Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 31. August 2023 um 09:42:37 Uhr:
Spannend finde ich ja, dass VW das MIB 3 komplett hinter sich lässt und nicht wie üblich zum MIB 3.5 überarbeitet.Ist aber denke ich der einzig richtige Schritt - das MIB 4 im Passat sieht gut und sehr responsive aus.
Ich bin dann mal gespannt auf die ersten MIB4 Erfahrungen. Die kommen ja ggf noch bevor das Forum in der jetzigen Form endet. Vielleicht haben sie ja tatsächlich die Online Suche wieder eingeführt und lesen wieder RDS Verkehrsnachrichten.
Ich hoffe, dass die OCU dann schon den 5er Mobilfunk Standard unterstützt.
Vielleicht wechsle ich dann in 4 Jahren wieder auf VW mit einen MJ 2024 GTE oder ID7.
Im Moment bin ich mit dem CLA250e gut zufrieden und versuche bei wenigen gefahrenen km die Fahrzeugkosten durch länger behalten wieder zu reduzieren.
Echt mal wieder sehr interessant hier. Es gibt tatsächlich "Experten", die anhand von Fotos und Videos und von der Presse abgedruckten VW-Pressemitteilungen bewerten können, das die neue Software "gut aussieht" und "erstmal gut zu laufen scheint" und dass das MIB4 "sehr responsive" aussieht.
Jeder, der das Desaster MIB3 vor allem im B8 erlebt, erlitten oder zumindest mitverfolgt hat und parallel in der auf vielen Kanälen mitverfolgt, wie der VW-Konzern seit Inbetriebnahme vom unsäglichen Bastel-MIB3 die Softwaresparte immer wieder neu aufstellt, Leute rauswirft und neue installiert, die Verantwortung im Konzern hin und herschiebt und offenbar noch kein Rezept hat, wie Software zu entwickeln und funktionssicher zu machen ist, würde sich dieses voreilende Lob ersparen.
Wenn die Software der Videos nicht getürkt ist, dann passt das schon m.E. - da gingen alle Spracheingaben sauschnell durch und wurden direkt umgesetzt. Klima, Sitzheizung, Navi. Für den ersten Eindruck "brauchbar", wie ein "Reporter" es sagte ;-) Rest später.
Zitat:
@Schluffen schrieb am 31. August 2023 um 10:39:31 Uhr:
Echt mal wieder sehr interessant hier. Es gibt tatsächlich "Experten", die anhand von Fotos und Videos und von der Presse abgedruckten VW-Pressemitteilungen bewerten können, das die neue Software "gut aussieht" und "erstmal gut zu laufen scheint" und dass das MIB4 "sehr responsive" aussieht.
Ist es so schwer auf meinen Beitrag zu antworten oder mich wenigstens per @ zu verlinken? Oder keine Lust auf eine Diskussion und stattdessen lieber hinterm Rücken tuscheln?
Zitat:
Jeder, der das Desaster MIB3 vor allem im B8 erlebt, erlitten oder zumindest mitverfolgt hat und parallel in der auf vielen Kanälen mitverfolgt, wie der VW-Konzern seit Inbetriebnahme vom unsäglichen Bastel-MIB3 die Softwaresparte immer wieder neu aufstellt, Leute rauswirft und neue installiert, die Verantwortung im Konzern hin und herschiebt und offenbar noch kein Rezept hat, wie Software zu entwickeln und funktionssicher zu machen ist, würde sich dieses voreilende Lob ersparen.
Als Golf 8 Fahrer der quasi ersten Stunde nehme ich mir einfach mal das Recht raus sowas zu bewerten 😉
Besonders wenn es schon ausführliche Deep Dives abseits der Pressemitteilungen gibt, bspw. vom ID.7:
Von GÜLLE zu GOLD: das neue, brillante VW ID.7 InfotainmentIch frage mich eher ob du die Software-Entwicklung abseits der Meckerei verfolgt hast? VW hat deine Hausaufgaben gemacht was Software angeht - ja die Versionen im Golf und Passat waren katastrophal aber dem ist gewiss nicht mehr so; besonders nicht bei neusten releases 🙂
Ähnliche Themen
also mit r line black paket scheinen die wings dann vorn in der stoßstange schwarz zu sein...
bei focus online steht, dass das mib "keine bugs mehr haben soll"...
radar vorn in der stoßstange...schade, weil es im vw zeichen gründe gibt/ gab, den dort nicht mehr zu verbauen...
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 31. August 2023 um 12:00:53 Uhr:
Auch die Rückfahrkamera nicht mehr hinter dem Emblem 🙁
Nervt mich schon beim ID7.
Hier die Motoren.
Dazu eine kurze Frage. Der starke Hybrid hat 272PS also es geht fast in Richtung 300PS. Kann das wirklich gut gehen mit einem Front-Antrieb oder stempelt er vor sich herum?
Zitat:
@Schluffen schrieb am 31. August 2023 um 10:39:31 Uhr:
Echt mal wieder sehr interessant hier. Es gibt tatsächlich "Experten", die anhand von Fotos und Videos und von der Presse abgedruckten VW-Pressemitteilungen bewerten können, das die neue Software "gut aussieht" und "erstmal gut zu laufen scheint" und dass das MIB4 "sehr responsive" aussieht.Jeder, der das Desaster MIB3 vor allem im B8 erlebt, erlitten oder zumindest mitverfolgt hat und parallel in der auf vielen Kanälen mitverfolgt, wie der VW-Konzern seit Inbetriebnahme vom unsäglichen Bastel-MIB3 die Softwaresparte immer wieder neu aufstellt, Leute rauswirft und neue installiert, die Verantwortung im Konzern hin und herschiebt und offenbar noch kein Rezept hat, wie Software zu entwickeln und funktionssicher zu machen ist, würde sich dieses voreilende Lob ersparen.
Jetzt auch Deep Dives des Passat MIB4 - und ja, es sieht optisch gut aus, läuft gut und ist immer noch sehr responsive 😉
Neuer Passat 2024 (B9): Details zu Cockpit, MIB 4 Infotainment & Bedienung im ersten Test!
Zitate im Video (Gerade im Vergleich zum von dir angesprochenen MIB3 Desaster): "Wir haben das vor ein paar Wochen im BMW OS 8 gesehen; das ist auch nicht mehr schneller. Das hat sich schon wirklich verbessert auch wenn man kein Fan davon vor 3 Jahren"
Mmh die Rückfahrkamera nervt beim ID.7 und es wird gefragt ob der Hybrid stempelt, ohne dass Autos ausgeliefert wurde bzw. ohne dass es über überhaupt Besitzer der Autos gibt, die ihre Erfahrungen teilen können.
Sicher berechtigte Einwürfe, aber vielleicht ein wenig früh ;-) ?
Die Ergebnisse zum OS wundern mich nicht. Das hat ja nichts mehr mit dem alten System zu tun, sondern ist neue HW und SW. Mein erster Eindruck im Passat und ID.7 war auch sehr gut, sowohl funktional/ergonomisch, als auch von der Response. Da ist an den richtigen Stellen gearbeitet worden ;-) .
War halt schon cool eine "immer saubere" Kamera zu haben. Ist jetzt halt nicht mehr so.
Und der "alte" GTE brachte schon die Kraft, gerade bei Nässe, nicht sauber auf die Straße bei Kick-Down.
Zudem wird dann der 193 PS Diesel immer mit Allrad verkauft. Auch eine Entscheidung ;-)
Sehe ich genauso, nur Praxiserfahrungen werden wir noch nicht bekommen ;-) .
Die offene Kamera fahre ich im Tiguan und ID.4. Mit der Spritzdüse daneben ist das weniger schlimm, als ich gedacht hätte. Aber die alte Version, hinter dem Emblem war natürlich schon genial.
Zitat:
@TPursch schrieb am 31. August 2023 um 12:32:29 Uhr:
War halt schon cool eine "immer saubere" Kamera zu haben. Ist jetzt halt nicht mehr so.
Und der "alte" GTE brachte schon die Kraft, gerade bei Nässe, nicht sauber auf die Straße bei Kick-Down.
Zudem wird dann der 193 PS Diesel immer mit Allrad verkauft. Auch eine Entscheidung ;-)
Ein Vorderradantrieb wird immer Probleme beim Beschleunigen mit höherem Drehmoment machen. So schwer kann man den Motor nicht machen 😉
Es schafft ja schon der E-Motor alleine die Räder durchdrehen zu lassen.
Die Frage, die man erst nach praktischen Erfahrungen beantworten kann ist, ob man die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten auf die Straße bringt oder nur den Abrieb massiv erhöht.
Ich bin noch keine 270PS nur auf Vorderrädern gefahren.
Gibts schon detaillierte technische Daten?
Tankgröße beim TDI?
Insgesamt gefällt er mir ganz gut!
Soll ja schön komfortabel werden. Leise, gute Sitze, komfortables Fahrwerk. Kann natürlich gegen gutes Geld noch gut aufgerüstet werden mit "Wellness" ergoActive Sitzen, DCC Pro...
Die Drehregler aus dem neuen Skoda Superb hätte er gerne übernehmen können!