Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Könnte mal jemand einen Thread "B9" eröffnen? Hier ist B8 !

Also meine Kristallkugel zeigt keine Mehrleistung an. Passt ja auch nicht in die Zeit.
1. Konzentriert sich VW auf Elektro-Mobile
2. Frist eine Leistungssteigerung alle Optimierungseffekte in Bezug auf Umweltschutz auf
3. Kann man die jetzt schon vorhandenen Pferdchen noch nicht mal alle Laufen lassen. Bei Tempo 130 auf Autobahnen wird das noch schwieriger.

das stimmt wohl. Dennoch gibt es heute Autos mit über 600 PS, die sich auch verkaufen. Insofern wird es wohl auch hier weiter vorangehen und teilweise sind Motoren ja auch schon entwickelt (163 PS und 210 PS Audi Motoren). Wird also kommen, denke ich.

Am BiTDI mit 300 PS hätte ich Interesse 😉 Oder ein Dieselhybrid. Oder zumindest ein BiTDI, der auch "obenrum" noch deutlich stärker zieht als der jetzige, der da ja scheinbar etwas zugeschnürt ist. Zu utopisch wäre es wohl, sich einen 6 Zylinder Diesel zu wünschen. Die werden wohl eher auch bei der Konkurrenz immer mehr verschwinden. Passt wahrscheinlich auch gar nicht rein.

Ähnliche Themen

ja wäre es wohl.
Wobei ich es nicht für ausgeschlossen halten, dass B9 zum MLB'ler wird.
Wobei das DQ500 ja bis zu 600 NM verträgt. Ist also noch Luft nach oben da. Ob sie die mit 2.0 Liter füllen wird man sehen.
Die 3.0 Liter Thematik wird glaub ich nicht mehr gelöst werden, obwohl VW sich hier aus meiner Sicht widersprüchlich verhält: Im Passat für 70k in der oberen Mittelklassen mitspielen wollen, aber kein 3.0 Liter Diesel anbieten, es dafür im 20k günstigen Blechdosen A4 gibt. Verstehe ich nicht diese Modellpolitik.

Ich glaube, es wird keinen B9 mehr geben. Mit dem B 8 war Feierabend, Qualität Murks! Unterm Strich den SUV‘s in die Hände gearbeitet.

Das denke und hoffe ich nicht. Dann ist VW für mich raus, denn ich möchte zwar Platz, aber dafür keine Schrankwand. Blieben nur noch A6, 5er und E-Klasse für mich. Der Superb ist auch nicht schlecht, aber die Motoren sind zu schwach und es fehlen einige Extras für mich. Der Passat läuft ja auch nicht schlecht, daher glaube ich nicht, dass er eingestellt wird.

Soweit wird VW in drei Jahren noch nicht sein, dass die einen Vertreter-Ersatz auf Elektrobasis haben und es eine entsprechende Elektro-Infrastruktur ("Tankstellen"😉 sowie entsprechende Aufladetechnologien (Volladen in 5 Minuten) gibt. Solange es das noch nicht gibt, fallen die ID-Lösungen von VW für den typischen Außendiener "raus". #Vertriebszeit.
Ob es allerdings danach ein B10 geben wird, würde ich durchaus in Frage stellen; wenn man das Thema "Elektro" nun konsequent angeht. Aber es sieht schon sehr "ernst" aus.

Mich erstaunt immer wieder der Schrei nach mehr Leistung. Seit Jahren werden die Umweltanforderungen an die Verbrennungsmotoren höher. Trotzdem ging die Entwicklung der Autoindustrie hin zu immer fetteren (schwereren) und leistungsstärkeren Modellen. Bei jedem Modellwechsel wurden 10-20 PS draufgepackt. Natürlich CO2 neutral, da die Umwelttechnik sich ja auch weiterentwickelte (wenn nicht, hat man halt etwas nachgeholfen). Das hat dazu geführt, dass der Dieselmotor vor einem Jahr quasi tot war.

Mit dieser Entwicklung wird irgendwann Schluss sein. Die Umweltvorgaben für die Flotten werden so nicht mehr erfüllbar sein. Deshalb streicht VW auch einige Motoren und steigt voll in die Elektromobilität ein. Fraglich ist, wie viel Potential dann noch in die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren fließt.

Bei diesen Vorzeichen gehe ich eher davon aus, dass bei einem Modellwechsel z.B. der 240 PS Diesel gestrichen wird, der 190 PS Diesel den Biturbo nicht zur Leistungssteigerung sondern Verbrauchs- und Schadstoff-Optimierung erhält.

Neue Infos
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9

Also eine Leistungsreduzierung auf 200 PS für das Diesel-Spitzenmodel.

Dann sind wir einfach einmal gespannt auf das was kommen wird. Ich habe mir letzte Woche erst noch einen B8 FL (V8WJGZ6U) bestellt. Der wird mich bis 2024 durch Lande schieben.

Ich hoffe danach im B9 entweder auf angemessene Leistung im Diesel oder vieleicht doch ein Wasserstoffauto?! Zu diesen Hybriden oder einem reinen E-Auto mit Batterien müsste man mich schon zwingen.

Ich hoffe noch auf eine ausgereiftere Weiterentwickung der Assistenzsysteme. Aber Jahre im voraus Prognosen abgeben? Nein dank, dass ist unseriös.

Wünscht euch was, schreibts hier auf und hofft...

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 6. August 2019 um 15:04:43 Uhr:


Also eine Leistungsreduzierung auf 200 PS für das Diesel-Spitzenmodel.

Das wird ja immer besser...ich versteh es einfach nicht mehr

So schwarz sehe ich es noch nicht.

Es könnte allerdings der erste Schritt in Richtung Elektro Strategie sein.
Sprich: Mit Mainstream Motoren (150 PS Diesel und Benziner und 200 PS Diesel und Benziner) den Passat bis zu seinem Produktlebenende am Leben halten bis der Elektro kommt.

Ob man das dann wirklich durchhält, wird man sehen. Kaum einer will ja jetzt vom 272iger oder 240iger einen Rückschritt machen.

Ich würde es nicht wollen, aber es sind schon in der Vergangenheit einige von BiTDI zum 190 PS 2WD gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen