Volkswagen - unbelehrbare VW-Ewig-Käufer
Ist ein VW mittlerweile eine Auto-Religion?
Ein Freund hat alles erdenkliche mit seinen Golf 5 und 6
durchlitten. Geplatzte WSS, Karosserie musste um die WSS
neu geschweisst werden, Getriebe kaputt, Motorprobleme ab Neukauf,
neue Steuerkette bei 4000km um nur die gröbsten zu nennen.
Das war EIN Freund bei EINEM neu gekauften Golf. Das Leid zieht sich bei
anderen Bekannten ähnlich weiter. "Der nächste wird besser..."!
Wenn z.B. beim Opel Astra obige Probleme ständige Begleiter wären,
würde es Opel das Genick endgültig brechen.
Aber unsere VW-Bekehrten Feunde beharren aber der Meinung, dass ein VW Golf
das beste Auto ist. Dass wir mit unsenen Kleinwagen anderen Herstellers (beide fast 10 Jahre im täglichen Einsatz) nicht im Ansatz ähnliche Probleme haben, scheint dagegen schon fast unglaublich. Denn es sind ja keine VWs...
Beste Antwort im Thema
Ist ein VW mittlerweile eine Auto-Religion?
Ein Freund hat alles erdenkliche mit seinen Golf 5 und 6
durchlitten. Geplatzte WSS, Karosserie musste um die WSS
neu geschweisst werden, Getriebe kaputt, Motorprobleme ab Neukauf,
neue Steuerkette bei 4000km um nur die gröbsten zu nennen.
Das war EIN Freund bei EINEM neu gekauften Golf. Das Leid zieht sich bei
anderen Bekannten ähnlich weiter. "Der nächste wird besser..."!
Wenn z.B. beim Opel Astra obige Probleme ständige Begleiter wären,
würde es Opel das Genick endgültig brechen.
Aber unsere VW-Bekehrten Feunde beharren aber der Meinung, dass ein VW Golf
das beste Auto ist. Dass wir mit unsenen Kleinwagen anderen Herstellers (beide fast 10 Jahre im täglichen Einsatz) nicht im Ansatz ähnliche Probleme haben, scheint dagegen schon fast unglaublich. Denn es sind ja keine VWs...
109 Antworten
Das Problem ist nicht die Mängel, sonder wie man damit umgeht.
Ich will nicht als Bittsteller gesehen werden, wenn ich ein Produkt gekauft haben in dieser Preisklasse. Gerade die Verzögerungstatiken mit hinhalten, abstreiten etc werfen auf die Hersteller ein sehr schlechtes Bild.
Erst wenn Autobild, China etc druck macht über die Öffentlich tut sich was.
Ich wäre ja dafür das Controller ihre Boni nur unter vorbehalt bekommen, wenn dann innerhalb von X-Jahren Reklamtionen kommen, dann wird es ihnen wieder eingezogen. Aber das wird ein Traum bleiben 😉
Oder das sie in der Werkstatt mithelfen dürfen, ihr verbocktes wieder gerade zu biegen. Damit sie sehen, was ein paar stellen nach dem Komma an Folgen haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Dennoch bin ich weit entfernt davon behaupten zu wollen, dass VW perfekt und fehlerfrei sei, das sind deren Modelle keinesfalls. Aber sie wirken meist bei weitem wertiger und das Auge isst halt mit, that´s the trick!
Wie unterschiedlich die Kaufgründe doch sind! Diese angesprochene "Wertigkeit" kam bei mir unter 'ferner liefen'.
Die individuelle Konfigurierbarkeit sehr, sehr vieler Ausstattungsdetails war mir weit wichtiger. Wer z.B. weder den sargschwarzen Innenraum liebt, noch Ledergestühl, der landet schon aus diesem Grund meist bei einem deutschen Hersteller.
Dazu kommen dann (in meinem Fall) noch hundert andere Kriterien, Vorlieben und Wünsche, irgendwann dann auch mal die "Wertigkeit", die für mich zuächst vor allem Glitzer im Ausstellungsraum ist. Auf der Straße und im täglichen Gebrauch spielen viele andere Dinge die Hauptrolle.
Aber vielleicht lassen sich die Käufer überwiegend mit der "Wertigkeit" im Ausstellungsraum tatsächlich bereits emotional in die süße Falle des Verkäufers locken.
Hallo Mod, gehört der Tread nicht eigentlich ins Opel-Forum?
Alle Marken haben hier und da Probleme und woanders Stärken, das weiß jeder, der schon unterschiedliche Marken gefahren hat. Das z.B. die Japaner bessere Autos bauen, als Franzosen oder Deutsche, kann ich auch nicht behaupten.
Das wesentlich weniger Suzuki-Fahrer in Deutschland unterwegs sind, als Opel- oder VW-Fahrer, ist bekannt. Das es deshalb schwieriger ist, einen unzufriedenen Suzuki-Fahrer zu finden, entsprechend logisch. Die zufriedenen Fahrer beklagen sich selten, weshalb es so scheint, als würden hauptsächlich VW-Fahrer Probleme haben.
Das ein Opelfahrer dieses Thema einbringt, ist ebenfalls nicht verwunderlich. Das ist so ähnlich wie mit Schalke und dem BvB: Beide können Fußball spielen, aber beide Seiten pflegen es, das Gegenteil vom anderen zu behaupten. Deshalb ab damit ins Opel-Forum, die Jungs dort freuen sich!
ich habe vorher auch mehrere opel gefahren und trotzdem keinen vw gekauft.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Das ein Opelfahrer dieses Thema einbringt, ist ebenfalls nicht verwunderlich.
Was wäre ein Vorurteil wert, wenn es nicht gepflegt würde....😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was wäre ein Vorurteil wert, wenn es nicht gepflegt würde....😁Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Das ein Opelfahrer dieses Thema einbringt, ist ebenfalls nicht verwunderlich.
Wozu sind VW- und Opelfahrer sonst in den sie nicht betreffenden Foren unterwegs oder bashen Themen, die nichts mit Markenkonkurrenz zu tun haben? Da ist ja oft der Begriff "Fanboy" gefallen. Deshalb finde ich den Vergleich zum Fußball zutreffend.
Auf das Bashing deutscher Automarken reagiere ich sonst gerne mit der Feststellung, das Deutsche vielleicht keine Autos bauen sollten bzw. das VW und Co im Ausland produzieren sollten, wenn man es dort besser kann (falls jemand GENAU das gerade doof findet). Leider bekomme ich da selten Antworten...
Jeder kann die Sau herauslassen, wenn er sich dabei nicht im Spiegel sieht.
Ach... schlechte Erfahrung kannst du mir jeder Marke machen...
Viel wichtiger ist dann ein guter Service im Autohaus vor Ort...
Ein Auto ist ein riesiges Verschleissteil... kein Auto ist perfekt...das verlange ich auch nicht...
Aber was ich verlange ist eine gute Preis-Leistung... und wenn man bei einigen Marken schon so viel Geld für ein Auto hinlegt wo ich woanders deutlich mehr bekommen würde dann sollte man wenigstens entsprechende Kulanz und Service erwarten.
Allerdings zum TE muss man sagen... wenn der Kollege das Fahrzeug aufgedonnert hat Leistungstechnisch dann ist das zu 100% von Hersteller nachvollziehbar... auch wenn man das Stg zurückrüstet... glaubst du echt die sind so blöd?
Und klar... das es dann keine Kulanz gibt... die würdest du dann auch nicht leisten.
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
bzw. das VW und Co im Ausland produzieren sollten
als ob sie das nicht schon machen....
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
als ob sie das nicht schon machen....Zitat:
Original geschrieben von baumi70
bzw. das VW und Co im Ausland produzieren sollten
Na, das hätte ich ja nicht gedacht... wo der Seat Arosa in Deutschland gebaut wurde, weil der Polo 6N die Seat-Kapatitäten in Spanien belegte 😁
Ich habe das anders gemeint: Wenn die Deutschen keine Autos, sondern nur Schrott produzieren, könnte VW auch in Japan bauen - dort können sie es doch, wenn man Toyota- oder Suzuki-Fahrern glauben darf. Die sind doch doof, wenn sie das Werk in Wolfsburg nicht sofort schließen. Opel hat offensichtlich verstanden und schließt Bochum!
Und welcher Deutscher ist damit zufrieden? Der eine oder andere Mitbürger, ich glaube sogar alle, sind wirtschaftlich davon abhängig, das deutsche Autohersteller in Deutschland Autos produzieren. Wenn die Deutschen es nicht können, sollten es andere tun, aber dann hat Deutschland seinen wirtschaftlichen Stand und deutsche Arbeitnehmer ihren Lohn nicht verdient. Viel Geld im Vergleich zum Ausland verdienen wollen und Schrott produzieren geht nicht zusammen. Zum Glück scheint es aber nicht so zu sein (allen Bashing-Fans zum Trotz). Das die Deutsche Industrie nur Schrott produziert, glauben hier einige, andere sind Fanlagern zugehörig. Der Erfolg von VW, MB und BMW spricht zu Glück eine andere Sprache. Darüber sollten wir uns freuen, nicht aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Hallo Mod, gehört der Tread nicht eigentlich ins Opel-Forum?
Alle Marken haben hier und da Probleme und woanders Stärken, das weiß jeder, der schon unterschiedliche Marken gefahren hat. Das z.B. die Japaner bessere Autos bauen, als Franzosen oder Deutsche, kann ich auch nicht behaupten.
Das wesentlich weniger Suzuki-Fahrer in Deutschland unterwegs sind, als Opel- oder VW-Fahrer, ist bekannt. Das es deshalb schwieriger ist, einen unzufriedenen Suzuki-Fahrer zu finden, entsprechend logisch. Die zufriedenen Fahrer beklagen sich selten, weshalb es so scheint, als würden hauptsächlich VW-Fahrer Probleme haben.
Das ein Opelfahrer dieses Thema einbringt, ist ebenfalls nicht verwunderlich. Das ist so ähnlich wie mit Schalke und dem BvB: Beide können Fußball spielen, aber beide Seiten pflegen es, das Gegenteil vom anderen zu behaupten. Deshalb ab damit ins Opel-Forum, die Jungs dort freuen sich!
OT
😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Schaaaalkeee
Wenn sich Opel das geleistet hätte, was VW sich letztes Jahr geleistet hat wäre Opel weg vom Fenster.Es sind ja nicht nur die Steuerketten,es sind und waren bei VW noch zig andere Baustellen.
Manchmal habe ich das Gefühl das die Leute krampfhaft/zwanghaft über solche Mängel hinwegsehen weil sie im Vergleich zu gleichwertigen Autos mehr Geld dafür bezahlt haben.
Manch einer gesteht sogar nicht mal ein das an seinem Wagen etwas war... wäre ja peinlich... hat die Karre doch soooo viel Geld gekostet...
Die hartgesottenen VW-Freaks lassen sich durch nichts erschüttern. Da kann der Golf jede Woche in der Werkstatt stehen und trotzdem ist man der Meinung "Das Auto" zu haben. Man kauft sich auch trotzdem wieder einen, in der Hoffnung, dass beim nächsten Mal alles besser wird. 😁
also ich fahr seit 1981 durchgehend VW, nie Probleme, nur jetzt mit dem DSG .Hatte aber da das DSG so neu war von dem Verkäufer noch eine Garantieverlängerung bekommen und hab sie zum Glück verlängert, nun das 3 DSG , wenns läuft alles gut
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
also ich fahr seit 1981 durchgehend VW, nie Probleme, nur jetzt mit dem DSG .Hatte aber da das DSG so neu war von dem Verkäufer noch eine Garantieverlängerung bekommen und hab sie zum Glück verlängert, nun das 3 DSG , wenns läuft alles gut
Das ist der Standardspruch von VW Fahrern:ich hatte noch nie Probleme😉