Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Also ich wäre für einen V8 Diesel mit >548 PS, gerne eine Langversion mit +21 cm mehr Fußraum in der 2. Reihe, vielleicht sogar eine 3. und 4. Sitzreihe, Volllederausstattung von südmazedonischen Eidechsen, 8-Zonen Klimaautomatik, 24-Zoll Winterbereifung, alle Sitze vollelektronisch (passen sich selbstständig an den Gast an!) und gaaaaaaaanz wichtig: endlich 3 Rückwärtsgänge!
Also ehrlich - mal wieder vollkommen an der Zukunft vorbei. Wenn VW und die anderen Automobilhersteller nicht endlich zukunftsorientiert entwickeln, werden wir keinen Passat B10 mehr brauchen! Ich dachte wirklich, wir sind weiter...
Es ist für mich eh schon nicht nachvollziehbar, dass die negative Raumökonomie der SUV immer gefragter ist und sämtliche ökologischen Vernunftsargumente einfach keine Beachtung finden.
Aber wir leben doch gerne getreu dem Motto: Kein Opfer ist mir zu groß, das andere für mich bringen können!
In diesem Sinne: Gute Nacht...!
Ich glaube das Stichwort heißt Flottenverbrauch...
Ist also meiner Vermutung nach weder dem Kunden noch VW (nunja indirekt) anzulasten...
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 7. August 2019 um 00:39:54 Uhr:
Es ist für mich eh schon nicht nachvollziehbar, dass die negative Raumökonomie der SUV immer gefragter ist und sämtliche ökologischen Vernunftsargumente einfach keine Beachtung finden.Aber wir leben doch gerne getreu dem Motto: Kein Opfer ist mir zu groß, das andere für mich bringen können!
DAS Argument ist aber ebenso "Vogel Strauss"!
Der Planet ist unwiederbringlich im Eimer, darin sind sich ALLE Experten einig (außer die Schnuffeltuchträger, die fernab jeglicher Realität vorrechnen, wenn bis 2021 der weltweite CO²-Ausstoß um 30% verringert wird....)
Was da im Moment an blindem Umweltaktionismus abgeht ist doch auch nur der verzweifelte Versuch, jegliche Schuld dafür von sich zu weisen!
ABER: wenn endlich jeder dazu stehen würde, zu sagen "jetzt ist auch voll egal" oder alternativ "ich kann trotzdem nicht tatenlos zusehen, es nicht zumindest versucht zu haben", Farbe bekennen und Verantwortung übernehmen, statt fadenscheinige Argumente an den Haaren herbei zu ziehen, dann wären wir einen gewaltigen Schritt weiter und könnten zumindest Mal direkt gesundheitsschädliche Belastungen an den wahren Ursachen reduzieren, statt in vorgenanntem Aktionismus z.B. Feinstaub mal komplett auf die Diesel-PKW zu schieben und sonst gar nichts zu tun, obwohl die nachgewiesenermaßen keine 5% davon ausmachen und die Neuproduktion staatlich ausgesperrter Diesel auch nicht ganz umweltneutral abläuft.
Ein Porsche Cayenne mit 25 Liter/100km ist nunmal eindeutig umweltfreundlicher als ein Diesel-Smart mit 2,8 Liter/100km, das hat doch sogar die grüne Regierung in Stuttgart mit ihren Fahrverboten bestätigt!
Alles nur Lug und Trug aus politischen (und damit verbundenen wirtschaftlichen) Interessen!
Selbiges auch (um nicht völlig OT zu werden) mit Elektromobilität, nieder mit Verbrenner-SUVs, allles Elektro, dass über 80% der deutschen Autobesitzer Laternenparker sind, die mangels Ladesäulen ihre E-Kiste gar nicht laden können, ignorieren wir mal als Regierung, das würde ja Geld kosten, ebenso wie extra Stromtarif für E-Mobile, der zumindest mal die Zusatzkosten für den Akku unterm Strich unter das Diesel-Niveau senkt.
Könnte man endlos fortsetzen mit Fassaden-Dämm-Vorschriften und, und, und, politisches Gelaber und wenn wir endlich mal alle zur Wahrheit finden würden, würde das am meisten nutzen!
Das Thema ist aus meiner Sicht ganz einfach.
Das Auto ist für die meisten, zumindest in D, als letztes ein Fortbewegungsmittel.
Die Automobilindustrie ist tief in unserer Kultur verankert.
Die, für die ein Auto ein Auto ist, kaufen sich ein Dacia Logan MCV für 8.000 und haben damit was sie brauchen. Solides Auto. Günstig. Verlässlich dank solider Renault-Technologie. Viel Platz und man kommt von A nach B.
Für alle anderen ist das Auto Emotion. Und da kauft man, was einem gefällt. Das der Trend zu hochgebockten. Ist halt so.
Seit 20 Jahren sprießen die SuV aus dem Boden.
Seit 10 Jahren zusätzlich die Zwischenversionen. Alleine bei VAG:
Audi A3 Allroad kommt demnächst
Audi A4 Allroad
Audi A6 Allroad
VW Golf Alltrack
VW Passat Alltrack
Scoda Octavia Scout
Skoda Superb Scout
Seat Leon Xperience
Und mich hatte es auch erwischt (siehe Sig.)
Der Hersteller produziert nur das, was der Markt will.
Ähnliche Themen
Ich schaue mit schmunzeln und zugleich zähneknirschend auf die seit dieser Woche kursierenden Berichte zum B9.
Bevor ich was über den B9 wissen will, will ich in Gottes Namen verflixt nochmal endlich en B8 GTE variant konfigurieren können
Mmmmmmpfff
Sicher bisher nur. Wird bei Skoda gebaut auf der SuperbLinie , kommt vorerst nur als Variant. Antriebe werden noch diskutiert , genauso ob es eine Limosine geben wird, die dann aber wahrscheinlich auf dem USA Passat basieren wird.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 7. August 2019 um 20:39:54 Uhr:
Nee GTE kommt nicht. Sowas will keiner. Der ist nicht hochgebockt.
Hat VW abgesagt.
B9 rulez...
Natürlich kommt der B8 PA GTE.
Ich arbeite im Werk Emden und wir der GTE wird seit Wochen gebaut. Mein Sachstand ist, dass die Freigabe seitens WLTP wohl noch Fehlt.
Ich glaube nicht, dass die die ganze Mainpage vom Netz nehmen müssen, um ein neues Modell einzupflegen. Wäre zumindest unprofessionell. Bei mir ist die Seite aber ebenfalls nicht zu erreichen.
Dank der 0,5% Thematik und den ganzen Diskussionen über den bösen Diesel etc. , könnte sich VW das doch gar nicht anders leisten. Der GTE kommt sicher.
https://www.bild.de/.../...-mittelklasse-generation-75072330.bild.html
Ok, zwar aus der Bild aber schon mal ein Hinweis auf das was kommt.
Von vorn würde er mir so gefallen, von hinten eher gewöhnungsbedürftig. Mal sehen wie er dann tatsächlich kommt, bisschen Zeit ist ja noch.
Jupp gehe ich auch von aus.
Die Front wird dem neuen Familiengesicht angepasst - siehe Golf.
Also so ein bissel "schlitzige" Augen.
Ich frag mich ob endlich Nachtsicht kommt. Peugeot ist da leider schon deutlich weiter im Fahrzeugsegment
wtf keine limo?
d.h. wenn man jz ne limo von VW will, MUSS man zum teuren arteon greifen?
mein auto steigt wohl ab 2023 im wert 😁 auch wenn der dann 8 jahre alt ist. naja vFl steigt wohl eh im wert wenn ich mir so die Mängel thema vom Fl durchlese :'D :'D :'D
die behauptung, dass das Cockpit vom Skoda ausblick auf das vom Passat liefert halte ich für seeeeeehr gewagt. ein blick auf den superp sollte man eher werfen.
nachtsicht? so unnötig wie das Passat Logo schild im innenraum
Zitat:
@Timmota schrieb am 29. Januar 2021 um 09:34:36 Uhr:
wtf keine limo?
d.h. wenn man jz ne limo von VW will, MUSS man zum teuren arteon greifen?
Genau das dürfte das Kalkül sein. Wer unbedingt die Limousine will, wird dafür extra zur Kasse gebeten.