ich ein Bildvergleich mit einer Spiegelreflexkamera.
Bedingung ist:
- gleiche Blendengröße
- gleiche Belichtungszeit
- gleiche ISO Empfindlichkeit
- gleiche Kamera
- gleiches Objektiv
- gleicher Ort
- gleiche Umgebungsbeleuchtung
- gleiche Perspektive vom Cockpit aus

Ähnliche Themen

https://www.seat-mediacenter.de/.../Lichtdesign.html

Danke schon mal.

Leider nur ein Pressetext, in den Text steht u.a. aber auch dass sie dynamische Blinker haben sollen, was sie aber nicht haben (gibt es nur am Heck) und ebenfalls schwammig, was ist mit Standardscheinwerfer gemeint. Die Serie des Leon oder allgemein im vgl. zu anderen Standard-LED auf dem Markt.

Wäre schön wenn solche Infos konkret in irgendeiner Preis-/Ausstattungsliste, Konfigurator oder Ausstattungsdetails im Webauftritt zu finden wäre.

Ich bin mir aber sicher das auch schon an anderen Stellen gelesen zu haben und bei der Präsentation des Wagen ist das auch immer gesagt worden.

@dk_1102:

Danke, genau auf die Seite von Seat bezog ich mich in meinem Post, wusste nur leider nicht mehr genau, wo es wieder zu finden war.

Damit dürfte dies nun offiziell geklärt sein (höhere Leuchtkraft bei Voll LED).
Irgendwo gab es aber auch noch eine Tabelle, in der die Unterschiede dargestellt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen