Voll gegen Randstein gedonnert, Glatteis!

Audi S5 8T & 8F

Bin heute auf einer Kreuzung mit ca. 30 Km/h gegen einen etwa 20 cm. hohen Bordstein gedonnert. Hab mir mal die Sache angeschaut: Felge ist ganz schön ramponiert aber Reifen in Ordnung. Wollte dann meine Fahrt fortsetzen, als ich bemerkte, dass ab 20 Km/h ein tiefes Brummen ist. So als würde der Reifen irgendwo gegen schleifen. Das Lenkrad hängt bei Geradeausfahrt etwas nach rechts. (Bin ich der Meinung). Radkasten ist in Ordnung.
Die Lenkstange kaputt?
Hat jemand evtl. Erfahrung, was es sein könnte?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LifeIsTough


Kann man da von den Stadtwerken Schadenersatz fordern? War ja ne riesige innerstädtische Kreuzung, da muss doch gestreut werden oder?

StVO

§3 Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Die stadt hat zwar eine räum- und streupflicht, jedoch gegen die stadt vor zu gehen ist sehr aufwendig (beweispflicht) und der ausgang eines solchen rechtsstreites sehr ungewiss.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LifeIsTough


Danke, aber ich krieg ja alles von der Kasko bezahlt. Die haben schon einen Gutachter beauftragt. :-)

Wirst du da eine SF hochgestuft oder gleich mehrere?

Ist ja auch nicht wenig Geld aber immerhin weniger als der Schaden.

Zitat:

Original geschrieben von johro



und der bremsweg ist auch beim Quattro gleich lang...

das glaub ich nicht tim 🙂

bei jedem test den ich bisher sah war der Bremsweg vom allradler länger obs jetzt BMW, Audi, Mercedes oder sonstwas is

bei dem einen vielleicht etwas mehr wie beim andren aber länger war er

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von johro



und der bremsweg ist auch beim Quattro gleich lang...
das glaub ich nicht tim 🙂

bei jedem test den ich bisher sah war der Bremsweg vom allradler länger obs jetzt BMW, Audi, Mercedes oder sonstwas is

bei dem einen vielleicht etwas mehr wie beim andren aber länger war er

Würde Sinn machen, wegen dem höheren Gewicht! Ich lerne aber gern etwas dazu.

da will ich dir mal nicht widersprechen 🙂

klar macht es nicht 10 oder 15 Meter aus

aber gleichlang ist er auf keinen Fall

Ähnliche Themen

1) wer ist tim 🙂 ???
2) ging es darum, dass der Quattro keinen kürzeren Bremsweg
hat als ein 2WD (das war bezogen auf den beitrag um das herumheizen im Winter)

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von LifeIsTough


Danke, aber ich krieg ja alles von der Kasko bezahlt. Die haben schon einen Gutachter beauftragt. :-)
Wirst du da eine SF hochgestuft oder gleich mehrere?

Ist ja auch nicht wenig Geld aber immerhin weniger als der Schaden.

Das kann ich noch nicht sagen. Mein Versicherungsvertreter meinte minimale hochstufung. Lass mich da mal überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von LifeIsTough


Danke, aber ich krieg ja alles von der Kasko bezahlt. Die haben schon einen Gutachter beauftragt. :-)
Wirst du da eine SF hochgestuft oder gleich mehrere?

Ist ja auch nicht wenig Geld aber immerhin weniger als der Schaden.

Die Schadenhöhe ist für die Hochstufung in den SF Klassen (oder %) egal. Soll heissen : Egal ob der Schaden 20.000oder 2000€, die Hochstufung erfolgt anhand der Schadenfreiheitsklasse.

Je tiefer die % oder je mehr schadenfreie Jahre desto weniger wirkt sich eine Hochstufung aus.

Tip : Es gibt Gesellschaften die einen Rabattretter anbieten. Kostet zwar einen Mehrbeitrag aber genau für solche Fälle rettet es deinen Rabatt !

Zitat:

Die Schadenhöhe ist für die Hochstufung in den SF Klassen (oder %) egal. Soll heissen : Egal ob der Schaden 20.000oder 2000€, die Hochstufung erfolgt anhand der Schadenfreiheitsklasse.

Ok und gehts eine SF hoch oder mehrere? Das war meine Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Die Schadenhöhe ist für die Hochstufung in den SF Klassen (oder %) egal. Soll heissen : Egal ob der Schaden 20.000oder 2000€, die Hochstufung erfolgt anhand der Schadenfreiheitsklasse.

Ok und gehts eine SF hoch oder mehrere? Das war meine Frage 😉

Ums ganz genau zu sagen müsste ich folgendes wissen :

Versicherungsgesellschaft
Tarifstand + Tarif
SF-Klasse

Aber die Hochstufung erfolgt um mehrere Jahre. Wiederum abhängig von der momentanen SF Klasse.

Derswegen gibt es ja jedes Jahr eine andere SF Klasse aber immer mehrere Jahre lang die gleichen %te.

Beispiel : SF12, 13,14,15 haben alle 40%

Hochstufungsbeispiel : SF14 (40%) 1 Schaden -> Folgejahr SF6 mit 55%

Ist aber bei manchen Gesellschaften etwas anders, also nicht beliebig anwendbar !

Hoffe ich konnte für Lichtblick sorgen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von johro



und der bremsweg ist auch beim Quattro gleich lang...
das glaub ich nicht tim 🙂

bei jedem test den ich bisher sah war der Bremsweg vom allradler länger obs jetzt BMW, Audi, Mercedes oder sonstwas is

bei dem einen vielleicht etwas mehr wie beim andren aber länger war er

Hatte gerade heute in der mittagspause das gestrige wilde treiben auf unseren thüringer straßen ausgewertet und sind natürlich auf unsere autos zu sprechen gekommen.

Da sagte mein kollege, der seit einen jahr einen subaru legacy fährt, dass er mit dem allradler gerade bergab noch vorsichtiger und früher bremsen müsse, als mit seinen vorhergehenden fahrzeugen (Passat und ähnliche). Eine erklärung hatte er aber nicht dafür und unter normalbedingungen wäre auch alles ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ok und gehts eine SF hoch oder mehrere? Das war meine Frage 😉

Ums ganz genau zu sagen müsste ich folgendes wissen :

Versicherungsgesellschaft
Tarifstand + Tarif
SF-Klasse

Aber die Hochstufung erfolgt um mehrere Jahre. Wiederum abhängig von der momentanen SF Klasse.

Derswegen gibt es ja jedes Jahr eine andere SF Klasse aber immer mehrere Jahre lang die gleichen %te.

Beispiel : SF12, 13,14,15 haben alle 40%

Hochstufungsbeispiel : SF14 (40%) 1 Schaden -> Folgejahr SF6 mit 55%

Ist aber bei manchen Gesellschaften etwas anders, also nicht beliebig anwendbar !

Hoffe ich konnte für Lichtblick sorgen :-)

Bei meinen versicherungsvertrag (HUK24) ist in einer tabelle genau genannt wieweit ich bei x schäden im jahr zurück gestuft werde.

z.B.

SF25 zurück in SF22

SF20 zurück in SF9

SF15 zurück in SF6

SF10 zurück in SF4

jeweils bei einen schaden pro jahr.

Sowas sollte aber in jeden vertrag genannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen