Voll-Hybrid oder Verbrenner, welche Vor- und Nachteile?

Mich würde interessieren wo eigentlich noch die Vorteile eines Voll-Hybriden bestehen, da diese Generation auch nicht weniger verbraucht als die sparsamen Verbrenner. Vor allem die Japaner als Vorreiter der Voll-Hybriden stehen ja weiterhin sehr auf diese Technik.

Ich sehe da im Vergleich keine Vorteile. Eher sogar Nachteile wenn mal was an dem Antrieb mit Verbrenner/Elektro etwas nicht stimmen sollte.

Würde mich mal interessieren wie andere darüber denken.

390 Antworten

Kenne ich vom stufenlosen Getriebe im Subaru (CVT) auch. Ist aber eine Sache, die nur von deutschen (europäischen?) Autotestern bemängelt wird. In allen anderen Teilen der Welt scheint sich da niemand dran zu stören.

Mich hat es nie gestört. Erstmal tritt es sowieso nur auf bei entsprechend hoher Leistungsanforderung und ob es dann bruuumm...nächster Gang...bruummm...nächster Gang...oder einfach nur bruuuuuummmm geht, spielt doch keine Rolle. Hörbar ist beides.

Zitat:

@25plus schrieb am 17. Februar 2023 um 09:25:14 Uhr:


Es sind eben nur 142 Nm, die der Motor an Drehmoment bei 3600 U/min bereitstellen kann [...]

Du unterschlägst dabei das der Motor ja auch gar nicht dafür da ist den Corolla alleine anzutreiben. Er kann es, ja, aber es ist nun mal ein Hybridsystem und soll in Kombination arbeiten. Der Motor hat ja nicht ohne Grund so wenig Drehmoment (mein alter 1.8er im Vectra B hatte 170 NM), sondern deswegen, weil er im besonders effizienten Atkinson-Zyklus betrieben wird, der eine hohe thermische Effizienz aufweist aber eben wenig Drehmomentausbeute liefert.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 17. Februar 2023 um 09:26:00 Uhr:


Kenne ich vom stufenlosen Getriebe im Subaru (CVT) auch. Ist aber eine Sache, die nur von deutschen (europäischen?) Autotestern bemängelt wird. In allen anderen Teilen der Welt scheint sich da niemand dran zu stören.

Mich hat es nie gestört. Erstmal tritt es sowieso nur auf bei entsprechend hoher Leistungsanforderung und ob es dann bruuumm...nächster Gang...bruummm...nächster Gang...oder einfach nur bruuuuuummmm geht, spielt doch keine Rolle. Hörbar ist beides.

Leider kann man nicht erkennen, worauf Du Dich beziehst.

Das erwähnte Geräusch im Prius-Taxi ist aber eher ein hochfrequentes "Hiiiiiiiiii", welches schon unangenehm ist und anscheinend auch von den Taxifahrern so empfunden wurde.

Dröhnende oder laute Verbrenner mag ich allerdings auch nicht.

Den Prius bin ich nie gefahren aber im Corolla heult da nichts, er dreht halt hoch und das war es.

Ähnliche Themen

Ich bezog mich dabei auf das heulende Geräusch beim stufenlosen Beschleunigen mit CVT.

Allerdings kann ich da auch kein Geräusch des Getriebes ausmachen. Was man halt hört, ist der hochdrehende (und da verharrende) Motor. Ich meine, das hat mich nie gestört.

Aber das Getriebe macht dabei keine Geräusche, zumindest beim Subaru. Ist halt einfach ein heulender Motor, aber nicht hochfrequent.

Zitat:

@draine schrieb am 16. Februar 2023 um 17:12:24 Uhr:


Ich glaube nicht das dies ein Problem ist. Wir beziehen sowieso einen großen Teil unseres Sprits aus dem Ausland, da spielt es keine Rolle wie viel Strom man dafür braucht, weil es nicht aus unserem Netz kommt.

Selbst wenn du Strom aus der Sahara nimmst, irgendwo muss der herkommen. Und der Besitzer will sowas bezahlt haben, egal ob AKW, Solar oder ein Fusionsreaktor. Strom kostet Geld und alles was als Rohstoff in z.B. synthetischen Sprit fließt treibt dessen Preis.

Wie ein halber Reihensechszylinder? Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du solltest mal zum Ohrenarzt.
Kreischen, schütteln, tackern...

Das ein 4 Zylinder sehr brummig ist und unter Last in den Vordergrund kommt, gebe ich dir recht. Da nutzt die beste Dämmung nichts.

Zitat:

@benprettig schrieb am 17. Februar 2023 um 10:10:54 Uhr:


Das ein 4 Zylinder sehr brummig ist und unter Last in den Vordergrund kommt, gebe ich dir recht. Da nutzt die beste Dämmung nichts.

Jain. Der Lexus vom Schwiegervater ist schon um Klassen leiser als mein Prius (oder der RAV4 von dem er abstammt).

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 17. Februar 2023 um 10:29:13 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 17. Februar 2023 um 10:10:54 Uhr:


Das ein 4 Zylinder sehr brummig ist und unter Last in den Vordergrund kommt, gebe ich dir recht. Da nutzt die beste Dämmung nichts.

Jain. Der Lexus vom Schwiegervater ist schon um Klassen leiser als mein Prius (oder der RAV4 von dem er abstammt).

Grüße,
Zeph

Welcher Lexus ist das denn vom Schwiegervater?

Lexus hatte mich auch mal interessiert, ist aber als SUV sehr teuer, selbst als Gebrauchter.

Zitat:

@benprettig schrieb am 17. Februar 2023 um 10:10:54 Uhr:


Wie ein halber Reihensechszylinder? Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du solltest mal zum Ohrenarzt.
Kreischen, schütteln, tackern...

Das ein 4 Zylinder sehr brummig ist und unter Last in den Vordergrund kommt, gebe ich dir recht. Da nutzt die beste Dämmung nichts.

Kreischen, schütteln, tackern? Hast wohl keine guten Erfahrungen mit 3-Zylindern. Mir gefällt der Motorsound meines Daihatsu Cuore, aber der hat auch noch einen Grauguss-Block und hört sich nicht an wie viele moderne 3-Zylinder.

Das liegt mit Sicherheit nicht am Block, sondern an Ausgleichswellen.
Ohne den Motor zu kennen.

Zitat:

@25plus schrieb am 17. Februar 2023 um 11:32:05 Uhr:


Hast wohl keine guten Erfahrungen mit 3-Zylindern. Mir gefällt der Motorsound meines Daihatsu Cuore, aber der hat auch noch einen Grauguss-Block und hört sich nicht an wie viele moderne 3-Zylinder.

Und ich mag eher die Triumph-Dreizylinder im Motorrad.... Die 955er find ich allererste Sahne was den Kompromiss aus Hubraum je Zylinder, Sound UND Drehfreude angeht. Da kommt kein 1000er V2 (also 500 cm/Brennraum, siehe 2l R4) ansatzweise mit. 300 ccm je Brennraum sind halt sehr OK, siehe auch die Masse der 1600er Reihenvierer der Motorengeschichte.

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 17. Februar 2023 um 11:16:54 Uhr:


Welcher Lexus ist das denn vom Schwiegervater?
Lexus hatte mich auch mal interessiert, ist aber als SUV sehr teuer, selbst als Gebrauchter.

Ein '21er NX300h. Keine Ahnung welche Ausstattung. Aber gefühlt ist alles drinnen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 17. Februar 2023 um 13:57:07 Uhr:



Zitat:

@tizzy11 schrieb am 17. Februar 2023 um 11:16:54 Uhr:


Welcher Lexus ist das denn vom Schwiegervater?
Lexus hatte mich auch mal interessiert, ist aber als SUV sehr teuer, selbst als Gebrauchter.

Ein '21er NX300h. Keine Ahnung welche Ausstattung. Aber gefühlt ist alles drinnen.

Grüße,
Zeph

Danke. Ist ein Toyota RAV da nicht die bessere Wahl?

Wenn man die Verarbeitung von ABM haben will, nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen