Volkswagen räumt Abgas-Manipulation ein!
http://www.stern.de/.../...-raeumt-abgas-manipulation-ein-6460970.html
Wie denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Also, ich muss schon sagen, die antiamerikanischen Ressentiments, die hier verbreitet werden, sind schon aberwirtzig. VW hat beschissen. Was zum Teufel hat das mit der Flüchtlingsproblematik zu tun? Gar nichts! Vielmehr sollten sich die Deutschen, oder bessser einige Komentatoren hier, mal fragen ob ihre selbgerechte Moral denn wirklich den Realitäten entspricht. In Deutschland ist niemand weder den Abgasmanipulationen von VW, noch den Betrügereien der Deutschen Bank und auch nicht der Korruption des IOC nachgegangen. Das haben alles die USA gemacht. Da soll mir keiner erzählen, dass Deutschlands Verbraucherschutz höher wäre, als irgendwo anders auf der Welt. Von der unangenehmen moralischen Überheblichkeit, die hier von einigen herausposaunt wird, ganz zu schweigen. Die VW-Verantwortlichen scheinen hier gedanklich weiter zu sein, als mancher Kommentator. Die Herren Winterkorn etc. wissen nämlich, dass sie einen riesen Mist fabriziert haben und räumen ihren Posten. Und das ist auch gut so... Insgesamt wird auch die Frage zu stellen sein, was denn das für eine Unternehmenskultur bei VW ist, in der ein Betrug von solchen Ausmaßen möglich ist. Ist das moderrn deutsche Unternehemensführung?
170 Antworten
Ja ja,
selbsternannte 'Premium'marke - Premiumlbetrug.
Wann wird der Deutsche Kunde endlich mal merken dass er in allen Bereichen bloss über den Tisch gezogen und an der Nase herumgeführt wird. Das fängt schon bei den in Deutschland praktizierten Garantien an (zum Hinweis : es gibt seit Jahren ein Europaweit geltendens Gesetz das Hersteller zwingt auf Autos, Elektrik- und Elektronikartikel 2 Jahre Vollgarantie und auf Gebrauchtwagen 1 Jahr Händlergarantie zu gewährleisten) und endet bei solch miesen Manipulationen.
Ja Leute kauft und fahrt VAG,- die sind ja sooooo sparsam und sauber. Wenn der Käufer dann mal in die Falle getappt ist traut er sich nicht mehr sich öffentlich über seinen mindestens 20% höheren Verbrauch und die Werkstattbesuche zu beklagen. Schliesslich hat er sich ja ein 'Premium'produkt geleistet zu einem Premiumpreis und da muss man ja den Zufriedenen mimen. Am Besten denkt der eingelullte Besitzer eines Premium'produktes nicht darüber nach was so alles in seinem Auto steckt und vor allem wo es herkommt und zu welchen Selbstkostenpreisen die Teile in China oder welchem Billigproduktionsland auch immer in Wirklichkeit produziert wird.
Hauptsache ich hab ein VAG Siegel (VW, Skoda, Seat, Audi) auf der Haube, gell...
Deutsche Wertarbeit made in Germany. Lass mal einen ablachen.
Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Zitat:
@toyomr2bel schrieb am 22. September 2015 um 09:27:32 Uhr:
Das fängt schon bei den in Deutschland praktizierten Garantien an (zum Hinweis : es gibt seit Jahren ein Europaweit geltendens Gesetz das Hersteller zwingt auf Autos, Elektrik- und Elektronikartikel 2 Jahre Vollgarantie und auf Gebrauchtwagen 1 Jahr Händlergarantie zu gewährleisten)
Was für ein gesetz soll das sein? Es gibt lediglich die Verpflichtung, die aus der gesetzlichen Gewährleistung hervorgeht. Und da gilt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Eine Pflicht, dass der Hersteller 2 Jahre Garantie gewähren muss, gibt es nicht.
Zitat:
@toyomr2bel schrieb am 22. September 2015 um 09:27:32 Uhr:
Ja Leute kauft und fahrt VAG,-
...
Hauptsache ich hab ein VAG Siegel (VW, Skoda, Seat, Audi) auf der Haube, gell...
Deutsche Wertarbeit made in Germany. Lass mal einen ablachen.
Es geht nicht um ein "VAG Siegel", welches es ja soweiso nicht gibt. Fahr einen VW und fahr einen Toyota, die Unterschiede sind da, wenn auch nicht für jeden relevant. Ich hätte jedenfalls keine Lust, Toyota zu fahren.
Das alles hat aber mit den Manipulationen der Abgaswerte nichts zu tun. Dass dies lückenlos aufgedeckt und die verantwortlichen Manager ihrer Verantwortung gerecht werden müssen, ist völlig unstrittig! Ich denke, Herr Winterkorn und die anderen Top-Manager sollten schon mal ihre bezüge der letzten 5 Jahre zusammenkratzen und auf ein Treuhandkonto überweisen. Der Schaden, den sie angerichtet haben, dürfte weit höher sein als ihre Bezüge. Da wird sich zeigen, ob die Top-Manager Verantwortung tragen oder nur nur Entscheidungen treffen, deren Folgen sie nicht verantworten müssen.
So oder so hat das aber nichts mit den VW-Modellen zu tun. Dein hämisches Lachen kannst Du Dir daher getrost sparen.
Das Stichwort ist "Abschalteinrichtung" - genau die wurde eingesetzt und genau die ist ganz klar nach Gesetz verboten.
Den Spagat zwischen Geräuschen, Emissionen, Leistung und Verbrauch schob VW wohl im Zyklus in Richtung Emissionen und auf der Straße in Richtung Geräusche und Verbrauch...
Nun sind es auf ein Mal 11 Mio. betroffene Fahrzeuge diesen Typs laut VW Mitteilung. Ob die alle Schummeln ist nicht bekannt.
Für mich stellt sich nur die Frage, welche Modelle sind das genau. Habe einen Golf 7, den 2.0 TDI.
Und klar mache ich mir Sorgen, dass die mittelfristig aus dem Verkehr gezogen werden. Immerhin sollte das Auto 10 Jahre aushalten.
Ähnliche Themen
Laut VW ist der Motor EA189 betroffen. Du müsstest den EA 288 im Golf VII haben.
Klingt zunächst einmal beruhigend. Aber: die Ami-Behörden haben auch den Golf VII TDI auf ihrer Liste.
Es scheint mir, als ob VW Nebelkerzen wirft, um Neukunden nicht vom Kauf abzuhalten!!!
Die Altkunden sind denen eh vollkommen schnuppe...
Ich denke mir, es kann auch für den Kunde Möglichkeiten geben, wenn am Ende raus kommt dass es eine bewusste Täuschung war. Rückabwicklung des Kaufs, Schadensersatz oder ähnliches, wenn sich Einschränkungen ergeben, dass es nur noch befristet genutzt werden darf oder ein erhöhter Wertverlust stattfindet.
Die Werte müssen in Deutschland im Betrieb erreicht werden nicht einmalig beim Test. Serienstreuung gibt es natürlich, die bewegt sich aber im 10% Bereich.
Stein des Anstoßes war in den USA der Jetta TDI Clean Diesel und der hatte keinen 1.6-TDI, sondern einen 2.0-TDI mit 140PS mit DPF und NOx-Speicher aber ohne AdBlue.
Sieht mir aber nicht so aus, als seien nur die 1.6er (EA189) betroffen...
EA189 ist ein Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung (Kürzel: TDI) und vier Zylindern.
Er ist etwa ab 2008 auf die Märkte gebracht worden und steckt zum Beispiel in den Modellen Volkswagen Jetta, Golf, Beetle und auch im Audi A3 TDI.
Zitat:
Für mich stellt sich nur die Frage, welche Modelle sind das genau. Habe einen Golf 7, den 2.0 TDI.
Und klar mache ich mir Sorgen, dass die mittelfristig aus dem Verkehr gezogen werden. Immerhin sollte das Auto 10 Jahre aushalten.
Stillgelegt wird er wohl nicht werden müssen, sondern VW wird ein Softwareupdate aufspielen das dafür sorgt dass die Abgaswerte den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Inwieweit sich das dann aufs Fahrverhalten auswirkt wird sich zeigen. Fahrspasssteigernd wird sich das dann wohl nicht auswirken.
Früher sagte man mal: Jede Publicity ist besser als gar keine Publicity 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skandal?' überführt.]
Na ja, das wird dann die teuerste Werbung aller Zeiten.
Bei aller Berichterstattung muss man sich immer darüber bewusst sein, dass wir die wirklichen Hintergründe des "Skandals" nie wirklich erfahren werden. Warum das jetzt hochkocht und warum VW im Moment als einziger Automobilhersteller in den USA wie ein Tanzbär vorgeführt wird, mag man sich fragen. Eine Antwort ist ganz klar eiskalter Wirtschaftskrieg....
Wer ist dieses Jahr weltgrößter Automobilhersteller geworden?
Kann die US-Autoindustrie in technischer Hinsicht auch nur im Ansatz mit deutscher und japanischer Technik konkurrieren?
Apple will in 5 Jahren das Apple-Auto präsentieren - Apple hat ca. 150 Milliarden Dollar Rücklagen in BAR. Was macht man mit so viel Geld? Da Apple damit nicht den Hungernden hilft, schiebt man mal die eigenen Interessen an, indem man die angebliche Top-Technik von kommenden Wettbewerbern zu Staub zerbröselt.
TTIP kann ebenfalls ein Grund sein, den europäischen Verhandlungspartnern zu zeigen, was passiert, wenn die US-Behörden die Muskeln spielen lassen...
Mir scheint ziemlich sicher, dass es um knallharte Wirtschaftsinteressen geht. Was wir zu sehen bekommen, ist nur die Show für das Volk - wie eigentlich immer, egal, ob Griechenland oder sonst was.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skandal?' überführt.]
Hallo,
es sollen die 2.0 TDI Motoren von 2009 bis 2015 betroffen sein. Im Passat wohl nur die letzten 2 Jahre.
Habe heute gelesen das Ford und Honda das gleiche bereits in den USA durch haben und mit zweistelligen Millionenstrafen aus der Sache raus gekommen sind.
Interessant ist wie sich die Modelle auf dem Prüfstand verhalten wenn der unerwünschte Part der Software rausprogrammiert werden würde. Möglich wäre das die Norm trotzdem erfüllt wird, nur das ein paar Wettbewerber besser abschneiden. Natürlich dumm ins Fleisch geschnitten VW - oder sich erwischen haben lassen.
Die Medien drehen das Thema mit der "Abschaltung" mittlerweile um. Jetzt heisst es beim Tritt aufs Gas würde die Abgasreinigung deaktiviert werden. Ich wüsste nicht das mein Golf einen Bypass um den DPF hat 😁
Zitat:
@OttoWe schrieb am 21. September 2015 um 10:12:16 Uhr:
Also mein Passat Variant 1.6TDI 120PS DSG liegt jetzt bei ca. 5,3l/100km, sowohl im Alltagsbetrieb als auch über ~2.000km Urlaubsfahrt mit Kind und Kegel.
Das ist zwar deutlich mehr als der Normwert (4,0l/100km), aber das sind eben Papierwerte, ohne Klimaanlage etc. Die 5,3l/100km sind schon sehr gut.Würde ich den Wagen treten, würde er natürlich mehr verbrauchen. Aber das hat eben jeder selber im Fuß, ob der Wagen viel oder wenig verbraucht.
....in der Tat kein schlechter Wert für einen Passat. Mein Polo 1.4 TDI 90 PS DSG (Prospektverbrauch 3,5 l/100km) hat Langzeit lt. Bordcomputer 5,4 l verbraucht. Tatsächlich zeigt aber auch der Bordcomputer falsch an. Mehrere Tankkontrollen (immer gleiche Tanksäule bis zum Abschalten) haben gezeigt, dass der wirkliche Verbrauch bei 6,1l liegt.
Insbesondere bei konstanter Autobahnfahrt mit 120 km/h (Tempomat) liegt der Verbrauch auf diesem Wert, da habe ich es eben nicht mehr im Fuss, ausser ich fahre hunderte Kilometer im Windschatten eines LKW.
Eine neue Software wurde schon von VW aufgespielt, .....null Effekt.
Zitat:
@toyomr2bel schrieb am 22. September 2015 um 09:27:32 Uhr:
Ja ja,
selbsternannte 'Premium'marke - Premiumlbetrug.
Wann wird der Deutsche Kunde endlich mal merken dass er in allen Bereichen bloss über den Tisch gezogen und an der Nase herumgeführt wird. Das fängt schon bei den in Deutschland praktizierten Garantien an (zum Hinweis : es gibt seit Jahren ein Europaweit geltendens Gesetz das Hersteller zwingt auf Autos, Elektrik- und Elektronikartikel 2 Jahre Vollgarantie und auf Gebrauchtwagen 1 Jahr Händlergarantie zu gewährleisten) und endet bei solch miesen Manipulationen.
Ja Leute kauft und fahrt VAG,- die sind ja sooooo sparsam und sauber. Wenn der Käufer dann mal in die Falle getappt ist traut er sich nicht mehr sich öffentlich über seinen mindestens 20% höheren Verbrauch und die Werkstattbesuche zu beklagen. Schliesslich hat er sich ja ein 'Premium'produkt geleistet zu einem Premiumpreis und da muss man ja den Zufriedenen mimen. Am Besten denkt der eingelullte Besitzer eines Premium'produktes nicht darüber nach was so alles in seinem Auto steckt und vor allem wo es herkommt und zu welchen Selbstkostenpreisen die Teile in China oder welchem Billigproduktionsland auch immer in Wirklichkeit produziert wird.
Hauptsache ich hab ein VAG Siegel (VW, Skoda, Seat, Audi) auf der Haube, gell...
Deutsche Wertarbeit made in Germany. Lass mal einen ablachen.Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
So was unterirdisch bescheuertes habe ich bestimmt seit 10 Jahren nicht mehr gelesen. Da kommen selbst die Daily Soaps der Privaten nicht mit.